Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Rechtsanwalt Dirk Streifler betreut vor allem Mandanten im Bereich des Insolvenzrechts und Sanierung, des Wirtschaftsrechts und des Wirtschaftsstrafrechts. Aus seiner Erfahrung als Gründer u.a. von Internetdienstleistern ist eine lösungsorientierte und fächerübergreifende Herangehensweise für ihn genau so selbstverständlich, wie das Arbeiten im Team.
Rechtsanwalt Dirk Streifler ist Mitglied des Deutschen Anwaltsvereins (DAV), des Berliner Anwaltsvereins, Gründungsmitglied und seit dem 13.09.2012 Sprecher des Arbeitskreises Handels- und Gesellschaftsrecht beim Berliner Anwaltsverein e.V. und Mitglied des Berlin/Brandenburger Arbeitskreises für Insolvenzrecht e.V..
Werdegang:
Nach der Berufsausbildung als Vollmatrose der Hochseefischerei mit Abitur beim Fischkombinat Rostock, studierte Rechtsanwalt Dirk Streifler zunächst BWL, VwL, Wirtschaftwissenschaften und Informatik an der Hochschule für Ökonomie in Berlin und nachfolgend Rechtswissenschaften, Philosophie und Geschichte u. a. an der Georg August Universität in Göttingen.
Weiterbildungen:
- Handels- / Gesellschaftsrecht:
Fachanwaltslehrgang im Handels- und Gesellschaftsrecht
Juristische Fachseminare - Institut für angewandtes Recht 2007 / 2008
Als Mitglied des Arbeitskreises Handels- und Gesellschaftsrecht beim Berliner Anwaltsverein e.V. nimmt er an dessen Fortbildungsveranstaltungen und den gesetzlich vorgeschriebenen zum Handels- und Gesellschaftsrecht regelmäßig teil.
- Strafrecht / Steuerrecht / Steuerstrafrecht:
"Die Doppelrolle der Steuerfahndung"
IWW Institut 2007
- Insolvenzrecht / Energierecht:
Insolvenz in der Energiewirtschaft: Forderungen sichern und durchsetzen"
Energie Training für die Praxis IIR Deutschland 2006
Sonstiges:
Herr Streifler ist verheiratet und hat 3 Kinder.

Rechtsgebiete
7 Rechtsgebiete
Europarecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Maklerrecht
Insolvenzrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Verfassungsrecht

Veröffentlichungen
4908 Artikel
Amtsgericht Papenburg: Fitnessstudiomitglieder können Beiträge zurückfordern!

VG Berlin: Muslimischer Schüler darf einmal täglich in der Schule sein islamisches Gebet verrichten

BVerfG bestätigt Verurteilung eines Mannes wegen Beleidigung und Einforderung eines psychiatrischen Gutachtens

Zivilrecht: Die Störung der Geschäftsgrundlage – Mittel zur Vertragsanpassung oder Lösung vom Vertrag bei unzumutbaren Umständen

Verkehrsrecht: Schutzhelmpflicht – Turban statt Sturzhelm – keine Ausnahme bei Sikh

EuGH: Arbeitgeber darf das Tragen eines Kopftuchs am Arbeitsplatz verbieten

Insolvenzrecht: Strafrechtliche Konsequenzen trotz Aussetzung der Insolvenzantragspflicht

Berliner Kopftuchverbot - Land Berlin muss Entschädigung an angehende Lehrerin zahlen

Corona: Rückforderung von Corona-Hilfen

General Terms of Business for Legal Clients

