Wir haben 10708 Artikel gefunden. 10 von 10708 werden angezeigt
Staatsangehörigkeits- und Einbürgerungsrecht
27.09.2023
Das Staatsangehörigkeits- und Einbürgerungsrecht bestimmt die rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen jemand die Staatsangehörigkeit eines Landes erhält, besitzt oder verliert.
In Deutschland ist dies in dem Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) g
Arbeitsprozessrecht
27.09.2023
Das Arbeitsprozessrecht regelt die Besonderheiten der gerichtlichen Auseinandersetzung in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten. Es handelt sich hierbei um die Vorschriften, die bestimmen, wie arbeitsrechtliche Konflikte, wie beispielsweise Streitigkeite
Erleichterung der Kündigung von Arbeitsverhältnissen im Falle der Insolvenz
27.09.2023
Im Falle einer Unternehmensinsolvenz ändern sich die rechtlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich der Kündigung von Arbeitsverhältnissen. Der Insolvenzverwalter, der mit der Aufgabe betraut wird, das Vermögen des insolventen Unternehmens zu sichern und
Kurzarbeit
27.09.2023
Kurzarbeit ist eine arbeitsmarktpolitische Maßnahme, mit der Unternehmen auf temporäre wirtschaftliche Engpässe reagieren können, ohne direkt zu Entlassungen greifen zu müssen.
Durch die vorübergehende Reduzierung der Arbeitszeit der Beschäftigte
Besondere Arbeitsverhältnisse
27.09.2023
Besondere Arbeitsverhältnisse sind Arbeitsverhältnisse, die sich aufgrund ihrer speziellen Natur und der damit verbundenen Anforderungen von den regulären Arbeitsverhältnissen, welche wiederum durch allgemeine, für alle Arbeitnehmer geltende Regelung
Äußerungsrecht
27.09.2023
Das Äußerungsrecht, oft auch im Kontext mit dem Medien- und Presserecht behandelt, beschäftigt sich vor allem mit den rechtlichen Grenzen der Meinungs- und Informationsfreiheit. Es regelt, welche Äußerungen zulässig sind und wann sie rechtliche Konse
Aktiengesellschaft
27.09.2023
Die Aktiengesellschaft ist neben der GmbH eine weitere Form der Kapitalgesellschaft. Während die AG die klassische Form darstellt, ist die GmbH eine jüngere Form, die die Grundgedanken der AG adaptiert hat.
Anders als die Personengesellschaften s
Pferdekauf
27.09.2023
Das Rechtsgebiet Pferdekauf beschäftigt sich speziell mit den rechtlichen Rahmenbedingungen beim Erwerb von Pferden. Dabei stehen Aspekte wie der Kaufvertrag, Gewährleistung und Sachmängelhaftung im Fokus, um sowohl Käufer als auch Verkäufer zu schützen. Vor dem Kauf empfiehlt sich eine tierärztliche Ankaufsuntersuchung, um gesundheitliche und verhaltensbezogene Aspekte des Pferdes zu klären.
Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung
27.09.2023
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) stellt eine wichtige Säule des deutschen Alterssicherungssystems dar. Hierbei handelt es sich um Zusagen des Arbeitgebers an seine Mitarbeiter, denen im Alter oder bei Invalidität Leistungen zugesagt werden. Au
Sachenrecht
25.09.2023
Das Sachenrecht regelt die rechtlichen Beziehungen von Personen zu körperlichen Gegenständen, insbesondere wer Rechte an einer Sache hat und wie diese Rechte übertragen werden können. Im Zentrum stehen Begriffe wie Eigentum, Besitz und beschränkte dingliche Rechte wie Pfandrechte oder Dienstbarkeiten. Es dient der Klarheit und Sicherheit von Rechtsverhältnissen bezüglich Sachen und schützt sowohl Eigentümer als auch Besitzer in ihren jeweiligen Rechten.