Arbeitsrecht: Abordnung von Wachkräften des Bundesbeauftragten für Stasiunterlagen

published on 23.10.2014 11:50
Arbeitsrecht: Abordnung von Wachkräften des Bundesbeauftragten für Stasiunterlagen
Gesetze

Author’s summary by Anwalt für Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht

Ein bei dem Bundesbeauftragten für die Unterlagen der Stasi gemeldeter Mitarbeiter kann auch gegen seinen Willen zum Bundesverwaltungsamt abgeordnet werden - BSP Rechtsanwälte - Anwältin für Arbeitsrecht Berlin

Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg entschieden und damit ein Urteil des Arbeitsgerichts Berlin bestätigt. Dieses hatte den Antrag des Betroffenen auf Erlass einer gegen die Abordnung gerichteten einstweiligen Verfügung zurückgewiesen.

Das LAG gelangte zu der Auffassung, dass der Bundesbeauftragte die Abordnung auf das
arbeitgeberseitige Direktionsrecht stützen könne. Schutzwürdige Interessen des Betroffenen stünden dem nicht entgegen. Auf die vom Betroffenen bestrittene Verfassungsmäßigkeit des § 37a Stasiunterlagengesetz, wonach ehemalige Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes, die beim Bundesbeauftragten beschäftigt sind, unter Berücksichtigung sozialer Belange auf einen gleichwertigen Arbeitsplatz innerhalb der Bundesverwaltung zu versetzen sind, käme es daher nicht an.

LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 10.9.2014, (Az.: 15 SaGa 1468/14).


Show what you know!
1 Gesetze

{{count_recursive}} Gesetze werden in diesem Text zitiert

Lastenausgleichsgesetz - LAG