Vertragsrecht: Nachtragsangebot: Konkludente Annahme durch Abrufen der Leistung
Fordert der Besteller zusätzliche Leistungen und unterbreitet der Werkunternehmer hierfür ein Nachtragsangebot, kann eine konkludente Annahme des Nachtragsangebots dadurch zum Ausdruck kommen, dass der Besteller die Leistungen abfragt und entgegennimmt, ohne dem Nachtragsangebot zu widersprechen.
Das sei nach einer Entscheidung des Kammergerichts (KG) jedenfalls für den Fall anzunehmen, in dem der Besteller dem Nachtragsangebot erst widerspreche, nachdem die zusätzliche Leistung ausgeführt worden sei. Dann müsse er auch die im Nachtragsangebot enthaltenen Kosten tragen (KG, 7 U 169/07).
Das sei nach einer Entscheidung des Kammergerichts (KG) jedenfalls für den Fall anzunehmen, in dem der Besteller dem Nachtragsangebot erst widerspreche, nachdem die zusätzliche Leistung ausgeführt worden sei. Dann müsse er auch die im Nachtragsangebot enthaltenen Kosten tragen (KG, 7 U 169/07).
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Begründung von Werkverträgen
Baurecht: Fertighausanbieter: Bürgschaft vor Baubeginn
28.07.2010
eine solche Vereinbarung in AGB ist zulässig - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Aufklärungspflicht: Bauunternehmer muss auf sinnlose Leistungen hinweisen
26.10.2011
Verlangt der Auftraggeber bestimmte Arbeiten, muss ihn der Auftragnehmer darauf hinweisen, wenn diese Leistungen möglicherweise sinnlos oder überflüssig sind
Vertragsrecht: Vertragsgegenstand definieren heißt Haftung minimieren
02.06.2008
Rechtsanwalt für Baurecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Vertragsrecht: BGH kassiert Vertragsstrafenklausel, die witterungsbedingte Gründe mit einschließt
27.03.2008
Rechtsberatung zum Baurecht und Vergaberecht - S&K Rechtsanwälte in Berlin-Mitte
Baunebenkosten: Auftragnehmer sollten die Vertragsklauseln prüfen
13.04.2007
Rechtsberatung zum Baurecht und Vergaberecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB