Arzneimittelrecht
Arzneimittelrecht
Arzneimittelrecht
Durch das Arzneimittelrecht wird eine ordnungsgemäße Versorgung von Menschen und Tieren mit Arzneimitteln gewährleistet. Dabei geht es insb. nicht nur um die Herstellung von Arzneimitteln, sondern auch um die Zulassung, Qualitätssicherheit, Registrierung sowie um die Abgabe und Werbung für Arzneimittel.
Rechtsgrunglagen des Arzneimittelrechts sind vor allem das Arzneimittelgesetz (AMG), das Heilmittelwerbegesetz (HWG) und die Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV). Das Arzneimittelgesetz besteht also aus einer Reihe von Gesetzen sowie einer Reihe von Verordnungen, die sowohl auf nationaler und europäischer Ebene Anwendung finden.
Autor:in
Artikel
17 relevante Artikel zu diesem Rechtsgebiet
FAZ Einspruch – Der wöchentliche Podcast für Recht, Justiz und Politik
19.03.2021
Keine Woche vergeht ohne neue Gesetzesentwürfe, Urteile oder politischen Debatten, die in die Welt gerufen werden. Der wöchentliche Podcast der FAZ „FAZ Einspruch“ erklärt uns die rechtlichen Hintergründe dieser Themen, die notwendig sind, um diese überhaupt vollends erfassen zu können. Der Podcast ist perfekt für lange Fahrten unterwegs oder einfach für zwischendurch – Dirk Streifler, Streifler & Kollegen, Anwalt
Arzneimittelrecht: Gewährung eines Preisabschlags durch pharmazeutische Unternehmen
10.12.2015
Die Auferlegung des Abschlags ist nicht unzumutbar, weil eine wirtschaftliche Überforderung oder gar eine Gefährdung des Bestands der Branche der pharmazeutischen Industrie nicht festgestellt werden kann.
Arzneimittelrecht: Zum Auskunftsanspruch im Falle der Arzneimittelhaftung
23.06.2015
Wer nach § 84a Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 1 AMG Auskunft begehrt, muss Tatsachen darlegen und gegebenenfalls beweisen, die die Annahme begründen, dass ein Arzneimittel den Schaden verursacht hat.
Arzneimittelrecht: Werbung für registriertes homöopathisches Arzneimittel mit der Angabe von Anwendungsgebieten ist verboten
04.01.2013
dies gilt auch gegenüber Fachkreisen- BGH vom 28.09.11-Az:I ZR 96/10
Arzneimittelrecht: Zur Irreführungsgefahr bei Arzneimitteln
11.11.2015
Angaben in der Fachinformation für ein Arzneimittel können irreführend sein, wenn sie auf Studien gestützt sind, die diese Aussagen nicht tragen.