Ausländerrecht
Ausländerrecht
Sie sind Ausländer und möchten einige Tage in der deutschen Hauptstadt verbringen oder einige Jahre für ein Studium an einer deutschen Hochschule? Sie möchten gerne Ihren Beruf dauerhaft in Deutschland ausüben und möglichst bald Ihre Familie zu sich holen? Sie haben keine Aufenthaltserlaubnis in Deutschland und wollen sich gegen die drohende Abschiebung zur Wehr setzen? Oder Sie möchten die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben?
Diese und andere Vorhaben werfen Rechtsfragen auf, die durch das Ausländerrecht beantwortet werden. Nachfolgend haben wir zu einigen Bereichen weiterführende Inhalte hinterlegt, die Ihnen hoffentlich eine grobe Orientierung zu diesen komplexen Rechtsfragen geben.
Autor:in
Artikel
36 relevante Artikel zu diesem Rechtsgebiet
FAZ Einspruch – Der wöchentliche Podcast für Recht, Justiz und Politik
19.03.2021
Keine Woche vergeht ohne neue Gesetzesentwürfe, Urteile oder politischen Debatten, die in die Welt gerufen werden. Der wöchentliche Podcast der FAZ „FAZ Einspruch“ erklärt uns die rechtlichen Hintergründe dieser Themen, die notwendig sind, um diese überhaupt vollends erfassen zu können. Der Podcast ist perfekt für lange Fahrten unterwegs oder einfach für zwischendurch – Dirk Streifler, Streifler & Kollegen, Anwalt
Insolvenzrecht: Bundestag verabschiedet Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts
13.01.2021
Nachdem das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz am 18. September 2020 einen 247 Seiten langen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts vorgelegt hatte, dauerte es nicht einmal einen Monat
Das OVG kippt Beherbergungsverbot in Brandenburg – Urlaub und Tagesausflüge weiterhin möglich!
21.10.2020
Das Oberverwaltungsgericht hat das Beherbergungsverbot für Einreisende aus inländischen Risikogebieten per einstweiliger Anordnung aufgeboben (Beschl. V. 16.10.2020, Az. 11 S 87/20, 11 S 88/20). Bislang war es Gaststätten, Campingpl&au
VGH: Keine Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft aus Furcht vor Einzug zum Militärdienst
26.05.2021
Damit Mitlitärdienstentziehern aus Syrien die Flüchtlingseigenschaft zuerkannt werden kann, muss das Gericht eine Verfolgung aufgrund Rasse, Religion, Nationalität, politischer Überzeugung oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe festst
"Mangold - Rechtsprechung" - Verbot der Altersdiskriminierung als Bestandteil des Primärrechts
12.06.2020
Konstruierter Fall
Das Urteil ist bis heute umstritten und sorgte schon damals für großes Aufsehen. Nicht zuletzt da es sich hierbei um einen konstruierten Fall handelte, bei dem das Arbeitsgericht die Möglichkeit bekommen sollte, den § 14 Absatz 2