Sanierung von Unternehmen
asset deal
Außergerichtlicher Sanierungsvergleich
Grenzüberschreitende Unternehmensumwandlung
Liquiditätsplanung
Sanierung und der Fiskus
Übertragene Sanierung
XV. Sanierung von Unternehmen
Rechtsanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht - BSP Rechtsanwälte in Berlin Mitte
Wir beraten und vertreten Sie zu den nachfolgend vertieft dargestellten Themen:
1. Liquiditätsplanung
2. Grenzüberschreitende Unternehmensumwandlung
3. Sanierung und der Fiskus
4. Außergerichtlicher Sanierungsvergleich
5. Übertragene Sanierung
6. asset deal
1. Liquiditätsplanung
2. Grenzüberschreitende Unternehmensumwandlung
3. Sanierung und der Fiskus
4. Außergerichtlicher Sanierungsvergleich
5. Übertragene Sanierung
6. asset deal
Anzeigen >Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EnglischDeutsch
Anwälte
1 relevante Anwälte
Anzeigen >Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
Rechtsanwalt Dirk Streifler betreut vor allem Mandanten im Bereich des Insolvenzrechts und Sanierung, des Wirtschaftsrechts und des Wirtschaftsstrafrechts. Aus seiner Erfahrung als Gründer u.a. von Internetdienstleistern ist eine lösungsorientierte..
EnglischDeutsch
Artikel
5 relevante Artikel zu diesem Rechtsgebiet
Anzeigen >Haftung von Unternehmensberatern in der Insolvenz des Mandanten – Keine Haftung ohne vertragliche Pflichtvereinbarung

23.01.2020
Ein Unternehmens- bzw. Sanierungsberater ist laut Entscheidung des OLG Frankfurt nicht zum Hinweis auf die Insolvenzreife des Mandanten verpflichtet, wenn die abschließend aufgelisteten Leistungspflichten im Mandatsbrief eine solche Pflicht nicht erkennen lassen und darüber hinausgehende steuerliche und rechtliche Angelegenheiten explizit vom Vertragsinhalt ausgeschlossen werden – Streifler & Kollegen Rechtsanwälte – Anwalt für Insolvenzrecht Berlin
Die Beklagte in diesem Fall (OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 29.3.2019 – 8 U 218/17) – eine Investmentbank – wurde von der Insolvenzschuldnerin damit beauftragt, diese hinsichtlich einer „finanziellen Reorganisation“ zu beraten. Zu klären...
Anzeigen >Insolvenzrecht: Staatliche Fördermittel in der Krise – Corona gefährdet die Wirtschaft

19.03.2020
Veranstaltungen werden in letzter Minute abgesagt. Läden müssen schließen und die Ausgangssperre droht. Unvorhersehbare Umstände diktieren die Wirtschaftswelt. Leistungserbringung wird für einige Betroffene unzumutbar oder sogar tatsächlich unmöglich, sodass die Störung der Geschäftsgrundlage gem. § 313 BGB ihre Renaissance erfahren könnte – Streifler & Kollegen Rechtsanwälte – Anwalt für Insolvenzrecht Berlin
Obwohl bisher eine Überraschung nach der nächsten folgte und kaum jemand mit dem Ausmaß der Auswirkungen des Corona-Virus hätte rechnen können, ist ab jetzt äußerste Vorsicht bezüglich der Vorhersehbarkeit wirtschaftlicher Engpässe geboten:...
Anzeigen >6.2. Sanierungskonzept
13.05.2011
Anwalt für Insolvenzrecht - BSP Anwälte in Berlin Mitte
*Anlass für ein Sanierungskonzept*
Jedes Unternehmen, das in eine Schieflage gerät, hat sich im Folgenden grundsätzlich mit den drei Kernfragen
- Welche Ursachen führten zur Krise?
- Wie soll künftig der Unternehmenserfolg...
Anzeigen >Insolvenzrecht: Unternehmenssanierung als Weg aus der Krise

19.10.2020
Der Corona-Virus bringt insbesondere kleine bis mittlere Unternehmen bezüglich ihrer Stellung in der deutschen Wirtschaft in ernsthafte Gefahr. Ob diese durch die Auswirkungen der Pandemie nur an den Rand der Zahlungsunfähigkeit bzw. Überschuldung oder gar darüber hinausgebracht werden – das Eintreten eines oder mehrerer Insolvenzgründe muss nicht das Ende bedeuten. In enger Zusammenarbeit und mit dem entsprechenden Glauben an Besserung ist die Sanierung insolventer Unternehmen ein möglicher Weg aus der Krise – Streifler & Kollegen Rechtsanwälte – Anwalt für Insolvenzrecht Berlin
*****************************************
I. Sanierungsfähigkeit eines Unternehmens
*****************************************
Erste Voraussetzung für eine erfolgreiche Sanierung eines Unternehmens ist dessen Sanierungsfähigkeit. Diese liegt vor, wen
Sanierung von UnternehmenAllgemeine Grundlagen des InsolvenzrechtsAußergerichtlicher SanierungsvergleichGrenzüberschreitende UnternehmensumwandlungLiquiditätsplanungSanierung und der FiskusÜbertragene SanierungInsolvenzverfahren nach der InsolvenzordnungGläubigerInsolvenzrechtAG-InsolvenzrechtGbR-InsolvenzGmbH-InsolvenzKG-InsolvenzOHG-InsolvenzAllgemeines