Oberlandesgericht München Endurteil, 13. Dez. 2017 - 15 U 886/17

bei uns veröffentlicht am13.12.2017

Tenor

I. Auf die Berufung der Beklagten wird das Endurteil des Landgerichts München I vom 17.02.2017 (Az. 4 O 9827/16) in der Fassung des Beschlusses vom 11.04.2017 abgeändert und insgesamt wie folgt neu gefasst:

Die Klage wird abgewiesen.

Der Kläger wird verurteilt, an die Beklagte 7.985,21 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 09.08.2016 zu zahlen. Die weitergehende Widerklage bleibt abgewiesen.

Die weitergehende Berufung der Beklagten und die Berufung des Klägers werden zurückgewiesen.

II. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.

III. Dieses Urteil und das in Ziffer I. genannte Urteil des Landgerichts München I, soweit es aufrechterhalten wird, sind vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Zwangsvollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des danach vollstreckbaren Betrages abweiden, soweit nicht die Beklagte zuvor Sicherheit in gleicher Höhe leistet.

Gründe

I.

Die Parteien machen mit Klage und Widerklage wechselseitige Ansprüche aus einem Ende 2014 geschlossenen und im April 2015 von der Beklagten gekündigten „Steuerberatungsvertrag“ (vgl. zur Bezeichnung Anlage K 3a) geltend.

Im Kern streiten die Parteien darum, ob die Kündigung der Beklagten auf § 627 Abs. 1 BGB gestützt werden kann. Der Kläger verneint dies und verlangt die Erfüllung des Vertrages bis zum Ende der ordentlichen Kündigungsfrist. Er verweigerte deshalb zunächst auch die Rückgabe ihm überlassener Unterlagen und die Datenübertragung bezüglich der Buchhaltung der Beklagten.

Weiter herrscht Streit über den Inhalt und das Ergebnis eines am 02.03.2015 stattgefundenen Gesprächs über die Höhe der Vergütung für die Buchführungsarbeiten des Jahres 2015. Die Beklagte wendet sich gegen die Höhe der abgerechneten Vergütungsforderung des Klägers, macht eine Überzahlung sowie verschiedene Schadensersatzansprüche geltend.

Wegen der Einzelheiten und der tatsächlichen Feststellungen in I. Instanz wird auf das Endurteil vom 17.02.2017 in der Fassung des Beschlusses vom 06.04.2017 nach § 540 Abs. 1 ZPO Bezug genommen.

Das Landgericht hat – nach einer übereinstimmenden Teilerledigung - die zuletzt noch verfolgte Klage abgewiesen, soweit der Kläger Vergütungsansprüche für die Zeit nach der Kündigung des Vertrages verlangt. Dagegen wendet sich der Kläger mit der Berufung. Er meint, dass die Kündigung der Beklagten nicht auf § 627 BGB gestützt werden könne, da er bis dahin nur mit Buchhaltungsaufgaben betraut gewesen sei, was den Kündigungsgrund des § 627 Abs. 1 BGB nicht eröffne. Der Vertrag hätte deshalb bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist von der Beklagten erfüllt werden müssen.

Wegen der vom Kläger bis zur Kündigung erbrachten und abgerechneten Leistungen (Januar bis April 2015) kam das Landgericht bei einer teilweisen Klageabweisung zu einer, über die gezahlten Vorschüsse hinausgehenden Nachzahlung der Beklagten. Insoweit wird das Urteil von beiden Parteien angegriffen.

Den zuletzt – nach übereinstimmenden Teilerledigungserklärungen - noch gestellten Widerklageanträgen gab das Landgericht nur zu einem geringen Teil statt, nämlich wegen der Rückzahlung des gezahlten Vorschusses für Buchhaltungsarbeiten für den Monat April 2015 (in Höhe von 2.975,00 €) und wegen eines Teils der vorprozessualen Rechtsberatungskosten (334,75 €). Insoweit verfolgt die Beklagte ihre zuletzt noch gestellten Zahlungsanträge weiter; den vom Landgericht ebenfalls abgewiesenen Feststellungsantrag macht sie im Berufungsverfahren nicht mehr geltend.

Die Parteien wiederholten und vertieften im Berufungsverfahren ihre Ausführungen.

Der Kläger beantragt,

  • 1.unter Abänderung des am 17.02.2017 verkündeten Urteils des Landgerichts München I (Az. 4 O 9827/16) die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger weitere € 137.547,22 nebst Zinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz entsprechend der Zinsstaffel im Schriftsatz vom 19.05.2017, Seite 2 (= Bl. 273 d.A.) zu zahlen.

  • 2.das Urteil zur Widerklage im zugesprochenen Umfang abzuweisen.

Die Beklagte beantragt mit Schriftsatz vom 17.05.2017 (Bl. 256 d. A.), unter Abänderung des am 17.02.2017 verkündeten und am 11.04.2017 berichtigten Urteils des Landgericht München I (Az. 4 O 9827/16) die Klage abzuweisen und den Widerbeklagten Dr. J. O. zur Bezahlung weiterer 12.283,11 € nebst Zinsen aus 3.309,75 € in Höhe von 4%-Punkten über dem Basiszinssatz seit dem 09.08.2016 sowie Zinsen aus 8.991,11 € in Höhe von 9% Punkten über dem Basiszinssatz seit dem 09.08.2016 sowie Zinsen in Höhe von 9% über dem Basiszinssatz aus 3.292,00 € seit 15.10.2016 zu verurteilen.

Der Kläger beantragt mit Schriftsatz vom 16.06.2017 (Bl. 345 d. A.), die Berufung der Beklagten zurückzuweisen und die Beklagte beantragt, die Berufung des Klägers zurückzuweisen.

Der Senat hat nochmals die Zeugin A. vernommen und beide Parteien persönlich angehört (Protokoll vom 27.09.2017 = Bl. 401 d.A.).

Wegen der weiteren Einzelheiten des Vortrags im Berufungsverfahren wird auf die Schriftsätze des Klägers vom 19.05.2017 (= Bl. 272 d.A.) und vom 07.07.2017 (= Bl. 346 d.A.) sowie auf die Schriftsätze der Beklagten vom 17.05.2017 (= Bl. 256 d.A.), vom 11.07.2017 (= Bl. 368 d.A.) und vom 07.08.2017 (= Bl. 393 d.A.) Bezug genommen.

II.

A.

Die zulässige Berufung des Klägers bleibt ohne Erfolg. Das Landgericht hat ihm mehr zugesprochen, als ihm aufgrund der vertraglichen Abreden mit der Beklagten zusteht; seine Verurteilung aufgrund der Widerklage erfolgte zu Recht.

I. Das Landgericht hat die Klage zu Recht abgewiesen, soweit der Kläger weitere Honorare aus der Zeit nach dem Zugang der Kündigung der Beklagten vom 17.04.2015 (dazu EU, Seiten 9 – 11, Ziffer 1 a) und wegen der Buchführungsarbeiten im Abrechnungsmonat April 2015 verlangt (EU, Seite 11, Ziffer 1 b). Diese Vergütungsansprüche stehen dem Kläger nicht zu.

1. Die Kündigung der Beklagten vom 17.04.2015 (Anlage 3b) war wirksam und beendete sofort den Vertrag mit dem Kläger, so dass keine weiteren Gebührenansprüche ab Mai 2015 mehr entstanden. Der Senat folgt der rechtlichen Argumentation des Landgerichts, wonach der von den Parteien am 18.12.2014 geschlossene Vertrag nach § 627 Abs. 1 BGB durch die Beklagte fristlos gekündigt werden konnte.

a) Die Kündigung vom 17.04.2015, die dem Kläger spätestens am 21.04.2015 zugegangen ist, (Anlagen 3b und 9) war wirksam und beendete den Steuerberatervertrag vom 18.12.2014 (Anlagen K 1 und 3a).

Die höflich formulierte Kündigung beendete den Steuerberatervertrag, den die Parteien am 18.12.2014 förmlich geschlossen hatten und aus dem der Kläger in diesem Prozess noch weitere Vergütungsansprüche ableitet (§§ 133, 157 BGB). Der Wortlaut des Kündigungsschreibens enthält keine sachliche Einschränkung, wenn es dort heißt „hiermit kündigen wir ihnen und teilen ihnen mit, dass wir den Steuerberater wechseln“. Dies bestätigt sich, indem die Beklagte weiter erklärte, „die ihnen erteilte Vollmacht wird hiermit widerrufen“. Die sich daran anschließende Einschränkung „gilt nicht für MwSt.-Prüfung“, führt zu keinem anderen Auslegungsergebnis. Aus Sicht des Empfängers konnte kein Zweifel bestehen, dass die Beklagte jedenfalls alle ihre vertraglichen Bindungen aus dem Vertrag vom 18.12.2014 beenden wollte, weil sie wegen dieser Tätigkeiten schon eine neue steuerrechtliche Vertretung beauftragt hatte. Genau in diesem Sinn hatte auch der Kläger die Kündigungserklärung verstanden. In seinem Antwortschreiben vom 27.04.2015 (Anlage K 9) bezieht er die Kündigung auf den Vertrag von 18.12.2014 und fordert die Beklagte unter Hinweis auf die nur dort vereinbarte Mindestlaufzeit eindringlich und nachhaltig zur Vertragstreue auf.

b) Die Kündigung vom 17.04.2015 war nicht deshalb unwirksam, weil diese rückwirkend erklärt worden wäre, weil die Beklagte danach noch Leistungen des Klägers bei der Lohnbuchhaltung entgegennahm oder weil die Kündigung treuwidrig oder formnichtig wäre.

aa) Die Kündigung wurde ohne jede Aussage zu ihrer zeitlichen Wirkung erklärt, so dass sich schon daraus kein Argument zu ihrer Unwirksamkeit ableiten lässt. Soweit die Beklagte im Kündigungsschreiben die Rückzahlung der Vorschüsse für die Monate April und März verlangte, zieht sie nur rechtliche Schlussfolgerungen, die aber nicht den Erklärungswert ihrer zuvor gemachten Willenserklärung einschränken. Ob der Kläger zur Rückzahlung der Vorschüsse verpflichtet ist, richtet sich danach, ob diese im Zeitpunkt der Kündigung schon verbraucht waren, setzt also nicht einmal die vom Kläger postulierte „Rückwirkung“ der Kündigung voraus.

bb) Mit der Übersendung der arbeitsvertraglichen Unterlagen des Herrn Robert S. am 27.04.2015 (Anlage K 8) durch die Beklagte wurde weder die zuvor erklärte Kündigung zurückgenommen noch der gekündigte Vertrag bestätigt oder fortgesetzt.

Das Begleitschreiben (E-Mail) bezog sich nur auf eine anstehende Gehaltsabrechnung und enthält keinen Bezug zur zuvor erklärten Kündigung. Zudem war die Absenderin ersichtlich nicht bevollmächtigt oder beauftragt, den zuvor vom Geschäftsführer gekündigten (Steuerberater-)Vertrag wieder in Kraft zu setzen.

Auch eine stillschweigende Verlängerung (§ 625 BGB) des Vertrages liegt nicht vor. Über diese sachlich eng begrenzte Tätigkeit hinaus hat der Kläger den Vertrag nicht weiter fortgesetzt. Zudem hat die Beklagte schon mit Schreiben vom 07.05.2015 (Anlage K 10) jede Fortsetzung der Zusammenarbeit abgelehnt (Seite 2 des Schreibens) und dem Kläger auch keine (Buchhaltungs-)Unterlagen etc. mehr zukommen lassen.

cc) Das vom Geschäftsführer unterschiebene Kündigungsschreiben vom 17.04.2015 übersandte die Beklagte dem Kläger sowohl per E-Mail als auch im Original, so dass auch die in den Allgemeinen Auftragsbedingungen unter § 8 (2) verlangte Schriftform eingehalten wurde. Die Kündigung verstößt auch nicht gegen das Gebot von Treu und Glauben (§ 242 BGB), mit der Rechtsfolge, dass sie unwirksam wäre.

Soweit der Kläger meint, die Beklagte hätte von Beginn an nie ernsthaft den Vertrag bis zum Ende erfüllen wollen, mag dies für einen hier nicht geltend gemachten Schadensersatzanspruch aus cic (§§ 280, 311 Abs. 2 Nr. 1 BGB) möglicherweise eine Bedeutung haben, lässt aber Rechtsfolgen der Kündigung nach § 627 BGB nicht entfallen. Zudem fehlen objektive Anhaltspunkte für diese Mutmaßung.

Auch sonst fehlen tatsächliche Anhaltspunkte, dass die Kündigung gegen das Gebot von Treu und Glauben verstoßen hat. Der Kläger trägt insbesondere nicht vor, dass er nach dem klärenden Gespräch der Parteien am 02.03.2015 im gefestigten Vertrauen auf die Fortsetzung des Mandats besondere wirtschaftliche Dispositionen getroffen hätte, die durch die kurz darauf erfolgte Kündigung obsolet geworden seien. Soweit der Kläger in der Berufungsbegründung mitteilt, er hätte wegen des Auftrags der Beklagten einen anderen Mandanten abgewiesen, bleibt der Vortrag blass. Jedenfalls wäre diese Entscheidung schon früher und nicht im Vertrauen auf am 02.03.2015 gemachte Zusagen der Beklagten erfolgt.

c) Die Kündigung vom 17.04.2015 (Anlage 3b) war sofort wirksam und ließ nach § 627 Abs. 1 BGB die weiteren Leistungspflichten der Parteien entfallen.

Nach § 627 Abs. 1 BGB ist eine fristlose Kündigung bei Vertrauensstellung zulässig. Dies ist der Fall, wenn der zur Dienstleistung Verpflichtete Dienste höherer Art zu leisten hat, die auf Grund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen. Der Kläger hatte nach dem Vertrag vom 18.12.2014 Dienste höherer Art zu leisten und ihm wurde der Auftrag auf Grund besonderen Vertrauens erteilt.

aa) Die Vorschrift des § 627 BGB findet auf das im Dezember 2014 begründete Vertragsverhältnis der Parteien Anwendung. Der dem Kläger erteilte Auftrag (Anlagen K 1, 3a) wurde weder als „dauerndes Dienstverhältnis mit festen Bezügen“ begründet noch lag ein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 BGB vor. Vielmehr wurde der Kläger nach den rechtsgeschäftlichen Vereinbarungen vom 18.12.2014 mit der Leistung „höherer Dienste“ beauftragt und diese Beauftragung erfolgte aufgrund besonderen Vertrauens in die Person des Klägers.

(1) Die in der „Auftragsbestätigung“ vom 18.12.2014 genannten Aufgaben des Klägers (so die Erstellung der Jahresabschlüsse, der Jahressteuererklärungen und die Beratung in allen steuerlichen Angelegenheiten, vgl. Anlage K 1) umfassen alle typischen Aufgabenbereiche eines Steuerberaters und stellen „Dienste höherer Art“ dar (statt aller Palandt/Weidenkaff, BGB, § 627 Rdnr. 2). Bestätigt wird dies mit der vom Kläger verlangten Einbeziehung der „Allgemeinen Auftragsbedingungen für Steuerberater…“ (Anlage K 1), wonach laut Ziffer 8 (2) „der Vertrag“ nach Maßgabe des § 627 BGB gekündigt werden kann. Schließlich hat auch der Kläger den Vertrag in seinem Zuleitungsschreiben vom 11.02.2015 (Anlage K 3a) als „Steuerberatungsvertrag“ bezeichnet. Als zunächst zu erledigende Aufträge nannte er dort die monatliche Finanz- und Lohnbuchhaltung und dann die Erstellung der jährlichen Jahresabschlüsse ab VZ 2014 auf der Grundlage der erstellten Buchhaltung; gleichzeitig weist er in diesem Anschreiben auf die „Abbedingung“ des § 627 BGB hin.

(2) Als weiteres selbstständiges Tatbestandsmerkmal setzt § 627 Abs. 1 BGB voraus, dass nach objektiven Maßstäben Dienste vorliegen, die im Allgemeinen auf Grund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen. Insoweit kommt es auf das Vertrauen des Dienstberechtigten in den Dienstverpflichteten an (MüKoBGB/Henssler BGB § 627 Rn. 25). Wie aber die Einschränkung „im Allgemeinen“ verdeutlicht, ist es unerheblich, ob die Dienste auch im konkreten Einzelfall wirklich auf einer solchen Vertrauensgrundlage übertragen wurden.

Auch dieses Merkmal erfüllt der Vertrag vom Dezember 2014. Die hier in der „Auftragsbestätigung“ beschriebenen Dienste des Klägers werden typischerweise wegen der damit verbundenen tiefgehenden Einblicke in die Einkommens- und Vermögensverhältnisse des Mandanten nur aufgrund des persönlichen Vertrauens in die Person des Steuerberaters (vgl. § 57 Abs. 1 StBerG) übertragen. Vorliegend ging der Beauftragung sogar ein Gespräch voraus, in dem die Parteien ihre Erwartungen und Ziele wegen des künftigen Mandats besprochen hatten und auf Grund dessen die Beklagte den Kläger als ihren neuen Steuerberater ausgewählt hatte.

(3) Der über die Buchführungstätigkeit hinausgehende Steuerberatungsauftrag wurde dem Kläger auch weder nur zum Schein (§ 117 Abs. 1 BGB) noch von der Beklagten nicht ernsthaft (§ 116 BGB) erteilt.

Der Kläger trägt in der Berufungsbegründung vom 19.05.2017 allerdings vor, nach der Aussage der Zeugin A. in I. Instanz habe die Beklagte nur einen Buchhalter zu einem vernünftigen Gehalt gesucht und in Wahrheit gar keine Steuerberaterleistungen gewollt (Seite 30 = Bl. 301 d.A.). Dieser Einwand bleibt ohne Erfolg.

Der Kläger selbst ging ausweislich seiner Schreiben (vgl. nur die Schreiben vom 27.04.2015, Anlage K 9, und vom 08.05.2015, Anlage K 11) davon aus, auch mit der Erstellung der kommenden Jahresabschlüsse und Steuererklärungen für 2014 auf der Grundlage des Vertrages vom Dezember 2014 beauftragt zu sein, so dass ein Scheingeschäft (§ 117 Abs. 1 BGB) ausscheidet. Ein geheimer innerer Vorbehalt der Beklagten würde den vereinbarten Vertragsinhalt nicht verändern (§ 116 Satz 1 BGB). Zudem interpretiert der Kläger die Zeugenaussage falsch.

Der Zeugin und dem Geschäftsführer der Beklagten, die beim Kontakt mit dem Kläger gemeinsame Ziele verfolgen, kam es darauf an, nicht nur eine formale oder „technische“ Buchführung zu bekommen, sondern sie erwarteten sich – vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen im Ausland - von ihrem mit der Buchführung beauftragten steuerlichen Berater laufende Tipps und Hinweise, wie sie ihr Geschäft verbessern und optimieren könnten (Protokoll vom 27.09.2017, Seite 4 = Bl. 404 d.A. und Seite 6 = Bl. 406 d.A.: „weil ich eine richtige Steuerberatung im Sinne von Empfehlungen für mein Geschäft vermisste“). Soweit die Zeugin hier von einem „Buchhalter“ sprach, darf das nicht wörtlich verstanden werden, sondern meinte die Tätigkeit des deutschen Steuerberaters. Gerade wegen der aus der Sicht der Beklagten unzureichenden begleitenden Beratung war sie im Jahr 2014 mit ihrem bisherigen Steuerberater unzufrieden und suchte nach einen anderen Lösung. Schon das zeigt, dass die Beklagte im Zusammenhang mit der Buchführung immer auch an einer qualifizierten steuerlichen Beratung interessiert war; hinzukommt, dass sie als GmbH bilanzierungspflichtig ist und im hier interessierenden Zeitraum zu keiner Zeit ohne einen ständigen Steuerberater (StB L., Kläger, StBin K.) war.

bb) Der Kläger hatte auch im April 2015 noch Dienste höherer Art „zu leisten“. Dieses Tatbestandsmerkmal fehlt nicht wegen der praktischen Durchführung des Vertrages (bislang nur Buchführungsarbeiten) bis zu diesem Zeitpunkt.

Der Kläger meint allerdings, der Vertrag vom 18.12.2014 enthalte keine Dienste höherer Art, weil er auf dessen Grundlage bis zur Kündigung im April 2015 nur Buchhaltungstätigkeiten und Lohnbuchhaltungstätigkeiten entfaltet habe, die aber keine höheren Dienste im Sinne dieser Vorschrift darstellten. Die übrigen Leistungen aus der Auftragserteilung hätte der Kläger angeboten, diese seien aber von der Beklagten – entgegen ihrer vertraglichen Mitwirkungspflicht – nicht abgerufen worden. Dieser Umstand führt jedoch nicht zum Verlust des Kündigungsrechts nach § 627 Abs. 1 BGB.

(1) Es kann dahinstehen, ob der Argumentation des Klägers mit dem Landgericht (EU, Seite 11) schon entgegengehalten werden kann, dass der Kläger die Beklagte auch noch im Jahr 2015 im Rahmen der Umsatzsteuerprüfung und damit mit der Erbringung höherer Dienste als Steuerberater vertreten hatte. Der Kläger wendet durchaus zu Recht dagegen ein, dass ihm dieser Auftrag schon zuvor und unabhängig von dem im Dezember erteilten Auftrag erteilt worden sei und deshalb nicht als dessen praktische Durchführung verstanden werden könne.

Dem Kläger ist jedoch seine Argumentation, nur „niedere Dienste“ geleistet zu haben, was zum Wegfall des Kündigungsrechts nach § 627 BGB führe, wegen der Klausel in Ziffer 8 (2) seiner AGB abgeschnitten. Danach kann „der Vertrag – wenn und soweit er ein Dienstvertrag im Sinne der §§ 611, 675 BGB darstellt – von jeden Vertragspartner außerordentlich nach Maßgabe des § 627 BGB gekündigt werden. Der im Dezember 2014 geschlossene Vertrag stellt einen Vertrag im Sinne der §§ 611, 675 BGB dar und zwar auch dann, wenn der Kläger auf dessen Grundlage tatsächlich nur Buchhaltungs- und Lohnbuchhaltungsarbeiten mit der Abrechnung nach der StBVV vornehmen sollte. Ist der Steuerberater selbst mit der Buchhaltung betraut, spricht dies für einen Dienstvertrag (BeckOGK/Günther BGB § 627 Rdnr. 19, zur Abgrenzung zum Werkvertrag). Dies gilt hier erst recht, da es der Beklagten auf eine begleitende steuerrechtliche Beratung ankam (siehe oben aa) (3)). Die Klausel ist bei verwenderfeindlicher Auslegung (§ 305c Abs. 2 BGB) so zu verstehen, dass „der Vertrag“ nach § 627 BGB gekündigt werden kann, ohne dass es auf die dort zu findenden einschränkenden Tatbestandsmerkmale ankommt, wenn und solange nur ein „Dienstvertrag nach §§ 611, 675 BGB“, und nicht etwa ein Arbeitsvertrag vorliegt. Danach wäre die fristlose Kündigung der Beklagten schon nach der vertraglichen Rechtslage und unabhängig vom tatsächlichen Arbeitsanfall möglich und wirksam.

(2) Aber auch unabhängig von der unter (1) erfolgten Vertragsauslegung liegen die gesetzlichen Voraussetzungen des § 627 Abs. 1 BGB vor, die sich nicht wegen der bis dahin geübten praktischen Vertragsdurchführung verneinen lassen.

Das gesetzliche Tatbestandsmerkmal „zu leisten hat“ kann einmal im Sinne der vertraglichen Verpflichtung verstanden werden, ob danach Pflichten des Dienstverpflichteten höherer Art „vereinbart“ wurden. Es kann aber auch in einem tatsächlichen Sinn verstanden werden, was die konkret erbrachte Tätigkeit des Dienstverpflichteten gegenüber dem Dienstberechtigten darstellt. Vorliegend kommt es entscheidend darauf an, welche (steuerberatenden) Dienste des Klägers im Dezember 2014 „vereinbart“ wurden.

2.1. Veröffentlichte Rechtsprechung dazu gibt es kaum. Die vom Kläger angeführte Entscheidung des OLG Hamm (Urteil vom 01.02.1995, 25 U 116/92 = DStR 1995, 1407) hilft nicht weiter, weil der dortige dienstverpflichtete Buchführungshelfer gerade keine steuerliche Beratung und keine Erstellung von Jahresabschlüssen leisten durfte, die Erbringung dieser Dienste daher auch nicht wirksam vereinbart werden konnte (§ 134 BGB). Schon eher einschlägig sind dagegen zwei Entscheidungen des BAG (Urteil vom 09.07.1959 – AP Nr. 3 zu § 622 BGB; Urteil vom 06.12.1968, AP Nr. 4 zu § 622 BGB). In der zuerst genannten Entscheidung von 1959 stellt das BAG zur Ermittlung der Kündigungsfrist nach § 622 BGB a.F. („das Dienstverhältnis der zur Leistung von Diensten höherer Art Angestellten“) auf den Inhalt der vertraglichen Absprache ab. Es falle nämlich in die Privatautonomie, vertraglich festzulegen, welche Art von Diensten ein Angestellter schuldet (vgl. Leitsatz 1 mit Rdnr. 11 und 14 bei juris). Dies wird bestätigt in der Entscheidung von 1968, wonach der Dienstberechtigte nicht einwenden darf, die ihm erbrachten Dienste seien mangelhaft gewesen und könnten deshalb nicht als solche höherer Art (im Sinne von § 622 BGB) gewertet werden. Es kommt nach dem BAG auf die vertraglich versprochenen Leistungen, nicht auf die tatsächlich erbrachten an (Tz 45 bei juris).

Die Kommentarliteratur nimmt zu dieser Frage nicht durchgehend Stellung (z.B. ohne Befassung mit der Problematik: BeckOGK/BGB, Stand 01.06.2017; Palandt/Weidenkaff; Soergel/Kreft, 12. Aufl.; PWW/BGB/Ligemann, 11. Aufl.); wo dies doch erfolgt, wird meist auf die Kommentierung im Münchner Kommentar zum BGB verwiesen. Dort führt Henssler (6. Auflage 2012, § 627 Rdnr. 24) wie folgt aus:

„Ob Dienste höherer Art vorliegen, beantwortet sich nach dem Geschäftsinhalt des Dienstleistungsvertrags. Insoweit bieten die Vereinbarungen der Parteien nur erste Indizien. Maßgeblich ist die tatsächliche Erfüllung des Vertrags, denn sie bestimmt das schutzwürdige Vertrauen auf die Fortsetzung des Vertrags. Abzustellen ist demnach auf die tatsächliche sachliche Beschaffenheit der Dienste, namentlich auf das Maß der notwendigen Vorbildung und auf die besondere Stellung, welche die Dienste verleihen. Ergänzend ist die Höhe der Vergütung zu berücksichtigen. Werden letztendlich tatsächlich höhere Dienste nicht erbracht, gilt ausschließlich das außerordentliche Kündigungsrecht nach § 626. Meist wird in der Abweichung der versprochenen von den tatsächlich geleisteten Diensten bereits eine Abänderung des Dienstvertrags zu sehen sein, so dass bereits aus diesem Grunde ausschließlich § 626 eingreift“.

In diese Richtung geht auch die Kommentierung von Weth (in: Herberger/Martinek/Rüßmann u.a., jurisPK-BGB, 8. Aufl. 2017, § 627 Rdnr. 6):

„Für die Beurteilung, ob Dienste höherer Art geschuldet werden, ist die typische Situation, nicht hingegen der konkrete Einzelfall entscheidend, wobei maßgeblich die sachliche Beschaffenheit der Dienste, das Maß der notwendigen Vorbildung und die besondere Stellung ist, die die Dienste verleihen. Zwar wird zum Teil auch die Auffassung vertreten, dass es nur auf die zu leistenden Dienste, nicht aber auf die Art der abweichend davon tatsächlich erbrachten Leistungen ankomme, doch ist diese Auffassung abzulehnen, denn es stellt eine Umgehung des § 626 BGB dar, wenn man sich Dienste höherer Art versprechen, diese aber tatsächlich nicht leisten lässt.“

Stark verkürzt werden diese differenzierten Aussagen bei Belling/Riesenhuber (Erman, BGB, 15. Aufl. 2017, § 627 Rdnr. 5), wenn es dort heißt, „maßgeblich ist die tatsächlich ausgeübte Tätigkeit, nicht ihre vertragliche Vereinbarung oder Qualifikation (vgl MüKo/Henssler Rn 24, da sonst eine Umgehung von § 626 möglich wäre).“

Vorsichtiger kommentiert die Problematik Staudinger/Preis (Bearbeitung 2016, § 627 Rdnr. 18):

„Für die Beurteilung maßgeblich ist der Geschäftsinhalt des Vertrages. Dieser kann sich sowohl aus den Vereinbarungen der Beteiligten als auch aus der praktischen Durchführung des Vertrages ergeben. Im Zweifel genießt - trotz des Wortlauts der Vorschrift („zu leisten hat“) - Letztere den Vorrang (MünchKomm/Henssler Rn 24; Erman/Belling Rn 3; aA BGB-RGRK/Corts Rn 2).“

Den gegenteiligen Ansatz vertritt Corts (RGRK 12. Aufl., 1997, § 627 Rdnr. 2):

„Nach dem Wortlaut des Gesetzes kommt es darauf an, ob der Verpflichtete Dienste höherer Art zu leisten hat, nicht dagegen, welche Dienste er tatsächlich erbringt. Deshalb ist eine Mangelhaftigkeit seiner Leistungen für die rechtliche Reinordnung unerheblich. Allerdings wird sich einer ständigen Abweichung der tatsächlich geleisteten Dienste von der ursprünglich getroffenen Vereinbarung regelmäßig eine konkludente Vertragsänderung entnehmen lassen.“

2.2. Bei Verträgen (jedenfalls) zwischen rechtsberatenden Freiberuflern (Rechtsanwälten, Steuerberatern etc.) und ihren Mandanten kommt es bei der Frage, ob auf dessen Grundlage Dienste dieser höherer Art „zu leisten“ sind, maßgebend auf die vertraglichen Vereinbarungen an. Die tatsächliche Durchführung des Vertrages spielt nur als Auslegungshilfe (§§ 133, 157 BGB) eine Rolle, soweit der (unklar gefasste) Vertragsinhalt ermittelt werden muss oder eine spätere stillschweigende Vertragsänderung geltend gemacht wird. Dagegen stellt sich das Problem einer Umgehung des § 626 BGB in dieser Fallgruppe typischerweise nicht.

Dies ergibt sich aus dem Wortlaut und der Systematik des § 627 BGB. Im BGB gilt das Konsensprinzip, wonach die vertraglichen Pflichten allein schon mit der rechtsgeschäftlichen Einigung entstehen (§ 311 Abs. 1 BGB). Damit steht schon bei Vertragsschluss fest, nach welchen Rechtsnormen sich das Vertragsverhältnis richtet, welchem Vertragstypus es zuzuordnen ist und auch, ob das gesetzliche Kündigungsrecht des § 627 BGB gilt. Anders als etwa bei der angelsächsischen „consideration Lehre“ (vgl. dazu Ewan McKendrick: Contract Law, New York 2005, 5. Consideration and form, S. 85) kommt es für die Wirksamkeit der vertraglichen Verpflichtung nicht auf eine schon erbrachte tatsächliche Leistung an, um vertragliche Rechte durchsetzbar zu machen.

Es kann daher nach dem Verständnis des BGB für die Frage der Anwendbarkeit des § 627 BGB nicht auf die spätere tatsächliche Durchführung des Vertrages ankommen, um - je nachdem ob, wann und wie diese erfolgt -, ein gesetzliches Kündigungsrecht entstehen oder auch wieder entfallen zu lassen.

Die tatsächliche Durchführung eines Dienstleistungsvertrages hat in diesem Zusammenhang nur insoweit Bedeutung, als es um die Ermittlung der (tatsächlich) geschuldeten Pflichten, es also um die Auslegung des Vertrages geht. Dies kann sich im unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang mit dem Abschluss des Vertrages stellen oder auch zu einem späteren Zeitpunkt, wenn eine konkludente Vertragsänderung erfolgt ist (so besonders deutlich Corts, a.a.O.). Der weitere von der Kommentarliteratur diskutierte Rückgriff auf die tatsächliche Vertragsdurchführung, um einer drohenden Umgehung des § 626 BGB vorzubeugen, stellt sich dagegen nicht, wenn ein rechtsberatender Berufsträger in Ausübung dieses Berufs mit Arbeiten beauftragt wird, die in den Kernbereich seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit fallen und die typischerweise Dienste höherer Art darstellen. In dieser Situation kann der Dienstleistungsverpflichtete nicht darauf vertrauen, dass der Vertrag nur unter den erschwerten Voraussetzungen des § 626 BGB vorzeitig gekündigt werden kann; er muss vielmehr typischerweise damit rechnen, dass das für seine Berufsausübung notwendige Vertrauensverhältnis entfällt und der Vertrag (vorzeitig) gekündigt wird.

2.3. In Anwendung dieser Grundsätze ist von der Wirksamkeit der Kündigung vom 17.04.2015 auszugehen.

Der Kläger wurde im Dezember 2014 mit der Erbringung höherer Dienste beauftragt (dazu eingehend oben unter c) aa)) und seine danach begründeten Verpflichtungen hatten sich bis zur Kündigung im April 2015 nicht geändert. Eine ausdrückliche Vertragsänderung hinsichtlich der (Dienst-)Leistungen des Klägers ist nicht erfolgt; das Gespräch im März 2015 betraf nur Fragen der Höhe der Vergütung und ihrer Abrechnung. Aber auch eine konkludente Vertragsänderung liegt nicht vor. Diese ergibt sich insbesondere nicht daraus, dass der Kläger bis April 2015 noch nicht beauftragt wurde, den Jahresabschluss 2014 zu erstellen oder andere steuerberatende Dienste zu erbringen.

Aus diesem Umstand kann nicht auf eine stillschweigende Änderung des Vertrages geschlossen werden. Dies tat auch der Kläger nicht, da der Beklagten auch nach der Kündigung die weitere steuerliche Betreuung wie die Erstellung des Jahresabschlusses anbot (Anlagen K 11 und K 15). Für eine konkludente Vertragsänderung ist zudem eine ständige Abweichung der tatsächlich geleisteten Dienste von der ursprünglich getroffenen Vereinbarung zu verlangen (Corts, a.a.O.). Dazu fehlt hier schon das Zeitelement, da der Vertrag nur knapp vier Monate lief und sich ein konkreter Auftrag an den Kläger zur Aufstellung des Jahresabschlusses 2014 erst nach der Fertigstellung der Buchhaltung 2014 Ende Januar 2015 stellen konnte. Solche Umstände könnten allenfalls vorliegen, wenn der Mandant während des laufenden (Dauer-)Mandats zwar die Buchführung von dem einen Steuerberater machen lässt, während er wegen der Jahresabschlüsse, Steuererklärungen etc. ständig einen anderen Steuerberater beauftragt.

Auch im konkreten Fall ist eine Umgehung des § 626 BGB ausgeschlossen. Der Kläger war sich bei Abschluss des Vertrages bewusst, dass dieser nach § 627 BGB gekündigt werden kann und er versuchte – wenngleich ohne Erfolg – dieses Kündigungsrecht auszuschließen.

cc) Das Kündigungsrecht der Beklagten nach § 627 BGB wurde nicht wirksam ausgeschlossen. Zum einen gehen die AGB des Klägers von dessen Geltung aus, so dass seine gegenteilige Äußerung im Anschreiben vom 11.02.2016 damit in einem unüberbrückbaren Widerspruch steht. Im Übrigen fehlt es an einer Individualvereinbarung, um § 627 BGB abzubedingen.

2. Im Monat April 2015 ist kein (teilweiser) Gebührenanspruch wegen der Buchführungsarbeiten mehr entstanden, weshalb die Berufung unbegründet ist.

Das Landgericht konnte nicht feststellen, dass der Kläger im Monat April 2015 vor Zugang der Kündigung schon Buchführungsarbeiten für die Beklagte tatsächlich ausgeführt hatte. An diese tatsächliche Feststellung ist das Berufungsgericht nach § 529 Abs. 1 ZPO gebunden und der Kläger greift dies nicht weiter an, sondern meint nur, ihm stünde diese Gebühr aus dem rechtlichen Gesichtspunkt des Annahmeverzuges zu. Dies trifft nicht zu.

Im Monat April 2015 lag vor dem vom Kläger eingeräumten Zugang der Kündigung vom 17.04.2015 am 21.04.2015 kein Annahmeverzug der Beklagten vor, da bis dahin von ihr keine Mitwirkungshandlung vorgenommen werden musste (§ 296 Satz 1 BGB). Der Kläger erwartete vor etwa dem 20. des Folgemonats nicht die Übersendung der FiBu-Unterlagen (siehe Anhörung des Kläger im Protokoll vom 14.10.2016, Seite 4 = Bl. 123 d.A.). Nur die tatsächlich erbrachte Lohnbuchhaltung für April 2015 muss die Beklagte bezahlen, die das Landgericht dem Kläger auch zugesprochen hatte (EU, Seite 14/15).

II. Die Berufung des Klägers hat ebenfalls keinen Erfolg, soweit das Landgericht für die Monate Januar bis März 2015 die Gebührenansätze des Klägers wegen der Buchführungsarbeiten und der Lohnbuchführung gekürzt und seine Forderungen teilweise abgewiesen hat. Insoweit kann offen bleiben, ob die vom Landgericht angestellten allgemeinen gebührenrechtlichen Überlegungen ohne weiteres nachvollzogen werden können oder ob die Einholung eines Sachverständigengutachtens wegen seiner Ansätze bei der Wahl des Gebührenrahmens angezeigt gewesen wäre. Die vom Landgericht vorgenommenen Kürzungen ergeben sich vielmehr schon aus der von den Parteien Anfang März 2015 (die Urteilsgründe enthalten hier auf Seite 12 einen Schreibfehler: „Besprechung März 2013“, statt „März 2015“) erfolgten Vereinbarung über die Abrechnung der Buchführung und Lohnbuchführung. Diese Vereinbarung führte auch zu einer Beschränkung des Honorars und nicht nur zu einer ziffernmäßigen Festlegung der vom Kläger auszustellenden Vorschussrechnungen.

1. Sowohl das Gespräch am 02.03.2015 als solches als auch sein „äußerer“ Inhalt, wonach im Zusammenhang mit den Buchführungsarbeiten der Betrag von 2.500,00 € netto „vereinbart“ (vgl. dazu auch die Bezeichnung in den nachfolgenden Rechnungen des Klägers) wurde, sind unstreitig. Die Darstellungen der Parteien gehen jedoch auseinander, welche rechtliche Bedeutung die summenmäßigen Beschränkung von 2.500,00 € zukommen sollte und welche Aussagen dazu vom Kläger zum Ergebnis einer späteren Abrechnung am Jahresende gemacht wurden. Der Kläger meint, es sei nur eine Vereinbarung wegen des von ihm verlangten Vorschusses erfolgt, die ihn aber nicht daran hindere, sein Honorar anhand der StBVV und nach seinem billigen Ermessen (dies hebt der Kläger in der Berufungsbegründung vom 19.05.2017, Seite 53 (= Bl. 324 d.A.) hervor) zu bestimmen. Die Beklagte meint dagegen, vereinbart sei eine Art von Pauschale gewesen, bei der am Jahresende, d.h. wenn mit der „Abrechnung“ der „Schnitt“ gemacht wird (vgl. Protokoll vom 27.09.2017, Seite 6 = Bl. 406 d.A.), wahrscheinlich weniger aber sicher nicht mehr herauskommen dürfe.

Der Senat legt aufgrund der durchgeführten Beweisaufnahme die Vereinbarung vom 02.03.2015 wie folgt aus:

Mit der Abrede über den Vorschuss hat sich der Kläger auch hinsichtlich der Ausübung seines Ermessens nach §§ 33 Abs. 1, 11 StBVV gebunden, wonach er in den rechtlichen Grenzen der StBVV den Honorarrahmen von 2.500,00 € wegen der Buchhaltungsarbeiten für die Beklagte nach Möglichkeit einhalten muss, soweit sich nicht nachträglich Änderungen gegenüber den im März 2015 vorgefundenen Bemessungsgrundlagen (insbesondere beim Gegenstandswert, vgl. dazu die Darstellung der Klägers in seiner Anhörung vor dem Landgericht, Protokoll vom 14.10.2016, Seite 4 = Bl. 113 d.A.) ergeben oder ihm die Einhaltung dieses Richtwerts wegen eines besonders hohen Arbeitsanfalls nicht (mehr) unzumutbar ist.

Diese Auslegung beruht auf den folgenden Erwägungen:

a) Die Beklagte legte bei der Beauftragung des Klägers mit den Buchhaltungsarbeiten großen Wert darauf, dass die damit verbundenen Kosten gedämpft werden. Dies ist zwar ein allgemeines Anliegen aller Mandanten, jedoch vermochte die Beklagte ihr individuelles Interesse an diesem Ziel auch anhand der besonderen Struktur ihres Geschäftsbetriebs und den Umständen der Auftragserteilung an den Kläger sehr plastisch darzustellen. Schon beim Gespräch, das die Übernahme der Buchführung vorbereitete (im September oder Oktober 2014), spielten die damit verbundenen Kosten eine gewichtige Rolle. Der Kläger hat in seiner Anhörung zwar bestritten, dass beim ersten Vorgespräch wegen der Übernahme der Buchhaltungsarbeiten auch Rechnungen des Vorberaters L. mitgebracht worden sind. Er musste auf Nachfrage und Vorhalt der Anlage K 40 aber auch einräumen, an diesen Termin (es gab keinen weiteren in diesem Zusammenhang) keine Erinnerung zu haben (Protokoll vom 27.09.2017, Seite 5 = Bl. 405 d.A.). Dagegen sagte die Zeugin aus, dass der Geschäftsführer der Beklagten und sie die Rechnungen dem Kläger gezeigt und gesagt hätten, wie viel sie monatlich für die Buchführung zahlen bereit sind und dass es nicht teurer werden dürfe. Sie sagte aber auch, dass der Kläger sich dies erst einmal anschauen wolle, ob es machbar sei. Dies deckt sich mit der Darstellung des Geschäftsführers der Beklagten.

Auch der Senat geht aufgrund der Beweisaufnahme davon aus, dass die Beklagte schon im Herbst 2014 vor der Auftragserteilung konkret auf die Rechnungen des Vorberaters hinwies und klar zu erkennen gab, dass sie im Falle einer Auftragserteilung an den Kläger keine höheren Kosten als die bisherigen erwarten würde. Die Zeugin war trotz ihrer Nähe zur Beklagten glaubwürdig und ihre Darstellung von dem Gespräch ersichtlich von einer eigenen Erinnerung getragen, insbesondere wenn sie die doch sehr zurückhaltende Reaktion des Klägers wegen der von ihr erfragten Höhe der Kosten („ob es machbar sei“) ungeschminkt darstellt. Bestätigt wird diese Aussage zur Erwartung der Beklagten auch im unstreitigen Anlass für das Gespräch am 02.03.2015. Die Beklagte nahm die erste an sie wegen der Buchhaltungsarbeiten am 11.02.2015 (Anlage B 6) gestellte Rechnung des Klägers sofort zum Anlass, wegen der Kosten um ein Gespräch zu bitten. Dies zeigt, dass die Beklagte wegen der Kostenhöhe ehrlich überrascht war und ihr die Abrechnung des Klägers nicht behagte. Eine Vereidigung der Zeugin war mithin auch ungeeignet, auf eine wahrheitsgemäße Aussage hinzuwirken.

b) Die am 02.03.2015 erfolgte (äußere) Einigung über die (herabgesetzte) Höhe des Vorschusses wegen der ab Januar 2015 übernommenen laufenden Buchführungsarbeiten ist der Auslegung zugänglich (§§ 133, 157 BGB). Nach dem unmittelbaren Anlass des Gesprächs und dem von der Beklagten darin verfolgten Ziel, eine Kostensenkung zu erreichen sowie aus dem Umstand, dass dies dem Kläger bekannt und bewusst war, liegt darin nicht nur eine Herabsetzung des Vorschusses (vgl. § 8 StBVV), sondern auch eine Vereinbarung über die gesetzliche Vergütung des Klägers. Darin hat sich der Kläger verpflichtet, sein Ermessen in der Wahl des Gebührenrahmens (§§ 33, 11 StBVV) nur eingeschränkt auszuüben.

aa) Die vom Kläger vertretene rechtliche Einordung des Gesprächsergebnisses als bloße Fixierung seines gesetzlichen Vorschussanspruchs ist nicht interessengerecht und bildet nicht die gefundene „Vereinbarung“ (vgl. dazu auch die Bezeichnung in den anschließend neu ausgestellten Rechnungen des Klägers) ab. Seine Auslegung verkennt nicht nur das ihm bekannte Interesse der Beklagten, eine Herabsetzung auch der laufenden Vergütung zu bekommen, sondern würde deren ihm ebenfalls klar erkannten Ziel, wegen der Buchführungshonorare vor weiteren (bösen) Überraschungen verschont zu werden, eklatant zuwiderlaufen.

Die Beklagte wollte am 02.03.2015 sowohl eine Herabsetzung der Vergütung für die erfolgten Buchführungsarbeiten 2014 als auch der ihr im Februar gestellten Vorschussrechnungen für die laufenden Arbeiten (so auch die Darstellung des Klägers in seiner Befragung vor dem Landgericht, Bl. 113 d.A.; die als Anlagen K 53, B 9/2, 9/3 vorgelegten Vorschussrechnungen vom 23.03.2015 sind ausweislich des Textes erst im Anschluss an das Gespräch am 02.03.2015 gestellt worden und enthalten schon die neuen Abschlagssummen). Die Honorarhöhe war alleiniger Anlass des Termins und das nachhaltige Interesse der Beklagten an niedrigen Kosten war dem Kläger schon aufgrund des Vorgesprächs im Herbst 2014 bekannt. Wegen der Rechnung für die im Jahr 2014 erfolgten Buchführungsarbeiten kann es auch zu einer (namhaften) tatsächlichen Heransetzung der vom Kläger zunächst abgerechneten Gebühren (vgl. Anlagen B 6 und B 7 mit einer Reduzierung des Gebührenrahmens von 6,05/10 auf 4,24/10). Daneben wurden die am 23.02.3015 gestellten Vorschussrechnungen wegen der laufenden Buchhaltung einvernehmlich gesenkt (vgl. dazu die Darstellung des Klägers vor dem Landgericht: „wir haben uns dann geeinigt, dass wir den Vorschuss auf pauschal 2.500,00 € reduzieren“ (Bl. 113 d.A.) und in seinem Schreiben vom 08.05.2015, Seite 2 (Anlage K 11): [ein Gespräch führten, in dem] „wir die zukünftigen Vorschussleistungen einvernehmlich (vermindert) festlegten und den mit den zukünftigen Leistungen verbundenen Zeitaufwand eingehend besprachen“).

Allein die Reduzierung der Vorschussrechnungen für die laufenden Buchführungsarbeiten 2015 hätte aber weder zu einer Senkung des laufenden Honorarvolumens geführt noch der Beklagten eine verlässliche Grundlage für die Kalkulation der hierfür anfallenden Kosten verschafft. Ganz im Gegenteil. Wäre das Verständnis des Klägers zutreffend, dass dieser Teil der Vereinbarung nur den Vorschuss betraf und keinerlei Bedeutung für seine endgültige Abrechnung anhand der StBVV hätte, wäre nicht nur das Ziel der Beklagten, eine Kostenbegrenzung zu erreichen, verfehlt worden, sondern es hätte sich deren wirtschaftliche Stellung sogar gegenüber der Lage vor diesem Gespräch deutlich verschlechtert, weil die „einvernehmlich festgelegten“ Abschläge dann noch weniger aussagekräftig über die weiteren Kosten waren als die zuvor einseitig vom Kläger abgerechneten Vorschussbeträge. Ohne eine realistische Vorschussrechnung war die Beklagte aber nicht davor geschützt, die tatsächliche Kostenentwicklung im weiteren Verlauf des Jahres zu erkennen und keine Überraschungen wegen hoher Honorarnachforderungen am Jahreswechsel - wie im Januar 2015 - erleben zu müssen.

Die vom Kläger präferierte Auslegung der Vereinbarung läge also allein in seinem Interesse, da er es danach in der Hand gehabt hätte, seinen Honoraranspruch ohne Rücksicht auf die Interessen der Beklagten in den weiten Grenzen der StBVV frei bestimmen zu können. Dass dieses Ergebnis des Gesprächs nicht im Sinne der Beklagten lag und von ihr auch nicht so verstanden wurde, erkannte auch der Kläger, der nach dem Gespräch feststellte, dass „die beiden [gemeint waren der Geschäftsführer der Beklagten und die Zeugin] verließen dann zufrieden meine Kanzlei“ (Protokoll vom 27.09.2017, Seite 5 = Bl. 405 d.A.).

Die Parteien haben Anfang März 2015 allerdings auch keine echte Pauschalhonorarabrede getroffen. Auch die Beklagte schildert nur eine Abrede, bei der noch eine endgültige Abrechnung folgen musste. Die Beklagte hatte auch dem Begriff des Vorschusses nicht widersprochen, als die ersten Rechnungen nach diesem Gespräch bei ihr eingingen. Schließlich hatte sich auch der Kläger zu keinem Zeitpunkt auf eine feste Begrenzung seines Honoraranspruchs eingelassen. Bei dem Gespräch im Herbst 2014 sagte er der Beklagten, dass er erst den Arbeitsanfall prüfen müsse, sinngemäß schildert er auch glaubhaft diesen Standpunkt im Gespräch am 02.03.2015, da zu diesem Zeitpunkt noch keine laufende Finanzbuchhaltung 2015 durch ihn gemacht wurde. Der Kläger wies in seiner Vernehmung vor dem Landgericht (Bl. 113 d.A.) darauf hin, dass er wissen wollte, welcher Gegenstandwert am Jahresende vorlag, weil dies für seinen Arbeitsaufwand Bedeutung habe. Dies zeigt, dass das Risiko einer Erhöhung des gesetzlichen Rahmens nicht vom Kläger übernommen werden sollte.

bb) Die aufgezeigten widersprechenden Interessen der Parteien sind in die Vereinbarung vom 02.03.2015 eingeflossen. Sie sind bei ihrer Auslegung dahin aufzulösen, dass der Kläger – wie schon bei der nach dem Gespräch gemachten Berichtigung seiner Rechnung für die Buchführungsarbeiten 2014 – sein Ermessen beim Ansatz des Gebührenrahmens nach §§ 33 Abs. 1, 11 StBVV nur eingeschränkt und im Lichte dieser Abrede und dem dort angepeilten Richtwert von 2.500,00 € ausüben darf, da andernfalls die einvernehmliche Festsetzung des Vorschusses sinnlos und entwertet wäre.

Die Parteien waren sich am 02.03.2015 einig, dass es bei der Abrechnung der Buchführung bei den gesetzlichen Gebühren gemäß § 33 StBVV verbleibt; eine ausdrückliche und klare Abweichung von diesem Entgeltsystem (Pauschale oder Zeithonorar) wurde nicht vereinbart. Andererseits hatte der Kläger akzeptiert, dass eine gebührendämpfende Regelung gefunden wurde und die Beklagte regelmäßig und ohne besonderen Nachweis nur Honorare bis maximal 2.500,00 €/Monat akzeptieren wird. In diesem Rahmen bewegen sich die berechtigten Erwartungen der Parteien an die Auswirkungen dieser Abrede. Die Beklagte erhoffte, dass sich im Zuge der endgültigen Abrechnung ein Guthaben herausstellt; der Kläger wollte die Möglichkeit, einen (noch nicht erkennbaren) besonders hohen Arbeitsaufwand oder eine sonstige (künftige) Steigerung der gesetzlichen Gebühren (insbesondere wegen eines deutlich höheren Gegenstandswertes im Laufe des Jahres) auch über diese Grenze hinaus abrechnen zu können. Die Parteien haben damit entlang des gesetzlichen Gebührenanspruchs einen Korridor vereinbart, in dem sich die Abrechnung des Klägers unter Anwendung der gesetzlich vorgesehenen Spielräume (beim Gegenstandswert und beim Gebührenrahmen) bewegen soll.

Maßgeblich für die Bewertung der Faktoren war dabei – wie von den Parteien übereinstimmend geschildert - eine Abwägung der Interessen zum Jahresende, wenn die (Jahres-)Abrechnung erstellt wird; im Falle einer vorzeitigen Beendigung des Mandats ist in ergänzender Auslegung der Vereinbarung auf diesen früheren Zeitpunkt und die bis dahin erbrachten Leistungen und die bis dahin geltenden Abrechnungsfaktoren abzustellen.

cc) Die unter bb) dargestellte Vergütungsvereinbarung steht auch im Einklang mit den Vorgaben der StBVV. Sie ist insbesondere nicht unwirksam, da sie nur mündlich vereinbart wurde.

Eine Vergütungsvereinbarung ist nach § 4 StBVV (i.d.F. bis zum 23.07.2016) möglich; insbesondere können für außergerichtliche Angelegenheiten auch niedrigere als die gesetzlichen Gebühren vereinbart werden (Wilk/Beyer-Petz, DStR 2016, 1885; jetzt ausdrücklich § 4 Abs. 3 Satz 1 StBVV n.F.). Die Textform nach § 4 Abs. 1 Satz 1 StBVV a.F. war nicht einzuhalten, da nach dem Willen der Parteien keine höhere als die gesetzliche Vergütung vereinbart werden sollte. Da andererseits auch kein Pauschalhonorar vereinbart wurde, musste auch nicht die Schriftform nach § 14 Abs. 1 Satz 2 StBVV beachtet werden.

2. In Anwendung der Vergütungsvereinbarung von 02.03.2015 auf die gesetzlichen Gebühren steht dem Kläger wegen der Buchführungs- und Lohnbuchführungsarbeiten von Januar bis März 2015 nur ein Honoraranspruch in Höhe von insgesamt 9.424,80 € sowie wegen der Lohnbuchführung im April 2015 ein weiteres Honorar in Höhe von 618,80 € (brutto = 520,00 € netto) zu, so dass seine darüber hinausgehende Berufung unbegründet ist.

a) Das gesetzliche Honorar für die Buchführungsarbeiten nach § 33 Abs. 1 StBVV ist aus einem Gegenstandswert 11.670.546,54 € (vgl. dazu z.B. auch das Schreiben des Klägers vom 31.07.2015, Anlage B 20, in dem er aufgrund der Ansätze im Februar 2015 von diesem Jahreswert ausgeht) zu ermitteln. Der gesetzliche Gebührensatz geht von 2/10 bis 12/10. Bei einem Ansatz von 3/10 ergibt sich ein monatlicher Nettobetrag von 2.552,91 €, womit sich die vereinbarte Vergütung von 2.500,00 € innerhalb dieses gesetzlichen Rahmens bewegt.

Besondere Umstände, die es im Lichte der Vergütungsvereinbarung vom 02.03.2015 dem Kläger für die vorgenommenen Buchführungsarbeiten erlauben würden, einen höheren Gebührenansatz zu wählen, liegen nicht vor. Die tatsächlichen Arbeiten des Klägers dauerten nur wenige Wochen. Nach seiner Aussage hatte er mit den Buchführungsarbeiten für das Jahr 2015 erst Ende Februar oder Anfang März (vgl. Protokoll vom 27.09.2017, Seite 5) begonnen und die Arbeiten endeten schon wieder Anfang April. Besondere neue Umstände, die sich erst nach Übernahme der konkreten Arbeiten und nach der Vereinbarung von 02.03.2015 ergeben hätten, vermochte der Kläger in seiner Anhörung vor dem Landgericht (vgl. EU, Seite 13) nicht darzustellen.

Bei der nach der Vergütungsvereinbarung gebotenen Gesamtbewertung der Tätigkeit des Klägers und seiner Bindung an den vereinbarten Richtwert, liegt daher kein Grund vor, der es dem Kläger erlauben könnte, eine darüber liegende Vergütung zu verlangen. Dies steht insbesondere auch im Einklang mit der Bewertung, die der Kläger für seine Buchführungsarbeiten für das restliche Jahr 2014, die er Ende 2014/Anfang 2015 erledigt hatte, vornahm. Für diese Tätigkeit wählte er – in Vollzug der Vereinbarung vom 02.03.2015 - einen Gebührensatz von 4,24/10, wobei hier besondere erschwerende Umstände (kurzfristige Übernahme der fremden Buchführung; kurzfristiger Abschluss der Arbeiten 2014) hinzukamen, die bei den fortgesetzten Arbeiten in März 2015 nicht mehr auftraten.

b) Der Kläger kann für die Lohnbuchführung monatlich 120,00 € sowie Auslagen (20,00 €) verlangen. Insoweit haben sich die Parteien ausweislich der im Anschluss an das Gespräch abgefassten Rechnung auf einen Betrag von 120,00 €/Monat bei sechs Arbeitnehmern verständigt, was sich ebenfalls im Rahmen des § 34 Abs. 2 StBVV bewegt.

Nach den Feststellungen des Landgerichts fiel diese Gebühr auch noch im April 2015 an, wobei in diesem Monat ein weiterer Arbeitnehmer (insgesamt dann sieben) hinzukam. Diese nachträgliche Mehrung des gesetzlichen Honorars (gegenüber dem Monat März 2015) kann der Kläger auch im Lichte der Vereinbarung vom 02.03.2015 entgelterhöhend ansetzen, da dieses Risiko von der Beklagten getragen werden muss. Dem Kläger stehen daher für die Lohnbuchhaltung Januar bis April 2015 insgesamt 500,00 € (netto) nebst Auslagen (20,00 €) zu.

III. In Anwendung der Vergütungsvereinbarung von 02.03.2015 steht dem Kläger wegen seiner weiteren in Anlage K 32 abgerechneten Tätigkeiten nur noch ein Honoraranspruch in Höhe von weiteren 508,40 € (netto) zu, so dass seine darüber hinausgehende Berufung unbegründet ist.

1. Die Kosten der Übernahme der Buchführung und die Einrichtung der Konten sind angefallen und werden von der Vereinbarung der Parteien vom 02.03.2015 über die Gebühren der laufenden Buchführung nicht erfasst (150,00 € und 32,00 €). Gleiches gilt für die Einzelposition der dort angesetzten Auslagen (326,40 €)

2. Ein Entgelt für die betriebswirtschaftliche Auswertung (150,00 €; EU, Seite 14) schuldet die Beklagte dagegen nicht. Diese Tätigkeit stellt gegenüber der Buchführung eine (entgeltliche) Sonderleistung dar. Es kann offen bleiben, ob die Beklagte den Kläger damit mit der Auftragserteilung im Dezember 2014 betraute. Jedenfalls entfiel dieser Auftrag mit der Abrede vom 02.03.2015, nach der ein Kostenrahmen eingezogen wurde. Nach den Ausführungen des Klägers vor dem Senat begann er erst nach diesem Gespräch mit seinen Buchhaltungsarbeiten, so dass auch die betriebswirtschaftliche Auswertung am 02.03.2015 noch nicht vorlag, sondern erst danach – ohne einen entsprechenden Auftrag - erstellt wurde.

IV. Soweit sich der Kläger gegen seine Verurteilung auf die Widerklage hin in Höhe von 3.309.75 € wendet, ist seine Berufung erfolglos. Zur Begründung wird auf die Ausführungen zur Berufung der Beklagten verwiesen, aus denen sich ergibt, dass über den vom Landgericht ausgeurteilten Betrag weitere Ansprüche gegen den Kläger bestehen.

B.

Die zulässige Berufung der Beklagten hat teilweise Erfolg. Sie führt zur Klageabweisung, auch soweit die Beklagte zur Zahlung von 7.390.14 € verurteilt wurde und zu einer zu einer Abänderung des landgerichtlichen Urteils bezüglich der von ihr erhobenen Widerklage.

I. Die Berufung der Beklagten hat Erfolg, soweit sie zur Zahlung von 7.390,14 € verurteilt wurde. Soweit dem Kläger aus dem Jahr 2015 noch Honorarforderungen zustanden, sind diese durch Erfüllung und Aufrechnung mit Vorschusszahlungen erloschen. Sie bleibt ohne Erfolg, soweit die Beklagte die Rückzahlung des Vorschusses für März 2015 verlangt.

1. Die Buchführungs- und Lohnbuchführungshonorare für die Monate Januar bis März 2015 in Höhe von 9.424,80 € sind erfüllt (§ 362 BGB).

Der Kläger kann wegen seiner Buchhaltungstätigkeit in den Monaten von Januar bis März 2015 jeweils nur die vereinbarten 2.640,00 € netto (3.141,60 € brutto, insgesamt 9.424,80 €) verlangen. Dieser Honoraranspruch des Klägers ist jedoch erloschen, als der Kläger diesen Betrag am 10.03.2015 aufgrund der vertraglichen Abrede vom Konto der Beklagten einzog (§ 362 BGB; TB, Seite 3 mit Anlage B 12).

2. Aus der Rechnung K 32 stand dem Kläger nur noch ein Anspruch in Höhe von weiteren 508,40 € (netto) sowie in Höhe von 520,00 € (netto) wegen der Lohnbuchhaltung zu (siehe dazu die Darstellung im Rahmen der Berufung des Klägers, dazu oben A. II. 2.; III.). Diese Forderungen (1.223,79 € brutto) sind im Wege der Aufrechnung mit dem Vorschuss der Beklagten für April 2015 (in Höhe von 3.141,60 € brutto) erloschen (§ 387 BGB). Die Aufrechnung mit Vorschüssen hat der Kläger in seiner Rechnung K 32 erklärt (§ 388 BGB); es verbleibt ein unverbrauchter Rest von 1.917,81 €.

3. Der Anspruch auf Rückzahlung der Leistung für März 2015 aus § 812 Abs. 1 Satz 1 BGB oder § 667 BGB besteht nicht, da diese Zahlung zur Erfüllung des bestehenden Vergütungsanspruchs geführt hat und damit mit Rechtsgrund geleistet wurde. Dem Kläger stand ein Honoraranspruch für diesen Monat und in dieser Höhe zu (siehe oben A. II. 2. b).

II. Die Berufung der Beklagten hat Erfolg, soweit ihre Widerklage über den zugesprochenen Betrag von 3.309,75 € in Höhe von weiteren 4.675,46 € abgewiesen wurde. Die darüber hinausgehende Widerklage bleibt abgewiesen und die Berufung der Beklagten wird insoweit abgewiesen.

1. Die Beklagte hat gegen den Kläger einen Schadenersatzanspruch in Höhe von 6.067,40 € wegen Verzugs des Klägers mit der Rückgabe der Buchhaltungsunterlagen 2014 und 2015 (§§ 280 Abs. 2, 286 Abs. 1 BGB); insoweit hat die Berufung der Beklagten Erfolg, das EU war abzuändern und der Kläger auf die Widerklage hin zu verurteilen; wegen des darüber hinausgehenden Verzugsschadens bleibt die Widerklage abgewiesen.

a) Der Kläger befand sich mit der Rückgabe der Buchhaltungsunterlagen (Grundaufzeichnungen) 2014 und der Überlassung der bei ihm (elektronisch) vorgehaltenen Buchhaltung für das Jahr 2014 seit Mai 2015 in Verzug und schuldet der Beklagten deswegen Schadensersatz in Höhe von 3.192,00 € (§§ 280 Abs. 2, 286 Abs. 1, 249 Abs. 1 BGB).

aa) Die Beklagte hatte im Mai 2015 einen fälligen Anspruch gegen den Kläger sowohl auf Herausgabe der dem Kläger überlassenen Buchungsunterlagen (Grundaufzeichnungen 2014) als auch auf Überlassung der Arbeitsergebnisse des Klägers wegen der von ihm erstellten (Rest-)Buchhaltung 2014 samt der dem Kläger vorliegenden restlichen Buchhaltung 2014 an ihre neue Steuerberaterin.

(1) Der Anspruch auf Rückgabe der dem Kläger überlassenen Buchhaltungsunterlagen (Belege und sonstige Grundaufzeichnungen) für das Jahr 2014 ergibt sich aus § 667 1. Fall BGB und war mit dem Abschluss der Buchhaltungsarbeiten, die im Januar 2015 beendet waren, fällig. Ab diesem Zeitpunkt benötigte der Kläger diese Unterlagen nicht mehr und musste sie – jedenfalls auf Aufforderung des Mandanten (wie hier am 17.04.2015, vgl. Kündigungsschreiben vom 17.04.2015, Anlage K 3b) wieder zurückgeben. Entsprechendes gilt für die schon vom früheren Steuerberater der Beklagten, Steuerberater L., erstellte Buchführung der Monate Januar bis September 2014, die dem Kläger von der Beklagen bei Mandatserteilung als Arbeitsgrundlage zur Verfügung gestellt wurde.

Die Beklagte hatte schließlich auch einen fälligen Anspruch auf die Arbeitsergebnisse des Klägers, nämlich die von ihm vorgenommen Buchungen von Oktober bis Dezember 2014, die er der Beklagten nach §§ 611, 675 BGB schuldete und die im Januar 2015 fertig gestellt waren.

(2) Die Beklagte konnte auch die Herausgabe der Unterlagen und Arbeitsergebnisse an ihre neue Steuerberaterin verlangen.

Der Steuerberater erhält die ihm überlassenen Unterlagen für seinen Mandanten und ist daher dessen Besitzmittler (§ 868 BGB). Die Herausgabe der Unterlagen an die neue Steuerberaterin führt damit zur Erfüllung des Anspruchs. Eine dem Kläger nachteilige Veränderung des Leistungsortes (§ 269 Abs. 2 BGB) ist mit der Herausgabe an die neue Steuerberaterin nicht verbunden gewesen. Soweit es um Übertragung des elektronischen Zugriffs auf bei einem Dritten (z.B. DATEV) gespeicherte Daten geht, spielt der Sitz des Gläubigers ohnehin keine Rolle. Soweit es um die (körperliche) Übergabe der Belege oder der gespeicherten Daten geht, ändert sich die Leistungspflicht des Klägers nicht dadurch, ob dies in Grünwald (dem Sitz der Beklagten) oder in München (dem Sitz der neuen Steuerberaterin) erfolgen soll.

bb) Der Kläger kam mit der Aufforderung der Beklagten vom 07.05.2015 (Anlage B 15), spätestens mit dem Schreiben vom 29.09.2015 (Anlage B 24) in Verzug (§ 286 Abs. 1 BGB).

(1) Die Mahnung im Sinne des § 286 Abs. 1 BGB ist die an den Schuldner gerichtete Aufforderung des Gläubigers, die geschuldete Leistung zu erbringen; sie muss zwar eindeutig sein, braucht aber anderseits keine Androhungen von negativen Rechtsfolgen zu enthalten. Es genügt, wenn mit ihr zum Ausdruck kommt, dass der Gläubiger die geschuldete Leistung verlangt, was auch in höflicher Form geschehen kann (BGH NJW 1998, 2132).

(2) Danach enthält das Schreiben der Beklagten vom 07.05.2015 eine Mahnung. Es brachte deutlich zum Ausdruck, dass die Beklagte vom Kläger verlangte, alle notwendigen „Unterlagen, Informationen und Akten“ ihrer neuen (namentlich genannten) Steuerberaterin (vgl. Kündigungsschreiben vom 17.04.2015, Anlage K 3b) zur Verfügung zu stellen. Dieses Schreiben ist eindeutig, soweit es um die Herausgabe der beim Kläger gelagerten Buchhaltungsunterlagen der Jahre 2014 und 2015 und um die Übergabe der (elektronisch gespeicherten) Buchungen geht. Es ist für Parteien eines Steuerberatervertrages klar und auf der Hand liegend, dass der neue Steuerberater die laufenden Unterlagen (Grundaufzeichnungen) und die im Vorjahr erfolgten Buchungsansätze benötigt, um seine Arbeiten durchführen zu können.

(3) Der Kläger hat den Verzug mit der Herausgabepflicht auch zu vertreten (§ 286 Abs. 4 BGB). Soweit er meinte, dass die Kündigung der Beklagten vom April 2015 unwirksam sei, war der darin liegende Rechtsirrtum vermeidbar.

cc) Der Herausgabeanspruch der Beklagten gegen den Kläger wegen der Buchhaltungsunterlagen 2014 und wegen der Buchungen für das Jahr 2014 war zur Zeit des Eintritts des Verzuges im Mai 2015 auch durchsetzbar; insbesondere stand dem Kläger kein Zurückbehaltungsrecht wegen einer offenen Vergütungsforderung zu.

(1) Aus dem Jahr 2015 steht dem Kläger wegen der Aufrechnung (§ 389 BGB) bzw. Erfüllung (§ 362 BGB) keine weitere Vergütungsforderung zu, so dass auch nicht entschieden werden muss, ob diese wegen der Buchhaltungsunterlagen 2014 zu einem Zurückbehaltungsrecht führen kann.

(2) Die eigentlichen (Buchführungs-)Leistungen des Klägers für die Buchhaltung 2014 wurden schon im März 2015 bezahlt (vgl. Rechnung in Anlage B 7), womit ein Zurückbehaltungsrecht nach § 320 Abs. 1 BGB ausscheidet.

(3) Allerdings hatte der Kläger gegen die Beklagte noch einen offenen Vergütungsanspruch wegen seiner Mitwirkung bei der Umsatzsteuer-Sonderprüfung 2007 im Jahr 2014 (Anlage K 22) in Höhe von 1.035,30 €. Dieser Anspruch begründet aber weder ein Zurückbehaltungsrecht nach § 273 Abs. 1 BGB noch nach § 66 Abs. 1 StBerG.

3.1. Der Vergütungsanspruch des Klägers wegen seiner Teilnahme an der Umsatzsteuersonderprüfung war im Mai 2015 noch nicht durchsetzbar, da der Kläger deswegen weder abgerechnet (§ 9 Abs. 1 Satz 1 StBVV) und noch einen Vorschuss verlangt hatte. Die dazu gehörende Rechnung wurde erst nach dem Eintritt des Verzuges, nämlich am 12.10.2015 gestellt (und im Oktober 2016 bezahlt, vgl. EU, Seite 5). Die das Zurückbehaltungsrecht des § 273 BGB begründende (unterstellt i.S.v. § 273 BGB auch ausreichend konnexe) Gegenforderung des Klägers entstand damit zeitlich erst nach dem Eintritt des eigenen Verzuges mit seiner Herausgabeschuld und vermag diesen nicht mehr (rückwirkend) zu beseitigen (Palandt/Grüneberg, BGB, § 286 Rdnr. 38). Vielmehr hätte der Kläger im Oktober 2015 die Rückgabe der Buchhaltungsunterlagen 2014 ausdrücklich Zugum Zug gegen Zahlung der gestellten Rechnung (§ 298 BGB) anbieten müssen, um seinen Verzug zu beenden. Dies ist nicht erfolgt.

3.2. Ein Zurückbehaltungsrecht des Klägers nach § 66 Abs. 2 Satz 1 StBerG (nur) an den Buchhaltungsunterlagen (Grundaufzeichnungen) 2014, die als solche Handakten im Sinne des § 66 Abs. 1 StBerG darstellen, bestand ebenfalls nicht.

Zum einen war die offene Vergütungsforderung wegen der Umsatzsteuersonderprüfung im Mai 2015 noch nicht durchsetzbar, was auch für das Zurückbehaltungsrecht nach § 66 Abs. 2 StBerG verlangt wird (Kuhls/Goez, Kommentar zum Steuerberatungsgesetz, 3. Aufl., 2012, § 66 Rdnr. 30). Eine rückwirkende Heilung des Verzuges setzt (wie bei § 273 BGB) voraus, dass der Schuldner nach Fälligkeit der Honorarforderung die von ihm geschuldete Leistung in annahmeverzugsbegründender Weise anbietet. Das Zurückbehaltungsrecht aus § 66 StBerG steht nämlich demjenigen aus § 273 BGB näher als demjenigen aus § 320 BGB, da es nicht an das Synallagma anknüpft.

Der Kläger hatte auch im April und Mai (nach der ersten Aufforderung der Beklagten zur Herausgabe der Unterlagen) ausreichend Gelegenheit, auf seinen offenen Honoraranspruch aus dem Jahr 2014 hinzuweisen und diesen abzurechnen oder deswegen einen (ggf. weiteren) Vorschuss zu verlangen (vgl. den Schriftverkehr in den Anlagen K 9 – 11). Dies hatte der Kläger aber unterlassen, so dass er mit seiner Herausgabeschuld, die er grundsätzlich in Abrede stellte, in Verzug geriet.

Zum anderen stammt die offene Vergütungsforderung aus dem im November 2014 erteilten Auftrag zur Vertretung der Beklagten bei der Umsatzsteuersonderprüfung, während der Herausgabeanspruch wegen der Buchhaltungsunterlagen (Grundaufzeichnungen für Oktober bis Dezember 2014) auf den erst im Dezember 2014 geschlossen Vertrag gestützt wird. Die beiden Ansprüche entstammen damit unterschiedlichen Sachverhalten und sind nicht konnex im Sinne von § 66 Abs. 2 Satz 1 StBerG. Dies stellte der Kläger der Beklagten so auch in seinem Schreiben vom 31.07.2015 (Seite 4, Anlage B 20) dar, so dass er sich mit der Ausübung eines auf den Vertrag von November gestützten Zurückbehaltungsrechts widersprüchlich verhielte (vgl. dazu auch die Berufungsbegründung vom 19.05.2017 Seite 21 ff. = Bl. 292 ff. d.A., wo die Selbständigkeit beider Verträge betont wird).

Schließlich war die Vorenthaltung der Buchhaltungsunterlagen (Grundaufzeichnungen) 2014 (wobei die vom Kläger gemachte Buchhaltung schon bezahlt war) nach § 66 Abs. 2 Satz 2 StBerG unangemessen und vermochte dem Kläger kein Zurückbehaltungsrecht zu geben. Die Beklagte hatte für April 2015 einen Vorschuss in Höhe von 3.141,60 € geleistet, der nur in Höhe von 1.223,79 € verbraucht wurde (vgl. dazu B. I.). Der Kläger war daher wegen der offenen Vergütungsforderung von 1.035,30 € im Jahr 2015 ausreichend gesichert (arg. § 273 Abs. 3 BGB).

cc) Der Verzug des Klägers mit der Rückgabe der Buchhaltungsunterlagen 2014 und der unterlassenen Übertragung der (elektronisch gespeicherten) Buchhaltung 2014 war ursächlich für die verspätete Erstellung des Jahresabschlusses 2014 und die diesbezüglichen OWi-Verfahren gegen die Beklagte wegen der nicht rechtzeitigen Veröffentlichung zum 31.12.2015. Der Beklagten ist dadurch ein Schaden in Höhe von 3.192,00 € (= 103,50 € + 292,50 € + 2.503,50 € + 292,50 €) entstanden.

Nach dem Vortrag der Parteien besteht kein Zweifel, dass bei Übertragung der Buchhaltung oder auch nur bei Rückgabe der Buchhaltungsunterlagen 2014 im Mai 2015 die Rechnungslegung für 2014 zeitnah und innerhalb der gesetzlichen Fristen bis Ende 2015 durchgeführt worden wäre. Damit wäre sowohl die kostenpflichtige Androhung des Ordnungsgelds (Bescheid Bundesamt für Justiz vom 08.03.2016) in Höhe von 103,50 € (Ablage B 35) als auch die damit verbundenen Rechtsverfolgungskosten vermieden worden. Dabei waren die Rechtsverfolgungskosten für die Tätigkeit von Rechtsanwalt Q. (vgl. Anlage B 63/1) – wie auch bei der späteren Abrechnung des Beklagtenvertreters – allerdings aus der Gebührenziffer VV 3500 bei einem Gegenstandswert von 2.500,00 € zu entnehmen (292,50 €, statt der beantragten 321,50 €). Ein weiterer Schaden ist der Beklagten wegen des später tatsächlich verhängten Ordnungsgelds des Bundesamts für Justiz vom 02.09.2016 in Höhe von 2.503,50 € (Anlage B 45) und wegen der in diesem Zusammenhang angefallenen Rechtsverfolgungskosten (Anlage B 46 (Beschwerde); Kosten 292,50 € gem. VV 3500) entstanden.

b) Der Kläger befand sich auch mit der Rückgabe der Buchhaltungsunterlagen 2015 und wegen der nicht übertragenen Buchhaltung von Januar bis März 2015 seit Mai 2015 in Verzug (§ 286 Abs. 1 BGB) und schuldet der Beklagten deswegen Schadensersatz in Höhe von 792,00 € (= 512,00 € + 280,00 €) nach §§ 280 Abs. 2, 286 Abs. 1, 249 Abs. 1 BGB.

aa) Die Beklagte hatte ab April 2015 einen fälligen und einredefreien Anspruch auf Rückgabe der dem Kläger überlassenen Buchhaltungsunterlagen des Jahres 2015 (§ 667 1. Fall BGB) und auf Überlassung der vom Kläger für die Monate Januar bis März 2015 vorgenommenen Buchungen (§§ 611, 675 BGB). Da der Kläger wegen dieser Leistungen mit den von der Beklagten geleisteten Zahlungen und Vorschüssen bezahlt war, stand ihm weder ein Zurückbehaltungsrecht nach § 320 BGB noch nach § 273 BGB oder nach § 66 StBerG zu. Die im Oktober 2015 gestellte Rechnung wegen der Umsatzsteuersonderprüfung betrifft ein anderes Abrechnungsjahr und ist – neben den oben genannten Gründen – auch deshalb nicht geeignet, den Verzugseintritt zu verhindern.

bb) Der Kläger kam auch wegen der Unterlagen 2015 aufgrund der Mahnung vom 07.05.2015 (Anlage B 15) in Verzug, da diese auch die Unterlagen des laufenden Jahres erfasste.

cc) Der Verzug des Klägers mit der Rückgabe der Unterlagen 2015 war ursächlich für den Bußgeldbescheid des Statistischen Bundesamt vom 03.06.2016 in Höhe von 512,00 € B 36 (Nicht-Angabe von Daten für Januar und Februar 2015) und die in diesem Zusammenhang angefallenen Rechtsanwaltskosten (Rechnung des Beklagtenvertreters iHv 280,00 € netto (Anlage B 60) wegen Vertretung gegenüber dem Statistischem Bundesamt).

c) Die Beklagte hat wegen des am 08.07.2016 vor dem LG München I angestrengten Prozesses (Az. 4 O 11377/16) einen weiteren Verzugsschaden in Höhe von 441,00 € erlitten (§§ 280 Abs. 2, 286 Abs. 1, 249 Abs. 1 BGB); wegen der weitergehenden Forderung bleibt die Klage abgewiesen.

aa) Der Kläger befand sich bei Erhebung der Klage vom 05.07.2016 im Verzug mit den Herausgabeansprüchen wegen der Buchhaltungsunterlagen 2014, 2015 (siehe oben a) und b)). Die Klageerhebung war die kausale Folge des Verzugs, da ohne den Verzug für die Beklagte kein Anlass bestand, auf Herausgabe der Unterlagen oder auf Datenübertragung zu klagen. Auch die Klagerücknahme am 25.07.2016 stellt noch eine kausale Verzugsfolge dar, da sie noch durch den Verzug herausgefordert war. Sie diente dazu, die dort erhobenen Ansprüche in diesem Verfahren mit einer Widerklage einzuführen.

bb) Die Kosten der zurückgenommenen Klage vom Juli 2016 sind aber nur zu dem Teil als Verzugsschaden zu ersetzen, der mit dem Verzug in einem inneren Zusammenhang steht.

(1) Der den Verzug betreffende Streitwert für das zurückgenommene Verfahren beträgt nur 32.810,40 €.

Der von der Beklagten im Verfahren 4 O 11377/16 angegebene Streitwert von 150.000,00 €, der auch der Kostenfestsetzung zugrunde gelegt wurde, ergab sich nur wegen der Bezugnahme auf die offenen Rechnungen des Klägers, die aber nicht Gegenstand jener Klage waren. Dort wurde die Herausgabe von Unterlagen/Daten verlangt (Ziffern 1 und 2 der Anträge) und für den Fall des fruchtlosen Verstreichens einer dem Kläger diesbezüglich gesetzten Frist, die Zahlung von 30.000,00 € beantragt (Anträge 3 und 4). Dazu kommt noch der Zahlungsantrag Antrag 5, soweit dort Verzugsschäden geltend gemacht werden (103,50 €, 512,00 €, 2.194,90 €; die Forderung in Höhe von 5.247,90 € betrifft die Rückzahlung eines Vorschusses). Der dem Verzug zurechenbare Streitwert des Verfahrens beträgt daher nur 32.810,40 €.

(2) Als Schaden kann die Beklagte nur die von ihr bezahlten Gerichtskosten (1 Gebühr) aus dem Streitwert von 32.810,40 € und damit 441,00 € verlangen. Wegen der außergerichtlichen Kosten ihres Prozessbevollmächtigten ist der Beklagten dagegen kein Schaden erwachsen. Die Klagerücknahme verfolgte nur den Zweck, die mit der Klage verfolgten Ansprüche umgehend als Widerklage in dieses Verfahren einzuführen. Es liegt insoweit dieselbe Angelegenheit (§ 16 RVG) vor, so dass der Beklagten mit der zurückgenommen Klage keine zum hiesigen Verfahren abgrenzbaren außergerichtlichen Kosten entstanden sind.

2. Die Beklagte hat gegen den Kläger einen Schadensersatzanspruch wegen der von ihr aufgewandten außergerichtlichen Rechtsverfolgungskosten in Höhe von 1.642,40 € (vgl. dazu die Anlagen B 62 und B 31) gemäß § 280 Abs. 1 BGB; insoweit bleibt die Widerklage nur wegen des von ihr geltend gemachten Brutto-Betrages abgewiesen.

a) Der Kläger hat seine Pflichten aus dem Vertrag mit der Beklagten verletzt, indem er sich nach der Kündigung vom 17.04.2015 ab September 2015 völlig überhöhter Forderungen berühmte.

aa) Allerdings ist davon auszugehen, dass allein die Geltendmachung unbegründeter Ansprüche noch keine Pflichtverletzung darstellt, da dies noch eine legitime Art der Rechtsverfolgung darstellt (BGH NJW 2007, 1458; Palandt/Grüneberg, BGB, § 280 Rdnr. 27). Dies setzt aber voraus, dass die (im Nachhinein grundlose) Rechtsbehauptung (ex ante) einer Plausibilitätskontrolle standhält (BGH NJW 2009, 1262). Die vom Kläger ab September 2015 erhobenen und sich laufend erhöhenden Zahlungsansprüche halten einer solchen Plausibilitätskontrolle nicht mehr stand, sondern dienten nur noch dazu, ein aus Sicht des Klägers vertragswidriges Verhalten des Beklagten zu sanktionieren und die Beklagte unter wirtschaftlichen Druck zu setzen. Darin liegt eine (schwere) Verletzung der vertraglichen Nebenpflichten (§ 241 Abs. 2 BGB).

bb) Noch vertretbar ist allerdings die Rechtsbehauptung des Klägers, dass die Kündigung vom April 2015 wegen der Nichtanwendbarkeit des § 627 BGB unwirksam sei. Nicht mehr vertretbar ist es jedoch, dass der Kläger die Kündigung des Steuerberatervertrages ab September 2015 nach und nach zum Anlass nahm, bei seinen (im Wesentlichen nur noch auf Annahmeverzug gestützten) Honoraransprüchen den Gebührenrahmen fast bis zur oberen Grenze auszureizen, um auf dieser Grundlage laufende Vorschüsse zu fordern (vgl. K 33, K 35) und die Buchführungshonorare abzurechnen (K 32).

In den „Musterrechnungen“ vom 23.09.2015 (Anlagen B 21 bis 23), die den durch die Vertragsverletzung der Beklagten entstandenen Schaden des Klägers darstellen sollten, verlangte er für die geleisteten Buchführungsarbeiten der Monate Januar bis März 2015, die unmittelbar Gegenstand des Gesprächs Anfang März 2015 waren, ein Honorar von 17.162,40 € (7/10 Gebühr, plus eine 1/10 Gebühr für die offene Posten Buchhaltung); für das restliche Jahr 2015 berühmte er sich eines Honorars von 44.181,20 € (mit den gleichen Gebührenansätzen unter Abzug ersparter Aufwendungen). Nachdem die Vergleichsbemühungen endgültig gescheitert waren (vgl. Anlagen B 24-27), stellte der Kläger die Rechnung vom 09.03.2016 (Anlage K 32 = B 29), mit der er für die Buchführung 2015 eine 9,50/10 Gebühr ansetzt und die Zahlung von insgesamt 81.521,40 € verlangt.

Der Kläger wählte im Annahmeverzug der Beklagten (also ohne eine von ihm erbrachte Leistung) schrittweise erhöhte Gebühren, die nicht nur eklatant der Vereinbarung vom 02.03.2015 widersprachen, sondern auch deutlich über der Leistungsbestimmung für die tatsächlich von ihm ausgeführten Buchführungsarbeiten im Jahr 2014 lagen (Anlage B 7 mit einer 4,24 Gebühr). Er berühmte sich am Ende sogar fast schon des dreifachen dessen, als was am 02.03.2015 zum zu erwartenden Buchführungshonorar 2015 besprochen wurde. Dabei waren dem Kläger die wirtschaftliche Situation der Beklagten sowie der Umstand bekannt, dass eine Kostenbegrenzung für die Beklagte und für das ihm erteilte Mandat essentiell waren (dazu oben A. II. 1. a)). Dieses Verhalten verlässt den von § 11 StBVV eröffneten Rahmen der zulässigen Gebührenfestsetzung und stellt einen eklatanten Ermessensmissbrauch dar. Die der Beklagten zugesandten Abrechnungen lassen sich mit mehr mit der Wahrung berechtigter (Honorar-)Interessen rechtfertigen. Vielmehr handelte der Kläger, um den Mandanten für ein vermeintliches Fehlverhalten zu maßregeln, was vertragsrechtlich eine Pflichtverletzung darstellt.

b) Die Beklagte beauftragte aufgrund der ihr zugegangenen Rechnungen des Klägers Herrn Rechtsanwalt Q., um sich gegen die pflichtwidrige Abrechnungspraxis zur Wehr zu setzten. Die Beauftragung wurde damit durch die Pflichtverletzung des Klägers herausgefordert und führt zu einem Vermögensschaden der Beklagten.

c) Der Schaden beträgt nur 1.642,40 €, da die Beklagte vorsteuerabzugsberechtigt ist (zur Abrechnung siehe Anlage B 62 in Höhe von 1.954,56 €).

aa) Der in der Rechnung vom 06.05.2016 (Anlage B 62) angesetzte Gegenstandwert von 55.000,00 € ist nicht zu beanstanden.

Zwar war eine gewisse Forderung des Klägers gegen den Beklagten im März 2016 (auf der Grundlage seines Rechtsstandpunkts zur Kündigung) vertretbar (max. 11 x die vereinbarte Summe von 3.141,60 € = 34.557,60 € (brutto), die Monate Januar bis April 2015 waren mit den Vorschüssen schon bezahlt; davon wäre noch ein Abzug wegen ersparter Aufwendungen zu machen). Jedoch wurden allein schon mit der Rechnung vom 09.03.2016 (B 29) über 62.000,00 € offenes Honorar geltend gemacht, die im Schreiben vom 12.04.2016 (Anlage B 31) noch nicht berücksichtigt wurden; dazu kamen die laufenden Vorschussrechnungen, die ebenfalls deutlich über der vereinbarten Summe lagen (8.274,61 €; Anlage K 33, 35). Damit beliefen sich die vom Rechtsanwalt der Beklagten aufgrund des ihm erteilten Auftrags näher zu prüfenden Forderungen des Klägers in einer Größenordnung von mindestens 55.000,00 €.

bb) Die abgerechnete 1,3 Geschäftsgebühr ist angefallen (VV 2300) und der Höhe nach zutreffend. Die Beklagte hat diese Summe ausweislich des Buchungsvermerks auch bezahlt (vgl. Anlage B 62).

3. Die Berufung der Beklagten bleibt ohne Erfolg, soweit sie die Kosten für die Wiederherstellung der Daten/Unterlagen 2014 in Höhe von 3.000,00 € verlangt. Insoweit lassen sich weder der Schadensersatzanspruch statt der Leistung (§ 281 BGB) dem Grunde nach noch die geltend gemachte Schadenshöhe feststellen.

a) Mit diesem Anspruch macht die Beklagte keinen Verzögerungsschaden (§ 280 Abs. 2 BGB), sondern einen Schadensersatz statt der (verzögerten) Leistung geltend (§ 280 Abs. 3 BGB). Die Beklagte verlangt mit diesem Antrag die Kosten ersetzt, die sie aufgewendet haben will, um die noch von Steuerberater Landmesser vorgenommenen Buchungen anhand von Datenresten zu rekonstruieren. Dieser Schaden tritt damit an die Stelle der Leistungspflicht des Klägers, der Beklagten die bei ihm elektronisch gespeicherte Buchhaltung für den Zeitraum Januar bis September 2014 (gem. § 667 1. Fall BGB) zu übertragen. Die qualifizierten Voraussetzungen dieses Schadensersatzanspruchs (vgl. §§ 280 Abs. 3, 281 BGB) lassen sich anhand des Sachvortrags der Beklagten nicht feststellen.

aa) Die Beklagte hat dem Kläger wegen der Übertragung der Buchhaltung 2014 keine Frist nach § 281 Abs. 1 Satz 1 BGB gesetzt. Aus der vorgelegten Korrespondenz ergeben sich zwar verschiedene Aufforderungen, jedoch keine Fristsetzung. Die Klage vom 05.07.2016 (im Verfahren 4 O 11377/16) enthielt schon deshalb keine Fristsetzung, da sie dem Kläger auf Wunsch der Beklagten nicht zugestellt wurde. Die Widerklage vom 26.07.2016 (Bl. 24 d.A.) enthielt zwar eine Fristsetzung, die aber erst ab der Rechtskraft der Verurteilung des Klägers zur Herausgabe anlaufen sollte (Ziffer 3. der Widerklage), so dass bis zur tatsächliche erfolgten Herausgabe der Unterlagen und bis zur Datenübertragung (vgl. Protokoll vom 25.11.2016, Seite 2 = Bl. 163 d.A.) dem Kläger keine Frist nach § 281 Abs. 1 BGB gesetzt wurde.

bb) Es kann dahinstehen, ob eine Fristsetzung nach § 281 Abs. 2 1. Fall BGB zur Zeit der Datenrekonstruktion entbehrlich war, da die Beklagte auch danach und bis zu dessen Erledigterklärung am Herausgabeanspruch festhielt und die im Oktober 2016 erfolgte Datenübertragung als Erfüllung annahm (arg. § 281 Abs. 4 BGB).

b) Der geltend gemachte Schaden ist für den Senat mangels dazu vorgetragener Tatsachen nicht nachvollziehbar und kann auch nicht geschätzt werden.

Die Beklagte trägt vor, dass die Neuerstellung der Daten 3.000,00 € gekostet habe. Sie legte dazu die Rechnung des StB L. vor (Rechnung vom Oktober 2016, Anlage B 50). In der mündlichen Verhandlung am 27.09.2017 (Protokoll, Bl. 401 d.A.) wurde der Vortrag dahin ergänzt, dass die Daten durch einen Fachmann aufgrund der bei StB L. noch vorhandenen Fragmente rekonstruiert wurden. Dieser Rechnung liegen damit keine Leistungen eines Steuerberaters, sondern eines nicht näher beschriebenen Dritten zugrunde, die weder ihrer Art noch ihres Umfangs nach geschildert werden. Der Senat sieht sich außer Stande, auf der Grundlage dieses Vortrags die Erforderlichkeit und die Angemessenheit der Forderung zu überprüfen. Da auch die Beklagte nach ihrer Einlassung in der mündlichen Verhandlung nicht in der Lage ist, noch weitere Ausführungen zu diesem Punkt zu machen, liegt Entscheidungsreife vor.

III. Die Beklagte kann vom Kläger insgesamt die Zahlung von 7.985,21 € nebst Zinsen verlangen.

1. Die Widerklageverurteilung setzt sich zusammen aus der Rückzahlung des nicht verbrauchten Vorschusses für April 2015 in Höhe von 1.917,81 € und einer Schadensersatzforderung in Höhe von insgesamt 6.067,40 €. Die darüber hinausgehenden Zahlungsansprüche bleiben abgewiesen.

2. Der Zinsanspruch ergibt sich aus §§ 291 Satz 1, 288 Abs. 1 BGB. Der Zinssatz war einheitlich § 288 Abs. 1 BGB zu entnehmen. Die Rückforderung des nicht verbrauchten Vorschusses stellt keine Entgeltforderung dar.

3. Die Berufung des Klägers bleibt auch hinsichtlich der Widerklage ohne Erfolg.

Die Verurteilung des Klägers zur Rückzahlung des Vorschusses April 2015 (3.141,60 € brutto) nach § 667 BGB erfolgt allerdings nur noch in Höhe von 1.917,81 € statt wie im EU in Höhe von 2.975,00 € (= Anteil der nicht mehr erfolgten Buchführung im April 2015). Diese Korrektur des EU war erforderlich, da nach Auffassung des Senats die Aufrechnung des Klägers wegen den ihm zustehenden Honoraransprüche den im April erhaltenen Vorschuss erfasst, was umgekehrt zum Wegfall der Verurteilung der Beklagten (wegen der Lohnbuchhaltung für April 2015 und weiterer offener Honoraransprüche) geführt hat (siehe oben B. I.).

C. Kosten und Nebenentscheidungen

Die Kosten der II. Instanz waren nach §§ 91, 92 Abs. 2, 97 ZPO dem Kläger aufzuerlegen, da das Unterliegen der Beklagten mit rund 7.000 € geringfügig ist.

Die Kosten der I. Instanz waren auch unter Berücksichtigung der dort erfolgten übereinstimmenden Erledigungserklärungen nach § 91a ZPO und der dort erfolgten Abweisung des Feststellungswiderklage insgesamt dem Kläger aufzuerlegen. Soweit der Kläger die Bezahlung eines Teils der Rechnung K 32 in Höhe von 1.035,30 € erhalten hat und die von der Beklagten erhobenen Feststellungswiderklage (bewertet mit 3.000,00 €) abgewiesen wurde, fällt sein gegenüber der Berufungsinstanz größeres Obsiegen immer noch nicht nennenswert ins Gewicht (§ 92 Abs. 2 ZPO). Der für erledigt erklärte Herausgabeanspruch der Beklagten wegen der Buchführung 2014 und 2015 einschließlich der sonstigen dort genannten Buchhaltungsunterlagen bestand und ebenso auch der (wohl nach §§ 255, 259, 510b ZPO) gestellte Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung, der für den Fall der Nichterfüllung des „Herausgabeanspruchs“ nach erfolgloser Fristsetzung verlangt wurde. Dessen Bewertung mit 30.000,00 € ist plausibel, da in diesem Fall die gesamten Buchhaltung für 2014 neu hätte erstellt werden müssen.

Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit ergeht nach §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO.

Die Revision war nicht zu zulassen, da keine Zulassungsgründe nach § 543 Abs. 2 Satz 1 ZPO vorliegen. Eine Divergenz zur höchstrichterlichen Rechtsprechung fehlt; die vom Kläger hinsichtlich des § 627 BGB aufgeworfene Rechtsfrage hat auch keine grundsätzliche Bedeutung. Die dazu vorliegenden literarischen Stellungnahmen nehmen meist nur wechselseitig aufeinander Bezug und zeigen - bis auf letztlich überholte Zitate - keine einschlägige Rechtsprechung, jedenfalls für den Bereich der selbständigen Steuerberater auf. Auch vermag der Senat, der nach der Geschäftsverteilung für die Gebührenklagen der Rechtsanwälte und Steuerberater zuständig ist, kein praktisches Bedürfnis an einer höchstrichterlichen Stellungnahme zu erkennen. Auf die weiter vom Kläger aufgeworfene Rechtsfrage, ob die alleinige Erbringung von Buchhaltungsarbeiten durch einen Steuerberater Dienste höherer Art sind, kam es nicht an.

Urteilsbesprechung zu Oberlandesgericht München Endurteil, 13. Dez. 2017 - 15 U 886/17

Urteilsbesprechungen zu Oberlandesgericht München Endurteil, 13. Dez. 2017 - 15 U 886/17

Referenzen - Gesetze

Gesetz über den Lastenausgleich


Lastenausgleichsgesetz - LAG

Zivilprozessordnung - ZPO | § 708 Vorläufige Vollstreckbarkeit ohne Sicherheitsleistung


Für vorläufig vollstreckbar ohne Sicherheitsleistung sind zu erklären:1.Urteile, die auf Grund eines Anerkenntnisses oder eines Verzichts ergehen;2.Versäumnisurteile und Urteile nach Lage der Akten gegen die säumige Partei gemäß § 331a;3.Urteile, dur

Zivilprozessordnung - ZPO | § 91 Grundsatz und Umfang der Kostenpflicht


(1) Die unterliegende Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, insbesondere die dem Gegner erwachsenen Kosten zu erstatten, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig waren. Die Kostenerstattung um

Zivilprozessordnung - ZPO | § 543 Zulassungsrevision


(1) Die Revision findet nur statt, wenn sie1.das Berufungsgericht in dem Urteil oder2.das Revisionsgericht auf Beschwerde gegen die Nichtzulassungzugelassen hat. (2) Die Revision ist zuzulassen, wenn1.die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat
Oberlandesgericht München Endurteil, 13. Dez. 2017 - 15 U 886/17 zitiert 56 §§.

Gesetz über den Lastenausgleich


Lastenausgleichsgesetz - LAG

Zivilprozessordnung - ZPO | § 708 Vorläufige Vollstreckbarkeit ohne Sicherheitsleistung


Für vorläufig vollstreckbar ohne Sicherheitsleistung sind zu erklären:1.Urteile, die auf Grund eines Anerkenntnisses oder eines Verzichts ergehen;2.Versäumnisurteile und Urteile nach Lage der Akten gegen die säumige Partei gemäß § 331a;3.Urteile, dur

Zivilprozessordnung - ZPO | § 91 Grundsatz und Umfang der Kostenpflicht


(1) Die unterliegende Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, insbesondere die dem Gegner erwachsenen Kosten zu erstatten, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig waren. Die Kostenerstattung um

Zivilprozessordnung - ZPO | § 543 Zulassungsrevision


(1) Die Revision findet nur statt, wenn sie1.das Berufungsgericht in dem Urteil oder2.das Revisionsgericht auf Beschwerde gegen die Nichtzulassungzugelassen hat. (2) Die Revision ist zuzulassen, wenn1.die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 242 Leistung nach Treu und Glauben


Der Schuldner ist verpflichtet, die Leistung so zu bewirken, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern.

Zivilprozessordnung - ZPO | § 92 Kosten bei teilweisem Obsiegen


(1) Wenn jede Partei teils obsiegt, teils unterliegt, so sind die Kosten gegeneinander aufzuheben oder verhältnismäßig zu teilen. Sind die Kosten gegeneinander aufgehoben, so fallen die Gerichtskosten jeder Partei zur Hälfte zur Last. (2) Das Ger

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 280 Schadensersatz wegen Pflichtverletzung


(1) Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen. Dies gilt nicht, wenn der Schuldner die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat. (2) Schadensersatz weg

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden


#BJNR001950896BJNE028103377 (1) Eine Geldschuld ist während des Verzugs zu verzinsen. Der Verzugszinssatz beträgt für das Jahr fünf Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. (2) Bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist, betr

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 286 Verzug des Schuldners


#BJNR001950896BJNE027902377 (1) Leistet der Schuldner auf eine Mahnung des Gläubigers nicht, die nach dem Eintritt der Fälligkeit erfolgt, so kommt er durch die Mahnung in Verzug. Der Mahnung stehen die Erhebung der Klage auf die Leistung sowie die Z

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 133 Auslegung einer Willenserklärung


Bei der Auslegung einer Willenserklärung ist der wirkliche Wille zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinne des Ausdrucks zu haften.

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 157 Auslegung von Verträgen


Verträge sind so auszulegen, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern.

Zivilprozessordnung - ZPO | § 540 Inhalt des Berufungsurteils


(1) Anstelle von Tatbestand und Entscheidungsgründen enthält das Urteil1.die Bezugnahme auf die tatsächlichen Feststellungen im angefochtenen Urteil mit Darstellung etwaiger Änderungen oder Ergänzungen,2.eine kurze Begründung für die Abänderung, Aufh

Zivilprozessordnung - ZPO | § 529 Prüfungsumfang des Berufungsgerichts


(1) Das Berufungsgericht hat seiner Verhandlung und Entscheidung zugrunde zu legen:1.die vom Gericht des ersten Rechtszuges festgestellten Tatsachen, soweit nicht konkrete Anhaltspunkte Zweifel an der Richtigkeit oder Vollständigkeit der entscheidung

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 611 Vertragstypische Pflichten beim Dienstvertrag


(1) Durch den Dienstvertrag wird derjenige, welcher Dienste zusagt, zur Leistung der versprochenen Dienste, der andere Teil zur Gewährung der vereinbarten Vergütung verpflichtet. (2) Gegenstand des Dienstvertrags können Dienste jeder Art sein.

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 626 Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund


(1) Das Dienstverhältnis kann von jedem Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn Tatsachen vorliegen, auf Grund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unte

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 812 Herausgabeanspruch


(1) Wer durch die Leistung eines anderen oder in sonstiger Weise auf dessen Kosten etwas ohne rechtlichen Grund erlangt, ist ihm zur Herausgabe verpflichtet. Diese Verpflichtung besteht auch dann, wenn der rechtliche Grund später wegfällt oder der mi

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 291 Prozesszinsen


Eine Geldschuld hat der Schuldner von dem Eintritt der Rechtshängigkeit an zu verzinsen, auch wenn er nicht im Verzug ist; wird die Schuld erst später fällig, so ist sie von der Fälligkeit an zu verzinsen. Die Vorschriften des § 288 Abs. 1 Satz 2, Ab

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 134 Gesetzliches Verbot


Ein Rechtsgeschäft, das gegen ein gesetzliches Verbot verstößt, ist nichtig, wenn sich nicht aus dem Gesetz ein anderes ergibt.

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 241 Pflichten aus dem Schuldverhältnis


(1) Kraft des Schuldverhältnisses ist der Gläubiger berechtigt, von dem Schuldner eine Leistung zu fordern. Die Leistung kann auch in einem Unterlassen bestehen. (2) Das Schuldverhältnis kann nach seinem Inhalt jeden Teil zur Rücksicht auf die Re

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 305c Überraschende und mehrdeutige Klauseln


(1) Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die nach den Umständen, insbesondere nach dem äußeren Erscheinungsbild des Vertrags, so ungewöhnlich sind, dass der Vertragspartner des Verwenders mit ihnen nicht zu rechnen braucht, werden nicht

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 311 Rechtsgeschäftliche und rechtsgeschäftsähnliche Schuldverhältnisse


(1) Zur Begründung eines Schuldverhältnisses durch Rechtsgeschäft sowie zur Änderung des Inhalts eines Schuldverhältnisses ist ein Vertrag zwischen den Beteiligten erforderlich, soweit nicht das Gesetz ein anderes vorschreibt. (2) Ein Schuldverhä

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 362 Erlöschen durch Leistung


(1) Das Schuldverhältnis erlischt, wenn die geschuldete Leistung an den Gläubiger bewirkt wird. (2) Wird an einen Dritten zum Zwecke der Erfüllung geleistet, so finden die Vorschriften des § 185 Anwendung.

Zivilprozessordnung - ZPO | § 91a Kosten bei Erledigung der Hauptsache


(1) Haben die Parteien in der mündlichen Verhandlung oder durch Einreichung eines Schriftsatzes oder zu Protokoll der Geschäftsstelle den Rechtsstreit in der Hauptsache für erledigt erklärt, so entscheidet das Gericht über die Kosten unter Berücksich

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 281 Schadensersatz statt der Leistung wegen nicht oder nicht wie geschuldet erbrachter Leistung


(1) Soweit der Schuldner die fällige Leistung nicht oder nicht wie geschuldet erbringt, kann der Gläubiger unter den Voraussetzungen des § 280 Abs. 1 Schadensersatz statt der Leistung verlangen, wenn er dem Schuldner erfolglos eine angemessene Frist

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 675 Entgeltliche Geschäftsbesorgung


(1) Auf einen Dienstvertrag oder einen Werkvertrag, der eine Geschäftsbesorgung zum Gegenstand hat, finden, soweit in diesem Untertitel nichts Abweichendes bestimmt wird, die Vorschriften der §§ 663, 665 bis 670, 672 bis 674 und, wenn dem Verpflichte

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 387 Voraussetzungen


Schulden zwei Personen einander Leistungen, die ihrem Gegenstand nach gleichartig sind, so kann jeder Teil seine Forderung gegen die Forderung des anderen Teils aufrechnen, sobald er die ihm gebührende Leistung fordern und die ihm obliegende Leistung

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 273 Zurückbehaltungsrecht


(1) Hat der Schuldner aus demselben rechtlichen Verhältnis, auf dem seine Verpflichtung beruht, einen fälligen Anspruch gegen den Gläubiger, so kann er, sofern nicht aus dem Schuldverhältnis sich ein anderes ergibt, die geschuldete Leistung verweiger

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 389 Wirkung der Aufrechnung


Die Aufrechnung bewirkt, dass die Forderungen, soweit sie sich decken, als in dem Zeitpunkt erloschen gelten, in welchem sie zur Aufrechnung geeignet einander gegenübergetreten sind.

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 622 Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen


(1) Das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten (Arbeitnehmers) kann mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. (2) Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die K

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 320 Einrede des nicht erfüllten Vertrags


(1) Wer aus einem gegenseitigen Vertrag verpflichtet ist, kann die ihm obliegende Leistung bis zur Bewirkung der Gegenleistung verweigern, es sei denn, dass er vorzuleisten verpflichtet ist. Hat die Leistung an mehrere zu erfolgen, so kann dem einzel

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 667 Herausgabepflicht


Der Beauftragte ist verpflichtet, dem Auftraggeber alles, was er zur Ausführung des Auftrags erhält und was er aus der Geschäftsbesorgung erlangt, herauszugeben.

Zivilprozessordnung - ZPO | § 259 Klage wegen Besorgnis nicht rechtzeitiger Leistung


Klage auf künftige Leistung kann außer den Fällen der §§ 257, 258 erhoben werden, wenn den Umständen nach die Besorgnis gerechtfertigt ist, dass der Schuldner sich der rechtzeitigen Leistung entziehen werde.

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 117 Scheingeschäft


(1) Wird eine Willenserklärung, die einem anderen gegenüber abzugeben ist, mit dessen Einverständnis nur zum Schein abgegeben, so ist sie nichtig. (2) Wird durch ein Scheingeschäft ein anderes Rechtsgeschäft verdeckt, so finden die für das verdec

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 269 Leistungsort


(1) Ist ein Ort für die Leistung weder bestimmt noch aus den Umständen, insbesondere aus der Natur des Schuldverhältnisses, zu entnehmen, so hat die Leistung an dem Ort zu erfolgen, an welchem der Schuldner zur Zeit der Entstehung des Schuldverhältni

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 296 Entbehrlichkeit des Angebots


Ist für die von dem Gläubiger vorzunehmende Handlung eine Zeit nach dem Kalender bestimmt, so bedarf es des Angebots nur, wenn der Gläubiger die Handlung rechtzeitig vornimmt. Das Gleiche gilt, wenn der Handlung ein Ereignis vorauszugehen hat und ein

Steuerberatungsgesetz - StBerG | § 57 Allgemeine Berufspflichten


(1) Steuerberater und Steuerbevollmächtigte haben ihren Beruf unabhängig, eigenverantwortlich, gewissenhaft, verschwiegen und unter Verzicht auf berufswidrige Werbung auszuüben. Die Verschwiegenheitspflicht bezieht sich auf alles, was in Ausübung des

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 627 Fristlose Kündigung bei Vertrauensstellung


(1) Bei einem Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 ist, ist die Kündigung auch ohne die in § 626 bezeichnete Voraussetzung zulässig, wenn der zur Dienstleistung Verpflichtete, ohne in einem dauernden Dienstverhältnis mit fe

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 388 Erklärung der Aufrechnung


Die Aufrechnung erfolgt durch Erklärung gegenüber dem anderen Teil. Die Erklärung ist unwirksam, wenn sie unter einer Bedingung oder einer Zeitbestimmung abgegeben wird.

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz - RVG | § 16 Dieselbe Angelegenheit


Dieselbe Angelegenheit sind 1. das Verwaltungsverfahren auf Aussetzung oder Anordnung der sofortigen Vollziehung sowie über einstweilige Maßnahmen zur Sicherung der Rechte Dritter und jedes Verwaltungsverfahren auf Abänderung oder Aufhebung in den ge

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 116 Geheimer Vorbehalt


Eine Willenserklärung ist nicht deshalb nichtig, weil sich der Erklärende insgeheim vorbehält, das Erklärte nicht zu wollen. Die Erklärung ist nichtig, wenn sie einem anderen gegenüber abzugeben ist und dieser den Vorbehalt kennt.

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 868 Mittelbarer Besitz


Besitzt jemand eine Sache als Nießbraucher, Pfandgläubiger, Pächter, Mieter, Verwahrer oder in einem ähnlichen Verhältnis, vermöge dessen er einem anderen gegenüber auf Zeit zum Besitz berechtigt oder verpflichtet ist, so ist auch der andere Besitzer

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 298 Zug-um-Zug-Leistungen


Ist der Schuldner nur gegen eine Leistung des Gläubigers zu leisten verpflichtet, so kommt der Gläubiger in Verzug, wenn er zwar die angebotene Leistung anzunehmen bereit ist, die verlangte Gegenleistung aber nicht anbietet.

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 625 Stillschweigende Verlängerung


Wird das Dienstverhältnis nach dem Ablauf der Dienstzeit von dem Verpflichteten mit Wissen des anderen Teiles fortgesetzt, so gilt es als auf unbestimmte Zeit verlängert, sofern nicht der andere Teil unverzüglich widerspricht.

Steuerberatervergütungsverordnung - StBGebV | § 9 Berechnung


(1) Der Steuerberater kann die Vergütung nur auf Grund einer dem Auftraggeber mitgeteilten Berechnung einfordern. Die Berechnung ist von dem Steuerberater zu unterzeichnen oder vorbehaltlich der Zustimmung des Auftraggebers in Textform zu erstellen.

Zivilprozessordnung - ZPO | § 255 Fristbestimmung im Urteil


(1) Hat der Kläger für den Fall, dass der Beklagte nicht vor dem Ablauf einer ihm zu bestimmenden Frist den erhobenen Anspruch befriedigt, das Recht, Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu fordern oder die Aufhebung eines Vertrages herbeizuführen, so

Steuerberatervergütungsverordnung - StBGebV | § 4 Vereinbarung der Vergütung


(1) Aus einer Vereinbarung kann der Steuerberater eine höhere als die gesetzliche Vergütung nur fordern, wenn die Erklärung des Auftraggebers in Textform abgegeben ist. Ist das Schriftstück nicht vom Auftraggeber verfasst, muss 1. das Schriftstück al

Steuerberatervergütungsverordnung - StBGebV | § 33 Buchführung


(1)Für die Buchführung oder das Führen steuerlicher Aufzeichnungen einschließlich des Kontierens der Belege beträgt die Monatsgebühr2/10 bis 12/10einer vollen Gebühr nach Tabelle C (Anlage 3). (2)Für das Kontieren der Belege beträgt die Monatsgeb

Referenzen - Urteile

Oberlandesgericht München Endurteil, 13. Dez. 2017 - 15 U 886/17 zitiert oder wird zitiert von 1 Urteil(en).

Oberlandesgericht München Endurteil, 13. Dez. 2017 - 15 U 886/17 zitiert 1 Urteil(e) aus unserer Datenbank.

Landgericht München I Endurteil, 17. Feb. 2017 - 4 O 9827/16

bei uns veröffentlicht am 17.02.2017

Tenor 1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 7.390,14 € nebst Zinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszins seit dem 16.03.2016 zu zahlen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. 2. Auf die Widerklage hin wi

Referenzen

Tenor

1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 7.390,14 € nebst Zinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszins seit dem 16.03.2016 zu zahlen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.

2. Auf die Widerklage hin wird der Kläger verurteilt, an die Beklagte 3.309,75 € nebst Zinsen

– aus 2.975,00 € in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 09.08.2016 sowie

– aus 334,75 € in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 09.08.2016 zu zahlen. Im Übrigen wird die Widerklage abgewiesen.

3. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreites zu 71%, die Beklagte zu 29%.

4. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar.

5. Der Streitwert wird für die Zeit bis 18.9.2016 auf 189.408,78 Euro, ab 19.9.2016 auf 159.408,78 Euro festgesetzt.

Tatbestand

Der Kläger ist Steuerberater und verlangt von der Beklagten Steuerberaterhonorar, die Beklagte nimmt den Kläger widerklagend wegen steuerberaterlicher Pflichtverletzungen in Anspruch.

Am 13.05.2014 beauftragte die Beklagte den Kläger mit der weiteren Betreuung einer bereits abgeschlossenen Umsatzsteuer-Sonderprüfung Veranlagungszeitraum 2007. Hierzu schlossen die Parteien keine Vergütungsvereinbarung. i.S.d. § 4 StBVV. Im Auftrag der Beklagten legte der Kläger gegen den Umsatzsteuerbescheid 2007 vom 21.05.2014 (Anlage K 44) am 06.06.2014 einen Rechtsbehelf ein (Anlage K 46).

Die Parteien schlossen am 18.12.2014 einen schriftlichen Steuerberatungsvertrag (Anlage K1) unter Einbeziehung der allgemeinen Auftragsbedingungen für Steuerberater (Stand Dezember 2012). Die Beklagte wurde mit der umfassenden steuerrechtlichen Vertretung und Beratung beauftragt, also einschließlich der Erstellung von Jahresabschlüssen, Jahressteuererklärungen, Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung, Beratung in allen steuerlichen Angelegenheiten einschließlich Rechtsbehelfe und vereinbarte Tätigkeiten.

Die Auftragsbestätigung (Anlage K1) lautet auszugsweise: „Die Auftragserteilung ist zeitlich unbefristet, erstreckt sich jedoch auf mindestens ein Jahr. Sie verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.“

Im Rahmen des Steuerberatungsvertrags vom 18.12.2014 erbrachte der Kläger von den hier beauftragten Leistungen unstreitig tatsächlich lediglich die Tätigkeiten:

-„Finanzbuchhaltung“ ab Oktober 2014 bis Februar 2015 und

– „Lohnbuchhaltung“ ab November 2014 bis April 2015.

Der Kläger stellte seine ersten Honorarrechnungen am 30.01.2015 und am 11.02.2015 für den Veranlagungszeitraum 2014 betreffende Buchführungsleistungen, die die Beklagte auch bezahlte.

In der Honorarrechnung vom 11.02.2015 (Anlage B6) wurde unter anderem die Buchführung für 2014 abgerechnet, dort heißt es: „Buchführung einschließlich des Kontierens der Belege: Bemessungsgrundlage Jahresumsatz nach Konten umsetzen laut SUSA 12/2014 = 10.262.778,29 €; monatlich ca. 1600 BZ mit einem durchschnittlichen monatlichen Arbeitszeitaufwand von 40 Stunden; Normalsatz inklusive Offene-Posten-Buchhaltung 8/10, aufgrund des Umfangs reduziert um ca. 25% auf 6/10“, der Satz wurde mit 6,05/10 angesetzt.

Nach Erhalt dieser Rechnung trafen sich der Geschäftsführer der Beklagten und der Kläger zu einem Gespräch in der Kanzlei des Klägers. Infolge dessen wurde die Rechnung vom 11.02.2015 korrigiert (Anlage B7). Mit sonst gleichlautendem Text zur Buchführung 2014 heißt es dort nunmehr: „aufgrund des Umfangs reduziert um ca. 47% auf 4,24/10“, es wurde ein Satz von 4,24/10 angesetzt.

Die Vorschussrechnungen wurden für den Zeitraum ab Januar 2015 nach diesem Gespräch mit Rechnung vom 23.02.2015 Anlage (B9), eingegangen am 04.03.2015, mit insgesamt 3.141,60 € brutto in Ansatz gebracht, hiervon waren je netto 2500 € „Vorschuss für die Buchführung gemäß Vereinbarung am 02.03.2015“ und 120 € „Vorschuss für die Lohnbuchführung: 6 AN“ sowie 20 € Auslagenpauschale.

Am 10. März 2015 wurden die Vorschussrechnungen für Januar bis März 2015 in Höhe von insgesamt 9.424,80 € brutto (Anlage B 12) vom Konto der Beklagten eingezogen.

Am 10. April 2015 wurde der Vorschuss für April 2015 in Höhe von 3.141,60 € eingezogen.

Per E-Mail erhielt der Kläger am 17.04.2015 ein Kündigungsschreiben der Beklagten (Anlage K3b), auf den Wortlaut des Schreibens wird Bezug genommen.

Beginnend jedenfalls ab dem Monat April 2015 hat der Kläger keine Buchungsbelege mehr von der Beklagten erhalten, die Finanzbuchhaltung wurde ab April 2015, die Lohnbuchhaltung ab Mai 2015 nicht mehr erstellt.

Der Kläger sendete der Beklagten für die Monate ab Mai 2015 elf Vorschussrechnungen für die laufende Finanz- und Lohnbuchhaltung bis zum Monat März 2016 (Anlage K6, K 13, K 16, K 17, K 19, K 20, K 24-26, K 29 und K 31) i. H. v. jeweils 3.141,60 € zu. Auf den Wortlaut der Rechnungen wird Bezug genommen. Diese Rechnungen wurden nicht bezahlt.

Mit Rechnung vom 12.10.2015 (Anlage K 22) rechnete der Kläger der Beklagten gegenüber die Teilnahme an einer Betriebsprüfung i. H. v. 1035,30 € nach Stunden ab. Diese Rechnung wurde in der mündlichen Verhandlung vom 14.10.2016 unstreitig gestellt (Bl. 115) und am 19.10.2016 bezahlt. Auf den Wortlaut der Anlage wird Bezug genommen Am 09.03.2016 sendete der Kläger der Beklagten die Endabrechnung für das Jahr 2015 i. H. v. 62.962,66 € (Anlage K 32). Dort wurde für die Buchführung 2015 jeweils ein Satz von 9,50/10 herangezogen, die Vorschussrechnungen i. H. v. 37.413,60 € brutto wurden hierbei abgezogen und damit nicht doppelt berücksichtigt. Abgesehen von der Buchführung wurden die sonstigen Positionen von der Beklagten weder tatsächlich noch rechtlich angegriffen. Auf den Wortlaut der Rechnung wird Bezug genommen.

Weiter sendete der Kläger der Beklagten für die Monate Januar bis Juni 2016 Vorschussrechnungen i. H. v. monatlich 8.274,61 € (K 33 (hier nur zusätzlicher Vorschuss i. H. v. insgesamt 15.422,82 € zu den bereits gestellten Vorschussrechnungen), K 35, K 38, K 39) zu, basierend auf einem Satz von 9,50/10 für die Buchführung. Auf den Wortlaut der Rechnungen wird Bezug genommen.

Mit Schreiben vom 04.08.2016 nahm die Finanzverwaltung Stellung zur Einspruchsbegründung des Klägers vom 03.07.2014 gegen den Umsatzsteuerbescheid 2007 vom 21.05.2014 (Anlage K 47).

Mit Schriftsatz vom 05.07.2016, eingegangen am 08.07.2016, hat die Beklagte gegen den Kläger vor dem LG München I unter dem Az. 4 O 11377/16 Klage auf Herausgabe von Unterlagen und auf Schadensersatz erhoben, welche mit Schriftsatz vom 25.07.2016 vor Zustellung der Klage zurückgenommen wurde, weil die identischen Anträge dann im hiesigen Verfahren als Widerklage anhängig gemacht wurden.

Der Kläger behauptet, die Finanzbuchhaltung auch für März 2015 begonnen zu haben.

Der Kläger ist der Ansicht, dass der am 18.12.2014 geschlossen Steuerberatungsvertrag nicht durch die Kündigung vom 17.04.2015 gemäß § 627 BGB beendet wurde, sondern infolge der Laufzeitvereinbarung in Anlage K1 erst zum 18.12.2016. § 627 BGB sei nicht anwendbar, da die hier vorliegende Ausgestaltung des Steuerberatungsvertrages nicht Dienste höherer Art umfasste. Die Beklagte habe sich in Annahmeverzug befunden. Die hiesige Klage ist der Beklagten am 15.07.2016 zugestellt worden. Mit Schriftsatz vom 26.07.2016 (Bl. 24/25) hat die Beklagte Widerklage erhoben und beantragt, den Kläger zur Herausgabe sämtliches aus der Geschäftsbesorgung für die Beklagte Erlangtes sowie für die Beklagte Erstelltes, zum Datenübertrag bei DATEV, für den Fall eines fruchtlosen Ablaufes von 4 Wochen im Hinblick auf die Datenübertragung zur Zahlung von 30.000 € und von Schadensersatz i. H. v. 11.357,70 € zu verurteilen. Auch wurde die Feststellung einer Schadensersatzverpflichtung wegen der Ausübung des unberechtigten Zurückbehaltungsrechtes beantragt. Auf den genauen Wortlaut der Widerklage wird Bezug genommen.

Mit Schriftsatz vom 15.09.2016 (Bl. 84) wurde die Widerklage hinsichtlich des Herausgabeantrags konkretisiert, der Zahlungsantrag Ziffer 4 in Höhe der 30.000 € zurückgenommen und die Widerklage im Übrigen auf 11.506,90 € erweitert. Auf den Wortlaut des Schriftsatzes wird Bezug genommen.

Mit Schriftsatz vom 13.10.2016 (Bl. 108) wurde der Widerklagezahlungsantrag um 3000 € erweitert. Mit Schriftsatz vom 10.11.2016 (Bl. 143/144) wurde der Widerklageantrag zur Herausgabe in Ziffer 1 und zur Datenübertragung in Ziffer 2 von der Beklagten für erledigt erklärt. Mit Schriftsatz vom 15.11.2016 hat die Beklagte den Widerklagefeststellungsantrag konkretisiert (Bl. 161).

In der mündlichen Verhandlung vom 25.11.2016 erklärte der Kläger im Hinblick auf die zwischenzeitlich erfolgte Zahlung der Rechnung Anlage K 22 die Klage i. H. v. 1035,30 € samt Zinsen für erledigt, die Beklagte stimmte dieser Teilerledigung zu (Bl. 163).

Der Kläger erklärte in dieser Verhandlung (Bl. 163) die übereinstimmende Erledigung zu Ziffer 1 und Ziffer 2 des Widerklageantrags im Schriftsatz vom 10.11.2016 (Bl. 84).

Der Kläger hat daher zuletzt beantragt,

Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 137.780,32 € nebst Zinsen i. H. v. 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz von

3.141,60 € seit 11.05.2015, sowie von weiteren

3.141,60 € seit 09.06.2015, sowie von weiteren

3.141,60 € seit 09.07.2015, sowie von weiteren

3.141,60 € seit 07.08.2015, sowie von weiteren

3.141,60 € seit 09.09.2015, sowie von weiteren

3.141,60 € seit 09.10.2015, sowie von weiteren ‚

3.141,60 € seit 09.11.2015, sowie von weiteren

3.141,60 € seit 09.12.2015, sowie von weiteren

3.141,60 € seit 06.01.2016, sowie von weiteren

3.141,60 € seit 09.02.2016, sowie von weiteren

3.141.60 € seit 09.03.2016, sowie von weiteren

62.962,66 € seit 15.03.2016, sowie von weiteren

15.422,82 € seit 15.03.2016, sowie von weiteren

8.274.60 € seit 06.04.2016, sowie von weiteren

8.274,61 € € seit 09.05.2016, sowie von weiteren

8.274,61 € seit 09.06.2016, sowie von weiteren 13,41 € seit Rechtshängigkeit des Verfahrens zu zahlen.

Die Beklagte beantragt, die Klage abzuweisen.

Die Beklagte beantragt, zu erkennen:

1. Der Kläger wird verurteilt, 15.592,86 € nebst Zinsen i. H. v. 9% über dem Basiszinssatz aus 12.300,86 € seit Widerklageerhebung sowie aus 3.292,00 € seit 15.10.2016 zu zahlen.

2. Es wird festgestellt, dass der Kläger zum Schadensersatz gegenüber der Beklagten verpflichtet ist, soweit Schäden aus der Ausübung seines angeblichen Zurückbehaltungsrechtes bezüglich der in Ziffern 1 und 2 der Widerklageanträge vom 15.09.2016 (Seite 9) genannten Belege und Daten entstehen oder entstanden sind.

a) die im Widerklageantrag vom 15.09.2016 genannten Belege umfassen:

aa) die Kontoauszüge des Kontos der Beklagten bei der D. Bank AG IBAN: ...00 sowie bei der ...sparkasse M., IBAN: ...68 für die Monate Januar und Februar 2015 inklusive der zur jeweiligen Kontobewegung eingeordnet Belege;

bb) die Kassenabrechnung und zugehörige Kassenbelege für die Monate Januar und Februar 2015,

cc) die Ausgangsrechnungen der Beklagten für den Monat Februar 2015.

dd) die komplette Buchhaltung 2009-2011, bestehend aus den Kontoauszügen des Kontos der Beklagten bei der D. Bank AG IBAN: ...00 inclusive der zur jeweiligen Kontobewegung eingeordnet Belege, die Kassenabrechnungen und zugehörigen Kassenbelege sowie die Ausgangsrechnungen der Beklagten ee) Ordner „Umsatz-Sonderprüfung 2017 N “.

b) die im Widerklageantrag vom 15.09.2016 genannten Daten umfassen die Beklagten betreffende, bei dem Kläger oder der DATEV eG gespeicherten Buchhaltung-, Jahresabschluss- und Steuererklärungsdaten einschließlich der Anlagevermögensbuchführung der Jahre 2009-2014 sowie von Januar bis Februar 2015.

Der Kläger beantragt, die Widerklage abzuweisen.

Die Beklagte behauptet, der Kläger habe sich mit der Beklagten in einer Besprechung nach Erhalt der Rechnung vom 11.02.2015 (Anlage B6) darauf geeinigt, die Rechnung vom 11.02.2015 sowie die zukünftigen Rechnungen auf 2500 € netto für die Buchführung, 120 € für die Lohnbuchführung sowie 20 € Auslagenersatz, mithin 2640 € netto, 3141,60 € brutto, zu reduzieren.

Der Beklagte begehrt mit seinem zuletzt gestellten Widerklagezahlungsantrag folgende Positionen:

– Rückzahlung der bezahlten Rechnung für März 2015 und April 2015 bezüglich der Finanzbuchführung i. H. v. jeweils 2.975,00 € brutto (Anlage B 9/3); die dort jeweils enthaltende Lohnbuchführung wurde nur hins. des Rahmens angegriffen (Bl.144).

– Ordnungsgeld nach § 335 HGB i. H. v. 103,50 € wegen nicht ordnungsgemäßer Offenlegung von Rechnungsunterlagen zum 31.10.2014 (Anlage B 35)

– Gebührenrechnung des Beklagtenvertreters vom 27.10.2016 (Anlage B 60) i. H. v. 280 € netto wegen Vorgehens gegen den Bußgeldbescheid des statistischen Bundesamtes vom 03.06.2016, welcher mit Schreiben vom 29.06.2016 (Anlage B7 30) zurückgenommen wurde

– Gebührenrechnung des Beklagtenvertreters vom 29.07.2016 i. H. v. 2305,40 € (netto) bezüglich des Klageverfahrens vor dem LG München I unter dem Az. 4 O 11377/16 (Anlage B 61)

– Gerichtskosten bezüglich des Klageverfahrens vor dem LG München I unter dem Az. 4 O 11377/16 i. H. v. 1386 €

– Gebührenrechnung des Rechtsanwalts V Q vom 06.05.2016 (Anlage B 62) i. H. v. 1.954,46 € bei Zugrundelegung einer 1,3 Geschäftsgebühr und eines Gegenstandswertes bis 55.000 € wegen vorgerichtlicher Rechtsvertretung gegenüber dem Kläger

– Gebührenrechnung des Rechtsanwalts V Q vom 06.05.2016 i. H. v. 321,50 € (netto) wegen Vorgehens gegen die der Ordnungsgeldverfügung vom 08.03.2016 (Anlage B 35 und B63/1)

– - Gebührenrechnung des Beklagtenvertreters vom 28.10.2016 (Anlage B 64) i. H. v. 292 € wegen einer Beschwerde gegen ein Ordnungsgeldverfahren (Anlage B 46), beschränkt auf die gesetzlichen Gebühren berechnet im Schriftsatz des Beklagtenvertreters vom 15.09.2016 auf Seite 11 (Bl. 86)

– Rechnung des Steuerberaters L i. H. v. 3000 € netto (Anlage B 50) mit folgendem Text: „wie mit Ihnen vereinbart, berechnen wir Ihnen die EDV Kosten zur Einspielung meiner Kanzleidatensicherung auf den 31.12.2014 weiter. Das Wiedereinspielen wurde notwendig, da sie keinen Zugriff auf die ihrem Berater beim Beraterwechsel überlassenen Daten haben.“

Auf die Zusammenfassung im Schriftsatz der Beklagten vom 10.11.2016 auf Seite 10 (Bl. 150) wird Bezug genommen.

Das Gericht hat mit Verfügung vom 05.09.2016 (Bl.61) sowie in der mündlichen Verhandlung vom 14.10.2016 (Bl. 115) Hinweise erteilt.

Mit Beschluss vom 01.08.2016 ist der Rechtsstreit dem Einzelrichter zur Entscheidung übertragen worden (Bl. 37).

Der Kläger und der Geschäftsführer der Beklagten sind in den mündlichen Verhandlungen vom 14.10.2016 und 25.11.2016 informatorisch angehört worden.

Aufgrund Verfügung vom 17.10.2016 wurde Beweis erhoben durch Einvernahme der Zeugen M, A, K und O in der mündlichen Verhandlung vom 25.11.2016.

Zur Ergänzung des Tatbestandes wird Bezug genommen auf die Schriftsätze der Parteien samt Anlagen sowie auf die Protokolle der mündlichen Verhandlungen.

Gründe

Der Kläger hat gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung offenen Honorars aus Steuerberatervertrag hins. der Rechnung in K32 i.H.v. 7.889,94 € nebst Zinsen, im Übrigen war die Klage abzuweisen.

Die Beklagte hat gegen den Kläger einen Anspruch auf Rückzahlung des für die Finanzbuchhaltung für Monat April 2015 bezahlten Honorars i.H.v. 2.975,00 € sowie insoweit auch einen Anspruch auf Ersatz der außergerichtlichen Anwaltskosten i.H.v. 334,75 € nebst jeweiligen Zinsen. Im Übrigen war die Widerklage wegen berechtigter Ausübung des Zurückbehaltungsrecht durch den Kläger abzuweisen.

A. zur Klage:

1. Der Kläger hat wegen der wirksamen Kündigung vom 17.04.2015 gegen die Beklagte keinen Anspruch mehr auf Zahlung der Vergütung für die Finanz- und Lohnbuchhaltung ab April 2015 .

a. Mit dem Kündigungsschreiben der Beklagten vom 17.04.2015 (Anlage K3b) wurde der Steuerberatervertrag mit sofortiger Wirkung gemäß § 627 BGB gekündigt.

§ 627 BGB konnte nicht durch allgemeine Geschäftsbedingungen, wie sie hier unstreitig in Anlage K1 vorliegen, abbedungen werden. Die dort enthaltene Laufzeitvereinbarung ist gem. § 307 II Nr. 1 BGB unwirksam.

Nach § 627 I BGB ist bei einem Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis i.S. des § 622 BGB ist, die Kündigung ohne die besonderen Voraussetzungen des § 626 BGB zulässig, wenn der zur Dienstleistung Verpflichtete Dienste höherer Art zu leisten hat, die auf Grund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen, und nicht in einem dauernden Dienstverhältnis mit festen Bezügen steht. Steuerberater leisten in der Regel Dienste höherer Art i.S. des § 627 BGB, weil der Mandant ihnen Einblick in seine Berufs-, Einkommens- und Vermögensverhältnisse gewährt. Der ihnen erteilte Auftrag kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung beendet werden (BGH, Urteil vom 11.2.2010 - IX ZR 114/09; NJW 2010, 1520).

Ob es sich um Dienste höherer Art handelt, wenn ausschließlich die Finanz- und Lohnbuchführung zu erbringen ist, kann offenbleiben. Diese Tätigkeit unterfällt gem. § 6 Nr. 4 StBerG - vorbehaltlich des § 33 StBerG - nicht dem Verbot unbefugter Hilfestellung in Steuersachen nach § 5 StBerG. Das ist aber nicht ausschlaggebend. Auch nicht dem Steuerberater (oder Rechtsanwalt) vorbehaltene Tätigkeit sind Dienste höherer Art, wenn sie - wie im vorliegenden Fall - Bestandteil eines einheitlichen Dienstvertrags sind, der auch die steuerliche Geschäftsbesorgung zum Gegenstand hat. Der gesetzgeberische Grund für die gegenüber § 626 BGB erleichterte, jederzeitige Möglichkeit zur Lösung eines Dienstverhältnisses i.S. des § 627 BGB liegt nämlich in dem Vertrauen, von dem derartige Dienstverhältnisse getragen werden. Dieses kann schon durch unwägbare Umstände und rational nicht begründete Empfindungen gestört werden, die objektiv keinen wichtigen Grund zur Kündigung darstellen. Deshalb soll bei derartigen, ganz auf persönliches Vertrauen ausgerichteten Dienstverhältnissen die Freiheit der persönlichen Entschließung eines jeden Teils im weitesten Ausmaß gewährleistet werden. Der Sinn und Zweck der Vorschrift des § 627 I BGB, nur Personen des eigenen Vertrauens mit der steuerlichen Beratung befassen zu dürfen, würde nicht erreicht, wenn der Auftraggeber gezwungen wäre, den wegen entzogenen Vertrauens wirksam gekündigten Berater bestimmte Teilleistungen weiterhin erbringen zu lassen, zumal wenn er ihm dann - wie hier - weiterhin und erneut Einblicke in vertrauliche Einzelheiten seiner Berufs-, Einkommens- und Vermögensverhältnisse gewähren müsste. Ein umfassender Vertrag wird jedoch nicht dadurch der Kündigungsmöglichkeit des § 627 BGB entzogen, dass lediglich für einen Teilbereich feste Bezüge bezahlt werden. Es besteht in diesem Fall keine Rechtfertigung dafür, die dargelegten Interessen des Dienstberechtigten insgesamt zurücktreten zu lassen. Die festen Bezüge müssen vielmehr nach einhelliger Auffassung für die gesamte Tätigkeit bezahlt werden und dürfen nicht lediglich einen Teilbereich abdecken (BGH NJW 2010, 1520).

In dem vorgesehenen Leistungsspektrum des Steuerberatervertrags in Anlage K1 waren -weit über die bloße Finanz-und Lohnbuchhaltung hinaus - Tätigkeiten des Klägers wie zum Beispiel die Erstellung von Jahresabschlüssen, Jahressteuererklärungen und Beratung in allen steuerlichen Angelegenheiten einschließlich Rechtsbehelfen vorgesehen. Diese Tätigkeiten sind ohne weiteres Dienste höherer Art.

Entgegen der Rechtsansicht des Klägers ist auch nicht auf den Umstand abzustellen, dass es zur Ausübung dieser Tätigkeiten wegen der Kündigung im April 2015 niemals kam. Maßgeblich ist die tatsächliche Erfüllung des Vertrags, denn sie bestimmt das schutzwürdige Vertrauen auf die Fortsetzung des Vertrags. Abzustellen ist demnach auf die tatsächliche sachliche Beschaffenheit der Dienste, namentlich auf das Maß der notwendigen Vorbildung und auf die besondere Stellung, welche die Dienste verleihen (MüKoBGB/Henssler BGB § 627 Rn. 24). Hier gibt es keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass die Parteien nicht die Vornahme der in Anlage K1 aufgeführten Tätigkeiten beabsichtigt haben. Es wäre eine willkürliche Zufälligkeit, wenn man hier nur auf den Zeitpunkt der vorzeitigen Kündigung abstellen würde. Hätte der Kläger zufällig mit nur einem kleinsten Schritt der Erstellung einer Bilanz, zum Beispiel einer Zwischenbilanz, oder Beantwortung einer sonstigen steuerlichen Frage angefangen, würde dann konsequenterweise eine Kündigung nach § 627 BGB möglich sein.

Im Übrigen wurden hier auch Dienste höherer Art tatsächlich erbracht. Unstreitig hat der Kläger den Beklagten bei der Umsatzsteuersonderprüfung 2007 und bei der Betriebsprüfung 2009-2011 steuerlich betreut.

Die Betreuung der Umsatzsteuersonderprüfung, zuletzt die Vertretung im Rechtsbehelfsverfahren, war ausweislich des Schreibens der Finanzverwaltung vom 04.08.2016 noch im Jahr 2016 nicht abgeschlossen.

Die Betreuung der Betriebsprüfung fand auch noch nach Abschluss des Steuerberatervertrags in Anlage K1 statt, in der Anlage K 22 ist der letzte eingetragene Zeitposten am 10.03.2015. Die Auffassung des Klägervertreters, dass es sich hierbei bloß wegen der behaupteten, tatsächlichen Umstände (keine fachliche Tätigkeit, so im Schriftsatz vom 03.10.2016 (Bl.94)) nicht um Dienste höherer Art handeln soll, ist nicht nachvollziehbar, rechnet der Kläger doch eine Tätigkeit nach § 29 Nr.1 StBVV in K22 ab, welche dem Verbot unbefugter Hilfestellung in Steuersachen nach § 5 StBerG unterfällt.

Eine Aufteilung dieser Angelegenheiten in separate Steuerberaterverträge ist künstlich und willkürlich, es ist immerhin die gleiche juristische Person Mandantin und es geht um denselben Geschäftsbereich der Beklagten.

b. Der Honoraranspruch ist für noch für die Finanzbuchhaltung März 2015 entstanden. Nach der Begründung zur StBGebV ist eine Gebühr entstanden, „sobald der Steuerberater auf Grund des Auftrags irgendeine Tätigkeit vorgenommen hat“ (OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 7. 11. 2001 - 23 U 184/00, DStRE 2002, 1287).

Das Gericht ist zu der Überzeugung gelangt, dass der Kläger mit der Buchhaltungstätigkeit März 2015 begonnen hatte. Der Kläger gab in der informatorischen Anhörung vom 14.10.2016 (Bl. 113, Seite 4 des Protokolls) an, dass es Zeitaufzeichnungen seiner Mitarbeiter für die Buchhaltung im März 2015 gäbe. Ein Journalausdruck mit 752 Buchungszeilen wurde als Anlage K57 zur Akte gegeben und bestätigt dies.

Zum April 2015 gäbe es keine Buchungssätze, es könne aber sein, dass Buchungsunterlagen bereits beim Kläger vorgelegen haben. Dies konnte der Kläger aber nicht mehr konkretisieren. Der Beginn der Tätigkeit für April 2015 wurde damit nicht nachgewiesen.

2. Der Kläger hat dann gegen die Beklagte nur teilweise Anspruch auf Zahlung der fehlenden Differenz zwischen bezahltem Vorschuss und der Endabrechnung 2015 (Anlage K 32) hinsichtlich der Monate Januar bis März 2015.

Soweit der Kläger als Monatsgebühr für die Buchführung ab Januar 2015 jeweils eine 9,5/10-Gebühr nach Anhang 1, Tabelle C zur StBVV (6.793,45 € netto) in Ansatz gebracht und als Vergütung berechnet hat, ist dies mit § 11 StBGebV nicht vereinbar und erscheint unbillig. Das Gericht ersetzt die aus diesem Grunde nicht verbindliche Bestimmung der Rahmengebühr durch den Kläger durch einen angemessenen Gebührenansatz.

Für die Buchführung oder das Führen steuerlicher Aufzeichnungen einschließlich des Kontierens der Belege beträgt die Monatsgebühr gem. § 33 I StBVV 2/10 bis 12/10 einer vollen Gebühr (hier 7.151 € bei einem Gegenstandswert von 11.670.546,54 €) nach Tabelle C (Anlage 3), die Mittelgebühr liegt bei 7/10.

Für die abgeschlossenen Monate Januar bis Februar 2015 wird die Mittelgebühr (5.005,70 € netto), für März 2015 wird eine 4/10-Gebühr (2.860,40 € netto) in Ansatz gebracht.

a. Das Gericht ist nicht zu der Überzeugung gelangt, dass die Parteien eine Pauschale in Höhe von 2.500,00 € netto für die Buchführung, 120,00 € für die Lohnbuchführung sowie 20,00 € Auslagenersatz, mithin 2640 € netto, brutto 3141,60 € vereinbart haben. Zwar hat der Kläger nach der Besprechung im März 2013 seine Rechnungen auf diesen Betrag umgestellt. Jedoch heißt es in den Rechnungen jeweils lediglich „Vorschuss für die Buchführung gemäß Vereinbarung am 2.3.2015“, wenn auch als Überschrift „Honorarabrechnung“ gewählt wurde. Der Geschäftsführer der Beklagten hat in der informatorischen Anhörung vom 14. Oktober 2016 hierzu angegeben, dass es Anfang 2015 ein Gespräch mit dem Kläger gegeben habe, nachdem man die Rechnung vom 11. Februar 2015 (Anlage B6) erhalten hatte und das 6-fach so viel war, wie er vorher bezahlt hatte. Man habe dann 2500 € pauschal vereinbart. Der Geschäftsführer sagte aber auch, dass die Parteien über eine Abrechnung am Jahresende gesprochen hatten, was er auf Nachfrage des Gerichts nicht näher erklären konnte als so, dass ja noch eine Gutschrift erfolgen müsste, da die Beklagte ja zunächst zu viel gezahlt hatte. Die Abrechnung am Jahresende deutet aber eher darauf hin, dass man erst zum Schluss der Tätigkeit die konkrete Ausübung des Rahmenermessens vornehmen kann. Die glaubwürdige Zeugin A gab in ihrer Vernehmung vom 25. November 2016 an, dass man eine Pauschale in Höhe von 2500 € so lange vereinbart hatte, bis der Kläger einen „richtigen guten Überblick“ hätte. Dann sollte am Ende des Jahres eine Abrechnung erfolgen und eine Gutschrift dabei herauskommen. Der Kläger habe gesagt, dass es günstiger werden müsste in der Endabrechnung.

Die Zeugin M war bei dem Gespräch hinsichtlich der 2500 € selbst nicht dabei.

Der Kläger gab dagegen in seiner informatorischen Anhörung an, dass er das Mandat nicht verlieren wollte und man sich daher nur darauf geeinigt habe, den Vorschuss auf pauschal 2500 € zu reduzieren.

Schriftliches zu der Abrede existiert nicht. Die Aussagen des Geschäftsführers der Beklagten sowie der Zeugin A bleiben letztlich zu undeutlich: sogar in deren Aussagen kann man hinein lesen, dass man lediglich über die Reduzierung eines Vorschusses gesprochen hatte, da es bei einer Vereinbarung einer festen Pauschale keine Abweichung mehr in einer Jahresendabrechnung gegeben hätte.

b. Im Hinblick auf die Bestimmung der Rahmengebühr war für die Monate Januar bis Februar 2015 der Umstand maßgeblich, dass der Kläger für seine ersten Buchungstätigkeiten in der Rechnung vom 11. Februar 2015 (Anlage B6) zunächst einen Satz von 6,05/10 abgerechnet hat. Diesen hatte er dann im Rahmen der Besprechung im März 2015 sogar noch auf 4,24/10 heruntergesetzt. Der Kläger konnte keine einleuchtenden Gründe vortragen, warum er dann in der Endabrechnung K32 hoch auf 9,5/10 ging. Das Gericht verkennt hierbei nicht, dass der Steuerberater nicht an frühere Rahmenbestimmungen gebunden ist.

Erfahrungsgemäß ist die erste Buchungstätigkeit bei einem neuen Mandanten im Vergleich zu späteren Buchungstätigkeiten aufwendiger, da sich zunächst in die besonderen Verhältnisse und Vorgänge der Mandantschaft eingearbeitet werden muss. Der Kläger selbst gibt in der Klageschrift auf Seite 4 an, dass bis zur Erstellung der ersten Honorarrechnungen ab 30. Januar 2015 große Teile der Finanzbuchhaltung 2014 unter hohem Zeitaufwand zu erfassen und zu berichtigen waren. Nach dieser zeitaufwändigen Bereinigung (wegen fehlender Daten, fehlendem Anlagevermögen über Jahre, gelöschten Kontenbeschriftungen usw.) habe der Kläger begonnen erstmals am 23. Februar 2015 Vorschussrechnungen für die Monate Januar bis März 2015 zu stellen.

In seiner informatorischen Anhörung vom 14. Oktober 2016 (Seite 5 des Protokolls) hat der Kläger hierzu lediglich pauschale Argumente vorgetragen, die den Unterschied von 6,05/10 auf 9,5/10 jedenfalls nicht rechtfertigen. Der Kläger sagte lediglich, dass er an den Satz nicht gebunden sei und er jedenfalls die Kriterien der Ermessensausübung im Rahmen des § 11 StBVV beachtet habe. Auch in der informatorischen Anhörung vom 25. November 2016 (Seite 7 des Protokolls) konnte der Kläger lediglich auf den Vortrag in Schriftsätzen des Klägervertreters verweisen, es habe nämlich Offene-Posten-Listen gegeben und die Anzahl der Konten wäre übermäßig hoch gewesen.

Auch der Schriftsatz des Klägervertreters vom 7. November 2016 gibt für die Erhöhung nichts Konkretes her. Nach bloß grundsätzlichen Ausführungen bleibt unklar, inwiefern sich die Offene-Posten-Listen verändert haben sollen. Auch das besondere Haftungsrisiko wegen des Kfz-Handel mit umsatzsteuerfreier EU-Ausfuhrlieferung war dem Kläger von Anfang an bekannt.

Der Kläger hat in der Verhandlung insgesamt den Eindruck vermittelt, dass er sehr präzise und sorgfältig vorgeht. Es ist daher nicht nachvollziehbar, dass er zunächst nur völlig grob die Ausübung seines Ermessens vornahm und sie dann wegen wesentlicher Veränderungen nachbessern musste. Angemessen ist daher der ursprüngliche Ansatz in der Rechnung vom 11. Februar 2015 mit 6,05/10, maßvoll erhöht auf die Mittelgebühr in Höhe von 7/10. Eines Sachverständigengutachtens bedurfte es im Gegensatz zu § 14 II RVG nicht zwingend, eigene Sachkunde liegt in der Kammer für Steuerberatersachen vor. Besondere Abweichungen zum sonstigen Durchschnitt der Steuerberaterhonorarsachen ist nicht erkennbar.

c. Für die Buchungstätigkeiten März 2015 war bei dem Rahmen zu berücksichtigen, dass die Buchungstätigkeiten nur begonnen wurde. Angemessen ist eine 4/10-Gebühr (2.860,40 € netto). Das Auftragsbestätigungsschreiben vom 11.02.2015 (Anlage K3a), das mindestens den hälftigen Ansatz einer Gebühr vorsieht, hat den Vertragsinhalt nicht mehr verändert, so selbst die Klageseite im Schriftsatz vom 12.01.2017 auf Seite 19 (Bl.188).

d. Für die Rechnung K32 ergibt sich somit die Vergütung folgender Positionen: für die Finanzbuchhaltung Januar bis Februar 2015 jeweils 5.005,70 € netto, für März 2015 2.860,40 € netto. In der Rechnung K32 waren weitere Positionen enthalten:

Die monatliche Erstellung von betriebswirtschaftlichen Auswertungen wurde rechtlich nicht angegriffen, mangels Buchungen konnte sie aber ab April 2015 nicht mehr erstellt werden, sodass lediglich 3 Monate in Ansatz zu bringen sind, mithin insgesamt 1,5 Stunden a 100 €, somit 150 € netto.

Die Position „Hilfeleistung bei sonstigen Tätigkeiten in Zusammenhang mit der Buchführung: Jahresübernahme“ i. H. v. 150 € netto wurde nicht angegriffen, ebenso nicht die Position „erstmalige Einrichtung von Lohnkonten“ i. H. v. 32 €.

Die Führung von Lohnkonten wurde für das gesamte Jahr abgerechnet, jedoch zum letzten Mal im April 2015 erstellt. Anzusetzen für Januar bis März 2015 sind daher je 6 Mitarbeiter und für April 2015 7 Mitarbeiter, mithin 25 Mitarbeiter a je 20 €, zusammen 500 € netto.

Die weitere Position in Höhe von 100 € im Zusammenhang mit der Lohnbuchführung wurde nicht angegriffen.

Auslagen wurden i. H. v. 326,40 € in Ansatz gebracht.

Dies ergibt insgesamt einen Nettobetrag von 14.130,20 €, anzurechnen waren die geleisteten Vorschüsse für die Monate Januar bis März 2015 i. H. v. jeweils 2.640 € (netto) (Gesamt: 7.920,00 €), sodass ein Gesamtbetrag i. H. v. 6.210,20 € übrig bleibt. Brutto ergibt dies 7.390,14 €:

Abgerechnet in K32

Tatsächlicher Anspruch

81.521,40

Januar 2015 5.005,70

Februar 2015 5.005,70

März 2015 2.860,40

600,00

150,00

150,00

150,00

32,00

32,00

1.620,00

500,00

100,00

100,00

326,40

326,40

Vorschuss -7.920,00

Netto 6.210,20

Brutto 7.390,14

Der Verzug ergibt sich aus §§ 286 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1, 187 Abs. 1 BGB, hinsichtlich der Höhe aus § 288 Abs. 2 BGB.

e. Die Bankrücklastkosten in Höhe von 13,41 € sind nach Seite 8 der Klageschrift durch Rückbelastung nach Einzug der Honorarrechnung Nummer 205 (Anlage K6) für die Buchhaltung ab Mai 2015 entstanden. Die Kläger hatte aber - wie gezeigt - für Mai 2015 keinen Anspruch mehr, insofern hat die Beklagte die Kosten nicht zu verantworten.

f. Die von der Beklagten mit Schriftsatz vom 10. November 2016 angegriffene Rahmenausübung hinsichtlich der Lohnbuchführung für März und April 2015 (15 € statt 20 €, Seite 4 des Schriftsatzes unten, Blatt 144) ist angemessen.

B. Zur Widerklage:

Die Beklagte hat keinen Anspruch aus § 280 Abs. 1 BGB auf Schadensersatz, insoweit war auch der Feststellungsantrag abzuweisen. Wegen Überzahlung hat sie einen Anspruch auf Zahlung von 2.975 € für die Buchhaltung im Monat April 2015.

1. Die Beklagte hat gegen den Kläger einen Anspruch auf Rückzahlung der für die Buchhaltung des Monats April 2015 bezahlten Vergütung i. H. v. 2975 €. Wie unter A. dargestellt hat der Kläger nicht mit der Tätigkeit April 2015 bis zum Eingang der Kündigung vom 17.04.2015 begonnen, ein Honorar ist daher nicht entstanden. Die Vergütung für März 2015 kann dagegen wie oben ausgeführt nicht zurückverlangt werden.

Der Kläger war auch in Verzug gesetzt gemäß § 286 Abs. 1 BGB durch Schreiben der Beklagten vom 7. Mai 2015 (Anlage K 10), in dem eine Frist für die Rückerstattung der vereinnahmten Vorschüsse für den Monat März und April 2015 bis spätestens 15. Mai 2015 gesetzt wurde. Beantragt wurden Zinsen ab Klageerhebung. Rechtshängig wurde die Widerklage insoweit durch Schriftsatz vom 26. Juli 2016 (Seite 13), zugestellt am 8. August 2016 (Blatt 39). Die Höhe ergibt sich aus § 288 Abs. 1 BGB, die Rückforderung ist keine Entgeltforderung.

2. Schadensersatz aus § 280 Abs. 1 BGB wegen Zurückbehaltung der Arbeitsergebnisse bzw. der Unterlagen der Beklagten kann die Beklagte nur dann verlangen, wenn die Zurückbehaltung unberechtigt war.

Ein Zurückbehaltungsrecht an den als Handaktenbestandteile anzusehenden Unterlagen (Kontoauszügen, Buchungsbelegen, Rechnungen etc.) ergibt sich aus § 66 Abs. 2 Satz 1 StBerG. Danach kann der Steuerberater die Herausgabe von Handakten an den Auftraggeber verweigern, bis er wegen seiner Gebühren und Auslagen befriedigt ist. Soweit die Buchungsordner keine Handaktenbestandteile, sondern Arbeitsergebnisse enthalten sollten, würde sich ein Zurückbehaltungsrecht aus den allgemeinen Vorschriften der §§ 273, 320 BGB ergeben.

Allerdings ist im Rahmen des § 66 Abs. 2 Satz 1 StBerG ein engerer Konnexitätsbegriff zugrunde zu legen als bei § 273 BGB. Ein Zurückbehaltungsrecht nach dieser Vorschrift besteht nur insoweit, als der Steuerberater für die konkrete Angelegenheit, für die er die Unterlagen erhalten hat, noch Vergütung verlangen kann (OLG München, Beschluss vom 14. 5. 2012 - 15 W 813/12, DStRE 2012, 1486).

Die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts des Steuerberaters an seinen Arbeitsergebnissen kann insbesondere dann gegen Treu und Glauben verstoßen, wenn seine Gegenforderung unverhältnismäßig gering ist oder wenn die Zurückbehaltung dem Mandanten einen unverhältnismäßig hohen, auch bei Abwägung mit den Interessen des Steuerberaters nicht zu rechtfertigenden Schaden zufügen würde (BGH NJW 1988, 2607).

Wie oben jedoch ausgeführt stand der Klägerin zwar nicht das hohe geltend gemachte Honorar, jedenfalls aber hinsichtlich der Buchhaltungstätigkeiten ein Anspruch in Höhe von 7889,94 € zu. Der Beklagten wäre es zumindest möglich gewesen, die Mittelgebühr und die sonstigen, nicht angegriffenen Rechnungspositionen in K32 zu zahlen. Hierbei handelte es sich auch um zu den Unterlagen konnexe Forderungen.

3. Hinsichtlich der außergerichtlichen Tätigkeit durch Rechtsanwalt Q hat die Beklagte einen Schaden in Höhe von 1.954,46 € hinsichtlich der Rechnung vom 6. Mai 2016 (Anlage B62) geltend gemacht, wobei eine 1,3 Geschäftsgebühr für ein Gegenstandswert von 55.000 € in Ansatz gebracht wurde. Berechtigterweise konnte die Beklagte jedoch lediglich die Bezahlung für März 2015 in Höhe von 2.975 € zurückfordern, eine 1,3 Geschäftsgebühr für diesen Gegenstandswert ergibt brutto 334,75 Euro.

Verzug lag wie oben unter 1. ausgeführt vor. Mit Schriftsatz vom 12. April 2016 (Anlage B 31) ist Rechtsanwalt Q auch gegenüber dem Kläger tätig geworden. Verzinsung war ab Rechtshängigkeit beantragt. Rechtshängig wurde die Widerklage auch insoweit durch Schriftsatz vom 26. Juli 2016 (Seite 13), zugestellt am 8. August 2016 (Blatt 39). Die Höhe ergibt sich mangels Entgeltforderung aus § 288 Abs. 1 BGB.

C. Die Kosten ergeben sich aus §§ 91a, 92, 269 ZPO.

Hierbei war auch zulasten der Beklagten zu berücksichtigen, dass die Rechnung in Anlage K 22 in Höhe von 1035,60 € brutto erst im Prozess beanstandungsfrei bezahlt wurde, insofern wurde übereinstimmend für erledigt erklärt.

Weiter war zulasten der Beklagten zu berücksichtigen, dass die Widerklage in Höhe von 30.000 € (Schriftsatz vom 26. Juli 2016 Antrag Ziffer 4) zurückgenommen wurde.

Schließlich war hinsichtlich der Herausgabe von Unterlagen zu berücksichtigen, dass die Widerklage insoweit nicht vor Erledigung begründet gewesen war, da der Kläger berechtigterweise sein Zurückbehaltungsrecht ausgeübt hatte.

Der Streitwert für die Herausgabe der Unterlagen wurde hierbei geschätzt auf einen Betrag von 2.000,00 €, der Streitwert für den Feststellungsantrag wegen Schadensersatz auf einen Betrag von 3.000,00 €.

Die Quote setzt sich dann zusammen wie folgt

Klage

Antrag

Erfolg

Widerklage

Antrag

Erfolg

Rückzahlung März 2015

2.975,00

0,00

K6

Mai 2015

3.141,60

0,00

Rückzahlung April 2015

2.975,00

2.975,00

Bankrücklastkosten

13,41

0,00

Ordnungsgeld 2014 B35

103,50

0,00

K13

Vorschuss Juni

3.141,60

0,00

Anwaltskosten B37

280,00

0,00

K16

Vorschuss Juli

3.141,60

0,00

Schadensersatz wegen

„ doppelten Verfahrens

2.305,40

0,00

K17

Vorschuss

3.141,60

0,00

s.o., GK

1.386,00

0,00

K19

Vorschuss

3.141,60

0,00

K20

Vorschuss

3.141,60

0,00

K22

BP

1.035,60

1.035,60

Kosten RA Quiroga B62

1.954,46

334,75

K24

Vorschuss

3.141,60

0,00

Kosten RA Quiroga wg. Ordnungsgeld B35, B63

321,50

0,00

K25

Vorschuss

3.141,60

0,00

Kosten RA BV wg. Ordnungsgeld B64

292,00

0,00

K26

Vorschuss

3.141,60

0,00

K29

Vorschuss

3.141,60

0,00

EDV-Kosten StB Landmesser B50

3.000,00

0,00

K31

Vorschuss

3 141 60

0,00

Obige Positionen ergeben:

15.592,86 €

K32

Endabrechnung

2015

62.962,66

7.889,94

K33

Jan-März 2016

15 422 82

0,00

K35

April 2016

8.2/4,61

0,00

Feststellungsantrag

3.000,00

0,00

K38

Mai 2016

8 274 61

0,00

pauschaler Schadenersatz

„ Ziffer 4, zurückgenommen

30.000,00

0,00

K39

Juni 2016

8.274,61

0,00

Erledigte Herausgabe

2.000,00

0,00

138.815,92

8.925,54

50.592,86

3.309,75

Die vorläufige Vollstreckbarkeit ergibt sich aus § 709 ZPO.

D.

Der Streitwert des Verfahrens wird festgesetzt für die Zeit bis 18.9.2016 auf 189.408,78 Euro, infolge der Rücknahme der Widerklage in Höhe von 30.000 € (pauschalierter Schadensersatz, Bl.25) dann ab 19.9.2016 auf 159.408,78 Euro.

E. Der nachgelassene Schriftsatz der Klageseite vom 12.01.2017 hat keinen Anlass zur Wiedereröffnung der Verhandlung gegeben.

(1) Bei einem Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 ist, ist die Kündigung auch ohne die in § 626 bezeichnete Voraussetzung zulässig, wenn der zur Dienstleistung Verpflichtete, ohne in einem dauernden Dienstverhältnis mit festen Bezügen zu stehen, Dienste höherer Art zu leisten hat, die auf Grund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen.

(2) Der Verpflichtete darf nur in der Art kündigen, dass sich der Dienstberechtigte die Dienste anderweit beschaffen kann, es sei denn, dass ein wichtiger Grund für die unzeitige Kündigung vorliegt. Kündigt er ohne solchen Grund zur Unzeit, so hat er dem Dienstberechtigten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.

(1) Anstelle von Tatbestand und Entscheidungsgründen enthält das Urteil

1.
die Bezugnahme auf die tatsächlichen Feststellungen im angefochtenen Urteil mit Darstellung etwaiger Änderungen oder Ergänzungen,
2.
eine kurze Begründung für die Abänderung, Aufhebung oder Bestätigung der angefochtenen Entscheidung.
Wird das Urteil in dem Termin, in dem die mündliche Verhandlung geschlossen worden ist, verkündet, so können die nach Satz 1 erforderlichen Darlegungen auch in das Protokoll aufgenommen werden.

(2) Die §§ 313a, 313b gelten entsprechend.

(1) Bei einem Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 ist, ist die Kündigung auch ohne die in § 626 bezeichnete Voraussetzung zulässig, wenn der zur Dienstleistung Verpflichtete, ohne in einem dauernden Dienstverhältnis mit festen Bezügen zu stehen, Dienste höherer Art zu leisten hat, die auf Grund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen.

(2) Der Verpflichtete darf nur in der Art kündigen, dass sich der Dienstberechtigte die Dienste anderweit beschaffen kann, es sei denn, dass ein wichtiger Grund für die unzeitige Kündigung vorliegt. Kündigt er ohne solchen Grund zur Unzeit, so hat er dem Dienstberechtigten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.

Tenor

1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 7.390,14 € nebst Zinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszins seit dem 16.03.2016 zu zahlen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.

2. Auf die Widerklage hin wird der Kläger verurteilt, an die Beklagte 3.309,75 € nebst Zinsen

– aus 2.975,00 € in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 09.08.2016 sowie

– aus 334,75 € in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 09.08.2016 zu zahlen. Im Übrigen wird die Widerklage abgewiesen.

3. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreites zu 71%, die Beklagte zu 29%.

4. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar.

5. Der Streitwert wird für die Zeit bis 18.9.2016 auf 189.408,78 Euro, ab 19.9.2016 auf 159.408,78 Euro festgesetzt.

Tatbestand

Der Kläger ist Steuerberater und verlangt von der Beklagten Steuerberaterhonorar, die Beklagte nimmt den Kläger widerklagend wegen steuerberaterlicher Pflichtverletzungen in Anspruch.

Am 13.05.2014 beauftragte die Beklagte den Kläger mit der weiteren Betreuung einer bereits abgeschlossenen Umsatzsteuer-Sonderprüfung Veranlagungszeitraum 2007. Hierzu schlossen die Parteien keine Vergütungsvereinbarung. i.S.d. § 4 StBVV. Im Auftrag der Beklagten legte der Kläger gegen den Umsatzsteuerbescheid 2007 vom 21.05.2014 (Anlage K 44) am 06.06.2014 einen Rechtsbehelf ein (Anlage K 46).

Die Parteien schlossen am 18.12.2014 einen schriftlichen Steuerberatungsvertrag (Anlage K1) unter Einbeziehung der allgemeinen Auftragsbedingungen für Steuerberater (Stand Dezember 2012). Die Beklagte wurde mit der umfassenden steuerrechtlichen Vertretung und Beratung beauftragt, also einschließlich der Erstellung von Jahresabschlüssen, Jahressteuererklärungen, Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung, Beratung in allen steuerlichen Angelegenheiten einschließlich Rechtsbehelfe und vereinbarte Tätigkeiten.

Die Auftragsbestätigung (Anlage K1) lautet auszugsweise: „Die Auftragserteilung ist zeitlich unbefristet, erstreckt sich jedoch auf mindestens ein Jahr. Sie verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.“

Im Rahmen des Steuerberatungsvertrags vom 18.12.2014 erbrachte der Kläger von den hier beauftragten Leistungen unstreitig tatsächlich lediglich die Tätigkeiten:

-„Finanzbuchhaltung“ ab Oktober 2014 bis Februar 2015 und

– „Lohnbuchhaltung“ ab November 2014 bis April 2015.

Der Kläger stellte seine ersten Honorarrechnungen am 30.01.2015 und am 11.02.2015 für den Veranlagungszeitraum 2014 betreffende Buchführungsleistungen, die die Beklagte auch bezahlte.

In der Honorarrechnung vom 11.02.2015 (Anlage B6) wurde unter anderem die Buchführung für 2014 abgerechnet, dort heißt es: „Buchführung einschließlich des Kontierens der Belege: Bemessungsgrundlage Jahresumsatz nach Konten umsetzen laut SUSA 12/2014 = 10.262.778,29 €; monatlich ca. 1600 BZ mit einem durchschnittlichen monatlichen Arbeitszeitaufwand von 40 Stunden; Normalsatz inklusive Offene-Posten-Buchhaltung 8/10, aufgrund des Umfangs reduziert um ca. 25% auf 6/10“, der Satz wurde mit 6,05/10 angesetzt.

Nach Erhalt dieser Rechnung trafen sich der Geschäftsführer der Beklagten und der Kläger zu einem Gespräch in der Kanzlei des Klägers. Infolge dessen wurde die Rechnung vom 11.02.2015 korrigiert (Anlage B7). Mit sonst gleichlautendem Text zur Buchführung 2014 heißt es dort nunmehr: „aufgrund des Umfangs reduziert um ca. 47% auf 4,24/10“, es wurde ein Satz von 4,24/10 angesetzt.

Die Vorschussrechnungen wurden für den Zeitraum ab Januar 2015 nach diesem Gespräch mit Rechnung vom 23.02.2015 Anlage (B9), eingegangen am 04.03.2015, mit insgesamt 3.141,60 € brutto in Ansatz gebracht, hiervon waren je netto 2500 € „Vorschuss für die Buchführung gemäß Vereinbarung am 02.03.2015“ und 120 € „Vorschuss für die Lohnbuchführung: 6 AN“ sowie 20 € Auslagenpauschale.

Am 10. März 2015 wurden die Vorschussrechnungen für Januar bis März 2015 in Höhe von insgesamt 9.424,80 € brutto (Anlage B 12) vom Konto der Beklagten eingezogen.

Am 10. April 2015 wurde der Vorschuss für April 2015 in Höhe von 3.141,60 € eingezogen.

Per E-Mail erhielt der Kläger am 17.04.2015 ein Kündigungsschreiben der Beklagten (Anlage K3b), auf den Wortlaut des Schreibens wird Bezug genommen.

Beginnend jedenfalls ab dem Monat April 2015 hat der Kläger keine Buchungsbelege mehr von der Beklagten erhalten, die Finanzbuchhaltung wurde ab April 2015, die Lohnbuchhaltung ab Mai 2015 nicht mehr erstellt.

Der Kläger sendete der Beklagten für die Monate ab Mai 2015 elf Vorschussrechnungen für die laufende Finanz- und Lohnbuchhaltung bis zum Monat März 2016 (Anlage K6, K 13, K 16, K 17, K 19, K 20, K 24-26, K 29 und K 31) i. H. v. jeweils 3.141,60 € zu. Auf den Wortlaut der Rechnungen wird Bezug genommen. Diese Rechnungen wurden nicht bezahlt.

Mit Rechnung vom 12.10.2015 (Anlage K 22) rechnete der Kläger der Beklagten gegenüber die Teilnahme an einer Betriebsprüfung i. H. v. 1035,30 € nach Stunden ab. Diese Rechnung wurde in der mündlichen Verhandlung vom 14.10.2016 unstreitig gestellt (Bl. 115) und am 19.10.2016 bezahlt. Auf den Wortlaut der Anlage wird Bezug genommen Am 09.03.2016 sendete der Kläger der Beklagten die Endabrechnung für das Jahr 2015 i. H. v. 62.962,66 € (Anlage K 32). Dort wurde für die Buchführung 2015 jeweils ein Satz von 9,50/10 herangezogen, die Vorschussrechnungen i. H. v. 37.413,60 € brutto wurden hierbei abgezogen und damit nicht doppelt berücksichtigt. Abgesehen von der Buchführung wurden die sonstigen Positionen von der Beklagten weder tatsächlich noch rechtlich angegriffen. Auf den Wortlaut der Rechnung wird Bezug genommen.

Weiter sendete der Kläger der Beklagten für die Monate Januar bis Juni 2016 Vorschussrechnungen i. H. v. monatlich 8.274,61 € (K 33 (hier nur zusätzlicher Vorschuss i. H. v. insgesamt 15.422,82 € zu den bereits gestellten Vorschussrechnungen), K 35, K 38, K 39) zu, basierend auf einem Satz von 9,50/10 für die Buchführung. Auf den Wortlaut der Rechnungen wird Bezug genommen.

Mit Schreiben vom 04.08.2016 nahm die Finanzverwaltung Stellung zur Einspruchsbegründung des Klägers vom 03.07.2014 gegen den Umsatzsteuerbescheid 2007 vom 21.05.2014 (Anlage K 47).

Mit Schriftsatz vom 05.07.2016, eingegangen am 08.07.2016, hat die Beklagte gegen den Kläger vor dem LG München I unter dem Az. 4 O 11377/16 Klage auf Herausgabe von Unterlagen und auf Schadensersatz erhoben, welche mit Schriftsatz vom 25.07.2016 vor Zustellung der Klage zurückgenommen wurde, weil die identischen Anträge dann im hiesigen Verfahren als Widerklage anhängig gemacht wurden.

Der Kläger behauptet, die Finanzbuchhaltung auch für März 2015 begonnen zu haben.

Der Kläger ist der Ansicht, dass der am 18.12.2014 geschlossen Steuerberatungsvertrag nicht durch die Kündigung vom 17.04.2015 gemäß § 627 BGB beendet wurde, sondern infolge der Laufzeitvereinbarung in Anlage K1 erst zum 18.12.2016. § 627 BGB sei nicht anwendbar, da die hier vorliegende Ausgestaltung des Steuerberatungsvertrages nicht Dienste höherer Art umfasste. Die Beklagte habe sich in Annahmeverzug befunden. Die hiesige Klage ist der Beklagten am 15.07.2016 zugestellt worden. Mit Schriftsatz vom 26.07.2016 (Bl. 24/25) hat die Beklagte Widerklage erhoben und beantragt, den Kläger zur Herausgabe sämtliches aus der Geschäftsbesorgung für die Beklagte Erlangtes sowie für die Beklagte Erstelltes, zum Datenübertrag bei DATEV, für den Fall eines fruchtlosen Ablaufes von 4 Wochen im Hinblick auf die Datenübertragung zur Zahlung von 30.000 € und von Schadensersatz i. H. v. 11.357,70 € zu verurteilen. Auch wurde die Feststellung einer Schadensersatzverpflichtung wegen der Ausübung des unberechtigten Zurückbehaltungsrechtes beantragt. Auf den genauen Wortlaut der Widerklage wird Bezug genommen.

Mit Schriftsatz vom 15.09.2016 (Bl. 84) wurde die Widerklage hinsichtlich des Herausgabeantrags konkretisiert, der Zahlungsantrag Ziffer 4 in Höhe der 30.000 € zurückgenommen und die Widerklage im Übrigen auf 11.506,90 € erweitert. Auf den Wortlaut des Schriftsatzes wird Bezug genommen.

Mit Schriftsatz vom 13.10.2016 (Bl. 108) wurde der Widerklagezahlungsantrag um 3000 € erweitert. Mit Schriftsatz vom 10.11.2016 (Bl. 143/144) wurde der Widerklageantrag zur Herausgabe in Ziffer 1 und zur Datenübertragung in Ziffer 2 von der Beklagten für erledigt erklärt. Mit Schriftsatz vom 15.11.2016 hat die Beklagte den Widerklagefeststellungsantrag konkretisiert (Bl. 161).

In der mündlichen Verhandlung vom 25.11.2016 erklärte der Kläger im Hinblick auf die zwischenzeitlich erfolgte Zahlung der Rechnung Anlage K 22 die Klage i. H. v. 1035,30 € samt Zinsen für erledigt, die Beklagte stimmte dieser Teilerledigung zu (Bl. 163).

Der Kläger erklärte in dieser Verhandlung (Bl. 163) die übereinstimmende Erledigung zu Ziffer 1 und Ziffer 2 des Widerklageantrags im Schriftsatz vom 10.11.2016 (Bl. 84).

Der Kläger hat daher zuletzt beantragt,

Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 137.780,32 € nebst Zinsen i. H. v. 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz von

3.141,60 € seit 11.05.2015, sowie von weiteren

3.141,60 € seit 09.06.2015, sowie von weiteren

3.141,60 € seit 09.07.2015, sowie von weiteren

3.141,60 € seit 07.08.2015, sowie von weiteren

3.141,60 € seit 09.09.2015, sowie von weiteren

3.141,60 € seit 09.10.2015, sowie von weiteren ‚

3.141,60 € seit 09.11.2015, sowie von weiteren

3.141,60 € seit 09.12.2015, sowie von weiteren

3.141,60 € seit 06.01.2016, sowie von weiteren

3.141,60 € seit 09.02.2016, sowie von weiteren

3.141.60 € seit 09.03.2016, sowie von weiteren

62.962,66 € seit 15.03.2016, sowie von weiteren

15.422,82 € seit 15.03.2016, sowie von weiteren

8.274.60 € seit 06.04.2016, sowie von weiteren

8.274,61 € € seit 09.05.2016, sowie von weiteren

8.274,61 € seit 09.06.2016, sowie von weiteren 13,41 € seit Rechtshängigkeit des Verfahrens zu zahlen.

Die Beklagte beantragt, die Klage abzuweisen.

Die Beklagte beantragt, zu erkennen:

1. Der Kläger wird verurteilt, 15.592,86 € nebst Zinsen i. H. v. 9% über dem Basiszinssatz aus 12.300,86 € seit Widerklageerhebung sowie aus 3.292,00 € seit 15.10.2016 zu zahlen.

2. Es wird festgestellt, dass der Kläger zum Schadensersatz gegenüber der Beklagten verpflichtet ist, soweit Schäden aus der Ausübung seines angeblichen Zurückbehaltungsrechtes bezüglich der in Ziffern 1 und 2 der Widerklageanträge vom 15.09.2016 (Seite 9) genannten Belege und Daten entstehen oder entstanden sind.

a) die im Widerklageantrag vom 15.09.2016 genannten Belege umfassen:

aa) die Kontoauszüge des Kontos der Beklagten bei der D. Bank AG IBAN: ...00 sowie bei der ...sparkasse M., IBAN: ...68 für die Monate Januar und Februar 2015 inklusive der zur jeweiligen Kontobewegung eingeordnet Belege;

bb) die Kassenabrechnung und zugehörige Kassenbelege für die Monate Januar und Februar 2015,

cc) die Ausgangsrechnungen der Beklagten für den Monat Februar 2015.

dd) die komplette Buchhaltung 2009-2011, bestehend aus den Kontoauszügen des Kontos der Beklagten bei der D. Bank AG IBAN: ...00 inclusive der zur jeweiligen Kontobewegung eingeordnet Belege, die Kassenabrechnungen und zugehörigen Kassenbelege sowie die Ausgangsrechnungen der Beklagten ee) Ordner „Umsatz-Sonderprüfung 2017 N “.

b) die im Widerklageantrag vom 15.09.2016 genannten Daten umfassen die Beklagten betreffende, bei dem Kläger oder der DATEV eG gespeicherten Buchhaltung-, Jahresabschluss- und Steuererklärungsdaten einschließlich der Anlagevermögensbuchführung der Jahre 2009-2014 sowie von Januar bis Februar 2015.

Der Kläger beantragt, die Widerklage abzuweisen.

Die Beklagte behauptet, der Kläger habe sich mit der Beklagten in einer Besprechung nach Erhalt der Rechnung vom 11.02.2015 (Anlage B6) darauf geeinigt, die Rechnung vom 11.02.2015 sowie die zukünftigen Rechnungen auf 2500 € netto für die Buchführung, 120 € für die Lohnbuchführung sowie 20 € Auslagenersatz, mithin 2640 € netto, 3141,60 € brutto, zu reduzieren.

Der Beklagte begehrt mit seinem zuletzt gestellten Widerklagezahlungsantrag folgende Positionen:

– Rückzahlung der bezahlten Rechnung für März 2015 und April 2015 bezüglich der Finanzbuchführung i. H. v. jeweils 2.975,00 € brutto (Anlage B 9/3); die dort jeweils enthaltende Lohnbuchführung wurde nur hins. des Rahmens angegriffen (Bl.144).

– Ordnungsgeld nach § 335 HGB i. H. v. 103,50 € wegen nicht ordnungsgemäßer Offenlegung von Rechnungsunterlagen zum 31.10.2014 (Anlage B 35)

– Gebührenrechnung des Beklagtenvertreters vom 27.10.2016 (Anlage B 60) i. H. v. 280 € netto wegen Vorgehens gegen den Bußgeldbescheid des statistischen Bundesamtes vom 03.06.2016, welcher mit Schreiben vom 29.06.2016 (Anlage B7 30) zurückgenommen wurde

– Gebührenrechnung des Beklagtenvertreters vom 29.07.2016 i. H. v. 2305,40 € (netto) bezüglich des Klageverfahrens vor dem LG München I unter dem Az. 4 O 11377/16 (Anlage B 61)

– Gerichtskosten bezüglich des Klageverfahrens vor dem LG München I unter dem Az. 4 O 11377/16 i. H. v. 1386 €

– Gebührenrechnung des Rechtsanwalts V Q vom 06.05.2016 (Anlage B 62) i. H. v. 1.954,46 € bei Zugrundelegung einer 1,3 Geschäftsgebühr und eines Gegenstandswertes bis 55.000 € wegen vorgerichtlicher Rechtsvertretung gegenüber dem Kläger

– Gebührenrechnung des Rechtsanwalts V Q vom 06.05.2016 i. H. v. 321,50 € (netto) wegen Vorgehens gegen die der Ordnungsgeldverfügung vom 08.03.2016 (Anlage B 35 und B63/1)

– - Gebührenrechnung des Beklagtenvertreters vom 28.10.2016 (Anlage B 64) i. H. v. 292 € wegen einer Beschwerde gegen ein Ordnungsgeldverfahren (Anlage B 46), beschränkt auf die gesetzlichen Gebühren berechnet im Schriftsatz des Beklagtenvertreters vom 15.09.2016 auf Seite 11 (Bl. 86)

– Rechnung des Steuerberaters L i. H. v. 3000 € netto (Anlage B 50) mit folgendem Text: „wie mit Ihnen vereinbart, berechnen wir Ihnen die EDV Kosten zur Einspielung meiner Kanzleidatensicherung auf den 31.12.2014 weiter. Das Wiedereinspielen wurde notwendig, da sie keinen Zugriff auf die ihrem Berater beim Beraterwechsel überlassenen Daten haben.“

Auf die Zusammenfassung im Schriftsatz der Beklagten vom 10.11.2016 auf Seite 10 (Bl. 150) wird Bezug genommen.

Das Gericht hat mit Verfügung vom 05.09.2016 (Bl.61) sowie in der mündlichen Verhandlung vom 14.10.2016 (Bl. 115) Hinweise erteilt.

Mit Beschluss vom 01.08.2016 ist der Rechtsstreit dem Einzelrichter zur Entscheidung übertragen worden (Bl. 37).

Der Kläger und der Geschäftsführer der Beklagten sind in den mündlichen Verhandlungen vom 14.10.2016 und 25.11.2016 informatorisch angehört worden.

Aufgrund Verfügung vom 17.10.2016 wurde Beweis erhoben durch Einvernahme der Zeugen M, A, K und O in der mündlichen Verhandlung vom 25.11.2016.

Zur Ergänzung des Tatbestandes wird Bezug genommen auf die Schriftsätze der Parteien samt Anlagen sowie auf die Protokolle der mündlichen Verhandlungen.

Gründe

Der Kläger hat gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung offenen Honorars aus Steuerberatervertrag hins. der Rechnung in K32 i.H.v. 7.889,94 € nebst Zinsen, im Übrigen war die Klage abzuweisen.

Die Beklagte hat gegen den Kläger einen Anspruch auf Rückzahlung des für die Finanzbuchhaltung für Monat April 2015 bezahlten Honorars i.H.v. 2.975,00 € sowie insoweit auch einen Anspruch auf Ersatz der außergerichtlichen Anwaltskosten i.H.v. 334,75 € nebst jeweiligen Zinsen. Im Übrigen war die Widerklage wegen berechtigter Ausübung des Zurückbehaltungsrecht durch den Kläger abzuweisen.

A. zur Klage:

1. Der Kläger hat wegen der wirksamen Kündigung vom 17.04.2015 gegen die Beklagte keinen Anspruch mehr auf Zahlung der Vergütung für die Finanz- und Lohnbuchhaltung ab April 2015 .

a. Mit dem Kündigungsschreiben der Beklagten vom 17.04.2015 (Anlage K3b) wurde der Steuerberatervertrag mit sofortiger Wirkung gemäß § 627 BGB gekündigt.

§ 627 BGB konnte nicht durch allgemeine Geschäftsbedingungen, wie sie hier unstreitig in Anlage K1 vorliegen, abbedungen werden. Die dort enthaltene Laufzeitvereinbarung ist gem. § 307 II Nr. 1 BGB unwirksam.

Nach § 627 I BGB ist bei einem Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis i.S. des § 622 BGB ist, die Kündigung ohne die besonderen Voraussetzungen des § 626 BGB zulässig, wenn der zur Dienstleistung Verpflichtete Dienste höherer Art zu leisten hat, die auf Grund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen, und nicht in einem dauernden Dienstverhältnis mit festen Bezügen steht. Steuerberater leisten in der Regel Dienste höherer Art i.S. des § 627 BGB, weil der Mandant ihnen Einblick in seine Berufs-, Einkommens- und Vermögensverhältnisse gewährt. Der ihnen erteilte Auftrag kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung beendet werden (BGH, Urteil vom 11.2.2010 - IX ZR 114/09; NJW 2010, 1520).

Ob es sich um Dienste höherer Art handelt, wenn ausschließlich die Finanz- und Lohnbuchführung zu erbringen ist, kann offenbleiben. Diese Tätigkeit unterfällt gem. § 6 Nr. 4 StBerG - vorbehaltlich des § 33 StBerG - nicht dem Verbot unbefugter Hilfestellung in Steuersachen nach § 5 StBerG. Das ist aber nicht ausschlaggebend. Auch nicht dem Steuerberater (oder Rechtsanwalt) vorbehaltene Tätigkeit sind Dienste höherer Art, wenn sie - wie im vorliegenden Fall - Bestandteil eines einheitlichen Dienstvertrags sind, der auch die steuerliche Geschäftsbesorgung zum Gegenstand hat. Der gesetzgeberische Grund für die gegenüber § 626 BGB erleichterte, jederzeitige Möglichkeit zur Lösung eines Dienstverhältnisses i.S. des § 627 BGB liegt nämlich in dem Vertrauen, von dem derartige Dienstverhältnisse getragen werden. Dieses kann schon durch unwägbare Umstände und rational nicht begründete Empfindungen gestört werden, die objektiv keinen wichtigen Grund zur Kündigung darstellen. Deshalb soll bei derartigen, ganz auf persönliches Vertrauen ausgerichteten Dienstverhältnissen die Freiheit der persönlichen Entschließung eines jeden Teils im weitesten Ausmaß gewährleistet werden. Der Sinn und Zweck der Vorschrift des § 627 I BGB, nur Personen des eigenen Vertrauens mit der steuerlichen Beratung befassen zu dürfen, würde nicht erreicht, wenn der Auftraggeber gezwungen wäre, den wegen entzogenen Vertrauens wirksam gekündigten Berater bestimmte Teilleistungen weiterhin erbringen zu lassen, zumal wenn er ihm dann - wie hier - weiterhin und erneut Einblicke in vertrauliche Einzelheiten seiner Berufs-, Einkommens- und Vermögensverhältnisse gewähren müsste. Ein umfassender Vertrag wird jedoch nicht dadurch der Kündigungsmöglichkeit des § 627 BGB entzogen, dass lediglich für einen Teilbereich feste Bezüge bezahlt werden. Es besteht in diesem Fall keine Rechtfertigung dafür, die dargelegten Interessen des Dienstberechtigten insgesamt zurücktreten zu lassen. Die festen Bezüge müssen vielmehr nach einhelliger Auffassung für die gesamte Tätigkeit bezahlt werden und dürfen nicht lediglich einen Teilbereich abdecken (BGH NJW 2010, 1520).

In dem vorgesehenen Leistungsspektrum des Steuerberatervertrags in Anlage K1 waren -weit über die bloße Finanz-und Lohnbuchhaltung hinaus - Tätigkeiten des Klägers wie zum Beispiel die Erstellung von Jahresabschlüssen, Jahressteuererklärungen und Beratung in allen steuerlichen Angelegenheiten einschließlich Rechtsbehelfen vorgesehen. Diese Tätigkeiten sind ohne weiteres Dienste höherer Art.

Entgegen der Rechtsansicht des Klägers ist auch nicht auf den Umstand abzustellen, dass es zur Ausübung dieser Tätigkeiten wegen der Kündigung im April 2015 niemals kam. Maßgeblich ist die tatsächliche Erfüllung des Vertrags, denn sie bestimmt das schutzwürdige Vertrauen auf die Fortsetzung des Vertrags. Abzustellen ist demnach auf die tatsächliche sachliche Beschaffenheit der Dienste, namentlich auf das Maß der notwendigen Vorbildung und auf die besondere Stellung, welche die Dienste verleihen (MüKoBGB/Henssler BGB § 627 Rn. 24). Hier gibt es keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass die Parteien nicht die Vornahme der in Anlage K1 aufgeführten Tätigkeiten beabsichtigt haben. Es wäre eine willkürliche Zufälligkeit, wenn man hier nur auf den Zeitpunkt der vorzeitigen Kündigung abstellen würde. Hätte der Kläger zufällig mit nur einem kleinsten Schritt der Erstellung einer Bilanz, zum Beispiel einer Zwischenbilanz, oder Beantwortung einer sonstigen steuerlichen Frage angefangen, würde dann konsequenterweise eine Kündigung nach § 627 BGB möglich sein.

Im Übrigen wurden hier auch Dienste höherer Art tatsächlich erbracht. Unstreitig hat der Kläger den Beklagten bei der Umsatzsteuersonderprüfung 2007 und bei der Betriebsprüfung 2009-2011 steuerlich betreut.

Die Betreuung der Umsatzsteuersonderprüfung, zuletzt die Vertretung im Rechtsbehelfsverfahren, war ausweislich des Schreibens der Finanzverwaltung vom 04.08.2016 noch im Jahr 2016 nicht abgeschlossen.

Die Betreuung der Betriebsprüfung fand auch noch nach Abschluss des Steuerberatervertrags in Anlage K1 statt, in der Anlage K 22 ist der letzte eingetragene Zeitposten am 10.03.2015. Die Auffassung des Klägervertreters, dass es sich hierbei bloß wegen der behaupteten, tatsächlichen Umstände (keine fachliche Tätigkeit, so im Schriftsatz vom 03.10.2016 (Bl.94)) nicht um Dienste höherer Art handeln soll, ist nicht nachvollziehbar, rechnet der Kläger doch eine Tätigkeit nach § 29 Nr.1 StBVV in K22 ab, welche dem Verbot unbefugter Hilfestellung in Steuersachen nach § 5 StBerG unterfällt.

Eine Aufteilung dieser Angelegenheiten in separate Steuerberaterverträge ist künstlich und willkürlich, es ist immerhin die gleiche juristische Person Mandantin und es geht um denselben Geschäftsbereich der Beklagten.

b. Der Honoraranspruch ist für noch für die Finanzbuchhaltung März 2015 entstanden. Nach der Begründung zur StBGebV ist eine Gebühr entstanden, „sobald der Steuerberater auf Grund des Auftrags irgendeine Tätigkeit vorgenommen hat“ (OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 7. 11. 2001 - 23 U 184/00, DStRE 2002, 1287).

Das Gericht ist zu der Überzeugung gelangt, dass der Kläger mit der Buchhaltungstätigkeit März 2015 begonnen hatte. Der Kläger gab in der informatorischen Anhörung vom 14.10.2016 (Bl. 113, Seite 4 des Protokolls) an, dass es Zeitaufzeichnungen seiner Mitarbeiter für die Buchhaltung im März 2015 gäbe. Ein Journalausdruck mit 752 Buchungszeilen wurde als Anlage K57 zur Akte gegeben und bestätigt dies.

Zum April 2015 gäbe es keine Buchungssätze, es könne aber sein, dass Buchungsunterlagen bereits beim Kläger vorgelegen haben. Dies konnte der Kläger aber nicht mehr konkretisieren. Der Beginn der Tätigkeit für April 2015 wurde damit nicht nachgewiesen.

2. Der Kläger hat dann gegen die Beklagte nur teilweise Anspruch auf Zahlung der fehlenden Differenz zwischen bezahltem Vorschuss und der Endabrechnung 2015 (Anlage K 32) hinsichtlich der Monate Januar bis März 2015.

Soweit der Kläger als Monatsgebühr für die Buchführung ab Januar 2015 jeweils eine 9,5/10-Gebühr nach Anhang 1, Tabelle C zur StBVV (6.793,45 € netto) in Ansatz gebracht und als Vergütung berechnet hat, ist dies mit § 11 StBGebV nicht vereinbar und erscheint unbillig. Das Gericht ersetzt die aus diesem Grunde nicht verbindliche Bestimmung der Rahmengebühr durch den Kläger durch einen angemessenen Gebührenansatz.

Für die Buchführung oder das Führen steuerlicher Aufzeichnungen einschließlich des Kontierens der Belege beträgt die Monatsgebühr gem. § 33 I StBVV 2/10 bis 12/10 einer vollen Gebühr (hier 7.151 € bei einem Gegenstandswert von 11.670.546,54 €) nach Tabelle C (Anlage 3), die Mittelgebühr liegt bei 7/10.

Für die abgeschlossenen Monate Januar bis Februar 2015 wird die Mittelgebühr (5.005,70 € netto), für März 2015 wird eine 4/10-Gebühr (2.860,40 € netto) in Ansatz gebracht.

a. Das Gericht ist nicht zu der Überzeugung gelangt, dass die Parteien eine Pauschale in Höhe von 2.500,00 € netto für die Buchführung, 120,00 € für die Lohnbuchführung sowie 20,00 € Auslagenersatz, mithin 2640 € netto, brutto 3141,60 € vereinbart haben. Zwar hat der Kläger nach der Besprechung im März 2013 seine Rechnungen auf diesen Betrag umgestellt. Jedoch heißt es in den Rechnungen jeweils lediglich „Vorschuss für die Buchführung gemäß Vereinbarung am 2.3.2015“, wenn auch als Überschrift „Honorarabrechnung“ gewählt wurde. Der Geschäftsführer der Beklagten hat in der informatorischen Anhörung vom 14. Oktober 2016 hierzu angegeben, dass es Anfang 2015 ein Gespräch mit dem Kläger gegeben habe, nachdem man die Rechnung vom 11. Februar 2015 (Anlage B6) erhalten hatte und das 6-fach so viel war, wie er vorher bezahlt hatte. Man habe dann 2500 € pauschal vereinbart. Der Geschäftsführer sagte aber auch, dass die Parteien über eine Abrechnung am Jahresende gesprochen hatten, was er auf Nachfrage des Gerichts nicht näher erklären konnte als so, dass ja noch eine Gutschrift erfolgen müsste, da die Beklagte ja zunächst zu viel gezahlt hatte. Die Abrechnung am Jahresende deutet aber eher darauf hin, dass man erst zum Schluss der Tätigkeit die konkrete Ausübung des Rahmenermessens vornehmen kann. Die glaubwürdige Zeugin A gab in ihrer Vernehmung vom 25. November 2016 an, dass man eine Pauschale in Höhe von 2500 € so lange vereinbart hatte, bis der Kläger einen „richtigen guten Überblick“ hätte. Dann sollte am Ende des Jahres eine Abrechnung erfolgen und eine Gutschrift dabei herauskommen. Der Kläger habe gesagt, dass es günstiger werden müsste in der Endabrechnung.

Die Zeugin M war bei dem Gespräch hinsichtlich der 2500 € selbst nicht dabei.

Der Kläger gab dagegen in seiner informatorischen Anhörung an, dass er das Mandat nicht verlieren wollte und man sich daher nur darauf geeinigt habe, den Vorschuss auf pauschal 2500 € zu reduzieren.

Schriftliches zu der Abrede existiert nicht. Die Aussagen des Geschäftsführers der Beklagten sowie der Zeugin A bleiben letztlich zu undeutlich: sogar in deren Aussagen kann man hinein lesen, dass man lediglich über die Reduzierung eines Vorschusses gesprochen hatte, da es bei einer Vereinbarung einer festen Pauschale keine Abweichung mehr in einer Jahresendabrechnung gegeben hätte.

b. Im Hinblick auf die Bestimmung der Rahmengebühr war für die Monate Januar bis Februar 2015 der Umstand maßgeblich, dass der Kläger für seine ersten Buchungstätigkeiten in der Rechnung vom 11. Februar 2015 (Anlage B6) zunächst einen Satz von 6,05/10 abgerechnet hat. Diesen hatte er dann im Rahmen der Besprechung im März 2015 sogar noch auf 4,24/10 heruntergesetzt. Der Kläger konnte keine einleuchtenden Gründe vortragen, warum er dann in der Endabrechnung K32 hoch auf 9,5/10 ging. Das Gericht verkennt hierbei nicht, dass der Steuerberater nicht an frühere Rahmenbestimmungen gebunden ist.

Erfahrungsgemäß ist die erste Buchungstätigkeit bei einem neuen Mandanten im Vergleich zu späteren Buchungstätigkeiten aufwendiger, da sich zunächst in die besonderen Verhältnisse und Vorgänge der Mandantschaft eingearbeitet werden muss. Der Kläger selbst gibt in der Klageschrift auf Seite 4 an, dass bis zur Erstellung der ersten Honorarrechnungen ab 30. Januar 2015 große Teile der Finanzbuchhaltung 2014 unter hohem Zeitaufwand zu erfassen und zu berichtigen waren. Nach dieser zeitaufwändigen Bereinigung (wegen fehlender Daten, fehlendem Anlagevermögen über Jahre, gelöschten Kontenbeschriftungen usw.) habe der Kläger begonnen erstmals am 23. Februar 2015 Vorschussrechnungen für die Monate Januar bis März 2015 zu stellen.

In seiner informatorischen Anhörung vom 14. Oktober 2016 (Seite 5 des Protokolls) hat der Kläger hierzu lediglich pauschale Argumente vorgetragen, die den Unterschied von 6,05/10 auf 9,5/10 jedenfalls nicht rechtfertigen. Der Kläger sagte lediglich, dass er an den Satz nicht gebunden sei und er jedenfalls die Kriterien der Ermessensausübung im Rahmen des § 11 StBVV beachtet habe. Auch in der informatorischen Anhörung vom 25. November 2016 (Seite 7 des Protokolls) konnte der Kläger lediglich auf den Vortrag in Schriftsätzen des Klägervertreters verweisen, es habe nämlich Offene-Posten-Listen gegeben und die Anzahl der Konten wäre übermäßig hoch gewesen.

Auch der Schriftsatz des Klägervertreters vom 7. November 2016 gibt für die Erhöhung nichts Konkretes her. Nach bloß grundsätzlichen Ausführungen bleibt unklar, inwiefern sich die Offene-Posten-Listen verändert haben sollen. Auch das besondere Haftungsrisiko wegen des Kfz-Handel mit umsatzsteuerfreier EU-Ausfuhrlieferung war dem Kläger von Anfang an bekannt.

Der Kläger hat in der Verhandlung insgesamt den Eindruck vermittelt, dass er sehr präzise und sorgfältig vorgeht. Es ist daher nicht nachvollziehbar, dass er zunächst nur völlig grob die Ausübung seines Ermessens vornahm und sie dann wegen wesentlicher Veränderungen nachbessern musste. Angemessen ist daher der ursprüngliche Ansatz in der Rechnung vom 11. Februar 2015 mit 6,05/10, maßvoll erhöht auf die Mittelgebühr in Höhe von 7/10. Eines Sachverständigengutachtens bedurfte es im Gegensatz zu § 14 II RVG nicht zwingend, eigene Sachkunde liegt in der Kammer für Steuerberatersachen vor. Besondere Abweichungen zum sonstigen Durchschnitt der Steuerberaterhonorarsachen ist nicht erkennbar.

c. Für die Buchungstätigkeiten März 2015 war bei dem Rahmen zu berücksichtigen, dass die Buchungstätigkeiten nur begonnen wurde. Angemessen ist eine 4/10-Gebühr (2.860,40 € netto). Das Auftragsbestätigungsschreiben vom 11.02.2015 (Anlage K3a), das mindestens den hälftigen Ansatz einer Gebühr vorsieht, hat den Vertragsinhalt nicht mehr verändert, so selbst die Klageseite im Schriftsatz vom 12.01.2017 auf Seite 19 (Bl.188).

d. Für die Rechnung K32 ergibt sich somit die Vergütung folgender Positionen: für die Finanzbuchhaltung Januar bis Februar 2015 jeweils 5.005,70 € netto, für März 2015 2.860,40 € netto. In der Rechnung K32 waren weitere Positionen enthalten:

Die monatliche Erstellung von betriebswirtschaftlichen Auswertungen wurde rechtlich nicht angegriffen, mangels Buchungen konnte sie aber ab April 2015 nicht mehr erstellt werden, sodass lediglich 3 Monate in Ansatz zu bringen sind, mithin insgesamt 1,5 Stunden a 100 €, somit 150 € netto.

Die Position „Hilfeleistung bei sonstigen Tätigkeiten in Zusammenhang mit der Buchführung: Jahresübernahme“ i. H. v. 150 € netto wurde nicht angegriffen, ebenso nicht die Position „erstmalige Einrichtung von Lohnkonten“ i. H. v. 32 €.

Die Führung von Lohnkonten wurde für das gesamte Jahr abgerechnet, jedoch zum letzten Mal im April 2015 erstellt. Anzusetzen für Januar bis März 2015 sind daher je 6 Mitarbeiter und für April 2015 7 Mitarbeiter, mithin 25 Mitarbeiter a je 20 €, zusammen 500 € netto.

Die weitere Position in Höhe von 100 € im Zusammenhang mit der Lohnbuchführung wurde nicht angegriffen.

Auslagen wurden i. H. v. 326,40 € in Ansatz gebracht.

Dies ergibt insgesamt einen Nettobetrag von 14.130,20 €, anzurechnen waren die geleisteten Vorschüsse für die Monate Januar bis März 2015 i. H. v. jeweils 2.640 € (netto) (Gesamt: 7.920,00 €), sodass ein Gesamtbetrag i. H. v. 6.210,20 € übrig bleibt. Brutto ergibt dies 7.390,14 €:

Abgerechnet in K32

Tatsächlicher Anspruch

81.521,40

Januar 2015 5.005,70

Februar 2015 5.005,70

März 2015 2.860,40

600,00

150,00

150,00

150,00

32,00

32,00

1.620,00

500,00

100,00

100,00

326,40

326,40

Vorschuss -7.920,00

Netto 6.210,20

Brutto 7.390,14

Der Verzug ergibt sich aus §§ 286 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1, 187 Abs. 1 BGB, hinsichtlich der Höhe aus § 288 Abs. 2 BGB.

e. Die Bankrücklastkosten in Höhe von 13,41 € sind nach Seite 8 der Klageschrift durch Rückbelastung nach Einzug der Honorarrechnung Nummer 205 (Anlage K6) für die Buchhaltung ab Mai 2015 entstanden. Die Kläger hatte aber - wie gezeigt - für Mai 2015 keinen Anspruch mehr, insofern hat die Beklagte die Kosten nicht zu verantworten.

f. Die von der Beklagten mit Schriftsatz vom 10. November 2016 angegriffene Rahmenausübung hinsichtlich der Lohnbuchführung für März und April 2015 (15 € statt 20 €, Seite 4 des Schriftsatzes unten, Blatt 144) ist angemessen.

B. Zur Widerklage:

Die Beklagte hat keinen Anspruch aus § 280 Abs. 1 BGB auf Schadensersatz, insoweit war auch der Feststellungsantrag abzuweisen. Wegen Überzahlung hat sie einen Anspruch auf Zahlung von 2.975 € für die Buchhaltung im Monat April 2015.

1. Die Beklagte hat gegen den Kläger einen Anspruch auf Rückzahlung der für die Buchhaltung des Monats April 2015 bezahlten Vergütung i. H. v. 2975 €. Wie unter A. dargestellt hat der Kläger nicht mit der Tätigkeit April 2015 bis zum Eingang der Kündigung vom 17.04.2015 begonnen, ein Honorar ist daher nicht entstanden. Die Vergütung für März 2015 kann dagegen wie oben ausgeführt nicht zurückverlangt werden.

Der Kläger war auch in Verzug gesetzt gemäß § 286 Abs. 1 BGB durch Schreiben der Beklagten vom 7. Mai 2015 (Anlage K 10), in dem eine Frist für die Rückerstattung der vereinnahmten Vorschüsse für den Monat März und April 2015 bis spätestens 15. Mai 2015 gesetzt wurde. Beantragt wurden Zinsen ab Klageerhebung. Rechtshängig wurde die Widerklage insoweit durch Schriftsatz vom 26. Juli 2016 (Seite 13), zugestellt am 8. August 2016 (Blatt 39). Die Höhe ergibt sich aus § 288 Abs. 1 BGB, die Rückforderung ist keine Entgeltforderung.

2. Schadensersatz aus § 280 Abs. 1 BGB wegen Zurückbehaltung der Arbeitsergebnisse bzw. der Unterlagen der Beklagten kann die Beklagte nur dann verlangen, wenn die Zurückbehaltung unberechtigt war.

Ein Zurückbehaltungsrecht an den als Handaktenbestandteile anzusehenden Unterlagen (Kontoauszügen, Buchungsbelegen, Rechnungen etc.) ergibt sich aus § 66 Abs. 2 Satz 1 StBerG. Danach kann der Steuerberater die Herausgabe von Handakten an den Auftraggeber verweigern, bis er wegen seiner Gebühren und Auslagen befriedigt ist. Soweit die Buchungsordner keine Handaktenbestandteile, sondern Arbeitsergebnisse enthalten sollten, würde sich ein Zurückbehaltungsrecht aus den allgemeinen Vorschriften der §§ 273, 320 BGB ergeben.

Allerdings ist im Rahmen des § 66 Abs. 2 Satz 1 StBerG ein engerer Konnexitätsbegriff zugrunde zu legen als bei § 273 BGB. Ein Zurückbehaltungsrecht nach dieser Vorschrift besteht nur insoweit, als der Steuerberater für die konkrete Angelegenheit, für die er die Unterlagen erhalten hat, noch Vergütung verlangen kann (OLG München, Beschluss vom 14. 5. 2012 - 15 W 813/12, DStRE 2012, 1486).

Die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts des Steuerberaters an seinen Arbeitsergebnissen kann insbesondere dann gegen Treu und Glauben verstoßen, wenn seine Gegenforderung unverhältnismäßig gering ist oder wenn die Zurückbehaltung dem Mandanten einen unverhältnismäßig hohen, auch bei Abwägung mit den Interessen des Steuerberaters nicht zu rechtfertigenden Schaden zufügen würde (BGH NJW 1988, 2607).

Wie oben jedoch ausgeführt stand der Klägerin zwar nicht das hohe geltend gemachte Honorar, jedenfalls aber hinsichtlich der Buchhaltungstätigkeiten ein Anspruch in Höhe von 7889,94 € zu. Der Beklagten wäre es zumindest möglich gewesen, die Mittelgebühr und die sonstigen, nicht angegriffenen Rechnungspositionen in K32 zu zahlen. Hierbei handelte es sich auch um zu den Unterlagen konnexe Forderungen.

3. Hinsichtlich der außergerichtlichen Tätigkeit durch Rechtsanwalt Q hat die Beklagte einen Schaden in Höhe von 1.954,46 € hinsichtlich der Rechnung vom 6. Mai 2016 (Anlage B62) geltend gemacht, wobei eine 1,3 Geschäftsgebühr für ein Gegenstandswert von 55.000 € in Ansatz gebracht wurde. Berechtigterweise konnte die Beklagte jedoch lediglich die Bezahlung für März 2015 in Höhe von 2.975 € zurückfordern, eine 1,3 Geschäftsgebühr für diesen Gegenstandswert ergibt brutto 334,75 Euro.

Verzug lag wie oben unter 1. ausgeführt vor. Mit Schriftsatz vom 12. April 2016 (Anlage B 31) ist Rechtsanwalt Q auch gegenüber dem Kläger tätig geworden. Verzinsung war ab Rechtshängigkeit beantragt. Rechtshängig wurde die Widerklage auch insoweit durch Schriftsatz vom 26. Juli 2016 (Seite 13), zugestellt am 8. August 2016 (Blatt 39). Die Höhe ergibt sich mangels Entgeltforderung aus § 288 Abs. 1 BGB.

C. Die Kosten ergeben sich aus §§ 91a, 92, 269 ZPO.

Hierbei war auch zulasten der Beklagten zu berücksichtigen, dass die Rechnung in Anlage K 22 in Höhe von 1035,60 € brutto erst im Prozess beanstandungsfrei bezahlt wurde, insofern wurde übereinstimmend für erledigt erklärt.

Weiter war zulasten der Beklagten zu berücksichtigen, dass die Widerklage in Höhe von 30.000 € (Schriftsatz vom 26. Juli 2016 Antrag Ziffer 4) zurückgenommen wurde.

Schließlich war hinsichtlich der Herausgabe von Unterlagen zu berücksichtigen, dass die Widerklage insoweit nicht vor Erledigung begründet gewesen war, da der Kläger berechtigterweise sein Zurückbehaltungsrecht ausgeübt hatte.

Der Streitwert für die Herausgabe der Unterlagen wurde hierbei geschätzt auf einen Betrag von 2.000,00 €, der Streitwert für den Feststellungsantrag wegen Schadensersatz auf einen Betrag von 3.000,00 €.

Die Quote setzt sich dann zusammen wie folgt

Klage

Antrag

Erfolg

Widerklage

Antrag

Erfolg

Rückzahlung März 2015

2.975,00

0,00

K6

Mai 2015

3.141,60

0,00

Rückzahlung April 2015

2.975,00

2.975,00

Bankrücklastkosten

13,41

0,00

Ordnungsgeld 2014 B35

103,50

0,00

K13

Vorschuss Juni

3.141,60

0,00

Anwaltskosten B37

280,00

0,00

K16

Vorschuss Juli

3.141,60

0,00

Schadensersatz wegen

„ doppelten Verfahrens

2.305,40

0,00

K17

Vorschuss

3.141,60

0,00

s.o., GK

1.386,00

0,00

K19

Vorschuss

3.141,60

0,00

K20

Vorschuss

3.141,60

0,00

K22

BP

1.035,60

1.035,60

Kosten RA Quiroga B62

1.954,46

334,75

K24

Vorschuss

3.141,60

0,00

Kosten RA Quiroga wg. Ordnungsgeld B35, B63

321,50

0,00

K25

Vorschuss

3.141,60

0,00

Kosten RA BV wg. Ordnungsgeld B64

292,00

0,00

K26

Vorschuss

3.141,60

0,00

K29

Vorschuss

3.141,60

0,00

EDV-Kosten StB Landmesser B50

3.000,00

0,00

K31

Vorschuss

3 141 60

0,00

Obige Positionen ergeben:

15.592,86 €

K32

Endabrechnung

2015

62.962,66

7.889,94

K33

Jan-März 2016

15 422 82

0,00

K35

April 2016

8.2/4,61

0,00

Feststellungsantrag

3.000,00

0,00

K38

Mai 2016

8 274 61

0,00

pauschaler Schadenersatz

„ Ziffer 4, zurückgenommen

30.000,00

0,00

K39

Juni 2016

8.274,61

0,00

Erledigte Herausgabe

2.000,00

0,00

138.815,92

8.925,54

50.592,86

3.309,75

Die vorläufige Vollstreckbarkeit ergibt sich aus § 709 ZPO.

D.

Der Streitwert des Verfahrens wird festgesetzt für die Zeit bis 18.9.2016 auf 189.408,78 Euro, infolge der Rücknahme der Widerklage in Höhe von 30.000 € (pauschalierter Schadensersatz, Bl.25) dann ab 19.9.2016 auf 159.408,78 Euro.

E. Der nachgelassene Schriftsatz der Klageseite vom 12.01.2017 hat keinen Anlass zur Wiedereröffnung der Verhandlung gegeben.

(1) Bei einem Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 ist, ist die Kündigung auch ohne die in § 626 bezeichnete Voraussetzung zulässig, wenn der zur Dienstleistung Verpflichtete, ohne in einem dauernden Dienstverhältnis mit festen Bezügen zu stehen, Dienste höherer Art zu leisten hat, die auf Grund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen.

(2) Der Verpflichtete darf nur in der Art kündigen, dass sich der Dienstberechtigte die Dienste anderweit beschaffen kann, es sei denn, dass ein wichtiger Grund für die unzeitige Kündigung vorliegt. Kündigt er ohne solchen Grund zur Unzeit, so hat er dem Dienstberechtigten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.

Bei der Auslegung einer Willenserklärung ist der wirkliche Wille zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinne des Ausdrucks zu haften.

Verträge sind so auszulegen, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern.

Wird das Dienstverhältnis nach dem Ablauf der Dienstzeit von dem Verpflichteten mit Wissen des anderen Teiles fortgesetzt, so gilt es als auf unbestimmte Zeit verlängert, sofern nicht der andere Teil unverzüglich widerspricht.

Der Schuldner ist verpflichtet, die Leistung so zu bewirken, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern.

(1) Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen. Dies gilt nicht, wenn der Schuldner die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat.

(2) Schadensersatz wegen Verzögerung der Leistung kann der Gläubiger nur unter der zusätzlichen Voraussetzung des § 286 verlangen.

(3) Schadensersatz statt der Leistung kann der Gläubiger nur unter den zusätzlichen Voraussetzungen des § 281, des § 282 oder des § 283 verlangen.

(1) Zur Begründung eines Schuldverhältnisses durch Rechtsgeschäft sowie zur Änderung des Inhalts eines Schuldverhältnisses ist ein Vertrag zwischen den Beteiligten erforderlich, soweit nicht das Gesetz ein anderes vorschreibt.

(2) Ein Schuldverhältnis mit Pflichten nach § 241 Abs. 2 entsteht auch durch

1.
die Aufnahme von Vertragsverhandlungen,
2.
die Anbahnung eines Vertrags, bei welcher der eine Teil im Hinblick auf eine etwaige rechtsgeschäftliche Beziehung dem anderen Teil die Möglichkeit zur Einwirkung auf seine Rechte, Rechtsgüter und Interessen gewährt oder ihm diese anvertraut, oder
3.
ähnliche geschäftliche Kontakte.

(3) Ein Schuldverhältnis mit Pflichten nach § 241 Abs. 2 kann auch zu Personen entstehen, die nicht selbst Vertragspartei werden sollen. Ein solches Schuldverhältnis entsteht insbesondere, wenn der Dritte in besonderem Maße Vertrauen für sich in Anspruch nimmt und dadurch die Vertragsverhandlungen oder den Vertragsschluss erheblich beeinflusst.

(1) Bei einem Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 ist, ist die Kündigung auch ohne die in § 626 bezeichnete Voraussetzung zulässig, wenn der zur Dienstleistung Verpflichtete, ohne in einem dauernden Dienstverhältnis mit festen Bezügen zu stehen, Dienste höherer Art zu leisten hat, die auf Grund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen.

(2) Der Verpflichtete darf nur in der Art kündigen, dass sich der Dienstberechtigte die Dienste anderweit beschaffen kann, es sei denn, dass ein wichtiger Grund für die unzeitige Kündigung vorliegt. Kündigt er ohne solchen Grund zur Unzeit, so hat er dem Dienstberechtigten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.

(1) Das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten (Arbeitnehmers) kann mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden.

(2) Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen

1.
zwei Jahre bestanden hat, einen Monat zum Ende eines Kalendermonats,
2.
fünf Jahre bestanden hat, zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats,
3.
acht Jahre bestanden hat, drei Monate zum Ende eines Kalendermonats,
4.
zehn Jahre bestanden hat, vier Monate zum Ende eines Kalendermonats,
5.
zwölf Jahre bestanden hat, fünf Monate zum Ende eines Kalendermonats,
6.
15 Jahre bestanden hat, sechs Monate zum Ende eines Kalendermonats,
7.
20 Jahre bestanden hat, sieben Monate zum Ende eines Kalendermonats.

(3) Während einer vereinbarten Probezeit, längstens für die Dauer von sechs Monaten, kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden.

(4) Von den Absätzen 1 bis 3 abweichende Regelungen können durch Tarifvertrag vereinbart werden. Im Geltungsbereich eines solchen Tarifvertrags gelten die abweichenden tarifvertraglichen Bestimmungen zwischen nicht tarifgebundenen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, wenn ihre Anwendung zwischen ihnen vereinbart ist.

(5) Einzelvertraglich kann eine kürzere als die in Absatz 1 genannte Kündigungsfrist nur vereinbart werden,

1.
wenn ein Arbeitnehmer zur vorübergehenden Aushilfe eingestellt ist; dies gilt nicht, wenn das Arbeitsverhältnis über die Zeit von drei Monaten hinaus fortgesetzt wird;
2.
wenn der Arbeitgeber in der Regel nicht mehr als 20 Arbeitnehmer ausschließlich der zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten beschäftigt und die Kündigungsfrist vier Wochen nicht unterschreitet.
Bei der Feststellung der Zahl der beschäftigten Arbeitnehmer sind teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von nicht mehr als 20 Stunden mit 0,5 und nicht mehr als 30 Stunden mit 0,75 zu berücksichtigen. Die einzelvertragliche Vereinbarung längerer als der in den Absätzen 1 bis 3 genannten Kündigungsfristen bleibt hiervon unberührt.

(6) Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer darf keine längere Frist vereinbart werden als für die Kündigung durch den Arbeitgeber.

(1) Bei einem Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 ist, ist die Kündigung auch ohne die in § 626 bezeichnete Voraussetzung zulässig, wenn der zur Dienstleistung Verpflichtete, ohne in einem dauernden Dienstverhältnis mit festen Bezügen zu stehen, Dienste höherer Art zu leisten hat, die auf Grund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen.

(2) Der Verpflichtete darf nur in der Art kündigen, dass sich der Dienstberechtigte die Dienste anderweit beschaffen kann, es sei denn, dass ein wichtiger Grund für die unzeitige Kündigung vorliegt. Kündigt er ohne solchen Grund zur Unzeit, so hat er dem Dienstberechtigten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.

(1) Steuerberater und Steuerbevollmächtigte haben ihren Beruf unabhängig, eigenverantwortlich, gewissenhaft, verschwiegen und unter Verzicht auf berufswidrige Werbung auszuüben. Die Verschwiegenheitspflicht bezieht sich auf alles, was in Ausübung des Berufs bekannt geworden ist. Sie gilt nicht für Tatsachen, die offenkundig sind oder ihrer Bedeutung nach keiner Geheimhaltung bedürfen.

(1a) Steuerberater und Steuerbevollmächtigte dürfen nicht tätig werden, wenn eine Kollision mit eigenen Interessen gegeben ist.

(1b) Berät oder vertritt ein Steuerberater oder Steuerbevollmächtigter mehrere Auftraggeber in derselben Sache, ist er bei Interessenkollisionen verpflichtet, auf die widerstreitenden Interessen der Auftraggeber ausdrücklich hinzuweisen und darf nur vermittelnd tätig werden.

(1c) Die Absätze 1a und 1b gelten auch für Steuerberater und Steuerbevollmächtigte, die ihren Beruf gemeinschaftlich mit einem Steuerberater oder Steuerbevollmächtigten ausüben, der einem Tätigkeitsverbot nach Absatz 1a unterliegt oder der nach Absatz 1b nur vermittelnd tätig werden darf. Ein Tätigkeitsverbot nach Satz 1 bleibt bestehen, wenn der dem Tätigkeitsverbot unterliegende Steuerberater oder Steuerbevollmächtigte die gemeinschaftliche Berufsausübung beendet. Die Sätze 1 und 2 sind nicht anzuwenden, wenn die betroffenen Auftraggeber der Tätigkeit nach umfassender Information in Textform zugestimmt haben und geeignete Vorkehrungen die Einhaltung der Verschwiegenheit sicherstellen. Ein Tätigkeitsverbot nach Absatz 1a oder Absatz 1b, das gegenüber einer Berufsausübungsgesellschaft besteht, entfällt, wenn die Voraussetzungen des Satzes 3 erfüllt sind. Soweit es für die Prüfung eines Tätigkeitsverbots oder einer Beschränkung auf vermittelnde Tätigkeit erforderlich ist, dürfen der Verschwiegenheitspflicht unterliegende Tatsachen einem Steuerberater oder Steuerbevollmächtigten auch ohne Einwilligung des Auftraggebers offenbart werden.

(2) Steuerberater und Steuerbevollmächtigte haben sich jeder Tätigkeit zu enthalten, die mit ihrem Beruf oder mit dem Ansehen des Berufs nicht vereinbar ist. Sie haben sich auch außerhalb der Berufstätigkeit des Vertrauens und der Achtung würdig zu erweisen, die ihr Beruf erfordert.

(2a) Steuerberater und Steuerbevollmächtigte sind verpflichtet, sich fortzubilden.

(3) Mit dem Beruf eines Steuerberaters oder eines Steuerbevollmächtigten sind insbesondere vereinbar

1.
die Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, niedergelassener europäischer Rechtsanwalt oder vereidigter Buchprüfer;
2.
eine freiberufliche Tätigkeit, die die Wahrnehmung fremder Interessen einschließlich der Beratung zum Gegenstand hat;
3.
eine wirtschaftsberatende, gutachtliche oder treuhänderische Tätigkeit sowie die Erteilung von Bescheinigungen über die Beachtung steuerrechtlicher Vorschriften in Vermögensübersichten und Erfolgsrechnungen;
4.
die Tätigkeit eines Lehrers oder eines wissenschaftlichen Mitarbeiters an Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten, sofern der wissenschaftliche Mitarbeiter ihm übertragene Aufgaben in Forschung und Lehre überwiegend selbständig erfüllt; nicht vereinbar hingegen ist die Tätigkeit eines Lehrers oder eines wissenschaftlichen Mitarbeiters an staatlichen verwaltungsinternen Fachhochschulen mit Ausbildungsgängen für den öffentlichen Dienst;
5.
eine freie schriftstellerische Tätigkeit sowie eine freie Vortrags- und Lehrtätigkeit;
6.
die Durchführung von Lehr- und Vortragsveranstaltungen zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung sowie die Prüfung als Wirtschaftsprüfer und vereidigter Buchprüfer und zur Fortbildung der Mitglieder der Steuerberaterkammern und deren Mitarbeiter.

(4) Als Tätigkeiten, die mit dem Beruf des Steuerberaters und des Steuerbevollmächtigten nicht vereinbar sind, gelten insbesondere

1.
eine gewerbliche Tätigkeit; die zuständige Steuerberaterkammer kann von diesem Verbot Ausnahmen zulassen, soweit durch die Tätigkeit eine Verletzung von Berufspflichten nicht zu erwarten ist;
2.
eine Tätigkeit als Arbeitnehmer mit Ausnahme der Fälle des Absatzes 3 Nr. 4 sowie der §§ 58 und 59. Eine Tätigkeit als Angestellter der Finanzverwaltung ist stets mit dem Beruf des Steuerberaters oder Steuerbevollmächtigten unvereinbar.

(1) Wird eine Willenserklärung, die einem anderen gegenüber abzugeben ist, mit dessen Einverständnis nur zum Schein abgegeben, so ist sie nichtig.

(2) Wird durch ein Scheingeschäft ein anderes Rechtsgeschäft verdeckt, so finden die für das verdeckte Rechtsgeschäft geltenden Vorschriften Anwendung.

Eine Willenserklärung ist nicht deshalb nichtig, weil sich der Erklärende insgeheim vorbehält, das Erklärte nicht zu wollen. Die Erklärung ist nichtig, wenn sie einem anderen gegenüber abzugeben ist und dieser den Vorbehalt kennt.

(1) Wird eine Willenserklärung, die einem anderen gegenüber abzugeben ist, mit dessen Einverständnis nur zum Schein abgegeben, so ist sie nichtig.

(2) Wird durch ein Scheingeschäft ein anderes Rechtsgeschäft verdeckt, so finden die für das verdeckte Rechtsgeschäft geltenden Vorschriften Anwendung.

Eine Willenserklärung ist nicht deshalb nichtig, weil sich der Erklärende insgeheim vorbehält, das Erklärte nicht zu wollen. Die Erklärung ist nichtig, wenn sie einem anderen gegenüber abzugeben ist und dieser den Vorbehalt kennt.

(1) Bei einem Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 ist, ist die Kündigung auch ohne die in § 626 bezeichnete Voraussetzung zulässig, wenn der zur Dienstleistung Verpflichtete, ohne in einem dauernden Dienstverhältnis mit festen Bezügen zu stehen, Dienste höherer Art zu leisten hat, die auf Grund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen.

(2) Der Verpflichtete darf nur in der Art kündigen, dass sich der Dienstberechtigte die Dienste anderweit beschaffen kann, es sei denn, dass ein wichtiger Grund für die unzeitige Kündigung vorliegt. Kündigt er ohne solchen Grund zur Unzeit, so hat er dem Dienstberechtigten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.

(1) Durch den Dienstvertrag wird derjenige, welcher Dienste zusagt, zur Leistung der versprochenen Dienste, der andere Teil zur Gewährung der vereinbarten Vergütung verpflichtet.

(2) Gegenstand des Dienstvertrags können Dienste jeder Art sein.

(1) Auf einen Dienstvertrag oder einen Werkvertrag, der eine Geschäftsbesorgung zum Gegenstand hat, finden, soweit in diesem Untertitel nichts Abweichendes bestimmt wird, die Vorschriften der §§ 663, 665 bis 670, 672 bis 674 und, wenn dem Verpflichteten das Recht zusteht, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen, auch die Vorschriften des § 671 Abs. 2 entsprechende Anwendung.

(2) Wer einem anderen einen Rat oder eine Empfehlung erteilt, ist, unbeschadet der sich aus einem Vertragsverhältnis, einer unerlaubten Handlung oder einer sonstigen gesetzlichen Bestimmung ergebenden Verantwortlichkeit, zum Ersatz des aus der Befolgung des Rates oder der Empfehlung entstehenden Schadens nicht verpflichtet.

(3) Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, die Anmeldung oder Registrierung des anderen Teils zur Teilnahme an Gewinnspielen zu bewirken, die von einem Dritten durchgeführt werden, bedarf der Textform.

(1) Bei einem Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 ist, ist die Kündigung auch ohne die in § 626 bezeichnete Voraussetzung zulässig, wenn der zur Dienstleistung Verpflichtete, ohne in einem dauernden Dienstverhältnis mit festen Bezügen zu stehen, Dienste höherer Art zu leisten hat, die auf Grund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen.

(2) Der Verpflichtete darf nur in der Art kündigen, dass sich der Dienstberechtigte die Dienste anderweit beschaffen kann, es sei denn, dass ein wichtiger Grund für die unzeitige Kündigung vorliegt. Kündigt er ohne solchen Grund zur Unzeit, so hat er dem Dienstberechtigten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.

(1) Durch den Dienstvertrag wird derjenige, welcher Dienste zusagt, zur Leistung der versprochenen Dienste, der andere Teil zur Gewährung der vereinbarten Vergütung verpflichtet.

(2) Gegenstand des Dienstvertrags können Dienste jeder Art sein.

(1) Auf einen Dienstvertrag oder einen Werkvertrag, der eine Geschäftsbesorgung zum Gegenstand hat, finden, soweit in diesem Untertitel nichts Abweichendes bestimmt wird, die Vorschriften der §§ 663, 665 bis 670, 672 bis 674 und, wenn dem Verpflichteten das Recht zusteht, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen, auch die Vorschriften des § 671 Abs. 2 entsprechende Anwendung.

(2) Wer einem anderen einen Rat oder eine Empfehlung erteilt, ist, unbeschadet der sich aus einem Vertragsverhältnis, einer unerlaubten Handlung oder einer sonstigen gesetzlichen Bestimmung ergebenden Verantwortlichkeit, zum Ersatz des aus der Befolgung des Rates oder der Empfehlung entstehenden Schadens nicht verpflichtet.

(3) Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, die Anmeldung oder Registrierung des anderen Teils zur Teilnahme an Gewinnspielen zu bewirken, die von einem Dritten durchgeführt werden, bedarf der Textform.

(1) Bei einem Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 ist, ist die Kündigung auch ohne die in § 626 bezeichnete Voraussetzung zulässig, wenn der zur Dienstleistung Verpflichtete, ohne in einem dauernden Dienstverhältnis mit festen Bezügen zu stehen, Dienste höherer Art zu leisten hat, die auf Grund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen.

(2) Der Verpflichtete darf nur in der Art kündigen, dass sich der Dienstberechtigte die Dienste anderweit beschaffen kann, es sei denn, dass ein wichtiger Grund für die unzeitige Kündigung vorliegt. Kündigt er ohne solchen Grund zur Unzeit, so hat er dem Dienstberechtigten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.

(1) Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die nach den Umständen, insbesondere nach dem äußeren Erscheinungsbild des Vertrags, so ungewöhnlich sind, dass der Vertragspartner des Verwenders mit ihnen nicht zu rechnen braucht, werden nicht Vertragsbestandteil.

(2) Zweifel bei der Auslegung Allgemeiner Geschäftsbedingungen gehen zu Lasten des Verwenders.

(1) Bei einem Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 ist, ist die Kündigung auch ohne die in § 626 bezeichnete Voraussetzung zulässig, wenn der zur Dienstleistung Verpflichtete, ohne in einem dauernden Dienstverhältnis mit festen Bezügen zu stehen, Dienste höherer Art zu leisten hat, die auf Grund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen.

(2) Der Verpflichtete darf nur in der Art kündigen, dass sich der Dienstberechtigte die Dienste anderweit beschaffen kann, es sei denn, dass ein wichtiger Grund für die unzeitige Kündigung vorliegt. Kündigt er ohne solchen Grund zur Unzeit, so hat er dem Dienstberechtigten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.

Ein Rechtsgeschäft, das gegen ein gesetzliches Verbot verstößt, ist nichtig, wenn sich nicht aus dem Gesetz ein anderes ergibt.

(1) Das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten (Arbeitnehmers) kann mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden.

(2) Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen

1.
zwei Jahre bestanden hat, einen Monat zum Ende eines Kalendermonats,
2.
fünf Jahre bestanden hat, zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats,
3.
acht Jahre bestanden hat, drei Monate zum Ende eines Kalendermonats,
4.
zehn Jahre bestanden hat, vier Monate zum Ende eines Kalendermonats,
5.
zwölf Jahre bestanden hat, fünf Monate zum Ende eines Kalendermonats,
6.
15 Jahre bestanden hat, sechs Monate zum Ende eines Kalendermonats,
7.
20 Jahre bestanden hat, sieben Monate zum Ende eines Kalendermonats.

(3) Während einer vereinbarten Probezeit, längstens für die Dauer von sechs Monaten, kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden.

(4) Von den Absätzen 1 bis 3 abweichende Regelungen können durch Tarifvertrag vereinbart werden. Im Geltungsbereich eines solchen Tarifvertrags gelten die abweichenden tarifvertraglichen Bestimmungen zwischen nicht tarifgebundenen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, wenn ihre Anwendung zwischen ihnen vereinbart ist.

(5) Einzelvertraglich kann eine kürzere als die in Absatz 1 genannte Kündigungsfrist nur vereinbart werden,

1.
wenn ein Arbeitnehmer zur vorübergehenden Aushilfe eingestellt ist; dies gilt nicht, wenn das Arbeitsverhältnis über die Zeit von drei Monaten hinaus fortgesetzt wird;
2.
wenn der Arbeitgeber in der Regel nicht mehr als 20 Arbeitnehmer ausschließlich der zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten beschäftigt und die Kündigungsfrist vier Wochen nicht unterschreitet.
Bei der Feststellung der Zahl der beschäftigten Arbeitnehmer sind teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von nicht mehr als 20 Stunden mit 0,5 und nicht mehr als 30 Stunden mit 0,75 zu berücksichtigen. Die einzelvertragliche Vereinbarung längerer als der in den Absätzen 1 bis 3 genannten Kündigungsfristen bleibt hiervon unberührt.

(6) Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer darf keine längere Frist vereinbart werden als für die Kündigung durch den Arbeitgeber.

(1) Das Dienstverhältnis kann von jedem Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn Tatsachen vorliegen, auf Grund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile die Fortsetzung des Dienstverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zu der vereinbarten Beendigung des Dienstverhältnisses nicht zugemutet werden kann.

(2) Die Kündigung kann nur innerhalb von zwei Wochen erfolgen. Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem der Kündigungsberechtigte von den für die Kündigung maßgebenden Tatsachen Kenntnis erlangt. Der Kündigende muss dem anderen Teil auf Verlangen den Kündigungsgrund unverzüglich schriftlich mitteilen.

Bei der Auslegung einer Willenserklärung ist der wirkliche Wille zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinne des Ausdrucks zu haften.

Verträge sind so auszulegen, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern.

(1) Das Dienstverhältnis kann von jedem Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn Tatsachen vorliegen, auf Grund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile die Fortsetzung des Dienstverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zu der vereinbarten Beendigung des Dienstverhältnisses nicht zugemutet werden kann.

(2) Die Kündigung kann nur innerhalb von zwei Wochen erfolgen. Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem der Kündigungsberechtigte von den für die Kündigung maßgebenden Tatsachen Kenntnis erlangt. Der Kündigende muss dem anderen Teil auf Verlangen den Kündigungsgrund unverzüglich schriftlich mitteilen.

(1) Bei einem Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 ist, ist die Kündigung auch ohne die in § 626 bezeichnete Voraussetzung zulässig, wenn der zur Dienstleistung Verpflichtete, ohne in einem dauernden Dienstverhältnis mit festen Bezügen zu stehen, Dienste höherer Art zu leisten hat, die auf Grund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen.

(2) Der Verpflichtete darf nur in der Art kündigen, dass sich der Dienstberechtigte die Dienste anderweit beschaffen kann, es sei denn, dass ein wichtiger Grund für die unzeitige Kündigung vorliegt. Kündigt er ohne solchen Grund zur Unzeit, so hat er dem Dienstberechtigten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.

(1) Zur Begründung eines Schuldverhältnisses durch Rechtsgeschäft sowie zur Änderung des Inhalts eines Schuldverhältnisses ist ein Vertrag zwischen den Beteiligten erforderlich, soweit nicht das Gesetz ein anderes vorschreibt.

(2) Ein Schuldverhältnis mit Pflichten nach § 241 Abs. 2 entsteht auch durch

1.
die Aufnahme von Vertragsverhandlungen,
2.
die Anbahnung eines Vertrags, bei welcher der eine Teil im Hinblick auf eine etwaige rechtsgeschäftliche Beziehung dem anderen Teil die Möglichkeit zur Einwirkung auf seine Rechte, Rechtsgüter und Interessen gewährt oder ihm diese anvertraut, oder
3.
ähnliche geschäftliche Kontakte.

(3) Ein Schuldverhältnis mit Pflichten nach § 241 Abs. 2 kann auch zu Personen entstehen, die nicht selbst Vertragspartei werden sollen. Ein solches Schuldverhältnis entsteht insbesondere, wenn der Dritte in besonderem Maße Vertrauen für sich in Anspruch nimmt und dadurch die Vertragsverhandlungen oder den Vertragsschluss erheblich beeinflusst.

(1) Bei einem Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 ist, ist die Kündigung auch ohne die in § 626 bezeichnete Voraussetzung zulässig, wenn der zur Dienstleistung Verpflichtete, ohne in einem dauernden Dienstverhältnis mit festen Bezügen zu stehen, Dienste höherer Art zu leisten hat, die auf Grund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen.

(2) Der Verpflichtete darf nur in der Art kündigen, dass sich der Dienstberechtigte die Dienste anderweit beschaffen kann, es sei denn, dass ein wichtiger Grund für die unzeitige Kündigung vorliegt. Kündigt er ohne solchen Grund zur Unzeit, so hat er dem Dienstberechtigten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.

(1) Das Dienstverhältnis kann von jedem Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn Tatsachen vorliegen, auf Grund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile die Fortsetzung des Dienstverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zu der vereinbarten Beendigung des Dienstverhältnisses nicht zugemutet werden kann.

(2) Die Kündigung kann nur innerhalb von zwei Wochen erfolgen. Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem der Kündigungsberechtigte von den für die Kündigung maßgebenden Tatsachen Kenntnis erlangt. Der Kündigende muss dem anderen Teil auf Verlangen den Kündigungsgrund unverzüglich schriftlich mitteilen.

(1) Bei einem Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 ist, ist die Kündigung auch ohne die in § 626 bezeichnete Voraussetzung zulässig, wenn der zur Dienstleistung Verpflichtete, ohne in einem dauernden Dienstverhältnis mit festen Bezügen zu stehen, Dienste höherer Art zu leisten hat, die auf Grund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen.

(2) Der Verpflichtete darf nur in der Art kündigen, dass sich der Dienstberechtigte die Dienste anderweit beschaffen kann, es sei denn, dass ein wichtiger Grund für die unzeitige Kündigung vorliegt. Kündigt er ohne solchen Grund zur Unzeit, so hat er dem Dienstberechtigten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.

(1) Das Berufungsgericht hat seiner Verhandlung und Entscheidung zugrunde zu legen:

1.
die vom Gericht des ersten Rechtszuges festgestellten Tatsachen, soweit nicht konkrete Anhaltspunkte Zweifel an der Richtigkeit oder Vollständigkeit der entscheidungserheblichen Feststellungen begründen und deshalb eine erneute Feststellung gebieten;
2.
neue Tatsachen, soweit deren Berücksichtigung zulässig ist.

(2) Auf einen Mangel des Verfahrens, der nicht von Amts wegen zu berücksichtigen ist, wird das angefochtene Urteil nur geprüft, wenn dieser nach § 520 Abs. 3 geltend gemacht worden ist. Im Übrigen ist das Berufungsgericht an die geltend gemachten Berufungsgründe nicht gebunden.

Ist für die von dem Gläubiger vorzunehmende Handlung eine Zeit nach dem Kalender bestimmt, so bedarf es des Angebots nur, wenn der Gläubiger die Handlung rechtzeitig vornimmt. Das Gleiche gilt, wenn der Handlung ein Ereignis vorauszugehen hat und eine angemessene Zeit für die Handlung in der Weise bestimmt ist, dass sie sich von dem Ereignis an nach dem Kalender berechnen lässt.

(1)Für die Buchführung oder das Führen steuerlicher Aufzeichnungen einschließlich des Kontierens der Belege beträgt die Monatsgebühr2/10 bis 12/10
einer vollen Gebühr nach Tabelle C (Anlage 3).

(2)Für das Kontieren der Belege beträgt die Monatsgebühr1/10 bis 6/10
einer vollen Gebühr nach Tabelle C (Anlage 3).

(3)Für die Buchführung oder das Führen steuerlicher Aufzeichnungen nach vom Auftraggeber kontierten Belegen oder erstellten Kontierungsunterlagen beträgt die Monatsgebühr1/10 bis 6/10
einer vollen Gebühr nach Tabelle C (Anlage 3).

(4) Für die Buchführung oder das Führen steuerlicher Aufzeichnungen nach vom Auftraggeber erstellten Eingaben für die Datenverarbeitung und mit beim Auftraggeber eingesetzten Datenverarbeitungsprogrammen des Steuerberaters erhält der Steuerberater neben der Vergütung für die Datenverarbeitung und für den Einsatz der Datenverarbeitungsprogramme eine Monatsgebühr von 1/20 bis 10/20 einer vollen Gebühr nach Tabelle C (Anlage 3).

(5)Für die laufende Überwachung der Buchführung oder der steuerlichen Aufzeichnungen des Auftraggebers beträgt die Monatsgebühr1/10 bis 6/10
einer vollen Gebühr nach Tabelle C (Anlage 3).

(6) Gegenstandswert ist der jeweils höchste Betrag, der sich aus dem Jahresumsatz oder aus der Summe des Aufwandes ergibt.

(7) Für die Hilfeleistung bei sonstigen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Buchführung oder dem Führen steuerlicher Aufzeichnungen erhält der Steuerberater die Zeitgebühr.

(8) Mit der Gebühr nach den Absätzen 1, 3 und 4 sind die Gebühren für die Umsatzsteuervoranmeldung (§ 24 Abs. 1 Nr. 7) abgegolten.

Bei der Auslegung einer Willenserklärung ist der wirkliche Wille zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinne des Ausdrucks zu haften.

Verträge sind so auszulegen, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern.

(1)Für die Buchführung oder das Führen steuerlicher Aufzeichnungen einschließlich des Kontierens der Belege beträgt die Monatsgebühr2/10 bis 12/10
einer vollen Gebühr nach Tabelle C (Anlage 3).

(2)Für das Kontieren der Belege beträgt die Monatsgebühr1/10 bis 6/10
einer vollen Gebühr nach Tabelle C (Anlage 3).

(3)Für die Buchführung oder das Führen steuerlicher Aufzeichnungen nach vom Auftraggeber kontierten Belegen oder erstellten Kontierungsunterlagen beträgt die Monatsgebühr1/10 bis 6/10
einer vollen Gebühr nach Tabelle C (Anlage 3).

(4) Für die Buchführung oder das Führen steuerlicher Aufzeichnungen nach vom Auftraggeber erstellten Eingaben für die Datenverarbeitung und mit beim Auftraggeber eingesetzten Datenverarbeitungsprogrammen des Steuerberaters erhält der Steuerberater neben der Vergütung für die Datenverarbeitung und für den Einsatz der Datenverarbeitungsprogramme eine Monatsgebühr von 1/20 bis 10/20 einer vollen Gebühr nach Tabelle C (Anlage 3).

(5)Für die laufende Überwachung der Buchführung oder der steuerlichen Aufzeichnungen des Auftraggebers beträgt die Monatsgebühr1/10 bis 6/10
einer vollen Gebühr nach Tabelle C (Anlage 3).

(6) Gegenstandswert ist der jeweils höchste Betrag, der sich aus dem Jahresumsatz oder aus der Summe des Aufwandes ergibt.

(7) Für die Hilfeleistung bei sonstigen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Buchführung oder dem Führen steuerlicher Aufzeichnungen erhält der Steuerberater die Zeitgebühr.

(8) Mit der Gebühr nach den Absätzen 1, 3 und 4 sind die Gebühren für die Umsatzsteuervoranmeldung (§ 24 Abs. 1 Nr. 7) abgegolten.

(1) Aus einer Vereinbarung kann der Steuerberater eine höhere als die gesetzliche Vergütung nur fordern, wenn die Erklärung des Auftraggebers in Textform abgegeben ist. Ist das Schriftstück nicht vom Auftraggeber verfasst, muss

1.
das Schriftstück als Vergütungsvereinbarung oder in vergleichbarer Weise bezeichnet sein,
2.
das Schriftstück von anderen Vereinbarungen mit Ausnahme der Auftragserteilung deutlich abgesetzt sein und darf nicht in der Vollmacht enthalten sein.
Art und Umfang des Auftrags nach Satz 2 sind zu bezeichnen. Hat der Auftraggeber freiwillig und ohne Vorbehalt geleistet, kann er das Geleistete nicht deshalb zurückfordern, weil seine Erklärung den Vorschriften der Sätze 1 bis 3 nicht entspricht.

(2) Ist eine vereinbarte Vergütung unter Berücksichtigung aller Umstände unangemessen hoch, so kann sie im Rechtsstreit auf den angemessenen Betrag bis zur Höhe der sich aus dieser Verordnung ergebenden Vergütung herabgesetzt werden.

(3) In außergerichtlichen Angelegenheiten kann eine niedrigere als die gesetzliche Vergütung unter den Formerfordernissen des Absatzes 1 vereinbart werden. Sie muss in einem angemessenen Verhältnis zu der Leistung, der Verantwortung und dem Haftungsrisiko des Steuerberaters stehen.

(4) Der Steuerberater hat den Auftraggeber in Textform darauf hinzuweisen, dass eine höhere oder niedrigere als die gesetzliche Vergütung in Textform vereinbart werden kann.

(1)Für die Buchführung oder das Führen steuerlicher Aufzeichnungen einschließlich des Kontierens der Belege beträgt die Monatsgebühr2/10 bis 12/10
einer vollen Gebühr nach Tabelle C (Anlage 3).

(2)Für das Kontieren der Belege beträgt die Monatsgebühr1/10 bis 6/10
einer vollen Gebühr nach Tabelle C (Anlage 3).

(3)Für die Buchführung oder das Führen steuerlicher Aufzeichnungen nach vom Auftraggeber kontierten Belegen oder erstellten Kontierungsunterlagen beträgt die Monatsgebühr1/10 bis 6/10
einer vollen Gebühr nach Tabelle C (Anlage 3).

(4) Für die Buchführung oder das Führen steuerlicher Aufzeichnungen nach vom Auftraggeber erstellten Eingaben für die Datenverarbeitung und mit beim Auftraggeber eingesetzten Datenverarbeitungsprogrammen des Steuerberaters erhält der Steuerberater neben der Vergütung für die Datenverarbeitung und für den Einsatz der Datenverarbeitungsprogramme eine Monatsgebühr von 1/20 bis 10/20 einer vollen Gebühr nach Tabelle C (Anlage 3).

(5)Für die laufende Überwachung der Buchführung oder der steuerlichen Aufzeichnungen des Auftraggebers beträgt die Monatsgebühr1/10 bis 6/10
einer vollen Gebühr nach Tabelle C (Anlage 3).

(6) Gegenstandswert ist der jeweils höchste Betrag, der sich aus dem Jahresumsatz oder aus der Summe des Aufwandes ergibt.

(7) Für die Hilfeleistung bei sonstigen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Buchführung oder dem Führen steuerlicher Aufzeichnungen erhält der Steuerberater die Zeitgebühr.

(8) Mit der Gebühr nach den Absätzen 1, 3 und 4 sind die Gebühren für die Umsatzsteuervoranmeldung (§ 24 Abs. 1 Nr. 7) abgegolten.

(1) Das Schuldverhältnis erlischt, wenn die geschuldete Leistung an den Gläubiger bewirkt wird.

(2) Wird an einen Dritten zum Zwecke der Erfüllung geleistet, so finden die Vorschriften des § 185 Anwendung.

Schulden zwei Personen einander Leistungen, die ihrem Gegenstand nach gleichartig sind, so kann jeder Teil seine Forderung gegen die Forderung des anderen Teils aufrechnen, sobald er die ihm gebührende Leistung fordern und die ihm obliegende Leistung bewirken kann.

Die Aufrechnung erfolgt durch Erklärung gegenüber dem anderen Teil. Die Erklärung ist unwirksam, wenn sie unter einer Bedingung oder einer Zeitbestimmung abgegeben wird.

(1) Wer durch die Leistung eines anderen oder in sonstiger Weise auf dessen Kosten etwas ohne rechtlichen Grund erlangt, ist ihm zur Herausgabe verpflichtet. Diese Verpflichtung besteht auch dann, wenn der rechtliche Grund später wegfällt oder der mit einer Leistung nach dem Inhalt des Rechtsgeschäfts bezweckte Erfolg nicht eintritt.

(2) Als Leistung gilt auch die durch Vertrag erfolgte Anerkennung des Bestehens oder des Nichtbestehens eines Schuldverhältnisses.

Der Beauftragte ist verpflichtet, dem Auftraggeber alles, was er zur Ausführung des Auftrags erhält und was er aus der Geschäftsbesorgung erlangt, herauszugeben.

(1) Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen. Dies gilt nicht, wenn der Schuldner die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat.

(2) Schadensersatz wegen Verzögerung der Leistung kann der Gläubiger nur unter der zusätzlichen Voraussetzung des § 286 verlangen.

(3) Schadensersatz statt der Leistung kann der Gläubiger nur unter den zusätzlichen Voraussetzungen des § 281, des § 282 oder des § 283 verlangen.

(1) Durch den Dienstvertrag wird derjenige, welcher Dienste zusagt, zur Leistung der versprochenen Dienste, der andere Teil zur Gewährung der vereinbarten Vergütung verpflichtet.

(2) Gegenstand des Dienstvertrags können Dienste jeder Art sein.

(1) Auf einen Dienstvertrag oder einen Werkvertrag, der eine Geschäftsbesorgung zum Gegenstand hat, finden, soweit in diesem Untertitel nichts Abweichendes bestimmt wird, die Vorschriften der §§ 663, 665 bis 670, 672 bis 674 und, wenn dem Verpflichteten das Recht zusteht, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen, auch die Vorschriften des § 671 Abs. 2 entsprechende Anwendung.

(2) Wer einem anderen einen Rat oder eine Empfehlung erteilt, ist, unbeschadet der sich aus einem Vertragsverhältnis, einer unerlaubten Handlung oder einer sonstigen gesetzlichen Bestimmung ergebenden Verantwortlichkeit, zum Ersatz des aus der Befolgung des Rates oder der Empfehlung entstehenden Schadens nicht verpflichtet.

(3) Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, die Anmeldung oder Registrierung des anderen Teils zur Teilnahme an Gewinnspielen zu bewirken, die von einem Dritten durchgeführt werden, bedarf der Textform.

Besitzt jemand eine Sache als Nießbraucher, Pfandgläubiger, Pächter, Mieter, Verwahrer oder in einem ähnlichen Verhältnis, vermöge dessen er einem anderen gegenüber auf Zeit zum Besitz berechtigt oder verpflichtet ist, so ist auch der andere Besitzer (mittelbarer Besitz).

(1) Ist ein Ort für die Leistung weder bestimmt noch aus den Umständen, insbesondere aus der Natur des Schuldverhältnisses, zu entnehmen, so hat die Leistung an dem Ort zu erfolgen, an welchem der Schuldner zur Zeit der Entstehung des Schuldverhältnisses seinen Wohnsitz hatte.

(2) Ist die Verbindlichkeit im Gewerbebetrieb des Schuldners entstanden, so tritt, wenn der Schuldner seine gewerbliche Niederlassung an einem anderen Ort hatte, der Ort der Niederlassung an die Stelle des Wohnsitzes.

(3) Aus dem Umstand allein, dass der Schuldner die Kosten der Versendung übernommen hat, ist nicht zu entnehmen, dass der Ort, nach welchem die Versendung zu erfolgen hat, der Leistungsort sein soll.

*

(1) Leistet der Schuldner auf eine Mahnung des Gläubigers nicht, die nach dem Eintritt der Fälligkeit erfolgt, so kommt er durch die Mahnung in Verzug. Der Mahnung stehen die Erhebung der Klage auf die Leistung sowie die Zustellung eines Mahnbescheids im Mahnverfahren gleich.

(2) Der Mahnung bedarf es nicht, wenn

1.
für die Leistung eine Zeit nach dem Kalender bestimmt ist,
2.
der Leistung ein Ereignis vorauszugehen hat und eine angemessene Zeit für die Leistung in der Weise bestimmt ist, dass sie sich von dem Ereignis an nach dem Kalender berechnen lässt,
3.
der Schuldner die Leistung ernsthaft und endgültig verweigert,
4.
aus besonderen Gründen unter Abwägung der beiderseitigen Interessen der sofortige Eintritt des Verzugs gerechtfertigt ist.

(3) Der Schuldner einer Entgeltforderung kommt spätestens in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung leistet; dies gilt gegenüber einem Schuldner, der Verbraucher ist, nur, wenn auf diese Folgen in der Rechnung oder Zahlungsaufstellung besonders hingewiesen worden ist. Wenn der Zeitpunkt des Zugangs der Rechnung oder Zahlungsaufstellung unsicher ist, kommt der Schuldner, der nicht Verbraucher ist, spätestens 30 Tage nach Fälligkeit und Empfang der Gegenleistung in Verzug.

(4) Der Schuldner kommt nicht in Verzug, solange die Leistung infolge eines Umstands unterbleibt, den er nicht zu vertreten hat.

(5) Für eine von den Absätzen 1 bis 3 abweichende Vereinbarung über den Eintritt des Verzugs gilt § 271a Absatz 1 bis 5 entsprechend.

Die Aufrechnung bewirkt, dass die Forderungen, soweit sie sich decken, als in dem Zeitpunkt erloschen gelten, in welchem sie zur Aufrechnung geeignet einander gegenübergetreten sind.

(1) Das Schuldverhältnis erlischt, wenn die geschuldete Leistung an den Gläubiger bewirkt wird.

(2) Wird an einen Dritten zum Zwecke der Erfüllung geleistet, so finden die Vorschriften des § 185 Anwendung.

(1) Wer aus einem gegenseitigen Vertrag verpflichtet ist, kann die ihm obliegende Leistung bis zur Bewirkung der Gegenleistung verweigern, es sei denn, dass er vorzuleisten verpflichtet ist. Hat die Leistung an mehrere zu erfolgen, so kann dem einzelnen der ihm gebührende Teil bis zur Bewirkung der ganzen Gegenleistung verweigert werden. Die Vorschrift des § 273 Abs. 3 findet keine Anwendung.

(2) Ist von der einen Seite teilweise geleistet worden, so kann die Gegenleistung insoweit nicht verweigert werden, als die Verweigerung nach den Umständen, insbesondere wegen verhältnismäßiger Geringfügigkeit des rückständigen Teils, gegen Treu und Glauben verstoßen würde.

(1) Hat der Schuldner aus demselben rechtlichen Verhältnis, auf dem seine Verpflichtung beruht, einen fälligen Anspruch gegen den Gläubiger, so kann er, sofern nicht aus dem Schuldverhältnis sich ein anderes ergibt, die geschuldete Leistung verweigern, bis die ihm gebührende Leistung bewirkt wird (Zurückbehaltungsrecht).

(2) Wer zur Herausgabe eines Gegenstands verpflichtet ist, hat das gleiche Recht, wenn ihm ein fälliger Anspruch wegen Verwendungen auf den Gegenstand oder wegen eines ihm durch diesen verursachten Schadens zusteht, es sei denn, dass er den Gegenstand durch eine vorsätzlich begangene unerlaubte Handlung erlangt hat.

(3) Der Gläubiger kann die Ausübung des Zurückbehaltungsrechts durch Sicherheitsleistung abwenden. Die Sicherheitsleistung durch Bürgen ist ausgeschlossen.

(1) Der Steuerberater kann die Vergütung nur auf Grund einer dem Auftraggeber mitgeteilten Berechnung einfordern. Die Berechnung ist von dem Steuerberater zu unterzeichnen oder vorbehaltlich der Zustimmung des Auftraggebers in Textform zu erstellen. Die Zustimmung muss nicht für jede Berechnung einzeln erteilt werden. Der Lauf der Verjährungsfrist ist von der Mitteilung der Berechnung nicht abhängig.

(2) In der Berechnung sind die Beträge der einzelnen Gebühren und Auslagen, die Vorschüsse, eine kurze Bezeichnung des jeweiligen Gebührentatbestands, die Bezeichnung der Auslagen sowie die angewandten Vorschriften dieser Gebührenverordnung und bei Wertgebühren auch der Gegenstandswert anzugeben. Nach demselben Stundensatz berechnete Zeitgebühren können zusammengefaßt werden. Bei Entgelten für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen genügt die Angabe des Gesamtbetrages.

(3) Hat der Auftraggeber die Vergütung gezahlt, ohne die Berechnung erhalten zu haben, so kann er die Mitteilung der Berechnung noch fordern, solange der Steuerberater zur Aufbewahrung der Handakten nach § 66 des Steuerberatungsgesetzes verpflichtet ist.

(1) Hat der Schuldner aus demselben rechtlichen Verhältnis, auf dem seine Verpflichtung beruht, einen fälligen Anspruch gegen den Gläubiger, so kann er, sofern nicht aus dem Schuldverhältnis sich ein anderes ergibt, die geschuldete Leistung verweigern, bis die ihm gebührende Leistung bewirkt wird (Zurückbehaltungsrecht).

(2) Wer zur Herausgabe eines Gegenstands verpflichtet ist, hat das gleiche Recht, wenn ihm ein fälliger Anspruch wegen Verwendungen auf den Gegenstand oder wegen eines ihm durch diesen verursachten Schadens zusteht, es sei denn, dass er den Gegenstand durch eine vorsätzlich begangene unerlaubte Handlung erlangt hat.

(3) Der Gläubiger kann die Ausübung des Zurückbehaltungsrechts durch Sicherheitsleistung abwenden. Die Sicherheitsleistung durch Bürgen ist ausgeschlossen.

Ist der Schuldner nur gegen eine Leistung des Gläubigers zu leisten verpflichtet, so kommt der Gläubiger in Verzug, wenn er zwar die angebotene Leistung anzunehmen bereit ist, die verlangte Gegenleistung aber nicht anbietet.

(1) Hat der Schuldner aus demselben rechtlichen Verhältnis, auf dem seine Verpflichtung beruht, einen fälligen Anspruch gegen den Gläubiger, so kann er, sofern nicht aus dem Schuldverhältnis sich ein anderes ergibt, die geschuldete Leistung verweigern, bis die ihm gebührende Leistung bewirkt wird (Zurückbehaltungsrecht).

(2) Wer zur Herausgabe eines Gegenstands verpflichtet ist, hat das gleiche Recht, wenn ihm ein fälliger Anspruch wegen Verwendungen auf den Gegenstand oder wegen eines ihm durch diesen verursachten Schadens zusteht, es sei denn, dass er den Gegenstand durch eine vorsätzlich begangene unerlaubte Handlung erlangt hat.

(3) Der Gläubiger kann die Ausübung des Zurückbehaltungsrechts durch Sicherheitsleistung abwenden. Die Sicherheitsleistung durch Bürgen ist ausgeschlossen.

(1) Wer aus einem gegenseitigen Vertrag verpflichtet ist, kann die ihm obliegende Leistung bis zur Bewirkung der Gegenleistung verweigern, es sei denn, dass er vorzuleisten verpflichtet ist. Hat die Leistung an mehrere zu erfolgen, so kann dem einzelnen der ihm gebührende Teil bis zur Bewirkung der ganzen Gegenleistung verweigert werden. Die Vorschrift des § 273 Abs. 3 findet keine Anwendung.

(2) Ist von der einen Seite teilweise geleistet worden, so kann die Gegenleistung insoweit nicht verweigert werden, als die Verweigerung nach den Umständen, insbesondere wegen verhältnismäßiger Geringfügigkeit des rückständigen Teils, gegen Treu und Glauben verstoßen würde.

(1) Hat der Schuldner aus demselben rechtlichen Verhältnis, auf dem seine Verpflichtung beruht, einen fälligen Anspruch gegen den Gläubiger, so kann er, sofern nicht aus dem Schuldverhältnis sich ein anderes ergibt, die geschuldete Leistung verweigern, bis die ihm gebührende Leistung bewirkt wird (Zurückbehaltungsrecht).

(2) Wer zur Herausgabe eines Gegenstands verpflichtet ist, hat das gleiche Recht, wenn ihm ein fälliger Anspruch wegen Verwendungen auf den Gegenstand oder wegen eines ihm durch diesen verursachten Schadens zusteht, es sei denn, dass er den Gegenstand durch eine vorsätzlich begangene unerlaubte Handlung erlangt hat.

(3) Der Gläubiger kann die Ausübung des Zurückbehaltungsrechts durch Sicherheitsleistung abwenden. Die Sicherheitsleistung durch Bürgen ist ausgeschlossen.

*

(1) Leistet der Schuldner auf eine Mahnung des Gläubigers nicht, die nach dem Eintritt der Fälligkeit erfolgt, so kommt er durch die Mahnung in Verzug. Der Mahnung stehen die Erhebung der Klage auf die Leistung sowie die Zustellung eines Mahnbescheids im Mahnverfahren gleich.

(2) Der Mahnung bedarf es nicht, wenn

1.
für die Leistung eine Zeit nach dem Kalender bestimmt ist,
2.
der Leistung ein Ereignis vorauszugehen hat und eine angemessene Zeit für die Leistung in der Weise bestimmt ist, dass sie sich von dem Ereignis an nach dem Kalender berechnen lässt,
3.
der Schuldner die Leistung ernsthaft und endgültig verweigert,
4.
aus besonderen Gründen unter Abwägung der beiderseitigen Interessen der sofortige Eintritt des Verzugs gerechtfertigt ist.

(3) Der Schuldner einer Entgeltforderung kommt spätestens in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung leistet; dies gilt gegenüber einem Schuldner, der Verbraucher ist, nur, wenn auf diese Folgen in der Rechnung oder Zahlungsaufstellung besonders hingewiesen worden ist. Wenn der Zeitpunkt des Zugangs der Rechnung oder Zahlungsaufstellung unsicher ist, kommt der Schuldner, der nicht Verbraucher ist, spätestens 30 Tage nach Fälligkeit und Empfang der Gegenleistung in Verzug.

(4) Der Schuldner kommt nicht in Verzug, solange die Leistung infolge eines Umstands unterbleibt, den er nicht zu vertreten hat.

(5) Für eine von den Absätzen 1 bis 3 abweichende Vereinbarung über den Eintritt des Verzugs gilt § 271a Absatz 1 bis 5 entsprechend.

(1) Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen. Dies gilt nicht, wenn der Schuldner die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat.

(2) Schadensersatz wegen Verzögerung der Leistung kann der Gläubiger nur unter der zusätzlichen Voraussetzung des § 286 verlangen.

(3) Schadensersatz statt der Leistung kann der Gläubiger nur unter den zusätzlichen Voraussetzungen des § 281, des § 282 oder des § 283 verlangen.

(1) Durch den Dienstvertrag wird derjenige, welcher Dienste zusagt, zur Leistung der versprochenen Dienste, der andere Teil zur Gewährung der vereinbarten Vergütung verpflichtet.

(2) Gegenstand des Dienstvertrags können Dienste jeder Art sein.

(1) Auf einen Dienstvertrag oder einen Werkvertrag, der eine Geschäftsbesorgung zum Gegenstand hat, finden, soweit in diesem Untertitel nichts Abweichendes bestimmt wird, die Vorschriften der §§ 663, 665 bis 670, 672 bis 674 und, wenn dem Verpflichteten das Recht zusteht, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen, auch die Vorschriften des § 671 Abs. 2 entsprechende Anwendung.

(2) Wer einem anderen einen Rat oder eine Empfehlung erteilt, ist, unbeschadet der sich aus einem Vertragsverhältnis, einer unerlaubten Handlung oder einer sonstigen gesetzlichen Bestimmung ergebenden Verantwortlichkeit, zum Ersatz des aus der Befolgung des Rates oder der Empfehlung entstehenden Schadens nicht verpflichtet.

(3) Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, die Anmeldung oder Registrierung des anderen Teils zur Teilnahme an Gewinnspielen zu bewirken, die von einem Dritten durchgeführt werden, bedarf der Textform.

(1) Wer aus einem gegenseitigen Vertrag verpflichtet ist, kann die ihm obliegende Leistung bis zur Bewirkung der Gegenleistung verweigern, es sei denn, dass er vorzuleisten verpflichtet ist. Hat die Leistung an mehrere zu erfolgen, so kann dem einzelnen der ihm gebührende Teil bis zur Bewirkung der ganzen Gegenleistung verweigert werden. Die Vorschrift des § 273 Abs. 3 findet keine Anwendung.

(2) Ist von der einen Seite teilweise geleistet worden, so kann die Gegenleistung insoweit nicht verweigert werden, als die Verweigerung nach den Umständen, insbesondere wegen verhältnismäßiger Geringfügigkeit des rückständigen Teils, gegen Treu und Glauben verstoßen würde.

(1) Hat der Schuldner aus demselben rechtlichen Verhältnis, auf dem seine Verpflichtung beruht, einen fälligen Anspruch gegen den Gläubiger, so kann er, sofern nicht aus dem Schuldverhältnis sich ein anderes ergibt, die geschuldete Leistung verweigern, bis die ihm gebührende Leistung bewirkt wird (Zurückbehaltungsrecht).

(2) Wer zur Herausgabe eines Gegenstands verpflichtet ist, hat das gleiche Recht, wenn ihm ein fälliger Anspruch wegen Verwendungen auf den Gegenstand oder wegen eines ihm durch diesen verursachten Schadens zusteht, es sei denn, dass er den Gegenstand durch eine vorsätzlich begangene unerlaubte Handlung erlangt hat.

(3) Der Gläubiger kann die Ausübung des Zurückbehaltungsrechts durch Sicherheitsleistung abwenden. Die Sicherheitsleistung durch Bürgen ist ausgeschlossen.

(1) Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen. Dies gilt nicht, wenn der Schuldner die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat.

(2) Schadensersatz wegen Verzögerung der Leistung kann der Gläubiger nur unter der zusätzlichen Voraussetzung des § 286 verlangen.

(3) Schadensersatz statt der Leistung kann der Gläubiger nur unter den zusätzlichen Voraussetzungen des § 281, des § 282 oder des § 283 verlangen.

Dieselbe Angelegenheit sind

1.
das Verwaltungsverfahren auf Aussetzung oder Anordnung der sofortigen Vollziehung sowie über einstweilige Maßnahmen zur Sicherung der Rechte Dritter und jedes Verwaltungsverfahren auf Abänderung oder Aufhebung in den genannten Fällen;
2.
das Verfahren über die Prozesskostenhilfe und das Verfahren, für das die Prozesskostenhilfe beantragt worden ist;
3.
mehrere Verfahren über die Prozesskostenhilfe in demselben Rechtszug;
3a.
das Verfahren zur Bestimmung des zuständigen Gerichts und das Verfahren, für das der Gerichtsstand bestimmt werden soll; dies gilt auch dann, wenn das Verfahren zur Bestimmung des zuständigen Gerichts vor Klageerhebung oder Antragstellung endet, ohne dass das zuständige Gericht bestimmt worden ist;
4.
eine Scheidungssache oder ein Verfahren über die Aufhebung einer Lebenspartnerschaft und die Folgesachen;
5.
das Verfahren über die Anordnung eines Arrests, zur Erwirkung eines Europäischen Beschlusses zur vorläufigen Kontenpfändung, über den Erlass einer einstweiligen Verfügung oder einstweiligen Anordnung, über die Anordnung oder Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung, über die Aufhebung der Vollziehung oder die Anordnung der sofortigen Vollziehung eines Verwaltungsakts und jedes Verfahren über deren Abänderung, Aufhebung oder Widerruf;
6.
das Verfahren nach § 3 Absatz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Vertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich vom 6. Juni 1959 über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen, Vergleichen und öffentlichen Urkunden in Zivil- und Handelssachen in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 319-12, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 23 des Gesetzes vom 27. Juli 2001 (BGBl. I S. 1887) geändert worden ist, und das Verfahren nach § 3 Absatz 2 des genannten Gesetzes;
7.
das Verfahren über die Zulassung der Vollziehung einer vorläufigen oder sichernden Maßnahme und das Verfahren über einen Antrag auf Aufhebung oder Änderung einer Entscheidung über die Zulassung der Vollziehung (§ 1041 der Zivilprozessordnung);
8.
das schiedsrichterliche Verfahren und das gerichtliche Verfahren bei der Bestellung eines Schiedsrichters oder Ersatzschiedsrichters, über die Ablehnung eines Schiedsrichters oder über die Beendigung des Schiedsrichteramts, zur Unterstützung bei der Beweisaufnahme oder bei der Vornahme sonstiger richterlicher Handlungen;
9.
das Verfahren vor dem Schiedsgericht und die gerichtlichen Verfahren über die Bestimmung einer Frist (§ 102 Absatz 3 des Arbeitsgerichtsgesetzes), die Ablehnung eines Schiedsrichters(§ 103Absatz 3 des Arbeitsgerichtsgesetzes) oder die Vornahme einer Beweisaufnahme oder einer Vereidigung (§ 106 Absatz 2 des Arbeitsgerichtsgesetzes);
10.
im Kostenfestsetzungsverfahren und im Verfahren über den Antrag auf gerichtliche Entscheidung gegen einen Kostenfestsetzungsbescheid (§ 108 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) einerseits und im Kostenansatzverfahren sowie im Verfahren über den Antrag auf gerichtliche Entscheidung gegen den Ansatz der Gebühren und Auslagen (§ 108 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) andererseits jeweils mehrere Verfahren über
a)
die Erinnerung,
b)
den Antrag auf gerichtliche Entscheidung,
c)
die Beschwerde in demselben Beschwerderechtszug;
11.
das Rechtsmittelverfahren und das Verfahren über die Zulassung des Rechtsmittels; dies gilt nicht für das Verfahren über die Beschwerde gegen die Nichtzulassung eines Rechtsmittels;
12.
das Verfahren über die Privatklage und die Widerklage und zwar auch im Fall des § 388 Absatz 2 der Strafprozessordnung und
13.
das erstinstanzliche Prozessverfahren und der erste Rechtszug des Musterverfahrens nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz.

(1) Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen. Dies gilt nicht, wenn der Schuldner die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat.

(2) Schadensersatz wegen Verzögerung der Leistung kann der Gläubiger nur unter der zusätzlichen Voraussetzung des § 286 verlangen.

(3) Schadensersatz statt der Leistung kann der Gläubiger nur unter den zusätzlichen Voraussetzungen des § 281, des § 282 oder des § 283 verlangen.

(1) Kraft des Schuldverhältnisses ist der Gläubiger berechtigt, von dem Schuldner eine Leistung zu fordern. Die Leistung kann auch in einem Unterlassen bestehen.

(2) Das Schuldverhältnis kann nach seinem Inhalt jeden Teil zur Rücksicht auf die Rechte, Rechtsgüter und Interessen des anderen Teils verpflichten.

(1) Bei einem Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 ist, ist die Kündigung auch ohne die in § 626 bezeichnete Voraussetzung zulässig, wenn der zur Dienstleistung Verpflichtete, ohne in einem dauernden Dienstverhältnis mit festen Bezügen zu stehen, Dienste höherer Art zu leisten hat, die auf Grund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen.

(2) Der Verpflichtete darf nur in der Art kündigen, dass sich der Dienstberechtigte die Dienste anderweit beschaffen kann, es sei denn, dass ein wichtiger Grund für die unzeitige Kündigung vorliegt. Kündigt er ohne solchen Grund zur Unzeit, so hat er dem Dienstberechtigten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.

(1) Soweit der Schuldner die fällige Leistung nicht oder nicht wie geschuldet erbringt, kann der Gläubiger unter den Voraussetzungen des § 280 Abs. 1 Schadensersatz statt der Leistung verlangen, wenn er dem Schuldner erfolglos eine angemessene Frist zur Leistung oder Nacherfüllung bestimmt hat. Hat der Schuldner eine Teilleistung bewirkt, so kann der Gläubiger Schadensersatz statt der ganzen Leistung nur verlangen, wenn er an der Teilleistung kein Interesse hat. Hat der Schuldner die Leistung nicht wie geschuldet bewirkt, so kann der Gläubiger Schadensersatz statt der ganzen Leistung nicht verlangen, wenn die Pflichtverletzung unerheblich ist.

(2) Die Fristsetzung ist entbehrlich, wenn der Schuldner die Leistung ernsthaft und endgültig verweigert oder wenn besondere Umstände vorliegen, die unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die sofortige Geltendmachung des Schadensersatzanspruchs rechtfertigen.

(3) Kommt nach der Art der Pflichtverletzung eine Fristsetzung nicht in Betracht, so tritt an deren Stelle eine Abmahnung.

(4) Der Anspruch auf die Leistung ist ausgeschlossen, sobald der Gläubiger statt der Leistung Schadensersatz verlangt hat.

(5) Verlangt der Gläubiger Schadensersatz statt der ganzen Leistung, so ist der Schuldner zur Rückforderung des Geleisteten nach den §§ 346 bis 348 berechtigt.

(1) Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen. Dies gilt nicht, wenn der Schuldner die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat.

(2) Schadensersatz wegen Verzögerung der Leistung kann der Gläubiger nur unter der zusätzlichen Voraussetzung des § 286 verlangen.

(3) Schadensersatz statt der Leistung kann der Gläubiger nur unter den zusätzlichen Voraussetzungen des § 281, des § 282 oder des § 283 verlangen.

(1) Soweit der Schuldner die fällige Leistung nicht oder nicht wie geschuldet erbringt, kann der Gläubiger unter den Voraussetzungen des § 280 Abs. 1 Schadensersatz statt der Leistung verlangen, wenn er dem Schuldner erfolglos eine angemessene Frist zur Leistung oder Nacherfüllung bestimmt hat. Hat der Schuldner eine Teilleistung bewirkt, so kann der Gläubiger Schadensersatz statt der ganzen Leistung nur verlangen, wenn er an der Teilleistung kein Interesse hat. Hat der Schuldner die Leistung nicht wie geschuldet bewirkt, so kann der Gläubiger Schadensersatz statt der ganzen Leistung nicht verlangen, wenn die Pflichtverletzung unerheblich ist.

(2) Die Fristsetzung ist entbehrlich, wenn der Schuldner die Leistung ernsthaft und endgültig verweigert oder wenn besondere Umstände vorliegen, die unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die sofortige Geltendmachung des Schadensersatzanspruchs rechtfertigen.

(3) Kommt nach der Art der Pflichtverletzung eine Fristsetzung nicht in Betracht, so tritt an deren Stelle eine Abmahnung.

(4) Der Anspruch auf die Leistung ist ausgeschlossen, sobald der Gläubiger statt der Leistung Schadensersatz verlangt hat.

(5) Verlangt der Gläubiger Schadensersatz statt der ganzen Leistung, so ist der Schuldner zur Rückforderung des Geleisteten nach den §§ 346 bis 348 berechtigt.

Eine Geldschuld hat der Schuldner von dem Eintritt der Rechtshängigkeit an zu verzinsen, auch wenn er nicht im Verzug ist; wird die Schuld erst später fällig, so ist sie von der Fälligkeit an zu verzinsen. Die Vorschriften des § 288 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2, Abs. 3 und des § 289 Satz 1 finden entsprechende Anwendung.

*

(1) Eine Geldschuld ist während des Verzugs zu verzinsen. Der Verzugszinssatz beträgt für das Jahr fünf Prozentpunkte über dem Basiszinssatz.

(2) Bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist, beträgt der Zinssatz für Entgeltforderungen neun Prozentpunkte über dem Basiszinssatz.

(3) Der Gläubiger kann aus einem anderen Rechtsgrund höhere Zinsen verlangen.

(4) Die Geltendmachung eines weiteren Schadens ist nicht ausgeschlossen.

(5) Der Gläubiger einer Entgeltforderung hat bei Verzug des Schuldners, wenn dieser kein Verbraucher ist, außerdem einen Anspruch auf Zahlung einer Pauschale in Höhe von 40 Euro. Dies gilt auch, wenn es sich bei der Entgeltforderung um eine Abschlagszahlung oder sonstige Ratenzahlung handelt. Die Pauschale nach Satz 1 ist auf einen geschuldeten Schadensersatz anzurechnen, soweit der Schaden in Kosten der Rechtsverfolgung begründet ist.

(6) Eine im Voraus getroffene Vereinbarung, die den Anspruch des Gläubigers einer Entgeltforderung auf Verzugszinsen ausschließt, ist unwirksam. Gleiches gilt für eine Vereinbarung, die diesen Anspruch beschränkt oder den Anspruch des Gläubigers einer Entgeltforderung auf die Pauschale nach Absatz 5 oder auf Ersatz des Schadens, der in Kosten der Rechtsverfolgung begründet ist, ausschließt oder beschränkt, wenn sie im Hinblick auf die Belange des Gläubigers grob unbillig ist. Eine Vereinbarung über den Ausschluss der Pauschale nach Absatz 5 oder des Ersatzes des Schadens, der in Kosten der Rechtsverfolgung begründet ist, ist im Zweifel als grob unbillig anzusehen. Die Sätze 1 bis 3 sind nicht anzuwenden, wenn sich der Anspruch gegen einen Verbraucher richtet.

Der Beauftragte ist verpflichtet, dem Auftraggeber alles, was er zur Ausführung des Auftrags erhält und was er aus der Geschäftsbesorgung erlangt, herauszugeben.

(1) Die unterliegende Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, insbesondere die dem Gegner erwachsenen Kosten zu erstatten, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig waren. Die Kostenerstattung umfasst auch die Entschädigung des Gegners für die durch notwendige Reisen oder durch die notwendige Wahrnehmung von Terminen entstandene Zeitversäumnis; die für die Entschädigung von Zeugen geltenden Vorschriften sind entsprechend anzuwenden.

(2) Die gesetzlichen Gebühren und Auslagen des Rechtsanwalts der obsiegenden Partei sind in allen Prozessen zu erstatten, Reisekosten eines Rechtsanwalts, der nicht in dem Bezirk des Prozessgerichts niedergelassen ist und am Ort des Prozessgerichts auch nicht wohnt, jedoch nur insoweit, als die Zuziehung zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig war. Die Kosten mehrerer Rechtsanwälte sind nur insoweit zu erstatten, als sie die Kosten eines Rechtsanwalts nicht übersteigen oder als in der Person des Rechtsanwalts ein Wechsel eintreten musste. In eigener Sache sind dem Rechtsanwalt die Gebühren und Auslagen zu erstatten, die er als Gebühren und Auslagen eines bevollmächtigten Rechtsanwalts erstattet verlangen könnte.

(3) Zu den Kosten des Rechtsstreits im Sinne der Absätze 1, 2 gehören auch die Gebühren, die durch ein Güteverfahren vor einer durch die Landesjustizverwaltung eingerichteten oder anerkannten Gütestelle entstanden sind; dies gilt nicht, wenn zwischen der Beendigung des Güteverfahrens und der Klageerhebung mehr als ein Jahr verstrichen ist.

(4) Zu den Kosten des Rechtsstreits im Sinne von Absatz 1 gehören auch Kosten, die die obsiegende Partei der unterlegenen Partei im Verlaufe des Rechtsstreits gezahlt hat.

(5) Wurde in einem Rechtsstreit über einen Anspruch nach Absatz 1 Satz 1 entschieden, so ist die Verjährung des Anspruchs gehemmt, bis die Entscheidung rechtskräftig geworden ist oder der Rechtsstreit auf andere Weise beendet wird.

(1) Wenn jede Partei teils obsiegt, teils unterliegt, so sind die Kosten gegeneinander aufzuheben oder verhältnismäßig zu teilen. Sind die Kosten gegeneinander aufgehoben, so fallen die Gerichtskosten jeder Partei zur Hälfte zur Last.

(2) Das Gericht kann der einen Partei die gesamten Prozesskosten auferlegen, wenn

1.
die Zuvielforderung der anderen Partei verhältnismäßig geringfügig war und keine oder nur geringfügig höhere Kosten veranlasst hat oder
2.
der Betrag der Forderung der anderen Partei von der Festsetzung durch richterliches Ermessen, von der Ermittlung durch Sachverständige oder von einer gegenseitigen Berechnung abhängig war.

(1) Haben die Parteien in der mündlichen Verhandlung oder durch Einreichung eines Schriftsatzes oder zu Protokoll der Geschäftsstelle den Rechtsstreit in der Hauptsache für erledigt erklärt, so entscheidet das Gericht über die Kosten unter Berücksichtigung des bisherigen Sach- und Streitstandes nach billigem Ermessen durch Beschluss. Dasselbe gilt, wenn der Beklagte der Erledigungserklärung des Klägers nicht innerhalb einer Notfrist von zwei Wochen seit der Zustellung des Schriftsatzes widerspricht, wenn der Beklagte zuvor auf diese Folge hingewiesen worden ist.

(2) Gegen die Entscheidung findet die sofortige Beschwerde statt. Dies gilt nicht, wenn der Streitwert der Hauptsache den in § 511 genannten Betrag nicht übersteigt. Vor der Entscheidung über die Beschwerde ist der Gegner zu hören.

(1) Wenn jede Partei teils obsiegt, teils unterliegt, so sind die Kosten gegeneinander aufzuheben oder verhältnismäßig zu teilen. Sind die Kosten gegeneinander aufgehoben, so fallen die Gerichtskosten jeder Partei zur Hälfte zur Last.

(2) Das Gericht kann der einen Partei die gesamten Prozesskosten auferlegen, wenn

1.
die Zuvielforderung der anderen Partei verhältnismäßig geringfügig war und keine oder nur geringfügig höhere Kosten veranlasst hat oder
2.
der Betrag der Forderung der anderen Partei von der Festsetzung durch richterliches Ermessen, von der Ermittlung durch Sachverständige oder von einer gegenseitigen Berechnung abhängig war.

(1) Hat der Kläger für den Fall, dass der Beklagte nicht vor dem Ablauf einer ihm zu bestimmenden Frist den erhobenen Anspruch befriedigt, das Recht, Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu fordern oder die Aufhebung eines Vertrages herbeizuführen, so kann er verlangen, dass die Frist im Urteil bestimmt wird.

(2) Das Gleiche gilt, wenn dem Kläger das Recht, die Anordnung einer Verwaltung zu verlangen, für den Fall zusteht, dass der Beklagte nicht vor dem Ablauf einer ihm zu bestimmenden Frist die beanspruchte Sicherheit leistet, sowie im Falle des § 2193 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs für die Bestimmung einer Frist zur Vollziehung der Auflage.

Klage auf künftige Leistung kann außer den Fällen der §§ 257, 258 erhoben werden, wenn den Umständen nach die Besorgnis gerechtfertigt ist, dass der Schuldner sich der rechtzeitigen Leistung entziehen werde.

Für vorläufig vollstreckbar ohne Sicherheitsleistung sind zu erklären:

1.
Urteile, die auf Grund eines Anerkenntnisses oder eines Verzichts ergehen;
2.
Versäumnisurteile und Urteile nach Lage der Akten gegen die säumige Partei gemäß § 331a;
3.
Urteile, durch die gemäß § 341 der Einspruch als unzulässig verworfen wird;
4.
Urteile, die im Urkunden-, Wechsel- oder Scheckprozess erlassen werden;
5.
Urteile, die ein Vorbehaltsurteil, das im Urkunden-, Wechsel- oder Scheckprozess erlassen wurde, für vorbehaltlos erklären;
6.
Urteile, durch die Arreste oder einstweilige Verfügungen abgelehnt oder aufgehoben werden;
7.
Urteile in Streitigkeiten zwischen dem Vermieter und dem Mieter oder Untermieter von Wohnräumen oder anderen Räumen oder zwischen dem Mieter und dem Untermieter solcher Räume wegen Überlassung, Benutzung oder Räumung, wegen Fortsetzung des Mietverhältnisses über Wohnraum auf Grund der §§ 574 bis 574b des Bürgerlichen Gesetzbuchs sowie wegen Zurückhaltung der von dem Mieter oder dem Untermieter in die Mieträume eingebrachten Sachen;
8.
Urteile, die die Verpflichtung aussprechen, Unterhalt, Renten wegen Entziehung einer Unterhaltsforderung oder Renten wegen einer Verletzung des Körpers oder der Gesundheit zu entrichten, soweit sich die Verpflichtung auf die Zeit nach der Klageerhebung und auf das ihr vorausgehende letzte Vierteljahr bezieht;
9.
Urteile nach §§ 861, 862 des Bürgerlichen Gesetzbuchs auf Wiedereinräumung des Besitzes oder auf Beseitigung oder Unterlassung einer Besitzstörung;
10.
Berufungsurteile in vermögensrechtlichen Streitigkeiten. Wird die Berufung durch Urteil oder Beschluss gemäß § 522 Absatz 2 zurückgewiesen, ist auszusprechen, dass das angefochtene Urteil ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar ist;
11.
andere Urteile in vermögensrechtlichen Streitigkeiten, wenn der Gegenstand der Verurteilung in der Hauptsache 1.250 Euro nicht übersteigt oder wenn nur die Entscheidung über die Kosten vollstreckbar ist und eine Vollstreckung im Wert von nicht mehr als 1.500 Euro ermöglicht.

(1) Die Revision findet nur statt, wenn sie

1.
das Berufungsgericht in dem Urteil oder
2.
das Revisionsgericht auf Beschwerde gegen die Nichtzulassung
zugelassen hat.

(2) Die Revision ist zuzulassen, wenn

1.
die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat oder
2.
die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Revisionsgerichts erfordert.
Das Revisionsgericht ist an die Zulassung durch das Berufungsgericht gebunden.

(1) Bei einem Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 ist, ist die Kündigung auch ohne die in § 626 bezeichnete Voraussetzung zulässig, wenn der zur Dienstleistung Verpflichtete, ohne in einem dauernden Dienstverhältnis mit festen Bezügen zu stehen, Dienste höherer Art zu leisten hat, die auf Grund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen.

(2) Der Verpflichtete darf nur in der Art kündigen, dass sich der Dienstberechtigte die Dienste anderweit beschaffen kann, es sei denn, dass ein wichtiger Grund für die unzeitige Kündigung vorliegt. Kündigt er ohne solchen Grund zur Unzeit, so hat er dem Dienstberechtigten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.