Wir haben 223 Urteile gefunden. 10 von 223 werden angezeigt
Oberlandesgericht Köln Urteil, 16. März 2011 - 16 U 93/10
bei uns veröffentlicht am 12.01.2023
OBERLANDESGERICHT KÖLN
Urteil vom 16.03.2011
Az.: 16 U 93/10
Tenor
Auf die Berufung des Beklagten wird das am 19.8.2010 verkündete Urteil der 8. Zivilkammer des Landgerichts Aachen - 8 O 4833/09 - abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Landgericht Aachen Urteil, 19. Aug. 2010 - 8 O 483/09
bei uns veröffentlicht am 12.01.2023
LANDGERICHT AACHEN
(8. Zivilkammer)
Urteil vom 19.08.2010
Az.: 8 O 483/09
Tenor
Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 775,99 Euro; nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 22.10.2009
Bundesgerichtshof Urteil, 20. März 2012 - VI ZR 114/11
bei uns veröffentlicht am 12.01.2023
Erleidet eine Person einen Zustand des Schocks, aufgrund der Verletzung eines nahen Angehörigen, kann sie einen Schmerzensgeldanspruch gegen den Verletzer geltend machen. Das gilt sofern die mit dem Schock einhergehenden Beeinträchtigungen
Oberlandesgericht Hamm Urteil, 23. Nov. 2012 - I-9 U 179/11
bei uns veröffentlicht am 12.01.2023
1. Eine auf Feststellung der Ersatzpflicht für künftige Unterhaltsschäden gerichtete Klage ist unbegründet, wenn im Unfallzeitpunkt keine Unterhaltsansprüche gegen den bei dem Unfall getöteten Elternteil bestanden haben
Bundesgerichtshof Urteil, 27. Jan. 2015 - VI ZR 548/12
bei uns veröffentlicht am 12.01.2023
Eine psychische Gesundheitsschädigung nach dem Tod eines Angehörigen kann einen Schmerzensgeldanspruch des Verursachers begründen. Voraussetzung für das Vorliegen einer schmerzensgeldvoraussetzenden Gesundheitsverletzung ist, dass
Oberlandesgericht Koblenz Beschluss, 31. Aug. 2020 - 12 U 870/20
bei uns veröffentlicht am 11.01.2023
OBERLANDESGRICHT KOBLENZ
Beschluss vom 31.08.2020
Az.: 12 U 870/20
Tenor
Der Antrag des Klägers vom 16. Juni 2020 auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe für die Berufungsinstanz wird zurückgewiesen.
Die Entscheidung ergeht gerichtsgeb&
Bundesgerichtshof Urteil, 6. Dez. 2022 - VI ZR 168/21
bei uns veröffentlicht am 11.01.2023
Bundesgerichtshof
Urteil vom 6. Dezember 2022
Az.: VI ZR 168/21
Bei sogenannten "Schockschäden" stellt - wie im Falle einer unmittelbaren Beeinträchtigung - eine psychische Störung von Krankheitswert eine Gesundheitsverletzung im
Landgericht Berlin Urteil, 14. Apr. 2021 - 2 O 62/19
bei uns veröffentlicht am 08.12.2022
Landgericht Berlin
Urteil vom 14. April 2021
Az.: 2 O 62/19
In dem Rechtsstreit
Z… GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer B…, Straße … … … Berlin
- Kläger:in -
Prozessbevollmächt
Amtsgericht Hamburg-Harburg Urteil, 19. Dez. 2017 - 248a Ds 167/17
bei uns veröffentlicht am 06.12.2022
AMTSGERICHT HAMBURG
In dem Strafverfahren gegen
... geboren am ... in Hüttigweiler, Staatsangehörigkeit: deutsch, wohnhaft in ...
Verteidiger:Rechtsanwalt Dirk Streifler, Oranienburger Straße 69, 10117 Berlin, hat das Amtsg
Verwaltungsgericht Gelsenkirchen Urteil, 23. Sept. 2022 - 19 K 317/22
bei uns veröffentlicht am 02.12.2022
Die Rückforderung gezahlter Corona-Hilfen ist nicht rechtmäßig. Das entschied das VG Gelsenkirchen. Das Gericht ist mithin das dritte Gericht nach dem VG Düsseldorf und dem VG Köln, das zu Gunsten von Zuwendungsempfänge