Arbeitsrecht: unzureichende Trennung zwischen tarifgebundenen und nichttarifgebundenen Mitgliedern eines Arbeitgeberverbandes
Das BAG hat mit dem Urteil vom 22. April 2009 (Az.: 4 AZR 111/08) folgendes entschieden:
Falls ein Arbeitgeberverband eine Mitgliedschaft mit und eine Mitgliedschaft ohne Tarifbindung vorsieht, darf den nicht tarifgebundenen Mitgliedern durch die Satzung kein maßgeblicher Einfluss auf tarifpolitische Entscheidungen gegeben werden. Hierzu zählt auch die Entscheidung über die Verwendung des Arbeitskampffonds des Verbandes.
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Tarifvertragsrecht
Arbeitsrecht: Gleichstellungsabrede, BAG ändert seine Rechtsprechung zur vertraglichen Bezugnahme auf einen Tarifvertrag
25.05.2007
arbeitsrechtliche Gleichstellungsabrede - Tarifvertrag - Ende tarifbindung - dynamische bezugnahme - Vertrauensschutz - BSP Rechtsanwälte - Anwältin für Arbeitsrecht Berlin
Arbeistrecht: Tarifvertrag, rückwirkende Verschlechterung des Tarifentgelts durch Sanierungstarifvertrag
04.03.2007
Änderung Tarifvertrag Metallindustrie - keine tariferhöhung - schutzwürdiges Vertrauen - BSP Rechtsanwälte - Anwältin für Arbeitsrecht Berlin
Arbeitsrecht: Eingruppierung bei lückenhafter Vergütungsordnung
16.06.2009
BSP Rechtsanwälte - Anwältin für Arbeitsrecht Berlin
Arbeitsrecht: Tarifliche „Altersgrenze 65“ wirksam
30.07.2008
Tarifliche Altersgrenzen, die die Beendigung des Arbeitsverhältnisses für den Zeitpunkt des Erreichens der sozialversicherungsrechtlichen Regelaltersgrenze vorsehen, sind zulässig - BSP Rechtsanwälte - Anwältin für Arbeitsrecht Berlin
Arbeitsrecht: Zur Eingruppierung eines "Polizei-Sozialbetreuers"
29.07.2009
BSP Rechtsanwälte - Anwältin für Arbeitsrecht Berlin