Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Rechtsanwalt Dirk Streifler betreut vor allem Mandanten im Bereich des Insolvenzrechts und Sanierung, des Wirtschaftsrechts und des Wirtschaftsstrafrechts. Aus seiner Erfahrung als Gründer u.a. von Internetdienstleistern ist eine lösungsorientierte und fächerübergreifende Herangehensweise für ihn genau so selbstverständlich, wie das Arbeiten im Team.
Rechtsanwalt Dirk Streifler ist Mitglied des Deutschen Anwaltsvereins (DAV), des Berliner Anwaltsvereins, Gründungsmitglied und seit dem 13.09.2012 Sprecher des Arbeitskreises Handels- und Gesellschaftsrecht beim Berliner Anwaltsverein e.V. und Mitglied des Berlin/Brandenburger Arbeitskreises für Insolvenzrecht e.V..
Werdegang:
Nach der Berufsausbildung als Vollmatrose der Hochseefischerei mit Abitur beim Fischkombinat Rostock, studierte Rechtsanwalt Dirk Streifler zunächst BWL, VwL, Wirtschaftwissenschaften und Informatik an der Hochschule für Ökonomie in Berlin und nachfolgend Rechtswissenschaften, Philosophie und Geschichte u. a. an der Georg August Universität in Göttingen.
Weiterbildungen:
- Handels- / Gesellschaftsrecht:
Fachanwaltslehrgang im Handels- und Gesellschaftsrecht
Juristische Fachseminare - Institut für angewandtes Recht 2007 / 2008
Als Mitglied des Arbeitskreises Handels- und Gesellschaftsrecht beim Berliner Anwaltsverein e.V. nimmt er an dessen Fortbildungsveranstaltungen und den gesetzlich vorgeschriebenen zum Handels- und Gesellschaftsrecht regelmäßig teil.
- Strafrecht / Steuerrecht / Steuerstrafrecht:
"Die Doppelrolle der Steuerfahndung"
IWW Institut 2007
- Insolvenzrecht / Energierecht:
Insolvenz in der Energiewirtschaft: Forderungen sichern und durchsetzen"
Energie Training für die Praxis IIR Deutschland 2006
Sonstiges:
Herr Streifler ist verheiratet und hat 3 Kinder.
Rechtsgebiete
8 Rechtsgebiete
Handels- und Gesellschaftsrecht
Verfassungsrecht
Steuerrecht
Maklerrecht
Strafrecht
Europarecht
Insolvenzrecht
Veröffentlichungen
4915 Artikel
Änderung der BGH-Rechtsprechung zur Vorsatzanfechtung
Hinweis- und Warnpflichten von Beratern
Verkehrsrecht: Geschwindigkeitsüberschreitung – In gut einer Stunde elfmal geblitzt kostet den Raser 1.504 EUR und drei Monate Fahrverbot
Zivilrecht: Die Störung der Geschäftsgrundlage – Mittel zur Vertragsanpassung oder Lösung vom Vertrag bei unzumutbaren Umständen
Vertragsanpassung in der Corona-Krise: Die Störung der Geschäftsgrundlage als Ausgangshilfe aus dem unerfüllbaren Vertrag
Haftungsrecht: Deutsche Gerichte müssen „Vorflugregeln“ des italienischen Luftrechts anwenden
Bürgschaftsrecht: Zum Direktanspruch des Bauunternehmers gegen die Bank des Bauherrn
Haftungsausschluss und Nichtursächlichkeit eines verschwiegenen Sachmangels für Willensentschluss
Prospekthaftung: Gründungsgesellschafter der Dubai 1.000-Hotel-Fonds Gesellschaft haften auf Schadensersatz wegen Mängeln im Verkaufsprospekt
Steuerrecht: Gemeinschaftskonto kann für Eheleute zur Schenkungsteuerfalle werden
Baurecht: Fluglärm - Vorläufig keine Nachtflüge am Flughafen Frankfurt am Main
Energierecht: Nachbarklage wegen Geruchsbelästigung durch Biogasanlage
Energierecht: Biogasanlage verletzt keine Nachbarrechte
Energieanlage: Windenergieanlage und Photovoltaikanlage im Außenbereich
Facebook-Datenleck: Schadensersatz iHv. 1000 Euro für Facebook-Nutzer
Coronasoforthilfen: Rechtswidrigkeit von Rückforderungsbescheiden
Liquiditätsmanagement
Insolvenzrecht: Staatliche Fördermittel in der Krise – Corona gefährdet die Wirtschaft
Onlinekommentar zu § 201 StGB
Arbeitsrecht: Das muss ein Arbeitgeber bei einer krankheitsbedingten Kündigung berücksichtigen
Urteile
Amtsgericht Wedding Urteil, 29. Dez. 2020 - 20 C 862/19
Amtsgericht Hamburg-Harburg Urteil, 19. Dez. 2017 - 248a Ds 167/17
Landgericht Berlin Beschluss, 25. Okt. 2022 - 67 S 104/22
Landgericht Potsdam Urteil, 28. Feb. 2014 - 1 O 471/11
Verwaltungsgericht Berlin Urteil, 8. Feb. 2018 - VG 8K 661.16 A
Landgericht München I Urteil, 8. Mai 2014 - 12 HK O 28186/12
Landgericht Berlin Urteil, 7. Okt. 2011 - 94 0 22/11
Amtsgericht Mitte Urteil, 28. Feb. 2019 - 116 C 65/19
Amtsgericht Mitte Urteil, 17. Apr. 2019 - 17 C 445/18
Verwaltungsgericht Schwerin Urteil, 10. Okt. 2018 - 5 A 885/18 SN
Landgericht Leipzig Beschluss, 25. Juli 2016 - 01 HK O 828/15
Bundesgerichtshof Urteil, 23. Okt. 2023 - VIa ZR 468/21
Bundesgerichtshof Urteil, 26. Juni 2023 - VIa ZR 335/21
Bundesgerichtshof Urteil, 14. Sept. 2023 - ZR 219/22
Bundesgerichtshof Urteil, 19. Okt. 2023 - IX ZR 249/22
Bundesgerichtshof Urteil, 11. Sept. 2023 - VIa ZR 1533/22
Europäischer Gerichtshof Urteil, 5. Dez. 2023 - C‑683/21
Oberlandesgericht Dresden Urteil, 15. Sept. 2022 - 8 U 328/22
Bundesgerichtshof Urteil, 17. Nov. 2023 - V ZR 192/22
