Arbeitsrecht: Informationen für Arbeitgeber zur Beschäftigung von Flüchtlingen
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat dazu im online-Angebot einen Überblick zu wesentlichen Rahmenbedingungen für Arbeitgeber zusammengestellt.
Dazu BA-Vorstand Detlef Scheele: „Wir wissen aus vielen Kontakten, dass Arbeitgeber ein hohes Interesse haben, Flüchtlingen eine Chance zu geben. Oftmals herrscht Unklarheit, unter welchen Voraussetzungen das möglich ist. Die neue Internet-Seite soll Arbeitgebern eine erste Orientierung geben.“ Bei dem Wunsch nach einer tiefergehenden Beratung helfen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitgeber-Service vor Ort wie gewohnt weiter.
Unter dem Link www.arbeitsagentur.de sind z.B. Informationen zu finden
• unter welchen Voraussetzungen eine Arbeit oder Ausbildung möglich ist
• was bei einem Praktikum beachtet werden muss oder
• welche finanziellen Unterstützungsleistungen Arbeitsagenturen und Jobcenter gewähren können.
Darüber hinaus werden häufig gestellte Fragen beantwortet, z. B. was eine Arbeitsmarktprüfung beinhaltet oder wie geflüchtete Menschen entlohnt werden.
Quelle: Pressemitteilung der BA
Dazu BA-Vorstand Detlef Scheele: „Wir wissen aus vielen Kontakten, dass Arbeitgeber ein hohes Interesse haben, Flüchtlingen eine Chance zu geben. Oftmals herrscht Unklarheit, unter welchen Voraussetzungen das möglich ist. Die neue Internet-Seite soll Arbeitgebern eine erste Orientierung geben.“ Bei dem Wunsch nach einer tiefergehenden Beratung helfen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitgeber-Service vor Ort wie gewohnt weiter.
Unter dem Link www.arbeitsagentur.de sind z.B. Informationen zu finden
• unter welchen Voraussetzungen eine Arbeit oder Ausbildung möglich ist
• was bei einem Praktikum beachtet werden muss oder
• welche finanziellen Unterstützungsleistungen Arbeitsagenturen und Jobcenter gewähren können.
Darüber hinaus werden häufig gestellte Fragen beantwortet, z. B. was eine Arbeitsmarktprüfung beinhaltet oder wie geflüchtete Menschen entlohnt werden.
Quelle: Pressemitteilung der BA
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Begründung von Arbeitsverhältnissen
Arbeitsrecht: Frage nach Schwangerschaft ist auch bei Schwangerschaftsvertretung unzulässig
26.02.2013
dies gilt auch, wenn nur ein befristeter Arbeitsvertrag begründet werden soll - BSP Rechtsanwälte - Anwältin für Arbeitsrecht Berlin
GmbH: Fremdgeschäftsführer ist bei Abschluss des Anstellungsvertrags Verbraucher
01.10.2010
Ein GmbH-Geschäftsführer handelt beim Abschluss seines Anstellungsvertrags als Verbraucher - BSP Rechtsanwälte - Anwältin für Arbeitsrecht Berlin
Arbeitsrecht: Arbeitnehmer kann nicht immer Weiterbeschäftigung am bisherigen Arbeitsplatz verlangen
29.10.2016
Ein Arbeitnehmer kann die Beschäftigung auf dem bisherigen Arbeitsplatz nicht verlangen, wenn dem Arbeitgeber die Beschäftigung auf dem bisherigen Arbeitsplatz unzumutbar ist - BSP Rechtsanwälte - Anwältin für Arbeitsrecht Berlin
Arbeitsrecht: Gibt es keine Unterlagen, muss dem Betriebsrat auch nichts vorgelegt werden
20.07.2017
Einstellung von Bewerbern - Vorlage Bewerbungsunterlagen an Betriebsrat -BSP Rechtsanwälte - Anwältin Arbeitsrecht Berlin Mitte
Arbeitsrecht: Auswirkungen eines Betriebsübergangs auf arbeitsvertragliche Bezugnahmeklausel
25.10.2011
vertragliche Inbezugnahme eines Tarifvertrages führt zu einzelvertraglicher Geltung, dies ändert auch Betriebsübergang nicht - BSP Rechtsanwälte - Anwältin für Arbeitsrecht Berlin