Architektenhonorar: Fälligkeit der Forderung
Stellt ein Architekt für eine vertragsgemäß erbrachte Leistung eine nicht prüfbare Rechnung, ist diese nicht automatisch unwirksam.
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) wird die Forderung vielmehr fällig, wenn ein Prüfungszeitraum von zwei Monaten ohne Beanstandungen zur Prüfbarkeit abgelaufen ist, oder wenn das Ergebnis der Prüfung mitgeteilt wird und keine Rügen zur Prüfbarkeit erhoben werden. Allerdings stellten die Richter auch klar, dass die Prüfung ausreichend beanstandet ist, wenn der Auftraggeber in seiner Rüge verdeutlicht, dass er nicht bereit ist, in die sachliche Auseinandersetzung einzutreten, solange er keine prüfbare Rechnung erhalten hat (BGH, VII ZR 48/07).
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) wird die Forderung vielmehr fällig, wenn ein Prüfungszeitraum von zwei Monaten ohne Beanstandungen zur Prüfbarkeit abgelaufen ist, oder wenn das Ergebnis der Prüfung mitgeteilt wird und keine Rügen zur Prüfbarkeit erhoben werden. Allerdings stellten die Richter auch klar, dass die Prüfung ausreichend beanstandet ist, wenn der Auftraggeber in seiner Rüge verdeutlicht, dass er nicht bereit ist, in die sachliche Auseinandersetzung einzutreten, solange er keine prüfbare Rechnung erhalten hat (BGH, VII ZR 48/07).
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Honorar
Architektenrecht: Verjährung von Honoraransprüchen
31.03.2009
Eine Schlussrechnung muss als solche nicht gekennzeichn
Architektenrecht: Honorarvereinbarung muss nicht mit Auftragserteilung zusammenfallen
07.02.2008
Rechtsberatung zum Baurecht und Vergaberecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Architektenvertrag: Festgelegter Kostenrahmen gilt als vereinbartes Kostenlimit
20.09.2009
Rechtsanwalt für Baurecht - S&K Rechstanwälte in Berlin Mitte
Architektenrecht: HOAI-Mindestsätze können bei Freunden unterschritten werden
29.09.2009
Anwalt für Architektenrecht - Baurecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Architektenrecht: Umfang des Honoraranspruchs, wenn Bauvorhaben nicht genehmigungsfähig ist
25.05.2007
Rechtsberatung zum Baurecht und Vergaberecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB