Architektenrecht: HOAI-Mindestsätze können bei Freunden unterschritten werden
Eine Unterschreitung der HOAI-Mindestsätze kann durch Umstände gerechtfertigt sein, die das Vertragsverhältnis deutlich von durchschnittlichen Vertragsverhältnissen unterscheiden.
Derartige Umstände können nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm in einer bereits bestehenden und auf Dauer angelegten engen sozialen und freundschaftlichen Beziehung liegen, wenn sie das Vertragsverhältnis geprägt hat. Allerdings machten die Richter auch deutlich, dass eine bloß über Dritte zum Zweck des Vertragsschlusses vermittelte Bekanntschaft, die sich erst im Lauf einer bereits bestehenden Geschäftsbeziehung entwickelt hat, hierfür nicht genügt (OLG Hamm, 17 U 1/08).
Derartige Umstände können nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm in einer bereits bestehenden und auf Dauer angelegten engen sozialen und freundschaftlichen Beziehung liegen, wenn sie das Vertragsverhältnis geprägt hat. Allerdings machten die Richter auch deutlich, dass eine bloß über Dritte zum Zweck des Vertragsschlusses vermittelte Bekanntschaft, die sich erst im Lauf einer bereits bestehenden Geschäftsbeziehung entwickelt hat, hierfür nicht genügt (OLG Hamm, 17 U 1/08).
Gesetze
Gesetze
1 Gesetze werden in diesem Text zitiert
Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Honorar
Architektenrecht: Zur Nachforderung von Architektenhonorar
21.01.2016
An eine Schlussrechnung ist der Architekt gebunden, soweit der Auftraggeber auf eine abschließende Berechnung des Honorars vertrauen durfte.
Architektenrecht: Zur Unwirksamkeit des Baukostenvereinbarungsmodells nach HOAI
05.08.2014
§ 6 II HOAI ist von der gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage in Art. 10 §§ 1 und 2 MRVG nicht gedeckt und damit unwirksam.
Architektenrecht: Volle Vergütung bei einvernehmlicher Aufhebung des Vertrags
15.12.2011
Aufhebung eines Architektenvertrags-Verlust des Restvergütungsanspruchs nur bei Vereinbarung oder Kündigungsberechtigung-OLG Saarbrücken 06.07.11-Az: 1 U 408/09
Architektenvertrag: Vertrag ist Vertrag
31.10.2011
OLG Koblenz-Beschluss vom 29.09.2011-Az: 5 U 224/11-Honorar für eine Ausführungsplanung, die sich wegen Versagung
Architektenvertrag: Unzulässiges Aufrechnungsverbot
02.06.2011
Die Klausel in einem Architektenvertrag, nach der eine Aufrechnung gegen den Honorara