Arzthaftungsrecht: Arzthaftung wegen versäumter Desinfektion vor Setzen einer Injektion
Das OLG Naumburg hat mit dem Urteil vom 20.08.2009 (Az: 1 U 86/08) entschieden:
Vor einer Injektion im Hals-Schulter-Bereich ist die betroffene Hautstelle des Patienten gründlich (z. Bsp. bei Verwendung eines Desinfektionssprays durch Besprühen, anschließendes Wischen und erneutes Sprühen einer nachfolgenden mindestens dreißig Sekunden anhaltenden Einwirkzeit) zu desinfizieren. Dies gilt auch beim notärztlichen Einsatz in einem häuslichen Umfeld.
Bei einem so genannten "Quaddeln" ist eine vorherige Desinfektion der Hände des behandelnden Arztes oder das Anlegen von Einweg-Handschuhen erforderlich.
Schmerzensgeld in Höhe von 10.000 € bei einem groben Behandlungsfehler (vollständiges Unterlassen einer Desinfektion vor einer Injektionsbehandlung durch eine Notärztin, Folge: Blutvergiftung
Vor einer Injektion im Hals-Schulter-Bereich ist die betroffene Hautstelle des Patienten gründlich (z. Bsp. bei Verwendung eines Desinfektionssprays durch Besprühen, anschließendes Wischen und erneutes Sprühen einer nachfolgenden mindestens dreißig Sekunden anhaltenden Einwirkzeit) zu desinfizieren. Dies gilt auch beim notärztlichen Einsatz in einem häuslichen Umfeld.
Bei einem so genannten "Quaddeln" ist eine vorherige Desinfektion der Hände des behandelnden Arztes oder das Anlegen von Einweg-Handschuhen erforderlich.
Schmerzensgeld in Höhe von 10.000 € bei einem groben Behandlungsfehler (vollständiges Unterlassen einer Desinfektion vor einer Injektionsbehandlung durch eine Notärztin, Folge: Blutvergiftung
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Arzthaftungsrecht
Zahnarzt: Schmerzensgeld für ein zu großes Implantat
26.03.2014
Bei sechstägigen starken Nervenschmerzen und einer dauerhaften Gefühlsbeeinträchtigung im Behandlungsbereich, ist ein Schmerzensgeld von 5.000 EUR angemessen.
Aufklärungsfehler: Krankenhausbetreiber schuldet bei nicht rechtzeitiger Aufklärung Schadenersatz
18.11.2008
Rechtsberatung zum Gesundheitsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Krankenhaus: Pflicht zur Zahlung von Schmerzensgeld für Verletzung durch ungeschicktes Einschieben in Krankenwagen
18.11.2008
Rechtsanwalt für Arzthaftungsrecht - S&K Rechstanwälte in Berlin-Mitte
Arzthaftungsrecht: Keine Ablehnung des Sachverständigen wegen Vorbefassung
10.12.2010
OLG Frankfurt a.M.-Beschluss vom 02.07.2010 - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Arztrecht: Arzt muss vor OP über seltenes, aber folgenschweres Risiko umfassend aufklären
09.11.2012
zur Aufklärungspflicht des Zahnarztes über die Gefahr einer dauerhaft verbleibenden Nervschädigung-OLG Koblenz vom 06.07.12-Az:5 U 496/12