Erbrecht: Internationales Erbrecht wird neu geregelt
Im Todesfall sind die Erben damit oftmals überfordert. Im kommenden Jahr wird die Abwicklung von Erbfällen innerhalb der EU vereinfacht. Ab August 2015 gilt die neue Europäische Erbrechtsverordnung(EU-ErbVO). Diese regelt, welches nationale Erbrecht anzuwenden ist, wenn Vermögen in mehreren EU-Staaten zu vererben ist. Die neue VO bietet vor allem größere Rechtssicherheit, von der jährlich gut 450.000 Familien profitieren werden.
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Sonstiges
Ewiges Leben im Netz: Was passiert nach dem Tod mit meinem Facebook-Account?
30.05.2014
In unserer virtuellen Welt wird es in Zukunft kaum noch Sterbefälle ohne "digitalen Nachlass" geben.
Vertragsrecht: Zur Frage des Eigentumsnachweises bei einer behaupteten Schenkung
05.03.2014
Ein bloßes Schenkungsversprechen ist nur wirksam, wenn es notariell vereinbart wird.
Erbrecht: Zur Überführung ins Zentrale Testamentsregister der Bundesnotarkammer
29.12.2014
Hessen als sechstes Bundesland vollständig ins Zentrale Testamentsregister der Bundesnotarkammer überführt.
Verschollenheitsgesetz: Ein seit fünf Jahren verschollener Senior kann für tot erklärt werden
29.01.2015
Ein Verschollener, der das 80. Lebensjahr erreicht haben würde und seit fünf Jahren verschollen ist, kann für tot erklärt werden.
Vorsorge: Rechtzeitig vorsorgen durch Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
29.10.2015
Alter und Gebrechlichkeit, aber auch ein Verkehrsunfall oder eine schwere Erkrankung können dazu führen, dass man plötzlich auf die Hilfe anderer angewiesen ist.