Fitnessclub: Die Mitgliedschaft kann regelmäßig fristlos aus wichtigem Grund gekündigt werden
Eine Fitnessklubmitgliedschaft kann vom Kunden regelmäßig fristlos aus wichtigem Grund gekündigt werden, wenn der Kunde so schwer und dauerhaft erkrankt ist, dass ihm die Ausübung von Fitness-Sport bis zum Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit praktisch unmöglich wird.
Auf diesen Grundsatz wies das Amtsgericht (AG) Hamburg in einer aktuellen Entscheidung hin. Allerdings könne es hiervon auch Ausnahmen geben. So könne sich der Kunde nicht auf eine solche Erkrankung berufen, wenn ihm die Erkrankung bereits vor Abschluss des Vertrags bekannt war. Das gelte auch in dem Fall, dass erst eine graduelle Verschlimmerung der Symptome nach Vertragsschluss dazu geführt habe, dass ihm die Ausübung von Fitness-Sport praktisch unmöglich werde (AG Hamburg, 509 C 117/07).
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Allgemeines
Allgemeines
25.02.2012
Anwalt für Vertragsrecht - Wirtschaftsrecht - BSP Rechtsanwälte in Berlin Mitte
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Einbeziehung von Reise-AGB in den Vertrag
29.06.2007
Rechtsberatung zum Vertragsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Vertragsrecht: Überhöhte Sicherheit in AGB des Auftraggebers
27.06.2008
Rechtsanwalt für Zivilrecht und Wirtschaftsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Frankierbitte für Rücksendungen ist statthaft
08.02.2008
Rechtsberatung zum Vertragsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Fahrzeugmietvertrag: Sogenannte „Polizeiklausel“ benachteiligt den Mieter unangemessen
29.09.2010
Anwalt für Vertragsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB