Mietrecht: Renovierung: Ersatzansprüche wegen Renovierung erst nach Mietende
Renoviert der Mieter mit Einverständnis des Vermieters die Räume erst nach Ende der Mietzeit, liegt kein „Vorenthalten“ im Sinne des Gesetzes vor.
Der Vermieter hat daher nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf keinen Anspruch auf Nutzungsentschädigung für diesen Zeitraum. Die Richter wiesen allerdings darauf hin, dass Ansprüche auf Ersatz des Mietausfalls wegen verspäteter Rückgabe bestehen können (OLG Düsseldorf, I-24 U 109/08).
Der Vermieter hat daher nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf keinen Anspruch auf Nutzungsentschädigung für diesen Zeitraum. Die Richter wiesen allerdings darauf hin, dass Ansprüche auf Ersatz des Mietausfalls wegen verspäteter Rückgabe bestehen können (OLG Düsseldorf, I-24 U 109/08).
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Schönheitsreparaturen
Härtegründe: Duldungspflicht des Mieters bei Modernisierungsmaßnahmen
27.02.2014
Der Vermieter kann sich nicht darauf berufen, er sei aufgrund der Energieeinsparverordnung zum Austausch der Fenster verpflichtet.
Schönheitsreparaturen: Wenn der Mieter ohne zu renovieren auszieht ...
01.03.2007
Rechtsanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht (WEG) - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Schönheitsreparatur: Pflicht zum Weißen der Decken ist unzulässige Farbwahlklausel
02.11.2009
Anwalt für Immobilienrecht - Schönheitsreparatur - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Renovierung: Aufwendungsersatz bei ungeschuldet durchführter Endrenovierung?
05.08.2008
Rechtsanwalt für Mietrecht - S&K Rechtsanwälte in Berlin-Mitte
Auch bei Geschäftsräume ist die Endrenovierungsklausel in Kombination mit einer turnusmäßig vorzunehmende Schönheitsreparaturen Klausel unwirksam
15.08.2005
Rechtsanwalt für Mietrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB