Visumsfreie Einreise türkischer Staatsangehöriger bei Aufenthalt zur Entgegennahme von Dienstleistungen
published on 11.02.2011 15:49
Visumsfreie Einreise türkischer Staatsangehöriger bei Aufenthalt zur Entgegennahme von Dienstleistungen

Authors
Die 23. Kammer des Bayerischen Verwaltungsgerichts München hat in einer
Verwaltungsstreitsache gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen visumsfreier
Einreise (Aktenzeichen: M 23 K 10.1983) am gestrigen Tag folgendes Urteil
verkündet:
Es wird festgestellt, dass die Klägerin für einen Aufenthaltszeitraum von bis zu
3 Monaten zum Dienstleistungsempfang – insbesondere zu touristischen
Zwecken – ohne Aufenthaltserlaubnis – insbesondere visumsfrei – in die
Bundesrepublik Deutschland einreisen und sich aufhalten darf.
Die Begründung bleibt den schriftlichen Entscheidungsgründen vorbehalten, die den
Beteiligten in einigen Wochen zugestellt werden. Die Berufung wurde in dem Urteil
zugelassen.
Es wird darauf hingewiesen, dass diese Entscheidung nur zwischen den Parteien
des Rechtsstreits Rechtswirkungen entfaltet.
Pressemitteilung des VG München vom Donnerstag, 10. Februar 2011
Verwaltungsstreitsache gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen visumsfreier
Einreise (Aktenzeichen: M 23 K 10.1983) am gestrigen Tag folgendes Urteil
verkündet:
Es wird festgestellt, dass die Klägerin für einen Aufenthaltszeitraum von bis zu
3 Monaten zum Dienstleistungsempfang – insbesondere zu touristischen
Zwecken – ohne Aufenthaltserlaubnis – insbesondere visumsfrei – in die
Bundesrepublik Deutschland einreisen und sich aufhalten darf.
Die Begründung bleibt den schriftlichen Entscheidungsgründen vorbehalten, die den
Beteiligten in einigen Wochen zugestellt werden. Die Berufung wurde in dem Urteil
zugelassen.
Es wird darauf hingewiesen, dass diese Entscheidung nur zwischen den Parteien
des Rechtsstreits Rechtswirkungen entfaltet.
Pressemitteilung des VG München vom Donnerstag, 10. Februar 2011
Show what you know!

22 Artikel zu passenden Rechtsgebieten
moreResultsText
19.04.2017 17:59
Für die Verlängerung der Abschiebungshaft ist das Gericht am Haftort originär. Einer Abgabeentscheidung nach § 106 Abs. 2 S. 2 AufenthG bedarf es hierfür nicht.
19.09.2013 12:16
§ 62 Abs. 2 AufenthG lässt die Anordnung von Vorbereitungshaft nicht zu, wenn es an der für die Vollstreckung der Abschiebung erforderlichen Androhung fehlt.
23.09.2013 15:30
Zur Vorabentscheidung über die Frage zur gemeinsamen Unterbringung von Strafgefangenen und Abschiebungshäftlingen.
17.01.2017 13:31
Die Haftungsbedingungen in Rumänien verstoßen gegen völkerrechtlich verbindliche Mindeststandards und Grundsätze der deutschen Rechtsordnung.
Artikel zu Ausländerrecht und Aufenthaltsrecht