Apothekenrecht
Artikel
3 relevante Artikel zu diesem Rechtsgebiet
Anzeigen >Apothekenrecht: Unzulässige Absprache zwischen Arzt und Apotheker
von Rechtsanwalt Norbert Bierbach - Fachanwalt für Familienrecht - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
04.01.2013
bei Vermittlung des Rezepts durch einen Dritten-LG Freiburg vom 31.10.12-Az:1 O 139/12
Das LG Freiburg hat mit dem Urteil vom 31.10.2012 (Az: 1 O 139/12) folgendes entschieden:
Beliefert ein Apotheker zur Entlassung anstehende Patienten einer Universitätsklinik mit Medikamenten, nachdem er jeweils durch eine GmbH, an der die...
Anzeigen >Apothekenrecht: BGH: Rabatte verstoßen gegen arzneimittelrechtliche Preisbindung
von Rechtsanwalt Norbert Bierbach - Fachanwalt für Familienrecht - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
04.11.2010
Rechtsanwalt für Apothekenrecht - Gesundheitsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Mit Urteil vom 09.09.2010 – AZ: I ZR 98/08 - entschied der Bundesgerichtshof (BGH), dass Apotheken ihren Kunden bei der Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln keine Rabatte oder Bonussysteme anbieten oder gewähren dürfen. Der BGH bejahte.
Anzeigen >Apothekenrecht: EuGH: Zur Niederlassungsfreiheit und der beruflichen Unabhängigket der Apotheker
von Rechtsanwalt Norbert Bierbach - Fachanwalt für Familienrecht - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
20.09.2009
Anwalt für Apothekenrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Der EuGH hat mit dem Urteil vom 19. Mai 2009 (C-171/07 und C-172/07) folgendes entschieden: Die Art. 43 EG und 48 EG stehen einer nationalen Regelung nicht entgegen, die Personen, die keine Apotheker sind, den Besitz und den Betrieb von Apotheken...
Urteile
56 relevante Urteile zu diesem Rechtsgebiet
Anzeigen >Bundessozialgericht Urteil, 17. Feb. 2016 - B 6 KA 3/15 R
17.02.2016
Bundessozialgericht Urteil B 6 KA 3/15 R, 17. Februar 2016
-----
Tenor
-----
Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Bayerischen Landessozialgerichts vom 4. Dezember 2013 aufgehoben und der Rechtsstreit zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das Landessozialgericht zurückverwiesen.
--------
Anzeigen >Bundesverwaltungsgericht Urteil, 15. Dez. 2011 - 3 C 41/10
15.12.2011
Bundesverwaltungsgericht Urteil 3 C 41/10, 15. Dezember 2011
----------
Tatbestand
----------
1
Der Kläger wendet sich gegen die dem Beigeladenen erteilte Erlaubnis zum Versand von apothekenpflichtigen Arzneimitteln.
2
Der Kläger ist selbstständiger Apotheker. Er betreibt eine Apotheke in M. und besitzt di
Anzeigen >Bundesverwaltungsgericht Urteil, 26. Feb. 2015 - 3 C 30/13
26.02.2015
Bundesverwaltungsgericht Urteil 3 C 30/13, 26. Februar 2015
----------
Tatbestand
----------
1
Die Klägerin ist selbstständige Apothekerin. Ab Frühjahr/Sommer 2008 bot sie in ihrer Apotheke in F. (A. Apotheke) einen Dienstleistungsservice an, mit dem Arzneimittel zu günstigeren Preisen bei einer Apotheke in