Aktuelle Gesetzgebung: Pläne für EU-Unternehmensregister
Der Öffentlichkeit, Verbrauchern und Handelspartnern, aber auch Finanzbehörden und Gerichten soll ein verbesserter Zugang zu amtlichen Unternehmensdaten verschafft werden. Durch die Verknüpfung werden auch grenzüberschreitende Transaktionen und Fusionen besser sichtbar. EU-Parlament und den EU-Rat werden jetzt die Richtlinie beraten. Stimmen sie zu, wird es eine zweijährige Umsetzungsfrist in das nationale Recht geben.
Weiterführender Hinweis: Unter www.unternehmensregister.de können für deutsche Unternehmen - auch Stiftungen - kostenfrei Rechtsform, Sitz, Gesellschaftskapital, gesetzliche Vertreter sowie bereits veröffentlichte Jahresabschlüsse eingesehen werden. Darüber hinausgehende Informationen können kostenpflichtig abgefragt werden.
Weiterführender Hinweis: Unter www.unternehmensregister.de können für deutsche Unternehmen - auch Stiftungen - kostenfrei Rechtsform, Sitz, Gesellschaftskapital, gesetzliche Vertreter sowie bereits veröffentlichte Jahresabschlüsse eingesehen werden. Darüber hinausgehende Informationen können kostenpflichtig abgefragt werden.
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Aktuelle Gesetzgebung
Aktuelle Gesetzgebung: Seit dem 1. Januar 2008 gelten neue Regeln für Unternehmen
27.09.2007
Gesetz zur Unternehmenssteuerreform 2008 seit dem 01.01.08 in Kraft
Aktuelle Gesetzgebung: GmbH-Recht seit dem MoMiG
05.12.2008
Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht - Wirtschaftsrecht - S&K Rechtsanwälte in Berlin-Mitte
Gesellschaftsrecht: Beitragspflicht für Pflichtmitglieder der Industrie- und Handelskammern ist verfassungsgemäß
14.09.2017
Die an die Pflichtmitgliedschaft in Industrie- und Handelskammern (IHK) gebundene Beitragspflicht ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden.
Aktuelle Gesetzgebung: Die „elektronische Hauptversammlung“ kommt
02.05.2007
Demnächst muss es die Möglichkeit zur Online-Teilnahme geben.
Aktuelle Gesetzgebung: Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
22.06.2012
Ziel ist es, den Druck auf säumige Schuldner im Geschäftsverkehr zu erhöhen.