Baurecht: Wer eine Ausschreibung nach VOB/A ankündigt, muss sich an die Regeln halten
originally published: 13/04/2007 19:01, updated: 29/08/2023 12:00
Baurecht: Wer eine Ausschreibung nach VOB/A ankündigt, muss sich an die Regeln halten

Authors
Erklärt ein Privater ohne Einschränkung, dass er eine Ausschreibung nach den Regeln der VOB/A durchführen werde, begründet er in gleicher Weise wie ein öffentlicher Auftraggeber einen Vertrauenstatbestand bei den Teilnehmern der Ausschreibung.
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) dürfen die Teilnehmer deshalb in einem solchen Fall auch bei der Ausschreibung eines Privaten darauf vertrauen, dass dieser bei der Vergabe des Auftrags insgesamt die Regeln der VOB/A einhält. Wird dieses Vertrauen enttäuscht, können den Teilnehmern der Ausschreibung Schadenersatzansprüche nach denselben Grundsätzen zustehen, die für öffentliche Auftraggeber gelten (BGH, X ZR 39/03).
Show what you know!

108 Artikel zu passenden Rechtsgebieten
moreResultsText
26/11/2013 11:30
Bei einem Werkvertrag kann auch nach mehreren erfolglosen Nachbesserungsversuchen noch nicht von einem Fehlschlag der Nachbesserung auszugehen sein.
SubjectsGewährleistungsrecht
24/03/2010 10:02
Anwalt für Baurecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
SubjectsGewährleistungsrecht
14/06/2012 10:26
durch ein noch nicht beendetes selbstständiges Beweisverfahren-BGH vom 04.05.12-Az:V ZR 71/11
SubjectsGewährleistungsrecht
21/03/2012 13:23
Die bloße Forderung, die gerügten Mängel zu beseitigen, reicht für eine Fristsetzung zur Mängelbeseitigung nicht aus-OLG Köln vom 17.08.10-Az:3 U 69/09
SubjectsGewährleistungsrecht
Artikel zu Gewährleistungsrecht