Kapitalmarktrecht: Futura Finanz AG zu Schadensersatz verurteilt

published on 06/03/2007 08:27
Kapitalmarktrecht: Futura Finanz AG zu Schadensersatz verurteilt
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Authors

Languages
EN, DE

Author’s summary by Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Zur stillen atypischen Gesellschaftsbeteiligung-OLG Stuttgart vom 27.07.06-Az:7 U 43/06

Mit seinem am 27.07.2006 verkündeten Urteil wies das OLG Stuttgart die Berufung der gemeinsam mit der Frankonia AG verklagten Futura Finanz zurück und bestätigte damit das Ausgangsurteil des LG Heilbronn.

Die Futura Finanz AG organisierte für die Frankonia AG den Vertrieb ihrer Anlageprodukte. Diese vertrieb insbesondere stille atypische Gesellschaftsbeteiligungen. Diese Beteiligungen bergen bestimmte Risiken, wie etwa den Totalverlust bzw. die Nachschusspflicht des Anlegers in sich. Dennoch wurde den Anlegern von den Vermittlern der Futura Finanz AG die Beteiligungen an der Frankonia AG als sichere Kapitalanlagen vorgestellt. Die Vermittler selber wiesen auf entsprechende Schulungen der Futura Finanz AG hin. Bei diesen sei von einem Totalverlust- oder gar Nachschussrisiko keine Rede gewesen.

Das Gericht sah es demnach als erwiesen an, dass die Vermittler nicht auf diese Risiken hingewiesen hatten und dass dies der Futura Finanz AG aufgrund ihrer mangelhaften Schulungen zuzurechnen sei.

Bemerkenswert ist, dass die klagende Anlegerin sich kein Mitverschulden entgegenhalten lassen musste. Sie durfte sich auf die Erfahrungen und Risikobewertungen des Vermittlers verlassen. Dass in den Prospekten und den Zeichnungsscheinen der Frankonia anders lautende Hinweise enthalten waren, war nach Ansicht des Gerichts ohne Belang. Aufgrund der Darstellung der Vertriebsmitarbeiter der Futura Finanz AG durfte die Klägerin darauf vertrauen, dass im Prospekt nichts Gegenteiliges stünde.

Gerne beraten wir Sie zum Thema „Frankonia/ Deltoton bzw. Futura Finanz“.

 

 

 

 

Show what you know!
69 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

30/12/2009 16:59

BGH vom 27.10.09-Az:XI ZR 338/08-Anwalt für Anlegerrecht-BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Subjectsallgemein
25/11/2016 16:17

Zur Wirksamkeit solcher Allgemeinen Geschäftsbedingungen gemäß § 307 I S.1, II Nr. 1 BGB.
Subjectsallgemein
18/01/2013 13:12

Anforderungen an die Schlüssigkeit und Substantiiertheit der Darlegung des Anlegers zu den von ihm geltend gemachten Pflichtverletzungen des Anlageberaters.
Subjectsallgemein
10/12/2015 14:52

Aufklärungspflicht über die Risiken der steuerlichen Anerkennungsfähigkeit des Anlagemodells und über die Erzielung von Lizenzgebühren.
Subjectsallgemein
Artikel zu allgemein