Sozialrecht: Schülerschreibtisch für Hartz IV-Empfängerin
Bezieht eine Schülerin Leistungen nach dem SGB II, kann sie vom Jobcenter einen eigenen Schreibtisch verlangen, wenn sie diesen zum erfolgreichen Erledigen ihrer Hausaufgaben benötigt.
Diese Klarstellung traf das Sozialgericht (SG) Berlin. Die Richter wiesen aber darauf hin, dass der Anspruch nur bestehe, wenn in der Wohnung kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung stehe und es sich - im Gegensatz zu einer Ersatzbeschaffung - um eine erstmalige Anschaffung handele. Im Übrigen könne der Anspruchstellerin auch ein gebrauchtes Möbelstück zur Verfügung gestellt werden. Es bestehe nämlich kein Anspruch auf einen neuen, ungebrauchten Schreibtisch (SG Berlin, S174 AS 28285/11 WA).
Diese Klarstellung traf das Sozialgericht (SG) Berlin. Die Richter wiesen aber darauf hin, dass der Anspruch nur bestehe, wenn in der Wohnung kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung stehe und es sich - im Gegensatz zu einer Ersatzbeschaffung - um eine erstmalige Anschaffung handele. Im Übrigen könne der Anspruchstellerin auch ein gebrauchtes Möbelstück zur Verfügung gestellt werden. Es bestehe nämlich kein Anspruch auf einen neuen, ungebrauchten Schreibtisch (SG Berlin, S174 AS 28285/11 WA).

Gesetze
Gesetze
1 Gesetze werden in diesem Text zitiert
Gesetz über die Rechtsstellung der Soldaten
Soldatengesetz - SG
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Sozialrecht
Sozialrecht: Kurzarbeitergeld, Bezugsfrist in 2010 auf 18 Monate verlängert
03.02.2010
Sozialrecht - Bezugsfrist Kurzarbeitergeld - BSP Rechtsanwälte - Anwalt für Sozialrecht
Sozialrecht: Urteil des Bundesverfassungsgerichts, Hartz-IV-Sätze sind verfassungswidrig
09.02.2010
BSP Rechtsanwälte - Anwalt für Sozialrecht Berlin
Sozialrecht: Betriebsübernahme: Keine Haftung für Sozialversicherungsbeiträge
30.01.2009
BSP Rechtsanwälte - Anwalt für Sozialrecht Berlin
Sozialrecht: Selbstbestimmung behinderter Menschen hat Vorrang
06.05.2011
Eine Krankenkasse kann ein notwendiges Hilfsmittel nicht mit der Begründung ablehnen, der entsprechende Bedarf könne auch durch Pflegekräfte gedeckt werden - BSP Rechtsanwälte - Anwalt für Sozialrecht -
Sozialrecht: Umgangsrecht mit Kindern in den USA
26.09.2012
Der Umfang der Übernahme von Kosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts eines Empfängers von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II mit seinem in den USA lebenden Kind durch das zuständige Jobcenter bestimmt sich nach den Umständen des Einzelfalls