Steuerstrafrecht: Selbstanzeige: Verschärfte Regeln sind in Kraft
published on 02/06/2011 21:13
Steuerstrafrecht: Selbstanzeige: Verschärfte Regeln sind in Kraft

AoLs
Authors
Kernpunkt der Gesetzesänderung ist die Neuregelung der Selbstanzeige, deren missbräuchliche Handhabung verhindert werden soll.
Im Fokus stehen insbesondere folgende Punkte:
Im Fokus stehen insbesondere folgende Punkte:
- Die strafbefreiende Wirkung der Selbstanzeige erfolgt nur noch bei vollständiger Offenbarung aller noch nicht verjährten Steuerstraftaten einer Steuerart. Eine steuerstrafrechtliche Lebensbeichte ist damit jedoch nicht verbunden, sodass z.B. eine Selbstanzeige wegen verschwiegener Kapitaleinkünfte auch dann wirksam ist, wenn die Erbschaftsteuererklärung nicht berichtigt wurde.
- Die Selbstanzeige ist ab dem Zeitpunkt ausgeschlossen, ab dem dem „Täter“ Entdeckung droht. Das ist bereits der Fall, wenn eine Prüfungsanordnung bekannt gegeben worden ist. Durch die zeitliche Vorverlegung des Ausschlussgrundes wird das Erscheinen des Prüfers zur Ausnahme.
- Beträgt der Hinterziehungsbetrag mehr als 50.000 EUR (je Steuerart und Besteuerungszeitraum), tritt keine Straffreiheit mehr ein. Von der Verfolgung einer Steuerstraftat wird jedoch abgesehen, wenn neben Steuern und Zinsen zusätzlich 5 Prozent der hinterzogenen Steuern gezahlt werden
Show what you know!

13 Artikel zu passenden Rechtsgebieten
moreResultsText
24/03/2009 13:48
Die Berechnung der nach § 266 a StGB vorenthalt
SubjectsSteuerstrafrecht
16/05/2008 16:14
Liechtenstein-Stiftung - Rechtsberatung zum Strafrecht / Steuerrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
SubjectsSteuerstrafrecht
14/03/2014 13:03
Bei der Anordnung eines Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlusses ist eine solche Verwertung an dem Recht des Beschuldigten auf ein faires Verfahren zu messen.
SubjectsSteuerstrafrecht
Artikel zu Steuerstrafrecht