Beratung vor und nach der Eheschließung
Artikel
32 relevante Artikel zu diesem Rechtsgebiet
Anzeigen >Ausländerehe
von Rechtsanwalt Norbert Bierbach - Fachanwalt für Familienrecht - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
06.03.2006
- Überblick über die Eheschließung und Scheidung - S&K Rechtsanwälte in Berlin-Mitte
*1. Voraussetzungen der Ehe mit einem ausländischen Partner*
Die Frage, ob ein Ausländer in Deutschland heiraten darf, richtet sich nach dem Recht des Heimatlandes Bestehen nach diesem Recht keine Eheverbote und Ehehindernisse, darf der Ausländer..
Anzeigen >Haftungsrecht: Muss der Ehegatte für Schulden des anderen einstehen?
von Rechtsanwalt Norbert Bierbach - Fachanwalt für Familienrecht - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
26.10.2007
Rechtsberatung zu Familien- und Erbrecht - BSP Bierbach Streifler & Partner PartGmbB Berlin Mitte
Die mögliche Mithaftung für Schulden des anderenEhepartners ist zunehmend Gegenstand familienrechtlicher Beratung. Vor der Ehebetrifft es die Beratung, durch Vertragsgestaltung die Schuldenhaftung für denanderen möglichst auszuschließen. Während...
Anzeigen >Namensrecht: Wiederannahme des Geburtsnamens ist unanfechtbar
von Rechtsanwalt Norbert Bierbach - Fachanwalt für Familienrecht - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
27.01.2010
Anwalt für Familien- und Erbrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Die Wiederannahme des Geburtsnamens will gut überlegt sein, da sie nicht rückgängig gemacht werden kann.
Das zeigt eine Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt a.M., die eine 88-jährige Frau betraf. Diese hatte seit ihrer Heirat im Jahre
Anzeigen >Namensrecht: Keine Änderung des Familiennamens
von Rechtsanwalt Norbert Bierbach - Fachanwalt für Familienrecht - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
29.07.2009
Rechtsanwalt für Familien- und Erbrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Der bloße Wunsch, einen anderen Namen zu tragen, rechtfertigt keine Namensänderung. Hierfür bedarf es wichtiger Gründe, die das Interesse der Allgemeinheit an der Beibehaltung des Namens überwiegen.
Dies entschied das Verwaltungsgericht (VG)...
Urteile
327 relevante Urteile zu diesem Rechtsgebiet
Anzeigen >Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken Beschluss, 23. Nov. 2012 - 6 UF 60/12
23.11.2012
Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken Beschluss 6 UF 60/12, 23. November 2012
Tenor
1. Der angefochtene Beschluss wird in Ziffer 1. teilweise geändert und insgesamt neu gefasst.
a) Im Wege der internen Teilung wird zu Lasten des Anrechts des Antragstellers bei der Deutschen Rentenversicherung Bund (Versicherungsnummer … K...
Anzeigen >Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 19. Feb. 2014 - 16 UF 217/13
19.02.2014
Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss 16 UF 217/13, 19. Februar 2014
-----
Tenor
-----
1. Es ist beabsichtigt, die Beschwerde des Antragstellers vom 25.07.2013 gegen den Beschluss des Amtsgerichts - Familiengericht - Tettnang vom 26.06.2013, Az. 7 F 67/13, ohne erneute mündliche Verhandlung und ohne erneute persönlic
Anzeigen >Amtsgericht Ludwigslust Beschluss, 11. Okt. 2010 - 5 F 88/10
11.10.2010
Amtsgericht Ludwigslust Beschluss 5 F 88/10, 11. Oktober 2010
Tenor
I. Im Wege der internen Teilung wird zu Lasten des Anrechts des Antragstellers auf dem Konto Nummer xxx bei der D R B zu Gunsten der Antragsgegnerin ein Anrecht in Höhe von 0,9109 Entgeltpunkten (Ost) auf das Konto Nummer xxx bei der D R N...