Arbeitgeber: Neue Umlagesätze bei Minijobs ab September
Die Minijob-Zentrale hat darauf hingewiesen, dass sich bei geringfügig Beschäftigten die Umlagesätze zur Arbeitgeberversicherung zum 1.9.2015 wie folgt erhöht haben: U1 (Krankheit) = 1 % (bisher 0,7 %); U2 (Mutterschaft) = 0,3 % (bisher 0,24 %).
Liegt der Minijob-Zentrale ein Dauer-Beitragsnachweis vor, wird dieser ab dem Beitragsmonat September automatisch angepasst. Auch bei einem SEPA-Basislastschriftmandat ist nichts weiter zu veranlassen.
Sofern bei der Hausbank ein monatlicher Dauerauftrag eingerichtet wurde, ist dieser rechtzeitig – erstmals zur Fälligkeit am 28.9.2015 – abzuändern.
Beachten Sie: Privathaushalte müssen keine Änderungen vornehmen. Hier übernimmt die Minijob-Zentrale die Berechnung der Abgaben.
Quelle: Minijob-Zentrale
Liegt der Minijob-Zentrale ein Dauer-Beitragsnachweis vor, wird dieser ab dem Beitragsmonat September automatisch angepasst. Auch bei einem SEPA-Basislastschriftmandat ist nichts weiter zu veranlassen.
Sofern bei der Hausbank ein monatlicher Dauerauftrag eingerichtet wurde, ist dieser rechtzeitig – erstmals zur Fälligkeit am 28.9.2015 – abzuändern.
Beachten Sie: Privathaushalte müssen keine Änderungen vornehmen. Hier übernimmt die Minijob-Zentrale die Berechnung der Abgaben.
Quelle: Minijob-Zentrale
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Geringfügige Beschäftigung
Arbeitsrecht: Minijobs und Beschäftigungen in der Gleitzone - was lohnt sich wirklich?
05.03.2007
Insolvenzrecht - Wirtschaftsrecht - BSP Rechtsanwälte - Anwätin für Arbeitsrecht Belrin
Arbeitsrecht: Wann können Praktikanten eine Vergütung verlangen?
27.09.2007
Praktikum - keine Vergütungspflicht, wenn Bestandteil einer Ausbildung oder eines Studiums - BSP Rechtsanwälte - Anwältin für Arbeitsrecht Berlin Mitte
Arbeitgeber: Keine Pauschalierungspflicht bei Minijobs
04.06.2015
Arbeitgeber können wählen, ob sie eine geringfügige Beschäftigung pauschal oder nach Lohnsteuerabzugsmerkmalen besteuern.
RV-Befreiung bei Minijobs: Zustimmung der Eltern bei Minderjährigen
25.07.2014
Arbeitgeber müssen beachten, dass Anträge auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei minderjährigen Minijobbern vom gesetzlichen Vertreter unterschrieben sind.
Arbeitsrecht: Einsatz von „Ein-Euro-Jobbern“ ist risikolos
29.06.2007
Vereine dürfen „Ein-Euro-Jobber“ einsetzen, ohne Gefahr zu laufen, dass sie die Person nach Ablauf des Einsatzes als Arbeitnehmer weiterbeschäftigen müssen - BSP Rechtsanwälte - Anwältin für Arbeitsrecht Berlin