Ausfallschaden: Mietwagen und Nutzungsausfallentschädigung trotz Verletzung

published on 30.06.2016 20:55
Ausfallschaden: Mietwagen und Nutzungsausfallentschädigung trotz Verletzung
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

AoLs

Authors

Rechtsanwalt

Languages
EN, DE

Author’s summary by für Familien- und Erbrecht

Eine HWS-Distorsion, eine Gesichtsprellung und eine Knieprellung hindern nicht daran, Auto zu fahren. Also schuldet der Schädiger trotz dieser Verletzungen den Ausfallschaden.
So entschied es das Amtsgericht Stuttgart. Der Versicherer hatte eine Entschädigung mit folgendem Argument verweigert: Wegen der Verletzungen habe die Geschädigte kein Auto fahren können. Daher fehle ihr auch das Fahrzeug nicht.

Im Kern ist das nicht völlig verfehlt: Wer wegen der unfallbedingten Verletzung nicht fahren kann, würde ja auch dann nicht fahren, wenn ein Fahrzeug vor der Tür stünde. So fehlt es dann zwar nicht am Nutzungswillen, aber eben an der Nutzungsmöglichkeit. Die Geschädigte im vorliegenden Fall konnte aber fahren. Im Übrigen – so das Gericht – könne sie sich ja auch fahren lassen. Ebenso könne es sein, dass das beschädigte Fahrzeug regelmäßig von weiteren Personen genutzt wird.

Quelle: Amtsgericht Stuttgart, Urteil vom 18.4.2016, (Az.: 45 C 5656/15).

Show what you know!
534 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

16.11.2012 15:11

Die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland mit medizinischen Leistungen und mithin die Krankenhausversorgung, sind als Ausfluss des Sozialstaatsprinzips eine staatliche Aufgabe. Historisch gewachsen, bedient sich de
Subjectsandere
21.01.2009 14:09

Rechtsanwalt für Steuerrecht - S&K Rechtsanwälte in Berlin-Mitte
Subjectsandere
Artikel zu andere