Ausfallschaden: Neun Tage Mietwagen plus vier Monate Nutzungsausfall
Das hat das Landgericht (LG) Bamberg einem Versicherer ins Stammbuch geschrieben. Die Geschädigte hatte eine Putzstelle, der Ehemann war arbeitslos, zwei Kinder waren zu versorgen. Zwar ging es „nur“ um einen Wiederbeschaffungsaufwand von 1.600 EUR. Aber dass auch dieses Geld nicht zur Verfügung stand, hat das Gericht unter den gegebenen Umständen als selbstverständlich betrachtet. Die Geschädigte hatte aber den Versicherer nicht gewarnt. Erst als sie einen Anwalt einschaltete – da waren schon mehr als drei Monate verstrichen – wurde die Warnung nachgeholt. Prompt hatte der Versicherer im Prozess eingewandt, er sei ja nicht von Anfang an gewarnt gewesen. Das half ihm jedoch ausnahmsweise nichts, denn auch nach der Warnung hatte er sich noch 22 Tage Zeit gelassen, bis er wenigstens teilweise zahlte. Daraus schloss das Gericht, dass er auch bei sofortiger Warnung nicht schneller gezahlt hätte
Praxishinweis: Bei drohender Schadenerweiterung wegen fehlender finanzieller Mittel muss der Versicherer vom Geschädigten gewarnt werden. Sinn dieser Vorschrift ist, dass der Versicherer durch eine schnellere Erledigung den erhöhten Schaden abwenden können soll. Insoweit hat die Geschädigte im Urteilsfall Glück gehabt. Eine professionelle Bearbeitung von Anfang an wäre jedoch bei Weitem sicherer gewesen.
LG Bamberg, Urteil vom 18.8.2014, (Az.: 2 O 23/14).
Praxishinweis: Bei drohender Schadenerweiterung wegen fehlender finanzieller Mittel muss der Versicherer vom Geschädigten gewarnt werden. Sinn dieser Vorschrift ist, dass der Versicherer durch eine schnellere Erledigung den erhöhten Schaden abwenden können soll. Insoweit hat die Geschädigte im Urteilsfall Glück gehabt. Eine professionelle Bearbeitung von Anfang an wäre jedoch bei Weitem sicherer gewesen.
LG Bamberg, Urteil vom 18.8.2014, (Az.: 2 O 23/14).
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu andere
Proceso Monitorio Europeo
30.10.2014
Regulado por el Reglamento (CE) N.º 1896/2006 del Parlamento Europeo y del Consejo de 12 de diciembre de 2006, se aplicará en asuntos transfronterizos en materia civil y mercantil -con las exclusiones previstas en el artículo 2.2-, a fin de simplific
Derecho comunitario
30.10.2014
Bierbach Streifler & Partner Rechtsanwälte le asesora en Derecho de la Unión a través de los abogados responsables de esta área de práctica. Nuestro despacho gestionará en caso de ser necesario, la traducción jurada de documentos a la lengua oficial
Pressespiegel
07.06.2008
S&K Rechtsanwälte in den Medien
Diritto dei mercati finanziari
14.02.2009
Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4
AVV. e RA VALERIO SANGIOVANNICircolazione dei prodotti fina
Georg Krause - Fotografie
25.11.2008
10. Vernissage "Makel" - Kanzlei & Kulturraum - in der Oranienburger Straße 69, 10117 Berlin