BGH Entscheidung vom 14.03.2005 - II ZR 5/03 -
a) Die Haftung des Geschäftsführers für rechtsgeschäftliche Verbindlichkeiten einer gemäß Companies Act 1985 in England gegründeten private limited company mit tatsächlichem Verwaltungssitz in der Bundesrepublik Deutschland richtet sich nach dem am Ort ihrer Gründung geltenden Recht.
b) Der Niederlassungsfreiheit (Art. 43, 48 EG) steht entgegen, den Geschäftsführer einer solchen englischen private limited company mit Verwaltungssitz in Deutschland wegen fehlender Eintragung in einem deutschen Handelsregister der persönlichen Handelndenhaftung analog § 11 Abs. 2 GmbHG für deren rechtsgeschäftliche Verbindlichkeiten zu unterwerfen.
Gesetze
Gesetze
1 Gesetze werden in diesem Text zitiert
Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG | § 11 Rechtszustand vor der Eintragung
(1) Vor der Eintragung in das Handelsregister des Sitzes der Gesellschaft besteht die Gesellschaft mit beschränkter Haftung als solche nicht.
(2) Ist vor der Eintragung im Namen der Gesellschaft gehandelt worden, so haften die Handelnden persönlich
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Existenzgründung
„Existenzgründer“-Ansparabschreibung: Nicht für GmbH & Co. KG
02.05.2007
zu den Voraussetzungen eines Existenzgründers-OFD Koblenz, S 2139b A - St 31 3
Aktuelle Gesetzgebung: Gründungszuschuss nur noch eine Ermessensleistung
15.12.2011
Der Bundesrat hat dem Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt zugestimmt.
Existenzgründer: So vermeiden Sie Anfängerfehler bei der Unternehmensgründung
06.05.2016
Der Existenzgründer steht vor einer Vielzahl von offenen Fragen. Eine der wichtigsten Fragen ist: Welche Rechtsform passt zu mir und meiner Geschäftsidee?
Ausländische Gesellschaften in Deutschland
08.11.2005
Ltd, S.L. als Alternative? (RA Dirk Streifler)
Der neue Gründungszuschuss
22.09.2006
Existenzgründungsförderung - S&K Rechtsanwälte in Berlin-MItte