Kostenvoranschlag: Sachverständigengutachten bei Bagatellschaden
Lässt der Geschädigte bei einem Bagatellschaden die Reparaturkosten nicht von einer Werkstatt, sondern von einem Schadengutachter kalkulieren und entsteht dafür ein Aufwand von 68 EUR netto plus maßvoller Nebenkosten (Gesamtkosten 108,05 EUR brutto), verstößt er damit nicht gegen seine Schadenminderungspflicht.
Diese Klarstellung traf das Amtsgericht Hannover. Das Urteil ist sehr erfreulich, denn es hilft, dem „Zeitdiebstahl“ durch die Anfertigung von Kostenvoranschlägen entgegenzutreten.
Quelle: Amtsgericht Hannover, Urteil vom 24.4.2013, (Az.: 562 C 1157/13).
Diese Klarstellung traf das Amtsgericht Hannover. Das Urteil ist sehr erfreulich, denn es hilft, dem „Zeitdiebstahl“ durch die Anfertigung von Kostenvoranschlägen entgegenzutreten.
Quelle: Amtsgericht Hannover, Urteil vom 24.4.2013, (Az.: 562 C 1157/13).
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu andere
Unfallschaden: Haftpflichtversicherer kann "Stundenverrechnungssätze" nicht vorschreiben
06.04.2007
Rechtsberatung zum Verkehrsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Überholvorgang: Liegen gebliebenes Fahrzeug in unübersichtlicher Kurve
06.04.2007
Rechtsberatung zum Verkehrsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Nutzungsausfall: Hinweispflicht bei langer Wartezeit wegen Ersatzteilmangels
06.04.2007
Rechtsberatung zum Verkehrsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Radfahrer: Haftungsquote bei Zusammenstoß nach Rotlichtverstoß
01.06.2007
Rechtsberatung zum Verkehrsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Unfallschadensregulierung: Geschädigter muss nicht auf Restwertangebot der Versicherung warten
06.04.2007
Rechtsberatung zum Verkehrsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB