Nachbarrecht: Baustelle: Nachbar muss Überschwenkung mit Kranauslegern hinnehmen
Das Eindringen von Kranauslegern von einem großstädtischen Bauvorhaben in den Luftraum eines Nachbargrundstücks stellt keine verbotene Eigenmacht dar.
Hierauf wies das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hin. Der Nachbar müsse dies daher entschädigungslos hinnehmen. Eine Ausnahme gelte allerdings, wenn
- Lasten über das Nachbargrundstück geschwenkt werden sollen oder
- ersichtlich ist, dass der Nachbar den Luftraum über seinem Grundstück während der Inanspruchnahme für eigene Zwecke nutzen will.
(OLG Düsseldorf, 9 W 105/06)
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Nachbarrecht
Abstandsflächenrecht: Errichtung einer Dachterrasse auf einer Grenzgarage
27.09.2010
Rechtsanwalt für Nachbarrecht - Baurecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Nachbarrecht: Kein Anspruch auf Entfernung optisch störender Schornsteinköpfe
25.02.2011
Ein Hauseigentümer hat keinen Anspruch darauf, dass die ihn aus optischen Gründen störenden Schornsteinköpfe seines Nachbarn entfernt werden - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Nachbarrecht: Multifunktionsfeld kann für Nachbarn unzumutbar sein
05.10.2011
Anwalt für Nachbarrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Gesundheitsgefährdung: Illegaler Nutzer kann sich nicht auf Nachbarschutz berufen
05.10.2011
Anwalt für Nachbarrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Nachbarrecht: Elektrische Rollläden dürfen auch nachts betätigt werden
01.07.2011
Ein Wohnungseigentümer kann nicht verlangen, dass sein Nachbar wegen ru