Pressespiegel
zum Kaufrecht:
"Falsche Netzteil-Zertifikate - Diese Rechte hat der Kunde" - ComputerBase-Artikel vom 09.09.2013 mit Rechtsanwalt Dirk Streifler
zum Verwaltungsrecht:
"Tegel am Limit?" - Abendschau des RBB vom 20.02.2013 mit Rechtsanwalt Dirk Streifler
"Erste Tegel-Anwohnerin klagt gegen Fluglärm" - BILD-Zeitung vom 21.09.2012 mit Rechtsanwalt Dirk Streifler
"Anwohner in Tegel fordern Lärmschutz oder Geld" - Tagesspiegel vom 22.09.2012 mit Rechtsanwalt Dirk Streifler
"Anwohnerin des Flughafen Tegel fordert Lärmschutz" - Die Welt vom 21.09.2012 mit Rechtsanwalt Dirk Streifler
Spreeradio 105,5 Nachrichten vom 21.09.2012 - Interview mit Rechtsanwalt Dirk Streifler
zum Datenschutzrecht:
Social Media und der Datenschutz: Welche Risiken gibt es für Unternehmen bei der Verwendung des Facebook "gefällt.mir"-Button? - Berliner Werbewelten 2/2011, S.24-25 mit Rechtsanwalt Dirk Streifler
zum deutsch-kubanischen Rechtsverkehr:
»Das Vorgehen widerspricht der EU-Verordnung« - Ebay und PayPal boykottieren kubanische Waren - Junge Welt vom 15.08.2011 mit Edmund Rowan, Attorney at Law
"Paypal empört Onlline-Händler - Warum deutsche Firmen unter dem US-Embargo gegen Kuba leiden" - Süddeutsche Zeitung vom 29.07.2011 mit Rechtsanwalt Dirk Streifler
zum öffentlichen Baurecht:
„Stadtplanung von unten" - Berliner Zeitung vom 12.12.2009
allgemeine Fragestellungen:
Public Viewing auf dem Balkon – ist das erlaubt? - Bild am Sonntag vom 01.06.2008 - www.bild.de
zum Urheberrecht:
„Was ist neu beim Urheberrecht?" - www.tariftip.de
zum Arbeitsrecht:
„Arbeitnehmer können ihre Chefs im Internet benoten" - Mitteldeutsche Zeitung vom 04.04.08 - www.mz-web.de
„Wenn die Fassade bröckelt" - ddp/ang/mbr - 04.04.08 - www.ad-hoc-news.de
„Arbeitgeber-Portale: Wo Angestellte ihre Meinung sagen" - Märkische Oderzeitung vom 04.04.08 - www.moz.de
„Den Ruf wie Lidl haben wir nicht" - Manager-Magazin vom 07.04.2008 - www.manager-magazin.de
zum Wirtschaftsrecht:
"Firma hinter dem Funkhaus-Deal setzt auf Klage" - Der Tagesspiegel vom 02.03.2007 - www.presseportal.de
"Nalepastraße: Anwalt bestätigt Rückzug von Vergleich" - ddp vom 25.01.2007 - www.pr-inside.com
"Vergleich geplatzt" - Der Tagesspiegel vom 26.01.2007 - www.tagesspiegel.de
"Neue Verluste durch Nalepastraße für Steuerzahler" - ddp vom 04.01.2007 - www.pr-inside.com
"Funkhaus: Neue Pläne und Altlasten" - Der Tagesspiegel vom 09.01.2007 - www.tagesspiegel.de
"Erneut Streit um ehemaliges DDR-Rundfunkgelände Nalepastraße" - ddp vom 05.01.2007 - www.pr-inside.com
zum Steuerrecht:
"Die Steuer-Gallier" - Financial Times Deutschland vom 23.09.2007 - www.ftd.de
"Steuer-Oase lockt Firma an" - Märkische Oderzeitung vom 13.06.2005 - www.moz.de
Sonstiges:
"Die Pleite mit der Schunkel-Kneipe" - Berliner Zeitung vom 29.11.2006 - www.berlinonline.de
"Gericht kippt Knebelverträge" - Focus vom 11.10.2007 - www.focus.de
Presse zum europäischen Insolvenzverfahren:
"Schulden-Tourismus mit Hindernissen" - Süddeutsche Zeitung vom 12./13.01.2008 - www.sueddeutsche.de
"Flucht ins Pleiten-Paradies" - FOCUS Nr. 48 (2005) - www.focus.de
zum Nichtraucherschutzgesetz:
"CDU will Rauchverbot abschwächen" - Die Welt vom 22.04.2008 www.welt.de
"Sächsisches Raucherurteil mit Auswirkungen auf Berlin?" www.rbb-online.de
"Rollende Raucherräume und rechtliche Schlupflöcher" - ddp vom 15.01.2008 - www.ad-hoc-news.de
"Kämpfer für den Schutz der Raucher" - Die Welt vom 13.01.2008 - www.welt.de
"Anwalt sieht Schlupflöcher beim Rauchverbot" - Der Tagesspiegel vom 11.01.2008 - www.tagesspiegel.de
"Hausordnung für Raucherkneipen" - Die Welt vom 09.01.2008 - www.welt.de
"Die Glut der Wut" - Der Tagesspiegel vom 06.01.2008 - www.tagesspiegel.de
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
(1) Auf Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens eines Rechtsverhältnisses, auf Anerkennung einer Urkunde oder auf Feststellung ihrer Unechtheit kann Klage erhoben werden, wenn der Kläger ein rechtliches Interesse daran hat, dass das Rechtsverhältnis oder die Echtheit oder Unechtheit der Urkunde durch richterliche Entscheidung alsbald festgestellt werde.
(2) Bis zum Schluss derjenigen mündlichen Verhandlung, auf die das Urteil ergeht, kann der Kläger durch Erweiterung des Klageantrags, der Beklagte durch Erhebung einer Widerklage beantragen, dass ein im Laufe des Prozesses streitig gewordenes Rechtsverhältnis, von dessen Bestehen oder Nichtbestehen die Entscheidung des Rechtsstreits ganz oder zum Teil abhängt, durch richterliche Entscheidung festgestellt werde.
(1) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen der Partei zur Last, die es eingelegt hat.
(2) Die Kosten des Rechtsmittelverfahrens sind der obsiegenden Partei ganz oder teilweise aufzuerlegen, wenn sie auf Grund eines neuen Vorbringens obsiegt, das sie in einem früheren Rechtszug geltend zu machen imstande war.
(3) (weggefallen)