Steuerrecht: Bürgerentlastungsgesetz: Sanierungsklausel entschärft Verlustabzugsregel
Die für Kapitalgesellschaften maßgebende Verlustabzugsregel bewirkt u. a. den Untergang von Verlustvorträgen, wenn innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren mehr als 50 Prozent des Anteilsbesitzes auf einen Erwerber übergehen. Durch das Bürgerentlastungsgesetz erfolgt eine Entschärfung, indem der Untergang von Verlusten bei einem Besitzerwechsel auf sanierungswillige Investoren ausgeschlossen ist.
Damit die Sanierungsklausel greift, muss zumindest eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:
Damit die Sanierungsklausel greift, muss zumindest eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:
- Die Körperschaft muss eine geschlossene Betriebsvereinbarung mit einer Arbeitsplatzregelung befolgen.
- Die Lohnsumme darf 5 Jahre nach dem Erwerb einen Wert von 80 Prozent der ursprünglichen Lohnsumme nicht unterschreiten.
- Innerhalb von 12 Monaten nach dem Erwerb muss neues Betriebsvermögen (mindestens 25 Prozent) zugeführt werden.
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu aktuelle Gesetzgebung
Steuervereinfachungen: Das geplante Maßnahmenpaket im Überblick
01.02.2011
Der Koalitionsausschuss der Bundesregierung hat sich im Dezember 2010 auf ein Paket aus rund 40 steuerlichen Vereinfachungsmaßnahmen verständigt - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Jahressteuergesetz 2010: Umfangreichstes Gesetzespaket des Jahres 2010 tritt in Kraft
19.12.2010
Änderungen u.a. für ehrenamtliche Betreuer, Arbeitszimmer, Verlustfeststellung, Kapitalerträge und Umsatzsteuer - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Elterngeld: Kürzungen ab 2011 im Überblick
22.12.2010
zahlreiche Kürzungen durch Haushaltsbegleitgesetz 2011 - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Verzicht auf Umsatzsteuerbefreiungen: Option wurde zeitlich eingeschränkt
22.12.2010
Anwalt für Steuerrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Steuervereinfachungsgesetz 2011: Wichtige Änderungen auf einen Blick
31.10.2011
Einkommensteuererklärung für zwei aufeinanderfolgende Jahre wurde nicht ins Steuervereinfachungsgesetz 2011 mit aufgenommen.