Vertragsrecht: Bearbeitung unberechtigter Mängelrügen ist zu vergüten
published on 04/05/2008 13:44
Vertragsrecht: Bearbeitung unberechtigter Mängelrügen ist zu vergüten

Authors
Unberechtigte Mängelrügen sind nicht nur ärgerlich, die Bearbeitung kostet oft auch noch Geld. Das Landgericht (LG) Kassel hat jetzt entschieden, dass der Bauunternehmer Anspruch darauf hat, diesen Aufwand vergütet zu bekommen. Zwei Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Er muss dem Auftraggeber vor Aufnahme der Prüfung klar machen, dass er eine Kostenerstattung verlangt, wenn sich herausstellt, dass die Ursache der Mängel nicht aus seinem Verantwortungsbereich stammt.
- Er muss deutlich machen, dass er überhaupt nur unter der Voraussetzung tätig wird, dass ihm die Kosten erstattet werden, wenn sich ergibt, dass Ihre Leistung einwandfrei war.
Show what you know!

33 Artikel zu passenden Rechtsgebieten
moreResultsText
26/01/2012 13:43
Unterlassen eines Hinweises kann Auslegung des Vertrages dahin rechtfertigen, eine Bodenkontamination liege nicht vor-BGH vom 22.12.11-Az:VII ZR 67/11
SubjectsAbrechnung & Vergütung
19/01/2012 11:35
Abrechnung nach Stunden-Unternehmer muss darlegen und beweisen, wie viele Stunden tatsächlich geleistet wurden-OLG Hamm vom 08.02.11-Az:21 U 88/10
SubjectsAbrechnung & Vergütung
19/12/2013 12:56
Betreffend dem Ausnahmefall der Unterschreitung der Mindestsätze der HOAI, hier verneint.
SubjectsAbrechnung & Vergütung
23/01/2014 12:39
Ein Auftragnehmer kann der werkvertraglichen Verpflichtung zur Vorlage von Rapporten bzw. Stundenzetteln auch noch mit der Erteilung einer Schlussrechnung Genüge tun.
SubjectsAbrechnung & Vergütung
Artikel zu Abrechnung & Vergütung