Artikel
12 relevante Artikel zu diesem Rechtsgebiet
Anzeigen >Architektenhaftung: Keine Unverhältnismäßigkeit bei nachträglicher Herstellung eines Drainagesystems zum Trocknen eines feuchten Kellers
von Rechtsanwalt Norbert Bierbach - Fachanwalt für Familienrecht - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
20.01.2009
Rechtsanwalt für Baurecht - S&K Rechtsanwälte in Berlin-Mitte
Der 28. Zivilsenat Oberlandesgericht München hat mit seinem Urteil vom 28.10.2008 (Az: 28 U 2754/08) folgendes entschieden:
Auf die Berufung der Klägerin wird das Endurteil des Landgerichts Ingolstadt vom 06.06.2008 - Az.: 33 0 1059/07 - unter...
Anzeigen >Bauplanung: Architekt muss Kostenrahmen abstimmen und einhalten
von Rechtsanwalt Norbert Bierbach - Fachanwalt für Familienrecht - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
02.05.2013
Die gegenüber dem Architekten geäußerten Kostenvorstellungen sind in dem Sinne verbindlich, dass sie den Planungsrahmen bestimmen.
Wird der Architekt mit der Planung eines Bauwerks beauftragt, muss er bereits im Rahmen der sogenannten Grundlagenermittlung mit dem Auftraggeber den wirtschaftlichen Rahmen für ein Bauvorhaben abstecken und dessen Kostenvorstellungen berücksichtigen
Anzeigen >Architektenverträge: Koppelungsverbot ist verfassungsgemäß
von Rechtsanwalt Norbert Bierbach - Fachanwalt für Familienrecht - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
27.09.2010
Anwalt für Architektenrecht - Baurecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Das gesetzliche Verbot der Koppelung von Grundstückskaufverträgen mit Ingenieur- und Architektenverträgen ist mit dem Grundgesetz vereinbar.
Diese Entscheidung traf der Bundesgerichtshof (BGH). Die Richter führten aus, dass das Koppelungsverbot den.
Anzeigen >Architektenrecht: Zur konkludenten Abnahme einer Architektenleistung
von Rechtsanwalt Norbert Bierbach - Fachanwalt für Familienrecht - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
11.11.2013
Die konkludente Abnahme einer Architektenleistung kann in der fehlenden Mängelrüge während Ablauf der Prüfungsfrist von sechs Monaten liegen.
Der BGH hat in seinem Urteil vom 26.09.2013 (Az.: VII ZR 220/12) folgendes entschieden:
Die konkludente Abnahme einer Architektenleistung kann darin liegen, dass der Besteller nach Fertigstellung der Leistung, Bezug des fertiggestellten Bauwerks und
Urteile
7 relevante Urteile zu diesem Rechtsgebiet
Anzeigen >Oberlandesgericht Hamm Beschluss, 31. Juli 2014 - 27 W 88/14
31.07.2014
Oberlandesgericht Hamm Beschluss 27 W 88/14, 31. Juli 2014
-----
Tenor
-----
Die Beschwerde der Beteiligten vom 09.05.2014 gegen die Zwischenverfügung des Amtsgerichts Essen vom 25.04.2014 wird auf Kosten der Beteiligten zurückgewiesen.Der Beschwerdewert beträgt 5.000,00 €.
1
*G r ü n d e*
2
I.
3
...
Anzeigen >Landgericht Kiel Beschluss, 17. Dez. 2009 - 3 T 346/09
17.12.2009
Landgericht Kiel Beschluss 3 T 346/09, 17. Dezember 2009
Tenor
Der angefochtene Beschluss wird aufgehoben.
Das Amtsgericht Kiel wird angewiesen, über das Eintragungsbegehren der betroffenen Partnerschaft gemäß Anmeldung vom 4. Dezember 2008 unter Beachtung der Rechtsauffassung der Kammer zu entscheiden.
Anzeigen >Amtsgericht Essen Beschluss, 16. Aug. 2016 - PR 3485
16.08.2016
Amtsgericht Essen Beschluss PR 3485, 16. August 2016
-----
Tenor
-----
wird der Beschwerde vom 12.07.2016 gegen den Zurückweisungsbeschluss vom 23.06.2016 nicht abgeholfen. Die Sache wird dem Beschwerdegericht zur Entscheidung vorgelegt.
1
*Gründe:*
2
Die Anmeldung vom 19.04.2016 wurde mit...