Aktuelle Gesetzgebung: Gesetzentwurf zum Abbau der kalten Progression
Das Vorhaben soll in 2013 und 2014 in zwei Schritten umgesetzt werden und umfasst folgende Eckpunkte:
Der Grundfreibetrag soll zum 1.1.2013 auf 8.130 EUR und zum 1.1.2014 auf 8.354 EUR angehoben werden. Damit würde der jetzige Grundfreibetrag von 8.004 EUR um insgesamt 350 EUR erhöht werden. Hinweis: Bis zum Grundfreibetrag wird ein zu versteuerndes Einkommen keiner Einkommensteuer unterworfen.
Hinweis: Doch was verbirgt sich genau hinter dem Begriff „kalte Progression“? Die Finanzverwaltung hat sich hierzu etwas einfallen lassen. In der Mediathek des Bundesfinanzministeriums wird der Begriff im Rahmen der Rubrik „einfach erklärt“ interaktiv erläutert: www.iww.de/sl118 (Entwurf eines Gesetzes zum Abbau der kalten Progression, Drs. 17/8683).
Der Grundfreibetrag soll zum 1.1.2013 auf 8.130 EUR und zum 1.1.2014 auf 8.354 EUR angehoben werden. Damit würde der jetzige Grundfreibetrag von 8.004 EUR um insgesamt 350 EUR erhöht werden. Hinweis: Bis zum Grundfreibetrag wird ein zu versteuerndes Einkommen keiner Einkommensteuer unterworfen.
- Entsprechend der Anhebung des Grundfreibetrags soll der Tarifverlauf ebenfalls bis 2014 um insgesamt 4,4 Prozent angepasst werden. Denn jedes Einkommen soll genau um den Betrag entlastet werden, um den es durch die kalte Progression belastet wird.
Hinweis: Doch was verbirgt sich genau hinter dem Begriff „kalte Progression“? Die Finanzverwaltung hat sich hierzu etwas einfallen lassen. In der Mediathek des Bundesfinanzministeriums wird der Begriff im Rahmen der Rubrik „einfach erklärt“ interaktiv erläutert: www.iww.de/sl118 (Entwurf eines Gesetzes zum Abbau der kalten Progression, Drs. 17/8683).
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu aktuelle Gesetzgebung
Steuerrecht: Aufwendungen für Arzneimittel bei Diätverpflegung
von Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt Anwalt für Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
04.01.2018
Aufwendungen, die durch eine Diätverpflegung entstehen, können nicht als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden. Dies ist gesetzlich ausgeschlossen – BSP Rechtsanwälte – Anwälte für Steuerrecht Berlin
Aktuelle Gesetzgebung: Neue Sachbezugswerte für das Jahr 2014
02.12.2013
Rechtsanwalt für Steuerrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Bürgerentlastungsgesetz: Steuerpflichtige werden ab 2010 entlastet
20.09.2009
Rechtsanwalt für Steuerrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Steuerrecht: Bürgerentlastungsgesetz: Sanierungsklausel entschärft Verlustabzugsregel
30.07.2009
Anwalt für Steuerrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Steuerrecht: Aktuelle Gesetzgebung: Koalition einigt sich bei Erbschaftsteuerreform
06.12.2008
Rechtsanwalt für Steuerrecht - S&K Rechtsanwälte in Berlin-Mitte