Baurecht: Vertragsanpassung: Ansprüche des Bauunternehmers bei fehlerhaftem Ausgangsmaterial
Ist die Werkherstellung aufgrund der Beschaffenheit des Ausgangsmaterials nur unter Mehraufwand möglich, ist der Unternehmer erst auf der Grundlage einer Vertragsanpassung wegen Fehlens der Geschäftsgrundlage zur Weiterarbeit verpflichtet.
Diese Klarstellung traf der Bundesgerichtshof (BGH) im Fall eines Bauunternehmers, der das vom Auftraggeber gelieferte Baumaterial wegen dessen Mangelhaftigkeit nur mit erheblichem Zuatzaufwand verarbeiten konnte. Die Richter entschieden, dass dies nicht in den Verantwortungsbereich des Bauunternehmers falle. Er müsse daher die Zusatzkosten nicht tragen. Vielmehr könne er vom Auftraggeber eine Fristverlängerung und eine Werklohnerhöhung verlangen (BGH, X ZR 178/04).
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Allgemein
Bauvertrag: Bei Wechsel des Hauptschuldners besteht Bürgenhaftung nicht weiter fort
28.11.2011
Bei einem Bauvertrag wird die Bürgschaft für die Hauptverbindlic
Leistungsverweigerungsrecht: Gegenseitigkeitsverhältnis mehrerer Ansprüche
28.07.2016
Der Auftraggeber hat gegenüber dem Zahlungsanspruch des Auftragnehmers ein Recht, die Leistung zu verweigern.
Preisnachlass: Skontoabzug auch bei verspäteter Zahlung möglich
30.06.2016
Eine Skontoregelung, die wesentlicher Bestandteil der Vertragsverhandlungen ist, muss im Lichte der gesamten Vertragsverhandlungen ausgelegt werden.
Vertragsrecht: AGB: Sicherheitsablösung nur durch Bürgschaft ist unwirksam
26.05.2016
Eine vom Auftraggeber gestellte AGB-Klausel, nach der die Ablösung der Sicherheit ausschließlich durch eine Bürgschaft erfolgen darf, benachteiligt den Auftragnehmer.
Vertragsumfang: Zum Anschluss von Dachstuhl-, Gauben- und Dämmarbeiten
29.12.2014
Diese müssen bei gemeinsamem Auftrag verbunden werden.