Steuerrecht: Lohnsteuerbescheinigung 2009: eTin reicht aus
In den Lohnsteuerbescheinigungen müssen Arbeitgeber laut Gesetz eigentlich die neuen Steueridentifikationsnummern verwenden.
Da noch nicht alle Lohnsteuerkarten die Steueridentifikationsnummer enthalten, hat das Bundesfinanzministerium nun geregelt, dass Arbeitgeber für die Lohnsteuerbescheinigungen 2009 auch weiterhin die eTIN (eTIN = elektronische Transfer-Identifikations-Nummer) verwenden können. Es ist nicht zu beanstanden, wenn Arbeitgeber die steuerliche Identifikationsnummer bis auf Weiteres nicht in das Lohnkonto übernehmen (BMF, IV C 5 – S 2378/0).
Da noch nicht alle Lohnsteuerkarten die Steueridentifikationsnummer enthalten, hat das Bundesfinanzministerium nun geregelt, dass Arbeitgeber für die Lohnsteuerbescheinigungen 2009 auch weiterhin die eTIN (eTIN = elektronische Transfer-Identifikations-Nummer) verwenden können. Es ist nicht zu beanstanden, wenn Arbeitgeber die steuerliche Identifikationsnummer bis auf Weiteres nicht in das Lohnkonto übernehmen (BMF, IV C 5 – S 2378/0).
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu aktuelle Gesetzgebung
Steuervereinfachungen: Das geplante Maßnahmenpaket im Überblick
01.02.2011
Der Koalitionsausschuss der Bundesregierung hat sich im Dezember 2010 auf ein Paket aus rund 40 steuerlichen Vereinfachungsmaßnahmen verständigt - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Jahressteuergesetz 2010: Umfangreichstes Gesetzespaket des Jahres 2010 tritt in Kraft
19.12.2010
Änderungen u.a. für ehrenamtliche Betreuer, Arbeitszimmer, Verlustfeststellung, Kapitalerträge und Umsatzsteuer - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Elterngeld: Kürzungen ab 2011 im Überblick
22.12.2010
zahlreiche Kürzungen durch Haushaltsbegleitgesetz 2011 - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Verzicht auf Umsatzsteuerbefreiungen: Option wurde zeitlich eingeschränkt
22.12.2010
Anwalt für Steuerrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Steuervereinfachungsgesetz 2011: Wichtige Änderungen auf einen Blick
31.10.2011
Einkommensteuererklärung für zwei aufeinanderfolgende Jahre wurde nicht ins Steuervereinfachungsgesetz 2011 mit aufgenommen.