Arbeitsrecht: Altershöchstgrenzen für die Einstellung
Die in der Laufbahnverordnung vom 30. Juni 2009 vorgesehenen Regelungen der Altershöchstgrenze sind daher mit Art. 33 Abs. 2 GG unvereinbar.
Dies hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entschieden. Er hat damit zwei Verfassungsbeschwerden stattgegeben und die Verfahren zur erneuten Entscheidung an das Bundesverwaltungsgericht zurückverwiesen. Zugleich hat es die materiellen Anforderungen an Einstellungshöchstaltersgrenzen konkretisiert: Sie sind grundsätzlich zulässig, um ein ausgewogenes zeitliches Verhältnis zwischen Lebensdienstzeit und Ruhestandszeit zu gewährleisten. Der Gesetzgeber verfügt insoweit über einen Gestaltungsspielraum. Dessen Grenzen ergeben sich unter anderem aus den Anforderungen des Leistungsprinzips (Art. 33 Abs. 2 GG) sowie aus dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit.
Quelle: BVerfG, Beschluss vom 21.4.2015, (Az.: 2 BvR 1322/12, 2 BvR 1989/12).

Gesetze
Gesetze
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland - GG | Art 33
Anwälte der Kanzlei die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Rechtsanwalt
für Öffentliches Recht
