Ordnungswidrigkeit: Minisattelzug unter 7,5 t fällt nicht unter das Sonntagsfahrverbot
Das ist das Ergebnis eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens vor dem Amtsgericht Siegen. Betroffen war ein Lkw-Fahrer, der einen Minisattelzug an einem Sonntag gefahren hatte. Gegen den hierfür erlassenen Bußgeldbescheid konnte er erfolgreich vor Gericht vorgehen. Das Amtsgericht erläuterte in seiner Entscheidung noch einmal die Vorschriften zum Sonntagsfahrverbot nach der Straßenverkehrsordnung. Danach dürfen Lkw über 7,5 t sowie Lkw, die einen Anhänger führen unabhängig von ihrem Gewicht an Sonntagen nicht im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden. Ein Sattelzug wird dabei wie ein Lkw ohne Anhänger behandelt. Wiegt er unter 7,5 t, darf er sonntags genutzt werden. Unerheblich ist dabei die Bezeichnung als Sattelanhänger, da kein technischer Unterschied zwischen Sattelauflieger und Sattelanhänger besteht (AG Siegen, 431 OWi 851/12).
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu andere
Proceso Monitorio Europeo
30.10.2014
Regulado por el Reglamento (CE) N.º 1896/2006 del Parlamento Europeo y del Consejo de 12 de diciembre de 2006, se aplicará en asuntos transfronterizos en materia civil y mercantil -con las exclusiones previstas en el artículo 2.2-, a fin de simplific
Derecho comunitario
30.10.2014
Bierbach Streifler & Partner Rechtsanwälte le asesora en Derecho de la Unión a través de los abogados responsables de esta área de práctica. Nuestro despacho gestionará en caso de ser necesario, la traducción jurada de documentos a la lengua oficial
Pressespiegel
07.06.2008
S&K Rechtsanwälte in den Medien
Diritto dei mercati finanziari
14.02.2009
Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4
AVV. e RA VALERIO SANGIOVANNICircolazione dei prodotti fina
Georg Krause - Fotografie
25.11.2008
10. Vernissage "Makel" - Kanzlei & Kulturraum - in der Oranienburger Straße 69, 10117 Berlin