Alle Steuerzahler: Schulverpflegung keine haushaltsnahe Dienstleistung
Nach der Entscheidung des FG sind die Aufwendungen für die Verpflegung von Kindern bereits durch das Kindergeld bzw. den Kinderfreibetrag abgegolten. Ferner handelt es sich bei der Schulverköstigung nicht um eine Leistung, die im unmittelbaren räumlichen Zusammenhang mit dem Privathaushalt erbracht wird.
Beachten Sie: Das Finanzgericht sah keinen Anlass, die Revision zuzulassen. Der im Streitfall unterlegene Vater gibt sich damit aber nicht zufrieden und hat Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesfinanzhof eingelegt.
Quelle: FG Sachsen, Urteil vom 7.1.2016, (Az.: 6 K 1546/13, NZB BFH III B 20/16).
Beachten Sie: Das Finanzgericht sah keinen Anlass, die Revision zuzulassen. Der im Streitfall unterlegene Vater gibt sich damit aber nicht zufrieden und hat Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesfinanzhof eingelegt.
Quelle: FG Sachsen, Urteil vom 7.1.2016, (Az.: 6 K 1546/13, NZB BFH III B 20/16).
Anwälte der Kanzlei die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Anwälte der Kanzlei die zu Steuerrecht beraten
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Steuerrecht
Ausschlussfrist im Vorsteuer-Vergütungsverfahren rechtmäßig
31.08.2012
zur Antragsstellungsauslauffrist bei Mehrwertsteuererstattungen nach EU-Richtlinien-EuGH vom 21.06.12-Az:C-294/11
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 12/2016
01.12.2016
Im Monat Dezember 2016 sollten Sie insbesondere folgende Fälligkeitstermine beachten:
Die Erhebung der Erbschaftsteuer verstößt gegen das Grundgesetz!
01.03.2007
Rechtsberatung zum Steuerrecht - BSP Bierbach Streifler & Partner PartGmbB Berlin Mitte
Aufbewahrung privater Unterlagen: Abhängig von steuerlicher Relevanz
27.02.2007
Rechtsberatung zum Vereinsrecht Steuerrecht Wirtschaftsrecht Rechtsanwalt Dirk Streifler BSP Rechtsanwälte Berlin Mitte
Umsatzsteuererhöhung: Das ist zu beachten
06.12.2006
Existenzgründung - Insolvenzrecht - Wirtschaftsrecht - Rechtsanwalt Dirk Streifler - Berlin Mitte