Förderung in der Corona-Krise: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle beschließt Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen

originally published: 10/04/2020 08:04, updated: 19/10/2022 17:16
Förderung in der Corona-Krise: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle beschließt Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen
Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Author’s summary by Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Das BAFA hat im Zuge der Corona-Krise einen neuen Förderbereich geschaffen, innerhalb dessen Leistungen externer Berater mit 100% und bis zu 4.000 EUR gefördert werden. Informationen zur Antragstellung und den zu erfüllenden Voraussetzungen finden Sie hier – Streifler & Kollegen Rechtsanwälte – Anwalt für Gesellschaftsrecht Berlin

Förderberechtigt sind Jungunternehmen, Bestandsunternehmen sowie solche Unternehmen, die unter den wirtschaftlichen Auswirkungen aufgrund des Coronavirus leiden und sowohl die Bedingungen der KMU- sowie der De-minimis-Regelung erfüllen.

Der Fördergegenstand umfasst sowohl allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung als auch spezielle Beratungen, um struktuellen Ungleichheiten zu begegnen (z.B. zu den Themen: Integration von Mitarbeiter/innen mit Migrationshintergrund; Fachkräftegewinnung; Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Nachhaltigkeit und Umweltschutz).

Die wesentlichen Eckpunkte der Förderung sind:

  • - max. Förderhöhe 4.000€ und 100%

  • - keine Vorfinanzierung durch das Unternehmen, der Zuschuss wird direkt auf das Konto des Beraters überwiesen

  • - vereinfachte Antragstellung

  • - Berater muss zertifiziert und beim BAFA gelistet sein

  • - von der Förderung ausgeschlossen sind Rechts- und Steuerberatungen.

Der Zuschuss für die Unternehmen wird zu 100% gewährt, beträgt aber höchstens 4.000€.

Neben dem Honorar des Beraterunternehmens zählen auch Reisekosten sowie Auslagen des Beraters zu den Beratungskosten. Ein Stunden- oder Tagessatz für beanspruchte Beratungsleistungen wird nicht vorgegeben. Auch eine Beratung der Unternehmen vor Ort ist nicht notwendig.

Über den maximalen Zuschuss hinausgehende Rechnungsbeträge sind jedoch von den Unternehmen selbst zu tragen. Bis zur Ausschöpfung der maximalen Zuschusshöhe können jedoch auch mehrere Beratungsleistungen beantragt werden. 

Haben Sie Fragen zum Thema Gesellschaftsrecht? Nehmen Sie Kontakt zu Rechtsanwalt Dirk Streifler auf und lassen Sie sich fachkundig beraten.

Show what you know!
1 Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten


Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
Languages
EN, DE
Anwälte der Kanzlei die zu Handels- und Gesellschaftsrecht beraten
573 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

24/09/2015 14:05

Aus § 5 Abs. 1 TSG folgt kein Anspruch der Geschäftsführerin einer GmbH auf vollständige Löschung ihres vormals männlichen Vornamens im Handelsregister.
09/04/2012 14:16

Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht - Recht der GmbH - BSP Rechtsanwälte Berlin Mitte
25/04/2012 11:45

Anwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht - BSP Rechtsanwälte in Berlin Mitte
Artikel zu Handels- und Gesellschaftsrecht