Pendlerpauschale: Finanzverwaltung veröffentlicht Anwendungsschreiben
In einem aktuellen Anwendungserlass erläutert das Bundesfinanzministerium die Neuregelungen zur Entfernungspauschale, die durch die gesetzliche Änderung rückwirkend ab 2007 gelten. Im Folgenden werden wichtige praxisrelevante Aspekte dargestellt:
- DIE ENTFERNUNGSPAUSCHALE BETRÄGT 0,30 EUR FÜR JEDEN VOLLEN ENTFERNUNGSKILOMETER ZWISCHEN WOHNUNG UND REGELMÄßIGER ARBEITSSTÄTTE UND WIRD UNABHÄNGIG VOM VERKEHRSMITTEL EINMAL PRO TAG GEWÄHRT. AUSGENOMMEN VON DER ENTFERNUNGSPAUSCHALE SIND STRECKEN MIT STEUERFREIER SAMMELBEFÖRDERUNG DURCH DEN ARBEITGEBER UND FLÜGE. BEI FLUGREISEN GILT DIE ENTFERNUNGSPAUSCHALE NUR FÜR DIE HIN- UND RÜCKFAHRTEN ZUM BZW. VOM FLUGHAFEN. FÜR DIE EIGENTLICHE FLUGSTRECKE SIND DIE TATSÄCHLICHEN AUFWENDUNGEN ANZUSETZEN.
- GRUNDSÄTZLICH SIND SÄMTLICHE AUFWENDUNGEN, DIE DURCH DIE WEGE ZWISCHEN WOHNUNG UND REGELMÄßIGER ARBEITSSTÄTTE UND FÜR FAMILIENHEIMFAHRTEN ENTSTEHEN, DURCH DIE PAUSCHALE ABGEGOLTEN. DIES GILT BEISPIELSWEISE FÜR PARKGEBÜHREN, FINANZIERUNGSKOSTEN, VERSICHERUNGSBEITRÄGE SOWIE MAUTGEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG VON TUNNEL ODER STRAßE. UNFALLKOSTEN AUF DER STRECKE ZWISCHEN WOHNUNG UND ARBEITSSTÄTTE ODER WÄHREND EINER FAMILIENHEIMFAHRT BEI DOPPELTER HAUSHALTSFÜHRUNG SIND JEDOCH ALS AUßERGEWÖHNLICHE AUFWENDUNGEN IM RAHMEN DER ALLGEMEINEN WERBUNGSKOSTEN NEBEN DER PAUSCHALE ZU BERÜCKSICHTIGEN.
- DIE FAHRPREISE FÜR DIE BENUTZUNG ÖFFENTLICHER VERKEHRSMITTEL SIND GESONDERT ABSETZBAR, SOWEIT DIE ENTFERNUNGSPAUSCHALE ÜBERSCHRITTEN WIRD. HIERBEI IST EIN TAGEWEISER ABGLEICH ZWISCHEN DEN PREISEN FÜR BUS UND BAHN UND DER ENTFERNUNGSPAUSCHALE ERLAUBT.
- GRUNDSÄTZLICH KANN DIE ENTFERNUNGSPAUSCHALE PRO ARBEITSTAG NUR EINMAL ANGESETZT WERDEN. BEI MEHREREN DIENSTVERHÄLTNISSEN WIRD SIE ALLERDINGS FÜR JEDEN WEG ZUR REGELMÄßIGEN ARBEITSSTÄTTE BERÜCKSICHTIGT, WENN DER ARBEITNEHMER AM TAG ZWISCHENZEITLICH IN DIE WOHNUNG ZURÜCKKEHRT. DENN DIE EINSCHRÄNKUNG GILT NUR FÜR EINE, NICHT ABER FÜR MEHRERE REGELMÄßIGE ARBEITSSTÄTTEN. WERDEN TÄGLICH MEHRERE REGELMÄßIGE ARBEITSSTÄTTEN OHNE RÜCKKEHR ZUR WOHNUNG ANGEFAHREN, DARF DIE ANZUSETZENDE ENTFERNUNG HÖCHSTENS DIE HÄLFTE DER GESAMTSTRECKE BETRAGEN (BMF-SCHREIBEN VOM 31.8.2009, IV C 5 - S 2351/09/10002).
Gesetze
Gesetze
1 Gesetze werden in diesem Text zitiert
Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht
Wohnungseigentumsgesetz - WEG
Anwälte der Kanzlei die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Anwälte der Kanzlei die zu Steuerrecht beraten
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Steuerrecht
sonstige Rechtsprechung
14.12.2007
Rechtsberatung zum Steuerrecht - BSP Bierbach Streifler & Partner PartGmbB Berlin Mitte
Grunderwerbsteuer: Entgelt für Solaranlage muss mitberücksichtigt werden
04.05.2008
Rechtsanwalt für Baurecht - S&K Rechtsanwälte in Berlin-Mitte
Gewerbesteuerfreibetrag: Auch für atypisch stille Gesellschaft
07.03.2008
Rechtsberatung zum Steuerrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Doppelte Haushaltsführung: 1.000 EUR-Grenze gilt nicht für Maklerkosten
29.12.2014
Bei einer doppelten Haushaltsführung sind die abzugsfähigen Unterkunftskosten seit 2014 auf 1.000 EUR pro Monat begrenzt.
Aktuelle Gesetzgebung: Minijob-Grenze bald bei 450 EUR?
30.08.2012
Nach den Plänen der Regierungskoalition soll die Verdienstgrenze für Minijobber ab 2013 von 400 EUR auf 450 EUR angehoben werden.