Ordentliche Kündigung
Ordentliche Kündigung
Ordentliche Kündigung - Kündigungsgrund - fristgerechte Kündigung
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwältin Dorit Jäger - BSP Rechtsanwälte 10117 Berlin Mitte
Eine ordentliche bzw. fristgemäße Kündigung ist die Erklärung des Arbeitsgebers oder Arbeitnehmers, das Arbeitsverhältnis zum Ablauf einer bestimmten Frist beenden zu wollen. Sie hat schriftlich zu erfolgen und wird wirksam, wenn sie dem Empfänger zugeht.
Die Kündigungsfristen bei einer ordentlichen Kündigung richten sich grundsätzlich nach § 622 BGB. Der Arbeitnehmer kann regelmäßig mit einer Frist von vier Wochen zum 15. Oder zum Ende des Kalendermonats kündigen. Die gleichen Fristen gelten auch für eine Kündigung durch den Arbeitgeber. Besteht das Arbeitsverhältnis allerdings seit längerer Zeit, kann sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber verlängern.
Kündigt der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer, der den Schutz des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) in Anspruch nehmen kann, so muss die Kündigung zwar zunächst keine Begründung enthalten, auf Verlangen des Arbeitnehmers sind jedoch die Gründe zu nennen.
Anzeigen >Rechtsanwalt Lür Waldmann

Artikel
96 relevante Artikel zu diesem Rechtsgebiet
Anzeigen >Arbeitsrecht: Kündigung erhalten? Was Sie jetzt tun können

Anzeigen >Arbeitsrecht: Drohen Arbeitsplätze wegzufallen, rückt der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer ins Blickfeld

Anzeigen >Arbeitsrecht: Zu den Zugangsvoraussetzungen einer Kündigung
Anzeigen >Arbeitsrecht: Bei Kündigung wegen Adipositas muss es nicht unbedingt eine Entschädigung geben
Urteile
2583 relevante Urteile zu diesem Rechtsgebiet