Arbeitsrecht

Arbeitsrecht

erstmalig veröffentlicht: 14.09.2023, letzte Fassung: 14.09.2023
beiRechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Das Arbeitsrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Zentrale Funktionen sind der Kündigungsschutz, Arbeitsschutz, sowie der Interessensausgleich zwischen den Parteien.

In der facettenreichen Landschaft des deutschen Rechtssystems nimmt das Arbeitsrecht eine herausragende Stellung ein. Es dient als Schutzschild und Orientierungshilfe für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen. Das Arbeitsrecht definiert nicht nur die Rechte und Pflichten von Individuen im Berufsfeld, sondern prägt auch das gesamte Arbeitsumfeld und die Geschäftsbeziehungen.

Zentral im Arbeitsrecht ist der Arbeitsvertrag. Er legt die Grundlage für das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Dieser Vertrag beschreibt nicht nur Gehalt, Arbeitszeiten und Aufgabenbereiche, sondern beinhaltet auch Regelungen zu Urlaub, Krankheit, Überstunden und Kündigungsmodalitäten. Es ist also von essentieller Bedeutung, diesen sorgfältig zu prüfen und bei Unklarheiten professionellen Rat einzuholen.

Doch das Arbeitsrecht geht weit über den individuellen Arbeitsvertrag hinaus. Es regelt auch kollektive Vereinbarungen, die durch Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände im sogenannten Tarifvertrag festgehalten werden. Hier werden branchenspezifische Regelungen getroffen, die von Löhnen über Arbeitszeiten bis hin zu Zusatzleistungen reichen können.

Neben diesen Aspekten bietet das Arbeitsrecht auch Schutzmechanismen. Insbesondere zu nennen ist der Kündigungsschutz, dieser stellt sicher, dass Arbeitnehmer nicht willkürlich oder ohne triftige Gründe entlassen werden können. Gleichzeitig gibt es Regelungen, die den Arbeitsschutz betreffen. Diese gewährleisten, dass der Arbeitsplatz sicher ist und Risiken minimiert werden.

In einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt rasant verändert und Flexibilität immer mehr gefordert wird, bleibt das Arbeitsrecht ein verlässlicher Ankerpunkt. Es sorgt dafür, dass trotz aller Veränderungen die Rechte von Arbeitnehmern gewahrt und die Pflichten von Arbeitgebern klar definiert bleiben.

Haben Sie ein Anliegen im Bereich Arbeitsrecht? Dann nehmen Sie Kontakt zu Streifler&Kollegen auf und lassen Sie sich fachkundig beraten.

Autor:in

Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

EnglischDeutsch

Anwälte

1 Anwälte, die zum Arbeitsrecht beraten.

Rechtsanwalt

Anwalt für Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht


Arbeitsrecht – Handels- und Gesellschaftsrecht – Unternehmensberatung
Arbeitsrecht
EnglischDeutsch

Artikel

1139 relevante Artikel zu diesem Rechtsgebiet

Arbeitsrecht: Das muss ein Arbeitgeber bei einer krankheitsbedingten Kündigung berücksichtigen

19.06.2020

In dem Urteil vom 13.08.2019 hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorprommern Grundsätze aufgezeigt, die ein Arbeitgeber bei einer krankheitsbedingten Kündigung beachten muss.  Streifler & Kollegen - Rechtsanwälte - Anwalt für Arbeitsrecht

Verfassungsrecht: "Honeywell-Fall" - Feststellung eines Ultra-Vires-Akts nur bei schwerer Kompetenzüberschreitung

28.05.2020

Das BVerfG hat in seinem Beschluss vom 06.07.2010 die Entscheidung des EuGH im sog. „Mangold“-Fall bestätigt und die, ihr zugrundeliegende, Verfassungsbeschwerde verworfen. Eine Ultra-vires-Kontrolle durch das BVerfG setzt einen hinreichend qualifizierten Kompetenzverstoß der europäischen Organe voraus. Dieser ist gegeben, wenn das kompetenzwidrige Handeln der Unionsgewalt offensichtlich ist. Weiterhin muss der angegriffene Akt im Kompetenzgefüge zwischen Mitgliedsstaaten und Union im Hinblick auf das Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung und die rechtsstaatliche Gesetzgebung erheblich ins Gewicht fallen. Das BVerfG ist demnach nur berechtigt schwerwiegende Verstöße zu überprüfen. Es wird angehalten vor der Annahme eines Ultra-vires Akts den EuGH anzurufen. Das Schaffen eines Verbots der Altersdiskriminierung durch den EuGH stellt weiterhin keinen ausbrechenden Rechtsakt dar. Der EuGH habe mit seiner Entscheidung lediglich eine neue Fallgruppe geschaffen, wie Rechtsnormen behandelt werden, welche richtlinienwidrig erlassen wurden. Streifler & Kollegen - Rechtsanwälte - Anwalt für Verfassungsrecht

Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung eines Pförtners der Polizei wirksam

27.08.2019

Besteht der dringende Verdacht, dass der Pförtner einer Polizeidienststelle eine Fundsache unterschlagen hat, kann ihm fristlos gekündigt werden – BSP Rechtsanwälte – Anwältin für Arbeitsrecht

Arbeitsrecht: Arbeitszeit – Es besteht kein Anspruch auf halbe Urlaubstage

09.08.2019

Der Urlaub ist nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) zusammenhängend zu gewähren. Ist der Urlaubswunsch darauf gerichtet, den Urlaub in Kleinstraten zu zerstückeln, muss er nicht erfüllt werden – BSP Rechtsanwälte – Anwältin für Arbeitsrecht Berlin