Schufa: Bedarf es einer Regulierung von Auskunfteien
Unsere Schufa-Bonitätsauskunft oder die abrufbaren Creditreform-Informationen haben erheblichen Einfluss auf unser Privat- und Geschäftsleben. Ein negativer Schufa-Eintrag – sei er auch unberechtigt – kann dabei schnell zur Handlungsunfähigkeit in vielen Lebensbereichen führen.
Die Befürworter dieser und ähnlicher Bewertungssysteme sagen, dass Auskünfte darüber mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Verbraucher seine Rechnungen tatsächlich zahlen wird, unerlässlich seien für einen funktionierenden Geschäftsverkehr. Kritiker der Auskunfteien wollen diesen jedenfalls nicht zu viel Macht im Alltag einräumen. Klar ist, dass Daten transparent, nachvollziehbar und objektiv sein müssen. Neben dem Wohnort, dürften Alter, Geschlecht, Religion oder auch Gesundheitsdaten bei der Erfassung jedenfalls keine Rolle spielen.
Die Politik arbeitet sich seit längerem und immer wieder an der Thematik ab. Gefordert wird mit einigem Recht eine genauere Kontrolle durch die Datenschutzbehörden und zeitgenaue Löschungen bei kritischen Einträgen. Spätestens mit dem Ende der Verhandlungen über die EU-Datenschutzreform wird ein Handeln der Bundesregierung unerlässlich sein.
Doch auch schon heute gibt es Möglichkeiten gegen negative Eintragungen in den gängigen Auskunfteien vorzugehen; wir beraten Sie hierzu gerne.
Die Befürworter dieser und ähnlicher Bewertungssysteme sagen, dass Auskünfte darüber mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Verbraucher seine Rechnungen tatsächlich zahlen wird, unerlässlich seien für einen funktionierenden Geschäftsverkehr. Kritiker der Auskunfteien wollen diesen jedenfalls nicht zu viel Macht im Alltag einräumen. Klar ist, dass Daten transparent, nachvollziehbar und objektiv sein müssen. Neben dem Wohnort, dürften Alter, Geschlecht, Religion oder auch Gesundheitsdaten bei der Erfassung jedenfalls keine Rolle spielen.
Die Politik arbeitet sich seit längerem und immer wieder an der Thematik ab. Gefordert wird mit einigem Recht eine genauere Kontrolle durch die Datenschutzbehörden und zeitgenaue Löschungen bei kritischen Einträgen. Spätestens mit dem Ende der Verhandlungen über die EU-Datenschutzreform wird ein Handeln der Bundesregierung unerlässlich sein.
Doch auch schon heute gibt es Möglichkeiten gegen negative Eintragungen in den gängigen Auskunfteien vorzugehen; wir beraten Sie hierzu gerne.
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu SCHUFA
Schufa: Verkürzte Speicherfrist bei kurzfristigem Zahlungsausgleich
13.08.2012
Neue Regelung - Möglichkeit zur vorzeitigen Löschung von weichen Negativmerkmalen.
FAZ Einspruch – Der wöchentliche Podcast für Recht, Justiz und Politik

19.03.2021
Keine Woche vergeht ohne neue Gesetzesentwürfe, Urteile oder politischen Debatten, die in die Welt gerufen werden. Der wöchentliche Podcast der FAZ „FAZ Einspruch“ erklärt uns die rechtlichen Hintergründe dieser Themen, die notwendig sind, um diese überhaupt vollends erfassen zu können. Der Podcast ist perfekt für lange Fahrten unterwegs oder einfach für zwischendurch – Dirk Streifler, Streifler & Kollegen, Anwalt
Ab 1. April 2010 einmal pro Jahr kostenlose Auskunft über eigene Daten bei Auskunfteien
20.04.2010
Rechtsanwalt für Schufa - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
SCHUFA: Übermittlung personenbezogener Daten an die Schufa stellt eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts dar
25.08.2010
wenn nicht von den Bestimmungen des BDSG gedeckt - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Schufa: Zur Beschwer beim selbst veranlassten Negativeintrags bei der Schufa
02.06.2016
Die Unterrichtungspflicht des § 28a Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 lit. c BDSG beabsichtigt nicht, dem Gläubiger ein zusätzliches, außerprozessuales Druckmittel zur Forderungsdurchsetzung an die Hand zu geben.