Bekanntmachung der Novellierung der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
Der Abschnitt 1 des Teils A der VOB und Teil B der Ausgabe 2009 sollen gemeinsam erst mit der Vergabeverordnung (VgV), die den Abschnitt 2 des Teils A der VOB in Bezug nimmt, in Kraft treten. Hierfür ist die Zustimmung des Bundesrates erforderlich, sodass mit einem Inkrafttreten erst im Frühjahr 2010 zu rechnen ist.
Um die Bekanntmachtung der Novellierung der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB Teile A und B) einzusehen klicken Sie hier.
Um die Bekanntmachtung der Novellierung der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB Teile A und B) einzusehen klicken Sie hier.
Gesetze
Gesetze
1 Gesetze werden in diesem Text zitiert
Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge
Vergabeverordnung - VgV
Anwälte der Kanzlei die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Anwälte der Kanzlei die zu Vergaberecht beraten
Rechtsanwalt
für Öffentliches Recht
Öffentliches Wirtschaftsrecht - Bau- und Planungsrecht – Umweltrecht – Abgabenrecht – Verfassungsrecht – Europarecht – Menschenrechtsbeschwerde - Staatshaftungsrecht
AgrarrechtBeamten-, Dienst- und WehrrechtStaatshaftungs-, AmtshaftungsrechtUmweltrechtVerfassungsrechtVergaberecht 1 mehr anzeigen
EnglischDeutsch
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Vergaberecht
Materialien
31.01.2007
Gesetzestexte | Verordnungen | Mustertexte
aktuelle Rechtsprechung
12.01.2007
Urteile der Vergabekammern und Vergabesenate - BSP Rechtsanwälte in Berlin Mitte
Archiv
12.05.2010
Anwalt für Vergaberecht - BSP Anwälte in Berlin Mitte
Änderung der VgV tritt in Kraft!
13.06.2010
Anwalt für Vergaberecht - BSP Anwälte in Berlin Mitte
Vergaberecht: Auftraggeber trägt Vergabeverfahrensrisiko
04.05.2008
Rechtsanwalt für Vergaberecht - S&K Rechtsanwälte in Berlin-Mitte