Polizei- und Ordnungsrecht

published on 19/10/2009 23:31
Polizei- und Ordnungsrecht
Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Authors

Rechtsanwalt

Languages
EN, DE
Author’s summaryRechtsberatung Verwaltungsrecht Rechtsanwälte Berlin Mitte

Das Recht der Ordnungsbehörden dient der Abwehr einer Gefahr für die öffentliche Sicherheit u. Ordnung. Die Behörde „agiert“ also im Vorfeld einer möglichen gefährlichen Situation. Demgegenüber „reagiert“ die Staatsanwaltschaft eher im nachhinein, wenn also eine Straftat bereits vorliegt oder ein dahingehender Verdacht besteht.

Die Hauptermächtigungsgrundlage bildet die polizeiliche Generalklausel, wenngleich auch hier z.T. spezielle Regelungen bestehen, die einen Sachbereich abschließend regeln können wie etwa im Bau- oder Versammlungsrecht. Dann ist es der Behörde zumeist verwehrt, sich hilfsweise auf die Generalklausel zu beziehen, um eine Maßnahme gegen den Verursacher einer Gefahr, sog. „Störer“, zu legitimieren. Grundsätzlich hat eine Person oder der Eigentümer einer Sache die Pflicht, sein Verhalten bzw. den Zustand einer Sache, so zu regeln, dass daraus keine Störungen oder Gefahren für die öffentliche Sicherheit entstehen. Wird diese Pflicht nicht erfüllt, kann er als Störer in Anspruch genommen werden.

Besonderheiten gelten gegenüber dem sog. „Nichtstörer“, d.h. einer Person, die im Wege des polizeilichen Notstandes in Anspruch genommen wurde. Dann sind bestimmte Maßnahmen zu dulden.

Inzwischen hat sich in diesem Feld eine für den Laien kaum noch durchschaubare Fallanschauung entwickelt. Daher ist ein fachlicher Rat empfehlenswert, um die Erfolgsaussichten besser abschätzen zu können.

Wir beraten und vertreten Sie, wenn es darum geht, Entschädigungsansprüche gegenüber der Polizei und den Ordnungsbehörden geltend zu machen (siehe näher Staats- u. Amtshaftung/Entschädigungsansprüche des Bürgers). Diese Frage hängt maßgeblich davon ab, ob sie von der Polizei als „Störer“ oder „Nichtstörer“ in Anspruch genommen wurden.

Der „Störer“ kann prinzipiell keine Entschädigung verlangen. Ausnahmen bilden Fälle, in denen die Polizeipflicht einer Person inhaltlich begrenzt ist und die Grenzen überschritten werden. Allerdings gewährt das Gesetz in eng beschriebenen Fallgestaltungen auch dem Störer Entschädigungsansprüche zu (wie z.B. im Tierseuchengesetz).

Anders dagegen ist die Situation bei rechtswidrigen Maßnahmen. Dann kommen Ersatzansprüche in aller Regel in Betracht. Auch der „Nichtstörer“ kann grundsätzlich eine angemessene Entschädigung für den ihm durch die Inanspruchnahme entstandenen Schäden verlangen.

Schließlich ist zu berücksichtigen, dass auch den Polizei- bzw. Ordnungsbehörden Ersatzansprüche gegenüber den Bürgern zustehen können. Das gilt bei Maßnahmen, die „für“ oder „an Stelle eines Pflichtigen“ übernommen wurden. Der Ersatzanspruch setzt allerdings die Rechtmäßigkeit der Ersatzvornahme voraus.
 

 

Show what you know!
1 Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten

Rechtsanwalt


Öffentliches Wirtschaftsrecht - Bau- und Planungsrecht – Umweltrecht – Abgabenrecht – Verfassungsrecht – Europarecht – Menschenrechtsbeschwerde - Staatshaftungsrecht
Languages
EN, DE
Anwälte der Kanzlei die zu Verwaltungsrecht beraten
204 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

07/03/2008 14:09

Rechtsberatung zum Verwaltungsrecht - BSP Rechtsanwälte Berlin Mitte
12/05/2021 14:55

Das Verwaltungsgericht Weimar (8 E 416/21) erachtet die Entscheidung des AG Weimar (9 F 148/21), die über die Aufhebung jeglicher Corona-Schutzmaßnahmen in Weimarer Schulen befunden hat, als „offensichtlich rechtswidrig“. Eine solche Befugnis über die Anordnungen von Behörden zu entscheiden, stehe nicht dem Familiengericht zu, sondern fällt in die Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte.  So hat mittlerweile das Oberlandesgericht Jena (OLG Jena) den umstrittenen Beschluss wieder aufgehoben. Dirk Streifler - Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin
25/08/2022 01:19

Die Schlussbescheide des Landes NRW mit denen, die Bezirksregierung versucht hat geleistete Corona-Soforthilfen von Empfängern zurückzuerlangen, sind rechtswidrig. Das entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf am 16.08.2022 und gab den Klägern in drei Pilotverfahren Recht.  Dass dies kein Einzelfall ist zeigen auch die Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Köln sowie des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen. Das VG Köln hat noch am selben Tag, mit sechs Urteilen entschieden, dass die Rückforderung von im Frühjahr ausgezahlten Coronahilfen durch das Land Nordrhein-Westfalen nicht rechtmäßig war. Nur eine Woche später hat auch das VG Gelsenkirchen den Klägern - einen sososälbstständigen Veranstaltungstechniker sowie einer Rechtsanwaltsozietät - Recht gegeben. Auch sie konnten sich erfolgreich gegen die Rückforderungen erhaltener Coronahilfen wehren. Das können Sie auch! Kontaktieren Sie Streifler&Kollegen noch heute! Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin  
15/04/2014 11:58

Mit Verabschiedung der FIFA Regularien das Public Viewing betreffend nimmt Rechtsunsicherheit auf Seiten der Veranstalter fortwährend zu. Wir beraten Sie im Vorfeld über eine sachgerechte Vorgehensweise.
Artikel zu Verwaltungsrecht