Zivilrecht
Bereicherungsrecht
Anwälte
2 relevante Anwälte
Anzeigen >Rechtsanwalt Norbert Bierbach - Fachanwalt für Familienrecht - Partner

Familienrecht, Erbrecht, Ehescheidung - Streifler & Kollegen
Herr Norbert Bierbach ist Fachanwalt für Familienrecht. Er berät er Sie gerne zu den folgenden Themen und Rechtsgebieten:
* Eherecht
* eheähnliche Lebensgemeinschaft
* Lebenspartnerschaft
* Scheidungsrecht
* Unterhaltsrecht
* Kindschaftsrecht
*...
EnglischDeutsch
Anzeigen >Dikigoros - griechische Rechtsanwältin - und Mediatorin Vasiliki Siochou

Familienrecht - Erbrecht - Immobilienrecht - griechisches Recht - Mediation
Dikigoros/ griechische Rechtsanwältin Vasiliki Siochou betreut in unserer Sozietät überwiegend den deutsch-griechischen Rechtsverkehr.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Athen,war sie dort zunächst als Rechtsanwältin tätig. Seit 2012 ist..
EnglischGriechisch 1 mehr anzeigen
Artikel
26 relevante Artikel zu diesem Rechtsgebiet
Anzeigen >Verbraucherrecht: Widerrufsbelehrung mit Verweisung auf Rechtsvorschriften ungültig

von Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt Norbert Bierbach - Fachanwalt für Familienrecht - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte, Rechtsanwalt Norbert Bierbach - Fachanwalt für Familienrecht - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
15.08.2020
Zum Wohle des Verbraucherschutzes muss eine Widerrufsbelehrung bei Vertragsschluss in klarer und prägnanter Form erfolgen. Nach einer Entscheidung durch den Europäischen Gerichtshof steht nun fest: Dies schließt es aus, dass innerhalb der Widerrufsbelehrung auf Rechtsnormen verwiesen wird, die unter Umständen wiederum Verweisungen enthalten. Zu den klar anzugebenen Informationen gehören auch die Modalitäten für die Berechnung der Widerrufsfrist – Streifler & Kollegen Rechtsanwälte – Anwalt für Verbraucherrecht Berlin
Im vorliegenden Sachverhalt stritten die Parteien vor dem LG Saarbrücken über die Gültigkeit einer Widerrufsbelehrung, die in einem Verbraucherkreditvertrag enthalten war. Anstatt genaue Informationen zum Beginn der Widerrufsfrist bei fehlenden...
Anzeigen >Datenschutzrecht: Schadensersatz für Verstoß gegen Datenschutz-Grundverordnung

29.08.2020
Liegt ein Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor, so kann der Betroffene Schadensersatz verlangen. Gemäß Art. 82 DSGVO sieht die Verordnung sowohl den Ersatz materieller als auch immaterieller Schäden vor. Unentschieden ist bisher jedoch, wie weit der Begriff des immateriellen Schadens auszulegen ist und wer im Zweifel nachzuweisen hat, dass ein solcher eingetreten ist.
Die europäische Verordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung; kurz: DSGVO) sieht eine Reihe von Rechten...
Anzeigen >Autokauf: Gebrauchtwagen – Autohaus muss auf Einsatz als Mietwagen hinweisen

von Rechtsanwalt Norbert Bierbach - Fachanwalt für Familienrecht - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
19.08.2019
Wurde ein Gebrauchtwagen zuvor als Mietwagen genutzt, muss das Autohaus in seiner Werbung darauf hinweisen – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Zivilrecht Berlin
Das entschied aktuell das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg in einem wettbewerbsrechtlichen Fall. Der Kläger, ein Verein, der sich für die Einhaltung von Wettbewerbsregeln einsetzt, hatte gegen ein Autohaus aus Lingen auf Unterlassung geklagt. Das..
Anzeigen >Privates Baurecht: Tiefgaragenstellplatz – Ein zu enger Tiefgaragenstellplatz ist mangelhaft

von Rechtsanwalt Norbert Bierbach - Fachanwalt für Familienrecht - Partner, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
05.09.2019
Ist ein Tiefgaragenstellplatz sehr eng, kann er mangelhaft sein – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Baurecht Berlin
So entschied es das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig. In dem Rechtsstreit hatte der Kläger von einem Bauträger eine Eigentumswohnung mit einem *Tiefgaragenstellplatz* erworben, *der allein rund 20.000 EUR gekostet hatte*. Der Stellplatz maß *an..
Urteile
179 relevante Urteile zu diesem Rechtsgebiet
Anzeigen >Landgericht Stuttgart Urteil, 28. Feb. 2007 - 13 S 304/06
28.02.2007
Landgericht Stuttgart Urteil 13 S 304/06, 28. Februar 2007
-----
Tenor
-----
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Amtsgerichts Stuttgart – 18 C 2927/06 – vom 17.10.2006 wird
*z u r ü c k g e w i e s e n .*
2. Der Kläger trägt die Kosten der Berufung.
3. Das Urteil ist vorläufig...
Anzeigen >Anwaltsgerichtshof NRW Urteil, 21. Feb. 2014 - 1 AGH 44/13
21.02.2014
Anwaltsgerichtshof NRW Urteil 1 AGH 44/13, 21. Februar 2014
-----
Tenor
-----
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens.
Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Der Klägerin bleibt nachgelassen, die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des..
Anzeigen >Anwaltsgerichtshof NRW Urteil, 21. Feb. 2014 - 1 AGH 47/13
21.02.2014
Anwaltsgerichtshof NRW Urteil 1 AGH 47/13, 21. Februar 2014
-----
Tenor
-----
*Die Klage wird abgewiesen.*
*Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens.*
*Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Der Klägerin bleibt nachgelassen, die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110.